Rundtour mit Singletrails im Voralpenland (ca. 1000hm)

olpixel

Geisterfahrer
Registriert
15. Juni 2011
Reaktionspunkte
8
Ort
München
Hallo zusammen,

dank einer sehr störrischen Muskelzerrung im Knöchel bin ich momentan leider noch nicht in der Lage vernünftig zu biken. Da in 2-3 Wochen allerdings alles wieder prima sein sollte, suche ich für den Zeitraum Mitte / Ende Juli freundliche, entspannte Biker für eine lockere Tour in's Voralpenland!

Die Strecke führt ausgehend von (1) Lenggries zum (2) Sylvensteinsee und von dort aus über das Walchertal und dem dortigen (3) Achenpass zur österreichischen Grenze. Von dort aus geht's weiter zum (4) Schönberg (1.600m) und von dort aus fast 7km an der (5) Gufelwand bergab nach (6) Lenggries!

Die Strecke umfasst etwa 1000hm bei 40km Strecke. Dazwischen liegen etwa 40% Asphaltstrecken und 60% Offroad! Sollte also alles entspannt machbar sein. Pausen zwischendrin sind kein Problem und eingeplant, wenn einer bergauf schieben will/muss wird natürlich gewartet. Es gilt primär die Natur und Strecke zu genießen und keine Geschwindigkeitsrekorde zu brechen! Meldet euch bitte nur wenn ihr damit ausdrücklich kein Problem habt!

Die Strecke findet ihr im Detail hier:
komoot.de | Rundkurs "Lenggries > Silvensteinsee"

Wer Lust hat meldet sich direkt hier im Thread! Und um euch die Strecke schmackhaft zu machen - folgendes erwartet euch unterwegs:


2VevAqsn50.jpg


OMDTaq8rxi.jpg


FaQg8IupUk.jpg


M4wCcqnFnX.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Kannst du ungefähr sagen, wie anspruchsvoll die Trails sind?
Ich bin bisher nur kurze Trails im Alpenvorland gefahren und fahre mit Hardtail.

Sonst klingt das sehr interessant und da ich diesen "Sommer" noch wenig Training hatte, wäre der gemütliche Ansatz das genau das Richtige.^^
 
Ich kenne die Gegend recht gut.
Also Lenggries bis Sylvenstein ist alles Asphalt. Entlang des Sylvensteins auch.
Bis zur Abzweigung bei Glashütte in den Wald hinein Asphalt und geschotterter Radweg neben der (viel befahrenen) Autostraße.

Wenn Du diese Tour machst, dann nimm ein Trekkingrad oder zieh am MTB Smart Sams oder Land Cruiser auf, sonst machst Du Dir Deine Stollenreifen kaputt und die Tour macht keinen Spass. Es sind auch nur 500 Höhenmeter zu bewältigen, durch's Tal problemlos.
 
klingt interessant... würdest du am wochenende oder unter der woche aufbrechen wollen?

Hallo Mensch mit lustigem Namen ;-),
ich würde die Tour aus zeitlichen Gründen am Wochenende fahren. Samstag / Sonntag, je nach Wetter und Laune der Mitfahrer.


Cory schrieb:
Kannst du ungefähr sagen, wie anspruchsvoll die Trails sind?
Ich bin bisher nur kurze Trails im Alpenvorland gefahren und fahre mit Hardtail.

Sonst klingt das sehr interessant und da ich diesen "Sommer" noch wenig Training hatte, wäre der gemütliche Ansatz das genau das Richtige.^^

Ich bin die Strecke persönlich noch nicht gefahren. Habe mir die Strecke aber mal in Google Earth (s.u.) angeschaut und glaube nicht, dass sie uns vor allzu große Herausforderungen stellen wird.

Weiterhin gibt's die Möglichkeit im Anstieg einen Alternativweg zum Gipfel des Schönbergs (siehe Bild) zu nehmen, z.B. für den Fall dass wir zu dem Zeitpunkt noch viel Zeit übrig haben und alle Lust auf den Anstieg haben. Und nicht vergessen: Wo's hochgeht, geht auch immer ein feiner Weg bergab :-)


baaiJaBDB2.jpg
 
hm... also wenn die strecke so ist, wie von mucpaul beschrieben, bin ich raus:(

Wieso das, verträgt das Rennrad keinen Schotter? :P Nein, Spaß bei Seite. Ich kann mir nur sehr schwer vorstellen dass die Strecke ein Problem für die Reifen darstellt. Ich bin schon in ganz anderen, krasseren Gefilden mit meinen Reifen unterwegs gewesen und hatte absolut keine Probleme, von Stollenverlust ganz zu schweigen.

Ich erwarte einen vernünftigen, fahrbaren Bodenbelag. Ansonsten wäre die Strecke nicht als Rad-tauglich in OSM eingetragen.
 
