Rollentrainer eure Erfahrungen

Registriert
28. Juni 2011
Reaktionspunkte
13
Ort
06464 Frose
Hallo,

ich trage mich schwer mit dem Gedanken, mir für den Winter einen Rollentrainer von Tacx zu Kaufen, da ich im Winter nicht aufs Rad fahren verzichten möchte und weiter Abnehmen will. Einen Heimtrainer Fahrrad habe ich schon, nur die Sitzpositzion und der Sattel gefahlen mir garnicht.

Meine Frage an euch, welche Erfahrungen habt ihr mit einem Rollentrainer gemacht, welches Modell könnt ihr empfehlen und brauche ich einen Reifen ohne Profil oder kann ich meinen Schwalbe Smart Sam drauf lassen??? Meine Händler meinte zu mir, ein Rollentrainer ist nicht so gut für den Rahmen, da dieser beim Rollentrainig/fahren arbeiten würde (Rahmen bruch???), stimmt das???

Danke für eure Antworten im vorraus...

mfg nils
 
Ein Rollentrainer belastet den Rahmen schon. Der wird schließlich am Hinterbau eingespannt und kann nicht zur Seite weg. Einem Rahmen, der das nicht aushält, würde ich mein Leben im Gelände aber auch nicht bedenkenlos anvertrauen.
Profilreifen würde ich vermeiden. Die rappeln schon ordentlich und vermindern die Haftreibung, was den nötigen Anpressdruck erhöht. Also lieber einen speziellen Rollentrainer-Reifen holen. Die sind verschleißärmer als normale Reifen.

btw: Rollentrainer fahren ist sterbensöde! Ich halte es auf meiner Rolle schon kaum ne Stunde lang aus. Und da hat man wenigstens noch zu tun, nicht von der Rolle zu fallen. ;)
Kauf dir lieber einen Satz Spikereifen und fahr draußen ne Runde.
 
Dein Händler erzähl Käse!

Ich hatte einen Rolle von Trax. Bin da ein paar mal drauf gefahren was mir aber nicht sonderlich gut gefallen hat. Hab diese dann wieder verkauft und geh lieber drausen Bike. Ja das geht auch bei Schnee :-) Macht viel mehr Laune und bringt der Kondi wesendlich mehr wie das Training auf der Rolle.

Wenn du dir doch einen Rolle Kaufen möchtest. Hoffe ich für dich das du das Teil in den Keller stellen kannst oder zumindest das du im Erdgeschoss wohnst. Selbst mit speziellen Reifen für die Rolle (mit Smart und Co. brauchst da garnicht erst mit anfangen) ist das Fahren noch sehr laut. Die Geräusche werden perfekt über den Boden zum Untermieter geschickt so das der sich über deine Trainingseinheiten immer sehr freuen wird. Ein wenig Abhilfe schaffen da Unterlegmatten für Waschmaschienen. Doch ganz abstellen lässt sich das nicht.
 
Ja so eine Rolle ist echt öde. Ich habe eine Seit 2 oder 3 Jahren und jeden Winter max 4 mal genutzt.
Ein spezieller Reifen oder Slink muss sein sonst brauchst du ne Konzertanlage um das zu übertönen und verständnisvolle Nachbarn.

Daher würde ich auch eher zu Spikereifen und Beleuchtung raten, das kostet bestimmt genauso viel Überwindung wie sich auf die olle Rolle zu setzen.


Edit. der Rahmen wird da schon ganz anders belastet als in der Natur, aushalten sollte er es aber schon.
 
Auf dem Rollentrainer zu fahren ist

a) leider wirklich sterbensöde
b) gut für die Kraft
c) schlecht für Radfahrer, die wirklich radfahren wollen

Wenn du aber aus Diätgründen durchziehen willst, leih dir mal so ein Teil und probier es aus.
 
zunächst mal muss jeder selbst entscheiden, ob er Rolle fahren will oder nicht. Dass es konditionsmäßig "nichts bringt" wie hier im Forum immer mal wieder behauptet wird, ist einfach Käse. Radfahren ist Radfahren, egal ob im Gelände, auf der Straße oder auf der Rolle.

Empfehlen kann ich die Tacx Rollen, wenn man von der billigsten, der T 1800 absieht, die hat kein gescheites (magnetisches) Bremssystem. Bei den Reifen sollte es schon ein Slick sein, alles andere ist höllisch laut und schabt dir zusätzlich das Profil vom Reifen. Ein reiner "Rollenreifen" wie der Hometrainer von Conti oder der Insider von Schwalbe sind dagegen nützlich, aber nicht zwingend.

