Rotwild R.C1 FS Ab 2009

Sehr schöner Aufbau rotwild58, sind ja nur edle Teile dran (R1, XO etc.).

Ist das ein Classic-Rahmen? Wenn ich richtig sehe ist der Fox RP2 BV eingebaut, 2009 war doch noch der RP23 verbaut.

Ehrlich, kann man auf dem Tune-Sattel * wirklich bequem fahren? Hatte mal ein 184 gr. Sattel * auf meinem C1, empfand diesen als etwas hart..... ;-)

Grüße Bolzer1711
 
Wartungstipps.... ganz einfach, erst einmal putzen ;-)

Nachdem meine Bremsscheibe vorne auch geschliffen hat, bin ich anstatt eine Ausfahrt zu machen erst einmal in den Keller, gebe zu bei dem Regenwetter wäre ich nicht raus.

Zuerst baue ich den ganzen Bremssattel ab, aber ohne diesen von der Leitung zu nehmen. Dann schaue ich, ob die Bremsscheibe noch zentriert läuft oder einen Seitenschlag hat. Wenn ja, biege ich sie langsam wieder gerade, ganz raus bekommt man das aber nie.

Dann manche ich die Bremsbeläge * raus, reinige alles, besonders die Kolben (drücke diese vorsichtig wieder zurück) und sprüh alles mit Schmiermittel ein, wische aber gleich wieder alles trocken. An den Bremsbelägen prüfen ob die Ränder einen Grad haben, den mit einer Feile entfernen..... Bremsbeläge * rein in den Sattel *, Sicherungssplint nicht vergessen.

Jetzt kommt eigentlich das gefuddel, die Schrauben des Sattels nur soweit fest drehen, dass sich dieser nur noch etwas hin und her bewegen läßt, Laufrad drehen und den Sattel * ausrichten, bis nichts mehr schleift und fest drehen. Finger aus der Bremsscheibe, das tut höllisch weh.....

Wenn du das Glück hast, dass deine Scheibe vollends plan läuft, ist es einfacher, dann kannst du die Bremse ziehen und mit einem Gummi am Lenker befestigen. Sattel * fest drehen und gut ist.... dann schleift nichts mehr....

So mache ich es, bisher hats immer geklappt.... es gibt aber bestimmt auch andere Methoden.

Grüße Bolzer1711
 
Wartungstipps.... ganz einfach, erst einmal putzen ;-)....

Vielen Dank für die Tipps!
Übrigens, ich hatte die 2 Stunden erwischt wo es nicht geregnet hat. Bei diesem Wetter fahren sich die FaAl 2.4 mit 1,8bar hervorragend:daumen:, auch wenn die Gewichtsexperten bei dem Gewicht aufschreien werden - erhöht den Trainingseffekt aber und macht riesig Spaß (wenn man eh schon eingesaut ist).:lol:
 
Servus,

falls von euch einer Interesse hat...
Verkaufe ab nächster Woche meinen C1 FS Comp Rahmen mit DT Swiss * XR Carbon Dämpfer. Laufleistung ca. 400 KM (eher weniger) Bilder unter meine Fotos :)

Ach ja und noch was interessantes...auf Wusch gebe ich das Linkage KIT vom RED 3 dazu. Dann hat man mit 50mm Hub Dämpfer (Standart bei 09er Modellen) 130mm Federweg hinten. Mehr Hub dann mehr Federweg, könnt es ja selbst ausrechnen :)

Auch noch abzugeben sind. Low Riser sowie Vorbau Rotwild schwarz 110mm und schwarz weiss 100mm.

Bei Interesse PM
 
Hey Leute,

also mein Rahmen ist ja weg.

Nun habe ich noch das Linkage Kit (Wippe) vom RED 3 inkl. der Lager. Passt an die 2009er Modelle vom C1 FS, hiermit kann man den Federweg vergrößern ohne Dämpfer zu verändern.
Ist auch nicht mehr zu bekommen dieses Teil !!!

Schreib das hier rein, da es sehr interessant sein dürfte.

Vielen Dank von hier aus nochmal an den Top Support von Rotwild !!

75€ inkl. Versand
 
So, jetzt melde ich mal wieder zu Wort…. nach vielen kurzen Touren (bis 50 km) stand an diesem Wochenende, bei dem genialen Wetter, die erste schöne lange Runde mit knapp 100 km auf dem Programm. Genau dafür habe ich mir das R.C1 FS ja auch zugelegt, richtig lange Tagestouren……


(Pause am Bärensee bei Stuttgart)

Und es hat richtig Spaß gemacht, es waren zwar fast nur Waldautobahnen, die Federelemente hatten keine schwierigen Aufgaben zu bewältigen, aber auch das muss das Bike können.

