Saint Bremse schleift nach mehrmaligem Einstellen

Registriert
10. August 2016
Reaktionspunkte
20
Hi,


meine Saint hinten mag mich gerade nicht so richtig, es fing mit ein bisschen Schleifen an, aber 2 Nachstellversuche bringen nur Verbesserung während das Rad im Montageständer hängt. Nach jeder Probefahrt klebt die Scheibe am linken Bremsbelag.

Was probiert wurde:
- Nabenspiel Kontrolle, Kontermutter auf der rechten Seite war lose. Nachgezogen mit 20Nm nach Anleitung für FH-M8000.
hat auch bei der heutigen Kontrolle (Hinterrad Ausbau) gehalten.
Nabe hat kein Spiel, vielleicht minimal zu straff.

- Ausrichtung des Bremssattels, jeweils mit 7Nm angezogen, funktioniert schleiffrei im Montageständer....nach 20Km gleiches Problem.

- Kolben Nach Anleitung von Grinsgesicht (youtube) gängig gemacht, die beiden größeren/vorderen fahren schneller aus, die kleineren kommen aber zumindest gleichmäßig

- Koblen lassen sich bei geschlossenem Ausgleichsbehälter vorne ganz zurückstellen - nicht zuviel Öl im System.

- Hinterrad hat kein Spiel, lässt sich nicht bewegen beim Drücken, außer wenn der Mantel nachgibt wegen der Luft.


Hat jemand eine Idee?
 
Dreht sich die Scheibe denn in parallelem Abstand zu den Belägen durch den Sattel? Das ist mit freiem Auge oft schwer zu erkennen. Am leichtesten tut man sich wenn das Bike auf dem Kopf steht, bei guten Lichtverhältnissen.
 
Bau die Bremssattel ab, die Beläge raus. 4er Inbus als Abstandhalter zwischen den Bremskolben. Drück langsam die Kolben raus. Mit Bremsen Reiniger die Kolben reinigen. Kolben wieder rein drücken. Beläge rein. Nimm ein 3 er Inbus ( einen sauberen ) halte sie zwischen den Belägen als Abstandhalter. Jetzt Bremshebel paar mal betätigen. Mach Inbus weg, montiere den Bremssattel das die bremsscheibe schön mittig zwischen den Belägen ist. Jetzt noch mal Bremshebel paar mal betätigen. Jetzt müsste es passen wenn ner noch mal nach Justieren. Wenn es immer noch net geht. Schmeiß deine Bremsen weg und Kauf dir neue :-P Spaß .

Ach ja. Die Kolben dürfen nicht geschmiert werden ! Müssen komplett trocken und sauber sein. Das ganz wichtig !!
 
Bau die Bremssattel ab, die Beläge raus. 4er Inbus als Abstandhalter zwischen den Bremskolben. Drück langsam die Kolben raus. Mit Bremsen Reiniger die Kolben reinigen. Kolben wieder rein drücken. Beläge rein. Nimm ein 3 er Inbus ( einen sauberen ) halte sie zwischen den Belägen als Abstandhalter. Jetzt Bremshebel paar mal betätigen. Mach Inbus weg, montiere den Bremssattel das die bremsscheibe schön mittig zwischen den Belägen ist. Jetzt noch mal Bremshebel paar mal betätigen. Jetzt müsste es passen wenn ner noch mal nach Justieren. Wenn es immer noch net geht. Schmeiß deine Bremsen weg und Kauf dir neue :p Spaß .

Ach ja. Die Kolben dürfen nicht geschmiert werden ! Müssen komplett trocken und sauber sein. Das ganz wichtig !!
Bitte nicht mit Bremsenreiniger, das mögen die Quadringe nicht so!
 
Dreht sich die Scheibe denn in parallelem Abstand zu den Belägen durch den Sattel? Das ist mit freiem Auge oft schwer zu erkennen. Am leichtesten tut man sich wenn das Bike auf dem Kopf steht, bei guten Lichtverhältnissen.
Durch den hellen Untergrund im Raum kann man an beiden Seiten vorbeischauen, im Montageständer ist es schleifrei aber entweder hat die Scheibe einen Schlag an einer Stelle oder etwas anderes läuft nicht gerade. Aber was?
Läuft aber definitiv frei ohne Schleifen im Ständer
 
Der Trick ist. Das die Kolben alle gleichmäßig rauskommen. Versuche mit eingebauten Bremsbelägen und einer 2 mm Inbus die Kolben rausdrücken. Versuche dabei den Inbuss in der Mitte des Bremssattel zu halten.
 
Nach dem letzten Einbau des Hinterrades in der Wohnung in Stand belastet mit draufsitzen, wackeln, links/rechts drücken des Rades unter Gewicht und leichter Nachstellung der Bremse lief diese auf der Testfahrt gut. Bis zum Weekend bleibt das Rad jetzt stehen.

Was mir aufgefallen ist, wenn die Hinterbremse gewechselt werden muss ist eine Außenverlegte Bremsleitung und eine alte Bremse mit richtigem Bremshebel eine sehr angenehme Arbeit.
Während die ganzen innenverlegten da entweder Bremssattel oder Hebel austauschen müssen inklusive neu entlüften :)
 
Zurück