Nö es geht um den durchschnittlichen Pendler. Zeit mit Taschen tragen und Spannen verbringen als Pendler will keiner. So wenig wie möglich ...
Ich sehe absolut nicht den Vorteil von einem Frontträger zum gewöhnlichen Träger. Gib mir mal einen Vorteil den er hat. Ich sehe hier tatsächlich einfach gar keinen Außer du fährst aufm Trail und brauchst mehr platz überm HR.
Richtig gestapelt und DB? Da wissen die Leute nicht Mal wie man ein oder aussteigen soll. Das ist also eher Utopie. Und Selbst wenn, schau dir mal an wie hoch das ist. Das ist 650b und kein 28" oder gleich 29" Bereifung drauf. Da wird jeder Heckträger höher sitzen.
Naja geiler is es eh ein IRGENDWAS her zu nehmen, auf zu pimpen genau so wie man es will und dann hast du die Ultimative Stadurke die auch noch aufm trail ballern kann und noch viel geiler ist weil selbst Aufbau/individuell 101. Sehr wahrscheinlich auch billiger als der "Penner".
Ich habe heute auf meiner Fahrstrecke durch die Stadt eine Hand Voll Menschen auf Rädern gesehen, dafür hatte ich Stau neben mir und vollen ÖPNV ohne Gleichen, weil es nur noch in einer Tour regnet und der Durchschnittspendler hier nicht so gerne im Regen radelt
Vorteile eines Frontträgers.
1. man hat seine Sachen im Blick
2. bessere Gewichtsverteilung zwischen Vorderrad/Hinterrad, dass Hinterrad wird weniger, zusätzlich, belastet.
3. mehr Traktion
4. VR kann einfacher angehoben werden z.B. an Boardsteinkanten
5. Menschen mit großen und breiten Füßen bleiben an Taschen
auf Front-/oder Heckträgern nicht hängen. Seitentaschen sind je nach Träger, Kettenstrebenlänge und Kombi Schuhgröße durchaus ein Problem und da sprechen wir von Taschen aus dem Hause Ortlieb, welche einen relativ großen Verstellbereich haben.
Wieso nimmst du eigentlich die DB als Argument, wenn aus deiner Sicht eh alles viel zu chaotisch läuft?
650B ist u.U. kaum kleiner, als 28" --> 650b mit einer 2,4" MTB-Pelle ist in etwa so hoch wie ein 28"-Laufrad mit einem real 42mm breiten Slickreifen.
Ich schätze mal der Frontträger des Radls von Rose wird etwa 5cm über dem Reifen thronen, daher gehe ich davon aus, dass es bei handelsüblichen Treckingrädern mit Gepäckträger platztechnisch gut passen wird.
29" sind ja 28er MTB-Bereifung, da wird das Gro ohne Schutzblech/Träger fahren. Wenn ich das Cannondale Moterra mit dem Moterra EQ vergleiche, dann hat das Schutzblechmodell statt 2,6er Reifen, 2,3er. Die Raumnutzung wird ähnlich sein. Auch hier dürften die Träger noch aneinander vorbei passen.
Falls deine Ortsangabe stimmt und du in Freiburg wohnst,
Freiburg ist nicht jede andere Stadt in Deutschland
Preis im Vergleich:
Für 1799€ (wie hier das mittlere Modell) gibt's ein Canyon Grizl 7 1by in Alu mit Carbongabel und einer kompletten Shimano-Ausstattung, Carbon-Komfort-Sattelstütze, DT-Swiss Laufrädern. Das Grizl bietet ebenfalls sehr viele Packmöglichkeiten.
Das Hobo bietet ein anderes Konzept, dass ist schon klar. Inwieweit der Stahlrahmen jetzt teurer in der Herstellung ist, weiß ich nicht (ist ja immer noch ein Nischenprodukt, günstige Stahlrahmen gibt's mWn momentan eher noch nicht auf dem Markt).
Für 1799€ bzw. 2999€ Euro wären für mich, abgesehen vom Stahlflair, die angebotenen Ausstattungslinien nicht hochwertig genug. Den Preis würde ich nur für hochwertige Shimanogruppen hinlegen.
27,5: 28 rollt einmal beschleunigt schneller und besser. 27,5 wäre für mich ein Ausschlusskriterium. Wahlweise auf Kundenwunsch fände ich vorteilhaft.
Du hast es schon richtig erkannt, Canyon Grizl7 hat ein völlig anderes Konzept wie das hier vorgestellte Rad. Bei Rose dürfte der Geschäftsaufbau/die Orientierung auch ein andere sein, ebenso gehe ich davon aus, dass "economy of scale" etc. bei Canyon weitaus ausgeprägter ist.
Das ein Fahrrad mit 28" per se besser rollt als 27,5" glaube ich dir nicht, kannst es mir aber gerne vorrechnen.

Für ein gut rollendes Rad sind extrem viele Faktoren wichtig, Laufradgröße ist nur ein Rechenabschnitt von vielen und am Ende sieht die Realität ganz anders aus als du denkst. Da können wir uns aber Stunden drüber unterhalten und haben dabei noch nicht alle Variablen durchgerechnet.
Einen großen Pluspunkt den ich bei der von dir favorisierten Laufradgröße nach jetzigem Stand sehe, für 28"-Felgen bzw. 29" wie es auch im Marketing bezeichnet wird, gibt es die größte Auswahl an Reifen.