Natürlich hat alles tadellos funktioniert, auch die teilweise knackigen Anstiege waren mit ProPedal locker zu erklimmen, bergab dann wieder ProPedal aus…. geht schon ohne hinzuschauen und ab die Post. Die Formular RX20-Stopper sind die besten Bremsen * die ich bisher hatte, gut zu dosieren und mit richtig biss… gerade die 180ziger Hinterradbremse ist klasse, auf Trails kann man ohne Fading perfekt die Geschwindigkeit kontrollieren…..

Hoffentlich hält das Wetter, dann geht’s nächste Woche gleich weiter……


Viele Grüße
Bolzer1711
 
Hab ich doch glatt bei meiner letzten Tour die Schraube incl. Unterlegscheibe verloren:-(
Rotwild schickt Ersatz, bei Canyon hätte es wahrscheinlich etwas länger gedauert....
Also erst einmal alle Schrauben mit Drehmoment auf festen Sitz überprüfen.
 
So, jetzt melde ich mal wieder zu Wort…. nach vielen kurzen Touren (bis 50 km) stand an diesem Wochenende, bei dem genialen Wetter, die erste schöne lange Runde mit knapp 100 km auf dem Programm. Genau dafür habe ich mir das R.C1 FS ja auch zugelegt, richtig lange Tagestouren……


(Pause am Bärensee bei Stuttgart)

Und es hat richtig Spaß gemacht, es waren zwar fast nur Waldautobahnen, die Federelemente hatten keine schwierigen Aufgaben zu bewältigen, aber auch das muss das Bike können.

Natürlich hat alles tadellos funktioniert, auch die teilweise knackigen Anstiege waren mit ProPedal locker zu erklimmen, bergab dann wieder ProPedal aus…. geht schon ohne hinzuschauen und ab die Post. Die Formular RX20-Stopper sind die besten Bremsen * die ich bisher hatte, gut zu dosieren und mit richtig biss… gerade die 180ziger Hinterradbremse ist klasse, auf Trails kann man ohne Fading perfekt die Geschwindigkeit kontrollieren…..

Hoffentlich hält das Wetter, dann geht’s nächste Woche gleich weiter……


Viele Grüße
Bolzer1711

Hey das ist auch mein Revier :daumen:
PAuse macht man aber im Rotwildpark :D


Und ja, der Sattel * am RCC 1.3 ist zu niedrig.
Ist unsere Kleine ausnahmsweise mit geradelt. HAtte keine Lust mehr auf Ihr Speci :cool:
 
Servus Alex_RCC03,

na, dein Revier ist sehr schön, darin könnte man sich ausbreiten und wildern ;-) keine Angst, bin nicht oft um Stuttgart unterwegs, habe mein Bike mit zu meinem Schwager genommen. Er hat erst letztes Jahr angefangen zu biken und muss noch die schönen Plätze und Strecken suchen. Wir waren nur auf breiten Waldwegen unterwegs, aber Landschaftlich ist das schon richtig schön……..

Werde ihn mal auf den Rotwildpark ansprechen.

Nächstes Mal will er mit mir in Richtung Ebnisee fahren, bin schon gespannt, werde aber vorher eine Mountainbiketour auf mein GPS laden, dann wird die Strecke auch anspruchsvoller ;-)


Viele Grüße
Bolzer1711
 
dort gibt es sehr schöne Wege :)


Hi Orakel,

stimmt... :) .... an Pfingsten war es wieder soweit, habe mein Bike wieder mit ins Schwabenland genommen. Am Pfingstmontag bin ich dann mit meinem Schwager eine wirklich tolle Tour gefahren. Habe mir die Runde Richtung Ebnisee bei gps-tour.info runtergeladen (89 Km/1200 Hm).

Die Runde war mit recht viel Trailpassagen gespikt, leider waren die Brückenüberfahrten teilweise gesperrt, aber die Umleitungen waren gut markiert. Der Boden war teilweise noch richtig tief, so haben wir hinterher auch ausgesehen.

Dann ist meinem Schwager auch noch Kette gerissen und dabei hat sich auch noch das Schaltauge * verbogen. :mad: Der "Materialwagen" musste uns sein Zweitbike bringen, :lol: damit wir die Runde noch zu Ende fahren konnten.

So jetzt suche ich die nächste Tour.....

Viele Grüße
Bolzer1711
 
Moin,
welche Bremsbeläge * verwendet Ihr bei der B24? Ich habe bei einigen Versendern unterschiedliche Ausführungen gefunden und müssen es Formula Beläge sein oder gibt es gute oder bessere Alternativen?

Ausserdem habe ich das Gefühl, das mein Dämpfer mehr wippt..!?
Hilf hier die Verstellung der Druckstufe oder mehr Luft in der Dämpfer?
Mehr Luft = weniger Komfort?

Ansonsten macht das Rad immer noch viel Spaß!
Habe mich jetzt von meinen RoRo verabschiedet, ein super Reifen *, doch alle 30km einen Platten ist zu viel. Also meine Bitte an Schwalbe * - RoRo mit mehr Pannenschutz!

