Rücktritt

Majin

/\/\/\/\/\/\
Registriert
30. März 2004
Reaktionspunkte
1
hi,
kann man rücktritt(bremse) so machen das man die pedalen frei nach hinten drehen kann?
und kann ich dann noch felgenbremse nachrüsten???
 
Hmmm, wenn ich Dich richtig verstehe, hast Du ein Fahrrad mit Rücktrittnabe und möchtest auf Freilauf umrüsten.

Prinzipiell kann man durch Entnahme einiger Bauteile die Funktion der Rücktrittbremse ausser Kraft setzen, aber das hängt von der Nabe ab und erfordert ein gewisses Mass an Geschicklichkeit.

Ein Umbau auf Felgenbremse ist eigentlich immer möglich. Schlimmstenfalls müssen Canti-Sockel angelötet/geschweisst werden.

Gruß
Raymund
 
Majin schrieb:
hi,
kann man rücktritt(bremse) so machen das man die pedalen frei nach hinten drehen kann?
und kann ich dann noch felgenbremse nachrüsten???

nein, das geht nicht. man kann zwar durch ausbauen des bremsmantels die bremswirkung verhindern, vollständig frei nach hinten kann man die pedalen dann aber nicht drehen, sonder nur so weit, bis der mitnehmerkonus am gewindeende (in der nabe) angekommen ist. das dürften in abhängigkeit von der nabe ca. 1 kurbelumdrehung sein. wenn man dann mit schmackes weiter rückwärts dreht kann man u.u. bauteile der nabe schädigen. besser ist ein umrüsten auf eine alte freilaufnabe mit schraubkranzgewinde und verwendung einen ss-schrabkranzes, das lässt sich aber nur machen wenn man einspeichen kann, ansonsten ist der kauf eines kompl. neuen lr besser.
 
Vokkar schrieb:
nein, das geht nicht. man kann zwar durch ausbauen des bremsmantels die bremswirkung verhindern, vollständig frei nach hinten kann man die pedalen dann aber nicht drehen, sonder nur so weit, bis der mitnehmerkonus am gewindeende (in der nabe) angekommen ist. das dürften in abhängigkeit von der nabe ca. 1 kurbelumdrehung sein. wenn man dann mit schmackes weiter rückwärts dreht kann man u.u. bauteile der nabe schädigen. besser ist ein umrüsten auf eine alte freilaufnabe mit schraubkranzgewinde und verwendung einen ss-schrabkranzes, das lässt sich aber nur machen wenn man einspeichen kann, ansonsten ist der kauf eines kompl. neuen lr besser.


Hi!

Konus auch entfernen (ohne Gewähr).

cu
Tilo :cool:
 
naja... wär bissl ungünstig :D
also gehts nich naja gut ;)

PS:zu viel arbeit und wenns dann immer noch nicxh geht...
 
wär mal gut zu wissen welche nabe du umbauen möchtest.

die schaltungsnaben von sram und shimano gibts ja serienmäßig auch ohne rücktrittbremse.bei denen ist es auch der umbau möglich.sollte aber vom fachmann gemacht werden
 
naja ich hab ne naben schaltung von shimano
so siehste aus:
23364bike_hinten.jpg
 
hallo beisammen,

also ich hab ne Fichtel+Sachs 7-gang Nabe, ähnlich der Sram
von Shimano. Ich wollte ebenfalls die Rücktrittbremse "ausbauen".

Mir hat ein Zweiradmechaniker gesagt, ich sollte einfach den
Stützhebel der am Rahmen mit einer Schelle montiert ist, abnehmen.

Am einfachsten ohne die Nabe öffnen zu müssen, wäre einfach den Hebel abzusägen.
Eleganter wäre es, die beiden Kontermuttern zu öffnen und anstatt des Hebels eine entsprechende distanzscheibe o.ä. beizulegen.
Er habe das angeblich schon einmal erfolgreich gemacht.

