Rolle oder Daum ?

Registriert
18. April 2003
Reaktionspunkte
0
Ort
Nordfriesland
Ich möchte diesen Winter vermehrt im Haus trainieren und stehe nun vor der Frage : Daum ergo_bike 8008 TRS (schwarz) oder Tacx Ergotrainer FLOW T1680 bzw.Tacx Cycletrainer SATORI Limited Edition.
Die Unterschiede sind mir bekannt aber die Frage ist , was ist sinnvoller, setzt man sich eher auf den Ergometer oder eher auf die Rolle.
Ein vielleicht wünschenswertes Kriterium wäre evtl. dass der Rest der Familie auch Spass am Daum hätte.
Kann mir jemand mit seiner Erfahrung weiterhelfen oder mir evtl. auch einen besseren Ergometer bzw. bessere Rolle empfehlen?
Danke

Oder muss es das ergo_bike premium8i sein?
 
Also ich habe seit 2004 einen Daum 8008. Die Kilometerzahl steht inzwischen bei über 16.000, das sagt schon alles über meine Nutzung.
Ich mache den größten Teil meines Wintertrainings damit und auch im Frühjahr/Herbst setze ich mich öfter mal drauf, wenn es draußen dunkel ist. Den Premium würde ich in die Kategorie nice to have einstufen. Die Unterschiede zum 8008 sind so geing, dass sie den imensen Preisunterschied sicher nicht rechtfertigen. Aber er ist natürlich schon schöner, moderner, die Sitzposition ist feiner einzustellen usw.

Die Hauptschwächen aus meiner Sicht: der Sitzwinkel ist relativ flach. Obwohl ich den Sattel ziemlich weit nach vorne gestellt habe, geht das Sitzgefühl ein bisschen in Richtung Hollandrad ;) jedenfalls dann, wenn man wie ich überwiegend auf Rennsemmeln mit 72-74 Grad Sitzwinkel unterwegs ist. Außerdem ist der Q-faktor, also der seitliche Abstand der Pedale zur Rahmenmitte größer als beim Rennrad. Aber davon abgesehen fährt sich so ein Daum wie ein normales Rad.

Einen Vergleich zur Rolle kann ich nicht ziehen. Bin zwar schon Rolle gefahren, aber noch nie mit der Intensität wie auf dem Daum.
 
die rolle hat für mich einen riesen vorteil: man kann sie easy wegpacken im sommer. der daum nimmt halt ordentlich platz weg.
 
Die Hauptschwächen aus meiner Sicht: der Sitzwinkel ist relativ flach. Obwohl ich den Sattel ziemlich weit nach vorne gestellt habe, geht das Sitzgefühl ein bisschen in Richtung Hollandrad ;) jedenfalls dann, wenn man wie ich überwiegend auf Rennsemmeln mit 72-74 Grad Sitzwinkel unterwegs ist. Außerdem ist der Q-faktor, also der seitliche Abstand der Pedale zur Rahmenmitte größer als beim Rennrad. Aber davon abgesehen fährt sich so ein Daum wie ein normales Rad.

genau das sind die Vorteile der Rolle. Letztes Jahr bin ich im Winter auf einem "billig" Ergometer gefahren. Dies ist zwar keinvergleich zum Daum aber mir gefiel die ungewohnte Sitzposition einfach nicht.
Auf der Rolle kann man seine eigene Sitzposition fahren, was imo viel angenehmer ist! Das einzige Manko der Rolle ist natürlich, dass du dein Bike immer putzen musst bevor du fahren kannst und dass man weitere (Fahr-) Zeit mit dem Aufziehen eines Slicks verschwendet. Wenn man aber noch ein Paar Euro für ein zweites Hinterrad übrig hat fällt auch dieses Problem weg.
 
Hallo

Hatte mir vor nem Monat eine Rolle ausgeliehn und mir dann am Samstag einen Ergometer gekauft (TRS8008)
Mir taugt der Ergo einfach besser, Sitzposition fast so eingestellt wie am Mountainbike und ab gehts :-) an der Rolle hat mich einfach gestört das ich nicht einfach spontan aufs Rad steigen kann wenns Wetter paßt. Reifen wechseln, danach wieder alles sauber putzen bevor es wieder in die Wohnung geht damit ...
Kann denn TRS8008 nur empfehlen und mit denn ganzen spielerein wird einem sicher auch ned so schnell fad wie auf der Rolle (außer man hat vielleicht die i magic oder wie die heißt)

Vielleicht kannst dir ja auch mal eine Rolle ausleihn und testen ob es dir spaß macht.