Also die "blaue Tour" bin ich vor Ewigkeiten schon mal gefahren. Landschaftlich geht so, weil immer entlang der Autostraße. Das Seitental ist ganz nett.
Mein damaliges Rad: ein Mars Sportstourer (Mars gab es von Quelle Versand) und war eigentlich Overkill für die Tour.
 
fast 7km schmale Singletrails an der (5) Gufelwand bergab nach (6) Lenggries!

Die Strecke findet ihr im Detail hier:
komoot.de | Rundkurs "Lenggries > Silvensteinsee"

Wenn deine Komoot Tour zu deiner Beschreibung passt dann stellt sich selbts dem unbedarften Laien die Frage: wo ist der Singletrail :confused:

Wenn ich nicht zufällig in der Gegen wohnen und seit mehr als 20 Jahren alles mit dem Bike abgegrasen würde was irgendwie nach Singletrail aussieht wärs fast zu schön um wahr zu sein.....ist aber leider nicht so.

Viel Spaß sinnlosen Rad & Forstwegballern und Trails bergaufschieben :cool:
 
Wenn deine Komoot Tour zu deiner Beschreibung passt dann stellt sich selbts dem unbedarften Laien die Frage: wo ist der Singletrail :confused:

Wenn ich nicht zufällig in der Gegen wohnen und seit mehr als 20 Jahren alles mit dem Bike abgegrasen würde was irgendwie nach Singletrail aussieht wärs fast zu schön um wahr zu sein.....ist aber leider nicht so.

Viel Spaß sinnlosen Rad & Forstwegballern und Trails bergaufschieben :cool:

Hi Mike :) Wie schon vorhin hier im Thema geschrieben, ich bin die Strecke selbst noch nicht gefahren. Ich kann also nicht für Singletrails garantieren, gehe aber lt. der Satellitenbilder und der Streckendetails bei komoot davon aus, dass die Abfahrt ganz ordentlich ist.

Etwa 3/5 der Strecke sind Asphalt oder Radweg, soweit so richtig. Der schönere/spannende Teil beginnt kurz vor Checkpoint 3 (siehe Tour: http://www.komoot.de/tour/1094924), danach gehts 7km nur noch bergab.

Wie im Einführungspost geschrieben, geht's bei der Tour darum die Natur zu genießen und sich vorallem Zeit zu lassen! Heizen aufm Singletrail ist eingeplant, aber eben auch geniale Landschaften am Sylvensteinsee und den voralpinen Bereich.
 
Also Grundsätzlich wäre ich bei sowas dabei.
Die Tour ist aber wirklich was fürs Trekkingbike.
Die Straße zum see macht nur Spaß wenn gerade wieder Stau ist und man km lang an den Autos im Wheelie vorbei fährt :-)
 
Yep, ist eine reine Trekking-Bike Tour. Wenn keine Autos unterwegs sind, ist das ganz nett. Aber NICHT am Wochenende!

Und zur Tour Planung. Wenn 80% Asphalt und Radweg sind, und 20% heftiger Singeltrail (wo immer der auch sein mag...), dann ist die Tour mies geplant, weil man keinen passenden Reifen aufziehen kann. 100% Frustvorhersage.
 
Hi Mike :)
Etwa 3/5 der Strecke sind Asphalt oder Radweg, soweit so richtig. Der schönere/spannende Teil beginnt kurz vor Checkpoint 3 (siehe Tour: http://www.komoot.de/tour/1094924), danach gehts 7km nur noch bergab.

Der Trail geht von der Straße weg bergauf von gut 900m auf 1100m bis zur Röhrelmoosalm. Und erst dann geht´s bergab und zwar auf Forstautobahn. Also sehr spannend klingt das wirklich nicht. :rolleyes:
 
Der Trail geht von der Straße weg bergauf von gut 900m auf 1100m bis zur Röhrelmoosalm. Und erst dann geht´s bergab und zwar auf Forstautobahn. Also sehr spannend klingt das wirklich nicht. :rolleyes:

Auf seiner geplanten Tour geht es ab dem Röhrlmoos-Sattel größtenteils auf Teer bergab - wir fahren das ab und zu mit dem RR hoch ;-)

Aber lassen wir Ihm doch den Spaß an seiner Tour, kann ja jeder selber planen wie er will.
 
Zuletzt bearbeitet:
Yep, ist eine reine Trekking-Bike Tour. Wenn keine Autos unterwegs sind, ist das ganz nett. Aber NICHT am Wochenende!

Und zur Tour Planung. Wenn 80% Asphalt und Radweg sind, und 20% heftiger Singeltrail (wo immer der auch sein mag...), dann ist die Tour mies geplant, weil man keinen passenden Reifen aufziehen kann. 100% Frustvorhersage.

