Rollentrainer?? Welcher ist gut??

Hallo *,

fahre den Tax T1460. Kenne den anderen nur am Rande. Die Lautstärke ist ok, wäre vermutlich mit einem entsprechenden Rollentrainer Reifen noch besser.
Das fahren auf der Rolle fühlt sich rund und gleichmäßig an. Außer wenn die Wirbelstrombremse auf zu großen Widerstand eingestellt wird, dann hat man am Anfang das Gefühl Unrund zu treten bzw., daß der Reifen durchdreht.

Gruß Thomas
 
Hi,

ich fahr auch den swing. Den gibt es bei bike-components recht günstig.

Ich habe hinten nen Reifen für den Rollentrainer drauf. Damit klappt das wunderbar. Von der Lautstärke ist alles wunderbar. Natürlich wenn Du voll reintreten tust und mit ner brutalen Trittfrequenz fährst hörst Du das schon.

Gruß Sundance
 
Hallo,
ich hab den Crono Fluid von Elite, durch die Elastogelrolle ist er angenehm leise
und das Trittgefühl ist wie auf der Strasse, rund und mit durchdrehenden Reifen
gibt es auch keine Probleme.
 
Ich hat irgetwo noch ein neuen 26" schwalbe m,arathon reifen rumliegen, und den hab ichs ans mtb gebaut, funzt prima, und jetzt nach ca 30 stunden rolle ist noch kein verschleis sichtbar, ausserdem genauso leise wie ein slick.
 
Hallo Leute,
habe mich für einen Trainer vom Roseverand entschieden, Teil geht gut.
Habe einen Reifen für den Rollentrainer aufgezogen. Funktioniert wirklich super.
Bin schon einige male draufgesessen, man kann sich so richtig plätten, geil.
Herzlichen Dank Euch allen.
Gruß
Josef
 
Guten Abend zusammen,

ich möchte mir auch eine Rolle zulegen.

Meine Frage: Gibt es Unterschiede bei dem Rollentrainer zwischen Rennrad und MTB ? Auf allen Abbildungen die man im Netz sieht ist auf der Rolle das Rennrad abgebildet.

Habt ihr einige gute Empfehlungen ? Der Crono von Elite soll sich ja Wacker schagen habe ich gehört.
 
Moin Fireman,

ich bin Deinem Tip gefolgt und hab' den Tacx Satori 1850 gekauft.

Zwar habe ich keinen Vergleich zu anderen Rollentrainern, aber der Satori überzeugt mich auch so. Schnell montiert, sichere Aufnahme für das Fahrrad, absolut stabiler Stand.

Ich hab's schon beim ersten Mal geschafft, die Werte auf dem Rollentrainer zu fahren, die ich sonst auf meiner Standardtour habe. Das find' ich schon ziemlich gut.

Interessehalber habe ich mal den Geräuschpegel gemessen. In einem ca. 16 m²-Raum ohne Teppich, im Abstand von ca. 1,5 m zum Hinterrad, auf Brusthöhe, bei 25 km/h mit 26x1.75 Tourenreifen (also noch nichtmal ein Slick), kommen maximal 55 dB/A heraus. Lt. dieser Tabelle und nach eigenem Empfinden beginnt da zwar schon die Nerverei, aber als erstzunehmende Geräuschbelästigung kann man es wohl noch nicht bezeichnen.

Nochmals danke für den Tip.......Steffen
 
Hallo Zusammen,

habe seit gestern den Tacx Flow bei mir stehen. So richtig zum ausprobieren bin ich noch nicht gekommen - musste erst das Bike stubenrein kriegen, hatte bei der Schlammfahrt tags zuvor doch etwas Erde aufgesammelt.
Der erste Eindruck ist aber sehr positiv. Die Verarbeitung sieht sehr stabil und vertrauenerweckend aus. Der Funktionsumfang des Computers ist super - alles dabei, Trittfrequenz, Leistung, Geschwindigkeit, Herzfrequenz, etc. Lautstärkemäßig war die erste Proberunde auch i.O., habe einen Conti Rollenreifen montiert und kann mich nicht über zu hohe Lautstärke beschweren.
Mal sehen ob die ersten Negativpunkte nach intensivem ausprobieren auftreten oder ganz ausbleiben.
Preislich ist der Flow im Mittelfeld angesiedelt. Die UVP von 400€ nimmt kaum ein Onlineshop. Ich habe bei Bike24 250€ bezahlt. Ein günstigeres Angebot habe ich nicht gefunden.

Gruß
 
Hallo zusammen!

Ich habe mich auch dazu entschlossen mir einen Rollentrainer zuzulegen. Sonst verstaubt mein schönes Rad nachher im Keller :(. Der Tacx Satori macht auf mich einen guten Eindruck, aber ich habe nochmal ein, zwei Fragen:

Im Sommer habe ich mir ein Specialized Stumpjumper Expert FSR 120 (2005er Modell) gekauft. Die Frage ist, passt das Rad da drauf und was müsste ich mir noch zusätzlich zulegen? Ich habe schon gelesen, dass es sinnvoll ist einen entsprechenden Reifen für hinten zu holen (wie ist der Continental Ultra Sport MTB 47-559 (26x1,75)?) und Trainingsmatten oder ähnliches zur Schalldämpfung. Ein zusätzliches Hinterrad für diesen Reifen brauche ich denke ich mal nicht, oder macht es Sinn auf jeden Fall eines zu kaufen?

