Rund um Fääärttthh (Fürth)

  • Ersteller Ersteller christschisl
  • Erstellt am Erstellt am
Bin ich auch schon drauf gestoßen. :)
Sieht auch ganz interessant aus dort. Vielleicht sollte ich mir doch noch ein 3tes Radl anschaffen. Der Corssline ist an meinem Fully eh overkill. Kennst es ja. Carbongabel aber den LRS über 2Kilo. Das passt nicht und ab 60km Gelände wirds zäh. Kommt jetzt ein leichterer LRS drauf. Den kann ich mit 2.25 wie auch zur Not mit 2.35 MM fahren wenn es denn mal sein muss.

Also wo kann man hier denn noch schön fahren. Mag was neues. Bin heute schon aus Verzweiflung 52km Kanal heizen gewesen. Öde aber muss auch mal sein.
 
Hallo zusammen,

hat jemand Bock die Woche, abends von der Alten Veste aus zu starten?
Zeitlich so ab 17.30 Uhr. Würd mich freuen wenn was zusammen geht.

Grüße Ralph
 
Hallo Franken!

sagt mal, gibt's rund um die Alte Veste eine Strecke, die man ohne GPS relativ leicht finden kann, und die sich nicht nur auf Forstautobahnen beschränkt? Sagen wir mal bis 30km/500hm, so als Feierabendrunde....
Ich war zwar mal mit ein paar "Locals" da, aber die Strecke die wir damals gefahren sind wiederzufinden... glaub ich net dran... :P

Bin eigentlich Erlanger, und hab hier viele Trails vor der Tür, aber man "isst" ja auch gerne mal auswärts ;). Und nachdem ich in FTH arbeite, würde sich das anbieten.

Hab an ein paar Stellen im Netz den Kleeblattweg gefunden, aber da der ursprünglich zum Wandern (mit Stöcken) gedacht war, zweifle ich an dessen Trail-Qualitäten. Aber so ein markierter Weg wär eigentlich genau das richtige...
Ja Zabotrails kenn ich, aber mangels Google Earth auf'm Bike net so wirklich praktikabel ;)

Solemn
 
Hallo Franken!

sagt mal, gibt's rund um die Alte Veste eine Strecke, die man ohne GPS relativ leicht finden kann, und die sich nicht nur auf Forstautobahnen beschränkt? Sagen wir mal bis 30km/500hm, so als Feierabendrunde....
Servus,

da kann ich dir den Kleeblatt-Weg empfehlen. Einfach ab der Veste (z.B. ab dem Gasthaus Veste) den Kleeblatt Weg folgen. Ist ganz nett zu fahren und gefällt mir immer ganz gut. Ist alles dabei von der Forstautobahn bis hin zum Trail und steilen Anstiegen. Treppenabfahrten kann man auch noch mit einbauen wenn man mag.
 
Servus,

da kann ich dir den Kleeblatt-Weg empfehlen. Einfach ab der Veste (z.B. ab dem Gasthaus Veste) den Kleeblatt Weg folgen. Ist ganz nett zu fahren und gefällt mir immer ganz gut. Ist alles dabei von der Forstautobahn bis hin zum Trail und steilen Anstiegen. Treppenabfahrten kann man auch noch mit einbauen wenn man mag.

Ja, hätte ich auch gesagt. Wobei 30km im Stadtwald schon knapp werden können, ohne auch mal die gleichen Ecken doppelt zu fahren. Aber nach ein zwei Mal soltest Du ein Gefühl dafür kriegen, wo Du bist und kannst dann sehr schnell schöne Sachen kombinieren. Viel Spaß!
 
Ich war Anfangs froh über mein GPS und hab einfach bischen was ausprobiert und bin dadurch auch auf den ein oder anderen intressanteren Weg gestoßen.
Gibt aber unmengen an kleine Wegchen.
Am einfachsten ist es bestimmt wenn du dich mit ein paar Leute triffst die sich dort auskennen. Die fahren sicher die intressantesten Sachen ab.
 
Hi,
fahr auch meistens den Kleeblatt-Weg.
Wie wärs, wenn wir uns die besten Strecken aussuchen, und eigene
Markierungen machen z.B. weißer Punkt an Bäumen.

Was haltet ihr davon?
 
