Rückgabe Bike wegen falscher Rahmenhöhe?

Registriert
20. September 2006
Reaktionspunkte
0
Hallo!

Ich hoffe, mir kann jemand helfen. Ich habe letzte Woche ein Fahrrad bei einem Händler gekauft und nun beim Fahren im Gelände gemerkt, dass die Rahmenhöhe doch etwas zu groß ist.

Kann man das Fahrrad aufgrund dessen zurückgeben? Ist der Händler zur Rücknahme verpflichtet? In den AGBs steht auf jeden Fall etwas zum 14tägigen Rückgaberecht. Aber beeinhaltet das auch, bereits "gebrauchte" Fahrräder? Bin damit dreimal gefahren.

Bin für jeden Tipp dankbar!
lyric
 
Hallo!

Ich hoffe, mir kann jemand helfen. Ich habe letzte Woche ein Fahrrad bei einem Händler gekauft und nun beim Fahren im Gelände gemerkt, dass die Rahmenhöhe doch etwas zu groß ist.

Kann man das Fahrrad aufgrund dessen zurückgeben? Ist der Händler zur Rücknahme verpflichtet? In den AGBs steht auf jeden Fall etwas zum 14tägigen Rückgaberecht. Aber beeinhaltet das auch, bereits "gebrauchte" Fahrräder? Bin damit dreimal gefahren.

Bin für jeden Tipp dankbar!
lyric

naja, die 14 tage die der Händler kulanterweise gibt, gelten natürlich nur für unbenutzte Ware,,, putze dein Fahrrad ordentlich, rede mit dem, kaufe dir zur Not ein etwas teures ;) da wird er kaum nein zu sagen,,, :)
 
Hat er Dich bei der Rahmengrösse beraten ?

Naja - wie man's nimmt - ich bin 1,58 m groß, da hat er mir den kleinsten Rahmen des Herstellers gegeben (41 cm).

Ich denke, ich muss wohl mit dem Bike leben, kleinere Rahmen sind ja schwer zu kriegen. Und ob die 2 cm bei einem 15,5" was ausmachen, ist auch so die Frage :confused:
 
Also wenn der Händler dir ein Bike mit 15,5 Zoll anbietet, weil er ( oder der Hersteller ) kein kleiners anbieten kann, und meinetwegen die richtig berechnete Gröe z.B. 14,5 Zoll wäre, und die Aussage kommt, des passt scho, würd ich ziemlich schnell bei Händler aufkreuzen und ihm mitteilen, das es eben nicht passt.

Unter einer vernünftigen Bike-Beratung verstehe ich auch, dass der Händler auch mal zurückstecken muss. Wenn er eben Hersteller anbietet die die entsprechnenden Größen nicht anbieten kann, muss er dich vernünftigerweise daruf hinweisen, dass das nachteile für dich im Gelände haben kann, oder eben von einem Verkauf abstand nehmen muss. Vielleicht kein Geld sofort wegen des nicht-Kaufes, aber mit sicherheit langfristig eine gute Entscheidung.

Warum hast du nicht ( wenn du dir nicht sicher warst ) eine ordentliche Probefahrt vereinbart mit kaufgarantie wenn der Gaul passt ??????
 
Warum hast du nicht ( wenn du dir nicht sicher warst ) eine ordentliche Probefahrt vereinbart mit kaufgarantie wenn der Gaul passt ??????

Tja, hinterher ist man immer schlauer :(

Er hatte mir gesagt, es kommt ein 15,5" Rahmen. Ist dann aber ein 16,5", was ich jetzt erst durch Nachmessen herausgefunden hab, geworden.

Außerdem hab ich ein Bike in Zahlung gegeben. Das wird dann wohl eh schwierig mit der Rückgabe. Und wie gesagt - bei meiner Größe - ist es fast unmöglich etwas Passendes zu finden.

Die Frage ist, ob es einen Unterschied macht, wenn ich von 16,5" auf 15,5" umsteige, aber die Oberrohrlänge bleibt. Ob es dann im Gelände viel wendiger ist, kann ich nicht sagen.

Hm, ich weiß ehrlich nicht, was ich machen soll... :confused:
 
Wenn du wirklich einen 15,5" Rahmen bestellt hast und 16,5" bekommen hast, dann hat er die falsche Ware geliefert und du kannst einen Umtausch verlangen. Allerdings ist da Vorsicht geboten, es gibt unterschiedliche Arten, die Rahmenhöhe zu messen.

