Sandstrahlen o. chem. entlacken?

doctor worm

mitGlied
Registriert
29. Juli 2003
Reaktionspunkte
1.626
Ort
berlin
So,
ich hab mir folgenden Rahmen ersteigert:
7f_1.JPG

Nun ist dieser aus Titan und möchte von dem weiß befreit werden. Wie sieht denn das auch aus?:rolleyes:

Und nun die Frage, hat jemand von euch ne günstige Anlaufstelle zum entlacken in Berlin!?
Ob strahlen oder chem. entlacken, das dürfte dem Material Wurst sein, wobei ich nicht weiß wie es mit der Nachbehandlung ausschaut, also was gibt die schönere Oberfläche?

Gruß
Der wurm
 
Chemische Keule dürfte deutlich schohnender sein kannste glaube auch slber machen,(kenn ick aber noch nich).

Beim Strahlen hast du dann auf jeden solch Sandpapier Oberfläche die du erst wieder glätten müßtest wenn du nich wieder Drüberpinseln willst. Die Diakonie Werkstätten ham bei mir damals ziemlich gefuscht:heul: (zb zu sehr mit dem SandStrahl auf eine Fläche druff gehalten) Später kam noch dazu das sehr unsauber Gepulvert wurde, denk ma das fällt bei dir eh weg.
 
Hab mich heut beim örtlichen Lackierer kundig gemacht und auch bei einem Lackgroßhandel.

Mir wurde jeweils gesagt das Abbeizen die bessere Variante ist. Uniabbeizer für Metall kostet im 1 Literformat um die 8€ und ist Biologisch abbaubar.

Das Zeug wird nur aufgetragen und zur besseren Reaktion in Folie eingewickelt. Warten und dann mit ner Bürste den alten Lack runterholen.

Soll wohl superleicht gehen. Fürs Strahlen wirst wohl sicher um einiges mehr bezahlen. ;)
 
hallöle,

wenn es geht, immer abbeizen (nicolai beizt z.b. aussschließlich !)- die nachbehandlung nach dem strahlen ist (wenn der rahmen nicht sowieso wieder farbe bekommt) unglaublich zeitaufwendig- ich hatte meinen foes mono dhs rahmen strahlen und polieren lassen- das hat mehrere wochen (nettoarbeitszeit !) gedauert und 100 %-ig glatt ist es auch nicht geworden. grüße marcel
 
Aber Herr Doktor, Weiss ist doch die Modefarbe der Saison...:D

Mit dem entlacken würd ich also noch warten bis 2008 wenn dann wieder die Neonfarben Pflicht sind:lol:

Ne jetzt mal ernsthaft. Bei der Chemiekeule wär ich mir nicht sooo sicher mit der Grundierung. Die dürfte bei Titan etwas speziell sein oder würde einfach abfallen. Gibt auch noch das Trockeneisentlacken, das ist extrem schonend und geht wohl ratz fatz. Aber frag jetzt nicht wo und wer. Ich weis nur dass das bei der Autorestaurierung sehr beliebt ist. Vieleicht weis da das Meilenwerk ne Adresse...
 
@ Doctor Worm

Titan reagiert auch chemisch ganz anders als Stahl - ich würde mich gründlich beim Hersteller der Chemikalien informieren, denn was Stahl nix ausmacht kann Titan versauen...

Was ist das für ein Fabrikat?
 
Bist du dir sicher, dass das ein Titanrahmen ist? Welcher Sprallo lackiert einen Titanrahmen, ist mir unbegreiflich.

Ritzelflitzer

war beim ersteigern auch etwas skeptisch, ob daß was geschrieben wurde der Wahrheit entspricht, bin mir jetzt wo ich den Rahmen daheim habe aber ziemlich sicher.
Das Material ist nicht magnetisch und auch die Schweißnähte sehen mir sehr nach Titan aus, auch das Rahmengewicht von ca. 1600gr spricht für Titan!
Der Lack im übrigen, sieht mir auch nach nachträglich aufgetragen aus, sprich nicht ganz gleichmäßig, was ja wieder für Titan spricht, welches sich wohl nicht ganz einfach verhält bei dem Auftragen von Farbe!
Der Hersteller ist mir leider nicht bekannt!

@all
Mir ist halt wichtig das die Oberfläche gleichmäßig aussieht, sollte doch auch beim Strahlen gegeben sein!?
Und zur Chem.Keule dachte ich eigentlich hält sich Titan noch mit am neutralsten von allen Metallen diesbezüglich, korridiert ja unter normalen Umständen auch nicht wie es Stahl oder Alu es tun würden!

Mein Favorit ist glaub ich chem. selbst entlacken!
Wobei ich da auch noch nicht weiß wo ich das machen soll, stell mir das nämlich als eine riesen Sauerei vor!

Gruß
Der Wurm
 
Das ist easy - kannste sogar im wohnzimmer machen, vorausgesetzt du hast ein großes Fenster und viel Zeitung zum drunter legen =p. Nimmst einfach dicke Gummihandschuhe, nen Spachtel - schmierst erst mal das halbe fahrrad mit ein, wartest bis der lack sich anfängt zu wellen (dauert in der regel 4-5 min, an schweren stellen etwas länger) und dann weg damit. Das Zeug kannste in ein altes Tuch oder nen lappen abwischen und dann in die Tonne kloppen... Wenn du dich beim malern nicht dämlich anstellst, dann ist das auch kein problem :D
 
Wenn es wirklich nur Dosenlack ist, kommst mit Abbeizer problemlos klar. An richtigem Lack beist sich das Baumarktzeug aber die Zähne aus. Biologisch abbaubar und gleichzeitig aggressiv ist eben ein Widerspruch;).

Eine schöne Oberfläche gibt sicher Glasperlstrahlen, wo und wie teuer das in Berlin geht, weiß ich aber leider nicht.

Wenn du ihn selbst entlackst, kannst du den Rahmen danach mit feiner Stahlwolle bearbeiten. Das bringt auch ein recht gleichmäßiges mattes Finish.
 
Zurück