So hat er mir das geraten. Ich übernehme also KEINE HAFTUNG oder Garantie dafür.
Ich selbst habe es nicht probiert, war mir zu umständlich.
Mittlerweile hab ich mich an die Rücktrittbremse gewöhnt.

Zusätzlich hab ich ne HS 33 von Magura montiert, geht aber nur wenn Du einen Cantisockel hast.

Ich hoffe ich konnte Dir helfen.
Wenn Du ne Lösung hast, lass es uns wissen könnte mehr Leute Interesieren.

cu ;)
 
stOnez schrieb:
hallo beisammen,

also ich hab ne Fichtel+Sachs 7-gang Nabe, ähnlich der Sram
von Shimano. Ich wollte ebenfalls die Rücktrittbremse "ausbauen".

Mir hat ein Zweiradmechaniker gesagt, ich sollte einfach den
Stützhebel der am Rahmen mit einer Schelle montiert ist, abnehmen.

Am einfachsten ohne die Nabe öffnen zu müssen, wäre einfach den Hebel abzusägen.
Eleganter wäre es, die beiden Kontermuttern zu öffnen und anstatt des Hebels eine entsprechende distanzscheibe o.ä. beizulegen.
Er habe das angeblich schon einmal erfolgreich gemacht.

So hat er mir das geraten. Ich übernehme also KEINE HAFTUNG oder Garantie dafür.
Ich selbst habe es nicht probiert, war mir zu umständlich.
Mittlerweile hab ich mich an die Rücktrittbremse gewöhnt.

Zusätzlich hab ich ne HS 33 von Magura montiert, geht aber nur wenn Du einen Cantisockel hast.

Ich hoffe ich konnte Dir helfen.
Wenn Du ne Lösung hast, lass es uns wissen könnte mehr Leute Interesieren.

cu ;)


Der Mensch meint doch nicht etwa die Drehmomentstütze?!

Dann dreht sich die Achse beim "Bremsen" in den Ausfallenden und feilt einem recht bald den Rahmen durch.
Und beim Antritt wäre das kaum anders (wenn man etwas Kraft hat).

Oder habe ich da jetzt einen Denkfehler drin?
 
...tztztzt was sich alles so Mechaniker schimpft is ja nich zu glauben :spinner: :spinner: Das mit Drehmomentstütze abschrauben is quatsch und J-CooP hat da völlig recht :daumen:

bei meinem Stadtbike hatte ich bei meiner Sachs Elan 12 GANG! (sau - SCHWER!) auch die innenteile entfernt. Danach hatte ich einen "normalen" freilauf. Allerdings gab es diese nabe auch standardmässig ohne Rücktritt. Evtl. war die schon so konstruiert, dass beides geht....
 
hi,

naja wahrscheinlich hatte ich mich nicht richtig ausgdrückt.
Der Typ meinte den Hebel der mit einer Schelle am Rahmen befestigt ist, den sollte ich entfernen.
nicht nur lockerschrauben sondern direkt an der Nabe kürzen und rundfeilen.
Bei Rücktreten hat die Nabe keinen Gegendruck mehr.

Somit sollte ich einen "normalen" Freilauf haben.

Mir ist klar, das sich der Hebel sonst entgegendreht und am Rahmen schleift. ;)

Ich bin mir eben nicht sicher ob das alles sein sollte.

Welche Innenteile hast Du entfernt ?

Hast Du die Nabe geöffnet ?

Danke :)
 
ok, ich habs begriffen. :lol:

Ich werde also die Nabe öffnen müssen.
Hat jemand ne Ahnuung wo ich eine Explosionszeichnung für ne Fichtel und Sachs Super 7 herbekomme ?

Im Netz kann ich nix finden !

Ich hörte was von Bremsmantel zu entfernen, Distanzringe einsetzen...

Wer hat da Erfahrung ? Ich suche detailierte Angaben.
Danke

Gruß

Michael :)
 
Zurück