Warum gehst du nicht erstmal zu dem Händler, redest vernünftig mit ihm und erklärst ihm das Problem? Vielleicht zeigt er sich ja kulant und du machst dir hier ganz umsonst Sorgen.
 
Wenn er nen 15,5 bestellt hat bzw er dir das so erzählt und nun ist es ein 16,5 ist das nicht i.O.

Vieleicht weiß er es ja auch garnicht und meint er hätte Dir nen 15,5 verkauft ?

Rede einfach mit ihm ! Unterstelle ihm nicht unbedingt gleich das es seine Schuld ist sondern frage ihn ob er ne Lösung für das Problem finden kann. Er möchte auch vieleicht mal den Rahmen nach messen oder noch besser frage ihn ob die Größe irgendwo auf dem Rahmen steht.

Je früher desto besser !

Vieleicht ist Dir ja auch schon geholfen wenn er Dir nen kürzeren Vorbau montiert ?
 
Hast Du schon mal deine Innenbeinlänge gemessen?? Man könnte sich dann besser was drunter vorstellen...
Was für nen Rad ist das? Welche Vorbaulänge ist montiert?

Ich würd auf jeden Fall mal mit dem Händler sprechen. Wahrscheinlich weiß der auch Rat, oder sucht nochmal etwas passenderes...
 
Wird schon 15,5" sein, da die nächste Rahmenhöhe bei Gary Fisher 17,5"(=44cm) ist.
Je nach Messmethode kommen halt unterschiedliche Höhen raus.
 
4000 Euro für ein Bike ausgeben und dann nicht zu 100% zufrieden sein --> inakzeptabel

aber:
4000 Euro für ein Bike ausgeben, ohne es vorher ausgiebig getestet zu haben --> unverständlich

Versuch, mit dem Händler zu reden. Und lerne daraus fürs nächste Mal ;).
 
also wenn du des rad bei nem händler gekauft hast und der dich beraten hat, dann denke ich kann man erwarten dass er das rad zurücknimmt oder dir nen anderen rahmen besorgt....ich würde mir da keine sorgen machen und wirklich erst mal zum händler hingehen....
 
woran merkst du denn, daß das radl zu groß ist?

Wenn ich damit Vollgas den Trail runterfahre, ist es kein Thema - da liegt es sogar sehr gut. Man merkt auf dem Bike kaum etwas vom anspruchsvollen Untergrund, auch wenn man mal nicht die perfekte Line erwischt - also eigentlich kann man fast überall "rüberbügeln".

In manchen Situation ist es dann aber doch sehr schwer das Bike zu halten. Besonders in technisch schwierigeren Passagen und auch bei Sprüngen, habe ich das Gefühl, dass ich das Bike nicht richtig unter Kontrolle kriege und es irgendwie nicht richtig halten kann.....(was nicht an meinem Fahrkönnen liegt, falls das jetzt jemand fragen will...).
 
Man muß auch bedenken, ein Freerider hat ein viel höheres Tretlager als z.B. ein Hardtail. Dann ist das noch die hohe Gabel drin, so dass man da wahrscheinlich kaum Platz hat um überhaupt über dem Oberrohr zu stehen. Daß es nicht so wendig ist, dürfte aber an dem flachen Lenkwinkel liegen. Hattest Du vorher auch schon so viel Federweg? Sind denn die Federelemente schon richtig eingestellt? Manchmal dauert das ja etwas länger bis man die richtige Einstellung findet. Vielleicht liegt es ja nur an der Einstellung.

Bevor Du zum Händler gehst solltest Du genau wissen, was Du von dem Händler willst, also z.B. Rad zurückgeben, Geld wiederhaben wollen oder Rad zurückgeben, anderes Rad bestellen (welches? Der Händler wird in dem Moment auch nicht wissen, was er anbieten soll, denn er hat ja nicht so viele Marken und Freerider in noch kleineren Größen sind selten). Wäre vielleicht ganz gut, wenn Du schon mal ein oder zwei Alternativen raussuchen würdest, die der Händler statt dessen besorgen könnte. Es gab hier im Forum auch mal einen Thread über kleine Freerider oder Enduros. Wenn Du es wirklich umtauschen willst, sollte es allerdings schnell passieren. Wenn Dir jetzt im Moment keine Marke einfällt, vielleicht mit dem Händler vereinbaren, dass beide Seiten nach einer passenderen Marke suchen.
 
Zurück