Dann sucht euch aber Markierungen aus die keinen verwirren. Forstabreiter machen auch Punkte etc. an die Bäume. Die Idee an sich ist nicht schlecht. Nur wenn jeder 3te seine Punkte irgendwo hin malt gibts das auch Chaos. :)

Eigentlich reichen aber auch die Wanderwegmarkierungen. Kleeblatt, roter Punkt usw.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,
fahr auch meistens den Kleeblatt-Weg.
Wie wärs, wenn wir uns die besten Strecken aussuchen, und eigene
Markierungen machen z.B. weißer Punkt an Bäumen.

Was haltet ihr davon?
Davon halte ich schon was. Aber bitte mit flureszierender Farbe, damit man den Kleeblatt Weg auch mal Nachts fahren kann. Das wäre was. Sieht man tagsüber nicht aber nachts.
 
es gab vor langer, langer Zeit mal nen Trail, der mit kleinen schwarzen Pfeilen auf blauem Tonpapier, in Plastefolie einlaminiert. Wobei es aber auch seinen Reiz hat, mittels neon-gelber Spühfarbe sich neue Trails in den Wald sägen zu lassen :D :cool:

MfG
Stefan
 
es gab vor langer, langer Zeit mal nen Trail, der mit kleinen schwarzen Pfeilen auf blauem Tonpapier, in Plastefolie einlaminiert. Wobei es aber auch seinen Reiz hat, mittels neon-gelber Spühfarbe sich neue Trails in den Wald sägen zu lassen :D :cool:

MfG
Stefan

Oh, vorsicht – je nach Farbe fällen die Herren vom Forstamt nur und räumen dann aber nicht weg. ;)
 
Servus,

da kann ich dir den Kleeblatt-Weg empfehlen. Einfach ab der Veste (z.B. ab dem Gasthaus Veste) den Kleeblatt Weg folgen. Ist ganz nett zu fahren und gefällt mir immer ganz gut. Ist alles dabei von der Forstautobahn bis hin zum Trail und steilen Anstiegen. Treppenabfahrten kann man auch noch mit einbauen wenn man mag.

Danke schonmal, das werd ich dann mal probieren. 22,x km klingt auch in Ordnung, muss es ja nicht gleich übertreiben. Nur welche Richtung schlage ich von der Veste aus ein? Nich dass ich die Forstewege runter, und die Treppe hochfahren muss ;) Das wäre nicht im Sinne des Erfinders :P

Wie sieht das hier in der Fürther Umgebung mit der Toleranz der Forstbeamten aus? Dürftet Ihr bei solchen "Markierungs-Aktionen" Probleme erwarten? Am Rathsberg hatte es letztens Schilder, dass mam doch zum Schutz des Waldes nur auf den angelegten Wegen fahren solle, und dem Hinweis, dass man sich in einem Privatwald befindet. Glaube nicht, dass man als Biker da auf viel Gegenliebe bei Trailmarkierungen stoßen dürfte.
 
Danke schonmal, das werd ich dann mal probieren. 22,x km klingt auch in Ordnung, muss es ja nicht gleich übertreiben. Nur welche Richtung schlage ich von der Veste aus ein? Nich dass ich die Forstewege runter, und die Treppe hochfahren muss ;) Das wäre nicht im Sinne des Erfinders :P

Wie sieht das hier in der Fürther Umgebung mit der Toleranz der Forstbeamten aus? Dürftet Ihr bei solchen "Markierungs-Aktionen" Probleme erwarten? Am Rathsberg hatte es letztens Schilder, dass mam doch zum Schutz des Waldes nur auf den angelegten Wegen fahren solle, und dem Hinweis, dass man sich in einem Privatwald befindet. Glaube nicht, dass man als Biker da auf viel Gegenliebe bei Trailmarkierungen stoßen dürfte.

Mal ohne Spaß: Die Markierungen im Stadtwald sind schon vollkommen ok. Dadurch, dass dann auch noch an vielen Stellen Karten stehen, kann man sich schlecht völlig verfahren. Wenn ihr dann so oft gefahren seid, dass man eine Lieblingsstrecke hat, braucht ihr ohnehin keine Markierung mehr, dann kennt ihr euch nämlich schon gut genug aus. ;)
 
Zurück