Dani
 
Hallo,
ich sitze gerade verletzungsbedingt viel auf dem Rad...sowohl auf nem Daum (bei meinem Physio) als auch auf der Rolle (zu Hause).
Wenn ich vor der Wahl stehen würde, würde ich in jedem Fall den Daum vorziehen.
Rolle:
Reifen wechseln
Schnellspanner tauschen
Rad putzen
nur sehr bedingt im Wiegetritt
große Belastungen für den Rahmen...

das Alles gibts beim Daum ned. Draufsitzen und loslegen...auch im Wiegetritt, da der Daum ziemlich gut ausgewogen und genügend "flex" hat.

Hoffe geholfen zu haben

Ciao Goiskopf
 
Und so hat jeder seine ganz persönlichen Vorlieben für das Wintertraining.

Ich habe z.B. ein älteres Rennrad dauerhaft auf der Tacx 1680 Flow stehen, da mir ein ewiges hin und hergebaue auch zu sehr auf die Nüsse gehen würde.

Das Gespann wird aber nur im Notfall benutz, wenn draussen wirklich schlechtes Wetter ist...Sonst Lampe an und raus an die frische Luft!

Viele Grüße
 
Wir haben eine Rolle und ich würde sie auch gegen keinen Ergometer eintauschen.

Vorteile: neben dem günstigen Preis, geringer Platz, geringes Gewicht, die Sitzposition (ist halt wie auf einem Rad) :D ;)


Zum Thema Wiegetritt, habe ich noch kein fixes System gesehen in dem das halbwegs vernünftig geht. Die einzigen Systeme die es halbwegs natürlich wiedergeben, sind diese
rol_cpalw-is.jpg
 
Mal ne simple Frage zu einem "extra" Hinterrad für die Rolle: Hat euer extra Hinterrad auch eine eigene Kassette und ggf. eine eigene Kette? Oder schraubt ihr die Kassette um?

Mit einer neuen Kassette und ggf. Kette, gibt es da nicht mehr oder weniger Probleme mit der bereits "eingefahrenen" Kurbel (mein Antriebssystem hat hier gut 5000km runter)?
 
Zum Thema Wiegetritt, habe ich noch kein fixes System gesehen in dem das halbwegs vernünftig geht. Die einzigen Systeme die es halbwegs natürlich wiedergeben...

...wie gesagt, auch gestern Abend wieder ne ganze Weile im Wiegetritt gefahren...mit dem hier:

Daum Ergobike Premium 8

...ach ja, das Ding geht bis 1000 Watt und mein Physio meinte das müsse ich unbedingt mal ausprobieren...geht wirklich nur im stehen :D

Ciao Goiskopf
 
...wie gesagt, auch gestern Abend wieder ne ganze Weile im Wiegetritt gefahren...mit dem hier:

Und wie verhält es sich mit der Seitenbewegung die man beim realen fahren hat? Was Du machst ist im stehen fahren, das kann man auch auf jeder normalen Rolle. Es hat aber nix mit dem realen Wiegetritt zu tun.


Ist ja eigentlich auch egal, ein Schwimmer der in einen Kraftraum geht versucht auch nicht das Wasser zu ersetzen.

Die Rolle oder der Ergo sind nur Unterstützung und kein wirklicher Ersatz für das reale fahren im freien.


flyingscot hat hier den einzigen Knackpunkt bei der Rolle genannt, der beim one Bike Einsatz einer Rolle auftritt wenn man ein extra Laufrad fährt.
Bei uns wurde ein älters HT für die Rolle abgestellt, aus dem Grund haben wir nicht das Problem mit der Kette.
 
ich finde es ist Geschmacksache! Eine eine fährt lieber auf dem Ergo, der andere auf der Rolle. Ich hab inzwischen beides durch und bin bei der Rolle hängen geblieben. Das liegt aber nur an den Trax Videos, damit kann ich mich dann halbwegs motivieren.
Für mich ist es angenehmer auf meinem bike zu sitzen als auf dem Ergo.
 
Danke für die bisherigen Hinweise.
Ist dies Dein Ergometer, und warum nicht der TRS3?
...
Danke

Also der in der Praxis heißt "daum ergo bike premium 8i"

und

Hopi schrieb:
Und wie verhält es sich mit der Seitenbewegung die man beim realen fahren hat? Was Du machst ist im stehen fahren, das kann man auch auf jeder normalen Rolle. Es hat aber nix mit dem realen Wiegetritt zu tun.

