runder Tritt

Registriert
5. November 2012
Reaktionspunkte
0
Hallo Leute,
ich versuche mich am "runden Tritt". Mir ist klar, dass das nie ganz rund wird und man die meiste Kraft immer beim abwärtsdrücken aufbringen kann. Mir wurde geraten auf der Eben einfach mal eine ganze Weile einbeinig zu fahren. Trotzdem fällt es mir vorallem in niedrigen Gängen recht schwer eine saubere und runde Bewegung zu treten. Wie habt ihr das gelernt, gibt s da andere Techniken etwas flüssiger zu treten?
 
Hi,

das braucht einfach Zeit. So ab 20000km aufwärts erreicht die Effizienz des Bewegungsablauf schon nen gutes Niveau.
Ansonsten eher kleine Gänge treten und öfters in Intervallen ans Limit gehen.
Du kannst auch gut üben indem du schaltest und dabei die Geschwindigkeit möglichs Konstant hälst.

Das Pedalgefühl lässt sich auch sehr gut am Berg durch vor und zurück Rollen, sowie halten und wechseln der Fuß/Pedalstellung üben. (Trackstand). Umso größer die Steigung desto flüssiger musst du die Kraft in jeder Kurbelstellung aufbringen können.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab vor ein paar Jahren sehr gute Erfahrungen mit sehr hohen Trittfrequenzen auffm Spinning bike gemacht. Kannst natürlich auch draußen machen. Immer mal wieder das Fahren mit (sehr) hohen Trittfrequenzen trainieren.

grüße,
Jan
 
so richtig geht das doch eh nur mit klickies, oder? weil da kann man die pedale nach oben ziehen, ohne klickpedale kann man halt nur nach unten treten.

... mein chef hat wohl keine klickpedale. der tritt nur nach unten... :lol:
 
Ja klar also Klickpedale habe ich schon...ohne ist das etwas witzlos ;)
Das mit den kleinen Gängen klingt sehr sinnvol, danke.
 
Durchlesen und vielleicht etwas drüber nachdenken, erleichtert unter Umständen die Entscheidung, ob man wirklich als Hobbyfahrer Stunden über Stunden investieren will, um seinen Tritt zu perfektionieren:

Der "runde Tritt"
 
Trainieren von hohen Trittfrequenzen macht auch/gerade mit Plattformpedalen Sinn. Der Runde Tritt im Sinne von "ziehen" ist in den meisten Fällen vollkommen überbewertet. Es macht aber Sinn, die Bewegung so einzutrainieren, dass der Fuß nicht unnötig in irgendwelche Richtungen am Klickmechanismus "rumschlabbert"/ von diesem geführt wird, sonder der Fuß vom Bein so geführt wird, dass er sauber die Pedalbewegung mitgeht.

grüße,
Jan
 
Ein runder Tritt ist mit Platformpedalen sogar sehr wichtig. Es geht dabei garnicht darum mehr Kraft aufzubringen sondern eine gleichförmige Bewegung zu haben.
Das macht sich enorm in ruppigen Passagen bemerkbar. Man kann länger mitreten aber vorallem steht man auch viel Sicherer im Bike.
Im Stehen sollte man auch rund treten können, das ist fast wichtiger.
 
redVellocet, in der von dir verlinkten Studie steht im Ergebnis ja, das der "runde Tritt" nicht in nennenswerte Form festgestellt werden konnte. Das deckt sich für mich nicht mit meiner Erfahrung.

Als nicht ambitionierter Hobbyfahrer war ich bis vor zwei Jahren mit dem Mountainbike (Hardtail) für etwa fünf Jahre/ ~10000km nur mit Klickpedalen unterwegs. Warum ich mich damals dafür entschieden hab kann ich gar nicht mehr sagen. Vielleicht aus der Mode heraus. Ich hab mich immer bemüht einen für mich runden Tritt zu fahren.

Vor zwei Jahren hab ich mir zum Verbessern der Fahrtechnik Flatpedale und Five Ten Schuhe gekauft. Hin und wieder wechsle ich nach Laune nun zwischen Flat- und Klickpedalen. Beides hat seine Vor- und Nachteile.

Für mich steht fest, das ich mit Klickpedalen entspannter Kraft für's Vorankommen aufbringen kann. Gerade wenn ich bergauf fahre kann ich mit der Ziehbewegung die Muskeln am hinteren Oberschenkel (ich kenn da keine Fachbegriffe) und am Schienbein nutzen. Mit den Flatpedalen versuche ich die Bewegung wie beim runden Tritt auch, das hilft mir oft. Nur das wirkliche Ziehen nach oben klappt nicht.