Freue mich über alle fundierten Antworten.
LG.
WH.
 
...Ausserdem habe ich das Gefühl, das mein Dämpfer mehr wippt..!?
Hilf hier die Verstellung der Druckstufe oder mehr Luft in der Dämpfer?
Mehr Luft = weniger Komfort?

Wenn es wippt, dann kannst Du natürlich den Druck erhöhen. Dann verschlechtert sich aber das Ansprechverhalten. Gegen Wippen hilft im Allgemeinen, das man die Zugstufe ein wenig weiter zudreht. Dieses verhindert, dass der Dämpfer zu schnell ausfedert.


welche Bremsbeläge * verwendet Ihr bei der B24? Ich habe bei einigen Versendern unterschiedliche Ausführungen gefunden und müssen es Formula Beläge sein oder gibt es gute oder bessere Alternativen?

Zu den Formula Bremsen * kann ich aber nichts sagen, enn ich habe bisher nur Magura * verwendet, weil ich kein Fan von DOT-Bremsflüssigkeit * bin.

Gruß
Thomas
 
Hi,

falls es noch jemand braucht. Hab noch das neue Linkage Kit (Wippe) hier inkl der Lager vom Red 3 2009. Ergibt beim Comp und Cross 130mm Federweg. Übersetzung ist 2,6.
Gebs ab für nen fuffi + Versand

Dieses Teil ist sonst nicht mehr zu bekommen !!!

Passt nur bei 2009er Modellen !
 
Hallo zusammen!

Seit letzdem Jahr fahre ich nun mein C.1 fs 120. Was soll ich Euch erzählen - es ist ein geiles Rad. Vor knapp zwei Wochen ist bei der Inspektion aufgefallen, dass der Rahmen einen Riß hat und getauscht werden muss.

Da noch Garantie bestand, war dies auch kein Problem.

Nur war die Sache die, dass der Grau-weiße Rahmen nicht mehr Verfügbar war.

Nun bin ich stolzer Besitz eines C.1 mit einem Schwarz-grauen Unikat Rahmen (Den hatte die Firma Rotwild direkt auf Lager). die Linkage ist in mattem Schwarz lakiert.

Habe in Anlage mal ein vorher-nachher Bild eingefügt.

Gruß
Tobias
 

Anhänge

  • 07062010068.jpg
    07062010068.jpg
    61,6 KB · Aufrufe: 77
  • 22062010072.jpg
    22062010072.jpg
    60,6 KB · Aufrufe: 97
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen!

Seit letzdem Jahr fahre ich nun mein C.1 fs 120. Was soll ich Euch erzählen - es ist ein geiles Rad. Vor knapp zwei Wochen ist bei der Inspektion aufgefallen, dass der Rahmen einen Riß hat und getauscht werden muss.

Da noch Garantie bestand, war dies auch kein Problem.

Nur war die Sache die, dass der Grau-weiße Rahmen nicht mehr Verfügbar war.

Nun bin ich stolzer Besitz eines C.1 mit einem Schwarz-grauen Unikat Rahmen (Den hatte die Firma Rotwild direkt auf Lager). die Linkage ist in mattem Schwarz lakiert.

Habe in Anlage mal ein vorher-nachher Bild eingefügt.

Gruß
Tobias

Hallo,
wo war der Riß?:confused:

Danke
 
servus,

das dürfte doch der 2009er R.C1 FS 140 Cross-Rahmen sein, von den Geometriedaten her mit dem 120ziger-Rahmen absolut identisch... nur eine andere Farbe eben. Gebe zu, ob der Rahmen aufgrund der 140mm-Auslegung etwas steifer produziert wurde kann ich nicht sagen.

Aber toll zu hören, dass alles perfekt und schnell mit ADP abgewickelt wurde. Viel Spaß damit und eine lange Lebensdauer....


Viele Grüße
Bolzer1711
 
Habe seit heute auch wieder ein Rotwild. Ein R.C1FS 2010. Habe da sehr günstig einen Rahmenkit bekommen. Vor ca 12Jahren hatte ich ein RCC 02 gehabt.
Leider ist hier im näheren Umkreis kein Rotwild-Händler. Deswegen möchte ich mir Werkzeug * für die Lager besorgen. Ist das Spezialwerkzeug von Rotwild?
 
Habe seit heute auch wieder ein Rotwild. Ein R.C1FS 2010. Habe da sehr günstig einen Rahmenkit bekommen. Vor ca 12Jahren hatte ich ein RCC 02 gehabt.
Leider ist hier im näheren Umkreis kein Rotwild-Händler. Deswegen möchte ich mir Werkzeug * für die Lager besorgen. Ist das Spezialwerkzeug von Rotwild?

Ja, es gibt ein Topeak * Minitool * mit Lagerhalter speziell für/von Rotwild.
 


Schreibe deine Antwort....
Zurück