RS Vivid Air

Wie chaotixx schon gesagt hat, wenn der SAG stimmt passt es. Eine genaue Bar Empfehlung wird dir niemand geben können, weil der Dämpfer in jedem Rahmen anders angelenkt wird und daher auch einen anderen Druck im Dämpfer verlangt.
 
Eine genaue Bar Empfehlung wird dir niemand geben können...
Das ist vollkommend richtig und jeder hat nen anderen fahrstil.

Aber sind 16 bar nicht ein wenig arg viel
kopfkratz.gif
wir reden hier schon von ner + Kammer, oder?
Wenn ich 16 bar in meinen Dämpfer pumpe, hab ich ein Hardtail...

Was hält der RS eigentlich MAX?
 
Hallo Basti,
ja des hab ich mir auch schon gedacht,aber der Dämpfer hat ca.30% SAG bei 16bar.
Der Dämpfer hat max.19bar - 275psi,mit 240er EL., tune MM.
Ich hab vorher anderes bike gefahren,da war ein RP23,200x57 drin den hab ich mit 10bar gefahren,danach nen CTD Hv mit 11bar.
Ichweiß jetzt auch nicht.
und es ist schon klar das jeder sein bike anders einstellt.habe nur nen Ausgangspunkt gesucht,oder jemand der die Charakteristik von dem Vivid kennt.
Danke.
MfG
 
Hallo,

gleiche Dämpferlänge, gleiche Fahrer, anderes Bike macht ?
NICHT den gleichen Luftdruck für den gleichen SAG.

Da hat der Rahmen auch einen gewissen Einfluss.


Du kannst auch mal mit 40% Sag fahren, wenn es ein DH Bike für nur Berg ab ist.
 
Schon klar, weil jeder Rahmen den Dämpfer anderst übersetzt, aus dem Hub mehr oder weniger federweg macht.
Das ist ja auch genau das, was Merge anspricht.
Fand nur die Zahl 16 etwas hoch.:ka:
Dann ists halt so...

Ist der Dämpfer neu oder gebraucht?
 
...weil jeder Rahmen den Dämpfer anderst übersetzt, aus dem Hub mehr oder weniger federweg macht...
exakt

Ich gehe mal davon aus es geht über das Litevilee 601 aus deinem Profilbild. Sieht mir nach recht linearer Anlenkung aus, kann also gut sein dass du einen höhreren Druck fahren musst.
Gibt sogar ein ganzes Thema über den Vivid im 601er. Da fahren sie auch mit bis zu 220 Psi. Kannst du hier nachlesen: http://www.mtb-news.de/forum/t/rock-shox-vivid-air-im-601.554288/
Darf man denn erfahren was du wiegst?
 
Der TE hat 70kg

Aber es fällt mir grad ein, bei meinem Dad ists auch so ähnlich:
100mm Federweg, aber nur 40mm Dämpferhub vs 90kg.
Da kannste pumpen was du willst, aus dem 30 Prozentigem Sag kommste nicht raus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Total überlesen:rolleyes:
Dann ist es in der Tat etwas komisch. Im Forum fährt jemand mit 68 Kilo fahrfertig mit 135psi. Ist schon ein gewaltiger Unterschied! Aber ich würde sagen solang er keine Luft verliert, durchrauscht und auch sonstige Probleme bereitet wirds schon stimmen.
 
Hatte bei meinem Fox mal das Problem, dass er "abgesackt" war.
Der hat ja kein Ventil an der Negativkammer.
Der Dämpferkolben überfährt im ausgefedertem zustand ne kleine Nut, die als Bypass fungiert.
So resettet er die Negativkammer jedes mal beim Ausfedern => Druck Positivkammer = Druck Negativkammer.
Wenn der Dämpfer aber diese Nut nicht mehr erreicht (weil er ein Problem hat), sinkt er beim fahren ab, der Sag nimmt zu, du pumpst nach.
Es geht aber immer mit der Zeit ein wenig Luft am Kolben vorbei, so dass der Sag wieder zunimmt. => Du pumpst wieder nach.
Der Druck in der + Kammer ist tatsächlich so hoch (aber der Druck in der - Kammer auch) und geht auch nicht verloren - aber der Sag ist irgendwann jehnseits von gut und böse.

Will damit nicht sagen, dass es bei dem Dämpfer ein Problem sein muss.
Ich kenne das Bike nicht.

Aber es gibt schon Schäden, die genau sowas verursachen.


Ich würde mal jemanden mit dem selben Bike fragen (oder im herstellerforum - falls es hier present ist?) und mir Vergleichswerte holen. Wenns 5 Bar abweicht, ist was faul.
 
Ich zitiere overslag
Bike: 601 größe M
Dämpferlänge: 222mm x 70mm
Dämpfertune: M/H
Fahrergewicht mit Ausrüstung: 68kg
Luftdruck: 135 psi
Sag: 35 %
152psi = ca 9,3 bar. Wäre also eine Differenz von über 5 Bar.

Klar das könnte natürlich so sein dass die Negativkammer nicht "resetet" wird. Rein theoretisch müsste man das ja aber feststellen können wenn man den Druck aus der Positivkammer komplett ablässt, das Ventil rausschraubt und dann das Rad hebt. Dann müsste der Dämpfer, wenn er in Ordnung ist, ausfedern. Tut er das nicht herrscht Überdruck in der Negativkammer
 
Den Link hab ich jetzt nicht gelesen :D

Man kann es auch feststellen, wenn man den unbelasteten, ausgefahrenen Dämpferkolben einfach misst. Ist er zu kurz, ist er nicht ganz ausgefahren, dann kanns sowas sein.
Da braucht man aber auch wieder nen Vergleich mit nem baugleichen Dämpfer.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab jetzt die richtige Einstellung.16,5 bar bei 77.0KG.
Der Dämpfer spricht jetzt sehr gut an und die Zugstufe und Rebound reagiert auf jeden Click.
Geiler Dämpfer.
 
Zurück