Kommt immer darauf an, wie professionell man das ganze betreibt. Ich bin überzeugt, dass man nicht für jeden neuen Bodenbelag einen anderen Reifen braucht. Ich empfehle dir den Continental Rubber Queen in der Black Chilli-Mischung! Im Gelände (Steinfeld/Schotter) sauguter Grip und auf der Straße (Asphalt trocken/nass) neben dem Grip auch ein erstaunlich niedriger Rollwiderstand. Ein Reifen für alle Strecken also - außer vielleicht schulterhoher Matsch :-)


Der Trail geht von der Straße weg bergauf von gut 900m auf 1100m bis zur Röhrelmoosalm. Und erst dann geht´s bergab und zwar auf Forstautobahn. Also sehr spannend klingt das wirklich nicht. :rolleyes:

Naja, die Spannung definiert sich für jeden Fahrer anders. Du magst vielleicht ein waschechter Profi sein, bei dem erst Wurzelfelder und Roadgaps für irgendeine Gemütserregung sorgen. Ich erfreue mich auch sehr an gemächlicheren Abfahrten und Strecken auf Teer. Und ich bin mir sicher dass es hiervon hier im Forum noch mehr gibt :-) Auf eben diese ist die Strecke abgezielt.

Drei Interessenten haben sich bereits gemeldet und ich würde mich freuen wenn die Gruppe noch größer werden würde! :)
 

... vergiss den, besser bezeichnet als Bayrischer Schlamm Fango Bike Trail!
"5. Bei Nässe und Nebel, .... ist die Benutzung derStrecke untersagt!" Da scheint's immer nass zu sein.

Vielleicht von den Erbauern und Sponsoren gut gemeint, aber sinnlos rausgeworfene Steuergelder.
Sind letzten Sommer nach halber Strecke wieder auf die "langweilige" Forststrasse, da der unflowige, total verschlammte "Unterholz Trail" noch unspannender war. In den Hängen nördlich und südlich gibt's richtige Trails, von denen man wohl ablenken will....


... wo ist der Singletrail
confused.gif

....
Viel Spaß sinnlosen Rad & Forstwegballern und Trails bergaufschieben
cool.gif

auch meine Ansicht! :daumen:
 
auch meine Ansicht! :daumen:

Eine Frage: Wenn dich die Strecke nicht interessiert, wieso musst du sie schlecht machen? Dafür bekommst du keine goldenen Sternchen ins Heft oder irgendeine andere positive Reputation :) Gönne den anderen doch ihren Spaß, auch wenn sie unter deinem Niveau fahren.

Kurze Info zum Thema: Wir sind momentan drei Mitfahrer auf der obigen Tour. Wir fahren mit dem BOB von München Hbf nach Lenggries und können weitere Mitfahrer auch gerne von irgendwo dazwischen aufgabeln! Meldet euch bei Interesse (bitte zuerst den ersten Post durchlesen) einfach bei mir und wir vereinbaren einen gemeinsamen Treffpunkt.

Ride on!
 
Also mein Tipp: fahre die Strecke umgekehrt. Macht viel mehr Sinn.
Von Lenggries das Tal rein und vielleicht den schweisstreibenden Höhenweg nehmen. Von da an geht's über den Achenpass zum Sylvenstein. Bei Fall fährst Du über die Brücke und dann rechts runter zur Badewiese. Dort hat's auch eine Badeinsel mit Bierausschank.

Das ganze ist deshalb problemlos, weil man vom Sylvenstein quasi ohne treppeln bis nach Lenggries rollt. Was nach einer deftigen Brotzeit und 2 Maß Augustiner sehr angenehm ist.
Und nicht entlang der Straße runter, sondern beim Stauwehr den Fahrradtunnel durchqueren und auf dem Radweg bleiben.
 
Hi,

wie wärs denn mit der hier, das wär doch im Grunde genau das Richtige und liegt auch noch in der Gegend:

http://scheu.eu/2012_09_falkenhuette/

GSP Daten sind dabei.

Ich möchte sie kommende Woche oder Wochenende mal fahren. Wer mit will, kann sich melden.

LG

Heiko

Die ist aber schon etliches heftiger als seine eigene Tour. Vor allem der Anstieg zum Ahornboden hat es in sich. Zumal es exponiert und am Wochenende 29°C hat.
Da braucht es schon etwas Kondition. :rolleyes:
 
die Tour hab ich schon mal gemacht. die ist wirklich schön.

Könnte mir aber vorstellen das man da am Woende nciht allein ist.
Das letzte Mal war das eine Wanderer Ameisenstraße.... also richtig früh oder richtig spät los. dann ist das eine nette tour
 
ja, ich weiß. Die komplette Gegend is dort am Wochenende überfüllt, dort trifft sich ganz München. Ich selbst meide am Wochenende mittlerweile alles, was um Bad Tölz herum ist.
 
Zurück