Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Majin schrieb:hi,
kann man rücktritt(bremse) so machen das man die pedalen frei nach hinten drehen kann?
und kann ich dann noch felgenbremse nachrüsten???
Vokkar schrieb:nein, das geht nicht. man kann zwar durch ausbauen des bremsmantels die bremswirkung verhindern, vollständig frei nach hinten kann man die pedalen dann aber nicht drehen, sonder nur so weit, bis der mitnehmerkonus am gewindeende (in der nabe) angekommen ist. das dürften in abhängigkeit von der nabe ca. 1 kurbelumdrehung sein. wenn man dann mit schmackes weiter rückwärts dreht kann man u.u. bauteile der nabe schädigen. besser ist ein umrüsten auf eine alte freilaufnabe mit schraubkranzgewinde und verwendung einen ss-schrabkranzes, das lässt sich aber nur machen wenn man einspeichen kann, ansonsten ist der kauf eines kompl. neuen lr besser.
gute ideeTilo schrieb:Hi!
Konus auch entfernen (ohne Gewähr).
cu
Tilo![]()
stOnez schrieb:hallo beisammen,
also ich hab ne Fichtel+Sachs 7-gang Nabe, ähnlich der Sram
von Shimano. Ich wollte ebenfalls die Rücktrittbremse "ausbauen".
Mir hat ein Zweiradmechaniker gesagt, ich sollte einfach den
Stützhebel der am Rahmen mit einer Schelle montiert ist, abnehmen.
Am einfachsten ohne die Nabe öffnen zu müssen, wäre einfach den Hebel abzusägen.
Eleganter wäre es, die beiden Kontermuttern zu öffnen und anstatt des Hebels eine entsprechende distanzscheibe o.ä. beizulegen.
Er habe das angeblich schon einmal erfolgreich gemacht.
So hat er mir das geraten. Ich übernehme also KEINE HAFTUNG oder Garantie dafür.
Ich selbst habe es nicht probiert, war mir zu umständlich.
Mittlerweile hab ich mich an die Rücktrittbremse gewöhnt.
Zusätzlich hab ich ne HS 33 von Magura montiert, geht aber nur wenn Du einen Cantisockel hast.
Ich hoffe ich konnte Dir helfen.
Wenn Du ne Lösung hast, lass es uns wissen könnte mehr Leute Interesieren.
cu![]()