Sobald es technisch wird fühle ich mich auf den Flatpedalen etwas wohler, mit den Klickpedalen komme ich dann aber auch gut zurecht. Wenn's sehr holprig sind mir die Klickpedal am Hardtail allerdings eine kleine Hilfe, weil ich nicht ständig auf die Körperspannung achten muss um auf den Pedalen zu bleiben. Wenn ich mit den Flatpedalen dann mal nicht aufpasse hüpft immer mal wieder ein Schuh nach oben vom Pedal.
 
lemmrot, mir fallen noch diese Tipps ein:

Möglichst wenig mit dem Oberkörper nach links und rechts "schwanken", die Kraft zum Pedalieren überwiegend aus den Beinen nehmen.

Im Bewegungsablauf nicht nur den Fuß runter und hoch bewegen. Auch die Zehen "mitbewegen" und den Fuß anwinkeln: In der Abwärtsbewegung die Zehen nach unten bewegen, in der Rückwärtsbewegung die Zehen nach hinten, in der Aufwärtsbewegung die Zehen nach oben.

Den runden Tritt in der Ebene im Schritttempo ganz bewusst langsam üben, um ein Gefühl für den Bewegungsablauf zu bekommen. Auch beim langsam Fahren bringt ein runderer Tritt eine gleichmäßigere Bewegung und etwas "ruhe" ins Rad.
 
Ich hol mal das Thema nach oben. Habe eine Frage zum runden Tritt.

Ich habe das Problem das ich ständig meine Zehen nach oben ziehe wenn ich in die Zieh Bewegung gehe, was ich als unangenehm empfinde weil sich so mein ganzer Fuß nach einer Weile verkrampften würde.

Grade bei hoher Drehzahl muss ich die ganze Zeit die Fußspitze nach oben ziehen, ist ja auch logisch sonst würde der Fuß nicht mehr waagerecht zum Boden stehen sondern in einem Winkel von 60°.

Zehen ziehe ich automatisch mit hoch weil ich sonst immer ein kleines Stück aus dem Schuh rausrutschen würde, schnalle ihn nie so eng damit die Venen und Arterien nicht eingeguetscht werden wenn ich die Pedalen hinten sind und ich einen spitzeren Winkel zwischen Fuß und Schienbein habe.

Ist das normal, gewöhnungssache oder wie sieht das aus ?
 
Ich will das natürlich niemanden wegnehmen, aber inzwischen lautet die Lehrmeinung dass ein "Ziehen" beim Pedalieren eher kontraproduktiv ist.

Auch sonstige Mythen bzgl. runder Tritt sind überholt, siehe Link von redVollocet. (Genauso wie die eiernden Biopace-Kettenblätter von Shimano).

Fazit: Messt dem Ganzen nicht zu viel Bedeutung zu, sondern radelt wie es Euch Spaß macht...

Bikergrüße, Anselm
 
Jo das habe ich so schon da rausgelesen und akzeptiert ;)

Mir gehts nur darum das ich mein Beinbizeps etwas mehr belasten und mein Quadtrizeps entlasten möchte. Grund sind wie so oft angeschlagende Knie..

naja ich probier einfach mal ein bisschen rum, danke!
 
Jo das habe ich so schon da rausgelesen und akzeptiert ;)

Mir gehts nur darum das ich mein Beinbizeps etwas mehr belasten und mein Quadtrizeps entlasten möchte. Grund sind wie so oft angeschlagende Knie..

naja ich probier einfach mal ein bisschen rum, danke!

Schöne Übung dafür: In Dip-Position gehen und dann ne Kurzhantel/nen Gewicht mit den Füßen "greifen" und Waade zum Oberschenkel.
 
Schöne Übung dafür: In Dip-Position gehen und dann ne Kurzhantel/nen Gewicht mit den Füßen "greifen" und Waade zum Oberschenkel.


Mache schon gestrecktes Kreuzheben, das sollte reichen ;)
Mit Hantel hab ich schon einige Übungen gesehen und ausprobiert, z.b. auf Bauch liegend auf Hantelbank, kann ich aber nicht weil es mir in der Brust irgendwas abklemmt wenn ich so da liege :(
 
Zurück