Da ich mich bisher mit diesem Thema nie auseinander gesetzt habe und auch sonst noch nicht die Mega-Ahnung von Rädern habe würde ich mich freuen, wenn ich von euch die Infos bekomme :).

Beste Grüße aus dem verregneten Ruhrgebiet,
Klangfarbe
 
also ich hab ja weiter oben schon einmal gesagt, dass ich mit nem 26" schwalbe marathon uaf der Rolle war, hab dann noch irgentwo n alten Rennradlrs gefunden (also 28") und benutz den jetzt immer fürs Rollefahren (mit 0815 rennrad slicks). also rennradhinterad ans mtb dran....
 
Moin,

ich habe mir den Conti Ultra Sport Hometrainer geholt und es ist wirklich ein ordentlicher Unterschied zu hören im Gegensatz zu dem vorher benutzten Rennradreifen, der auch in der Mitte des Reifens eine ordentliche glatte Lauffläche hat. Aber ein zweites Laufrad für hinten ist dann schon sinnvoll, um nicht jedesmal den Reifen wechseln zu müssen...
 
Danke für die Antworten :).

Ich war heute mal beim Radhändler meines Vertrauens und er hat mir den Elite Crono Mag Elastogel für 169 Euro angeboten. Den Tacx Satori bekomme ich allerdings bei Bike24 für den selben Kurs. Kennt jemand beide Geräte und kann eine Empfehlung aussprechen welcher der beiden besser und vor allem leiser ist? Mein Hauptziel ist es in erster Linie GA-Training zu machen. Kraft ist vorerst nicht sooo wichtig, das kommt später mal ;). Daher ist auch die Frage, ob sich der Satori auch gut mit höherer Trittfrequenz fahren lässt.

Grüße,
Klangfarbe
 
Hallo, wie eignet sich so ein Satori für das Training mit denm Fully MTB, würde schon gerne mit dem identischen Rad trainieren wei ich auch im Sommer fahre, . Na ja bisher war das wWetter ja gut, denke mal das der Winter im Januar kommt und bis April knacke Kalt sein wird.

Lohnt sich dder der Mehrpresi für den Flow, weil der ja einen Radcomputer hat??
 
Danke für die Antworten :).

Ich war heute mal beim Radhändler meines Vertrauens und er hat mir den Elite Crono Mag Elastogel für 169 Euro angeboten.

wie gesagt hab den auch ist 1a, lässt sich so zimlich jede Belastung einstellen, also auch gut für hohe Frequenz, und ich denk der Preis ist im Rahmen
 
Ja, so langsam tendiere ich zu den Elite-Rollen. In erster Linie, weil man dank diesem neuen Crono-Rahmen wohl nichts groß einstellen muss und weil ich die selbst mal hören konnte und die dich ziemlich leise waren. Stellt sich nur noch die Frage ob Elite Crono Mag oder Elite Crono Fluid. Das sind in etwa 30 Euro mehr. Lohnt sich der Mehrpreis und gibt es Nachteile, dass sich der Widerstand beim Fluid selbst einstellt? Hört sich für mich erstmal reizvoll an ;).
 
Stellt sich nur noch die Frage ob Elite Crono Mag oder Elite Crono Fluid.

Ich bin auch gard am überlegen mir einen der beiden zu holen. Ich habe nur generell bedenken wegen der Lautstärke. Ich wohne in einer Mietwohnung und will meine Nachbarn nicht noch zusätzlich mit Lärm belästigen....man darf es schon hören, nur sollte es halt nicht zu laut sein.

An alle die schon einen Rollentrainer haben, haben sich bei euch schon mal Nachbarn darüber beschwert??

Rock on!
 
Bis jetzt noch nicht. :D
seit dieser Saison habe ich den Tacx Satori. Und letzten Winter saß ich auf ner alten Cateye Rolle. War auch kein Problem.
Allerdings wohne ich im Erdgeschoss. Keine Ahnung wie laut das im Keller ist. :D
 
Ich habe heute mal in der aktuellen Tours einen Test des Elite Fluid gelesen. Das Fazit war in etwa folgendes:
  • Der Fluid ist sehr leise und gut für des Nachbars Ohren (4 von 5 Punkte),
  • er ist hauptsächlich für langes Ausdauertraining geeignet,
  • Krafttraining ist dementsprechend nicht sein Ding,
  • die Verarbeitungsqualität könnte insgesamt etwas besser sein (was genau die zu bemäckeln hatten, stand leider nicht drin),
  • das subjektive Fahrgefühl wurde mit 3 von 5 Punkten bewertet.
Alles in allem war der Test nicht wirklich informativ und meine möglichen Alternativen - den Tacx Satori oder den Elite Crono Mag - haben die nicht getestet. Da ich aber in erster Linie das Teil für Ausdauertraining kaufen will anstatt mit hohem Widerstand Kraft zu trainieren denke ich mal, dass er das wohl werden wird. Der Taxc Satori ist rund 30 Euro günstiger, aber da weiß ich nicht wie laut der im Vergleich ist. Und das würde mich brennend interessieren :). Kennt jemand einen Laden im Ruhrgebiet, der den zur Vorführung stehen hat?
 
Zurück