Zur "Langeweile": das ist sicher das größte Problem.
Meine Empfehlung

<Vorsicht Werbeblock>
sind die Videos von The Sufferfest
http://www.thesufferfest.com/
Vergleichstabelle mit Vorschauvideos: http://www.thesufferfest.com/video-sufferfests/video-comparison-table/

ich habe sie fast alle und finde sie wirklich super. Wer sich dabei langweilt, dem kann ich auch nciht helfen ;)
</Vorsicht Werbeblock>

Es gibt auch noch andere Videos, inbs. von Tacx selbst, die habe ich aber noch nicht ausprobiert. http://www.reallifevideo.de/ergoplanet.html
auch die Trainingsprogramme von Tacx http://www.tacx.com/de/tacx-coach/trainingsprogrammas/index.dot kann man nutzen
 
Hmm, also Rollentraining ist so eine Sache. Konditionstechnisch sicher ne Möglichkeit bei widrigen Verhältnissen zu fahren. Ich hatte sowohl Hometrainer, Rolle für's Hinterrad und ne freie Rolle (also wo man dann balancieren muss). So richtig motiviert hat mich leider keine der Varianten, trotz Glotze im Zimmer. Im Endeffekt bin ich dann doch lieber draußen gefahren :D.
 
Moin...


Also ich hab mir auch nen Rollentrainer angeschafft.

Wenn man in richtung GA2 geht isses nicht ganz so öde, aber GA1 kann schon etwas langweilig werden, dann kannste entweder währenddessen nen Film oä schauen oder was lesen.

Das lesen geht am besten, wenn du dir nen Buch auf einem Notenständer platzierst. So hab ich auch schon einheiten von über 2 Stunden gut überstanden:daumen:

Sry account von meinem Vater ich bin eig maddda:D
 
Habe eine Tacx Bushido Rolle, Lautstaerke mit Tacx Reifen und Waschmaschinenmatte ist ok. Es ist furchtbar langweilig, auch mit dem Computerkaese den es dazu gibt. Aber ob es viel langweiliger ist als im Winter 3 x pro Woche den gleichen Kreis vorm Haus zu fahren zweifle ich hier mal an...
 
Naja, den Hauskreis kannst du mal im Wheelie fahren, oder freihändig oder in entgegengesetzter Richtung (gut den Rollentrainer kann man auch drehen), man könnte einfach mal spontan abbiegen ...

Nichtsdestotrotz möchte ich mir auch eine holen.
 
Den entsprechenden Reifen brauchst auf jeden Fall und gegen die Langeweile haben mir Fernseher, DVDs oder gar die Playstation geholfen, was aber bissl doof ist, weil ja die Hände vom Lenker nehmen musst ;)
Ansonsten grad bei schlechtem Wetter in dem Sinne praktisch, dass Du Dich net erst groß in deine Winterrüstung werfen musst, sondern quasi gleich losfahren kannst.
 
Ich hab schon mehrere Winter einen Elite Chrono Hydromag .
Rollentraining kostet mich zwar immer mal ne DVD gegen die Langeweile
aber für härtere Trainingseinheiten im Winter und bei schlechtem Wetter ein sehr sinnvolles Werkzeug .
Regelmäßiges Rollentraining zahlt sich im Frühjahr aus .
 
Ich kann nix Neues beitragen, poste aber trotzdem :)
Habe den letzten Winter zum ersten Mal auf einer Tacx-Rolle verbracht, das Gefühl im Frühjahr an den ersten Steigungen war der Lohn der Mühe. Aaaaber:
- es ist wirklich absolut stinklangweilig, Du brauchst jede Ablenkung die Dir einfällt - ich hab' mir DVD's aus den Touren des vergangenen Jahres gemacht - aber nach dem x-ten Mal anschauen werden die auch langweilig.
- Rollenreifen unbedingt.
- Waschmaschinenmatte auch wenn Du nicht im Keller rollst.
- das mit dem Rahmen seh' ich auch entspannt - der muss während des Jahres mehr aushalten ( allerdings halt nicht so statisch )
..... und sobald sich auch nur der dünnste Hauch von "der Winter neigt sich dem Ende zu" regt schmeisst Du den Rollenreifen 'runter......

Gruss
GGAT
 
ich muss da auch mal schnell ein paar fragen in den raum werfen.

passen denn die rollenreifen auf eine mtb felge, genauer eher einem mavic crossride disc?

und wie sieht es von nutzen aus ? studio radfahren vs rolle im wohnzimmer. ich denke das die überwindung sich im wohnzimmer auszupowern schneller aufgebracht ist das zeug zu packen ins studio zu eiern, und dann mit genug anderen trottel sich um die geräte zu zoffen.

boden wäre laminat, aber klar kann ich teppich, oder waschm. matte unterlegen.

ablenkung wäre denke ich durch den 47 zöller genug gegeben ;)

alternativ, vernüftige kleidung und raus in den schnee, bringt dank wiederstand vermutlich mehr power in den beinen :D

mfg
 
Ich verwende seit 2007 einen Tracx Fortius Virtual Reality Trainer. Diese habe ich gewählt, um dem Thema Langweile entgegen zu wirken. Bei dem System gibt es die Möglichkeit wie bei konventionellen Rollentrainer sein Training zu gestalten. Darüber hinaus gibt es die Möglichkeit seine Runden in der Virtual Reality oder auf Video Strecken zu drehen. Ein paar Eindrücke von dem System kannst Du hier gewinnen: [nomedia="http://www.youtube.com/watch?v=eNu9bhJ7CD8"]Tacx Virtual Reality Trainer - YouTube[/nomedia]

Für die Virtual Reality und auch einige Videos läßt sich der Trainer mit einem Lenkerframe kombinieren, so dass zumindest in der Virtual Reality vollkommen freies Fahren möglich ist. Bei einigen neueren Videos ist es hingegen nur sehr begrenzt möglich den Lenker einzusetzen. Mit der neuen Tracx Trainer Software ([nomedia="http://www.youtube.com/watch?v=aPyEflAmvGc"]Tacx Trainer software demo clip - YouTube[/nomedia]) ist es zudem möglich GPS Tracks auf Google Earth nachzufahren. Auch ist es möglich Online gegen Partner mit dem selben Gerät anzutreten oder Offline sich an deren Aufzeichnungen zu messen.

Bei mir läuft das Training dann auf einem großen Flachbildschirm, so dass der visuelle Eindruck noch mal deutlich gegenüber einem PC-Monitor gewinnt. Damit man das System auch nützt, sollte es aber die Möglichkeit geben, es komplett montiert stehen zu lassen, so dass das Auf- und Abbauen nicht zum Ärgerniss wird.

Insgesamt ein nettes Paket um der Langeweile, die man sonst auf einem Rollentrainer erdulden muß Einhalt zu gebieten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ganz ehrlich? Für den Kaufpreis alleine für die Grundausstattung kaufe ich mir lieber ein Hardtail und habe damit im Gelände richtig Spaß. Die ein-zwei Tage im Winter, wo es aufgrund des Wetters nicht möglich ist zu fahren, die bringe ich auch in der Schwimmhalle sinnvoll unter.
Aber jedem das Seine. ;)
 
Bzgl. Der Körperschalldämmung findet man übrigens in Drummerforen (Schlagzeug) nette Anleitungen für günstigere Alternativen zur Waschmaschinenmatte, die auch besser wirken.

Ist mir nur gerade eingefallen, vielleicht hilft es jemandem.

Grüße,
Peter

Posted from a mobile device.
 
fahr´lieber draussen - warme kleidung und regenkleidung gibts zur genüge .... ;)

Grundsätzlich fahre ich auch durch, aber bei 20 und mehr cm Schnee stößt man irgendwann an eine Grenze bei der es (mir) keinen Spaß mehr macht. Und je nach Region kann diese Grenze schon recht regelmäßig überschritten sein, so dass ich die Überlegung bzgl. einer Rolle schon nachvollziehen kann.
Meine Frau wollte zuletzt einen Heimtrainer kaufen. Da ich vor der gleichen Überlegung wie der TE stand, habe ich gesagt, dass wir dann doch gleich einen tauglichen kaufen damit ich mich auch mal draufsetzen kann. Ich hab's jetzt ein paarmal probeweise gemacht. Spaß ist IMHO etwas anderes und ich bin jedesmal froh, wenn die Einheit rum ist :cool: Aber man hat wenigstens etwas getan.
 
Also ich bin letztes Jahr hier im Bergischen mit dem Singlespeeder durchgefahren, aber bei 50cm Schnee kamen fahr/schiebzeiten von 1h auf 10km zu stande:eek:, deswegen hab ich mir ne Rolle angeschafft
 
Zurück