...eben da hab ich beim Daum eben deutlich mehr seitlichen Flex im System, um auch im "Wiegetritt" zu fahren. Sicherlich nicht ganz original, aber auf alle Fälle deutlich besser als mein Bike festgespannt in der Rolle, was auch ned so ganz Rahmenverträglich ist, weil da im Wiegetritt immense Querbelastungen auftreten, die im normalen Betrieb eben so nicht vorkommen.

Aber letztenendes soll jeder für sich entscheiden. Vielleicht hilft es in ner Muckibude oder besser in ner Physiopraxis mal beides Probezufahren. Bei uns steht jedenfalls beides rum...Rolle und Daum.

Ciao Goiskopf
 
Also ich fahre sowohl normale, wie auch freie Rolle (und beides ödet mich an, übrigens :-)).

Ein Vorredner hat gesagt, dass man auf der freien Rolle (das flach auf dem Boden liegende Ding) Wiegetritt fahren kann. Vergiss es! Klar, du kannst ganz vorsichtig im Stehen fahren, aber Wiegetritt sicher nicht, vorher fliegst du ab Richtung Fernseher...

Die freie Rolle schult aber schön die Koordination, leider habe ich eine, bei der man keinen Widerstand einstellen kann, ist also nur für GA1 gut. Und meine ist ganz schön laut (aber auch uralt).

Und dass eine (Hinterrad)Rolle schlecht für den Rahmen sei, ist doch schon zig mal widerlegt worden, da würde ich mir keine Sorgen machen.

Nachteil der Rolle (zumindest bei meinem alten Teil): ich bekomme das Fahrrad nicht so fixiert, dass es 100% gerade steht, es hat immer (wenn auch nur ganz leicht) Schlagseite. Da ist ein Ergometer natürlich problemlos. Aber habe mir jetzt die Tacx Satori bestellt, ich berichte dann, wie es ist.

Tschö
 
Und dass eine (Hinterrad)Rolle schlecht für den Rahmen sei, ist doch schon zig mal widerlegt worden, da würde ich mir keine Sorgen machen.

Tschö

Ich meinte eine feste (Hinterrad)Rolle in Verbindung mit Wiegetritt.
Mir sind alleine im Bekanntenkreis 2 Rahmen bekannt, die nach der "Rollensaison" unbrauchbar waren, weil die Kettenstreben völlig verzogen waren. (Ein Ghost HT und einen herrlicher Steppenwolf :heul:)
aber das kann naatürlich auch Zufall gewesen sein.

Ciao Goiskopf
 
Also der in der Praxis heißt "daum ergo bike premium 8i"

und



...eben da hab ich beim Daum eben deutlich mehr seitlichen Flex im System, um auch im "Wiegetritt" zu fahren. Sicherlich nicht ganz original, aber auf alle Fälle deutlich besser als mein Bike festgespannt in der Rolle, was auch ned so ganz Rahmenverträglich ist, weil da im Wiegetritt immense Querbelastungen auftreten, die im normalen Betrieb eben so nicht vorkommen.

Aber letztenendes soll jeder für sich entscheiden. Vielleicht hilft es in ner Muckibude oder besser in ner Physiopraxis mal beides Probezufahren. Bei uns steht jedenfalls beides rum...Rolle und Daum.

Ciao Goiskopf

Bin ganz deiner Meinung und wenn man bei einem guten Daum noch die "Schuhe" (Swing Feeds) druntermacht, gibt er im Wiegetritt seitlich nach und es ist fast wie biken :)
Was ich beim Premium 8i auch noch empfehlen kann:
Billigen MTB-Lenker montieren (Gewicht ist ja egal) und billige Bar Ends drauf dann passt das "Feeling".
 
Jetzt hatte ich mich schon gerade für einen 8008 TRS3 entschieden und auch einen Händler mit guten Konditionen gefunden.....nun denke ich wenn schon denn schon, dann ist das Premium 8i wahrscheinlich logischer zumal plötzlich die ganze Familie drauf will....oder?
 
hi,

als Alternative zu Rolle oder Ergometer möchte ich mal das Spinningbike in die Runde werfen.

7620_1229390144226_1513265412_30627783_396250_n.jpg


Ich habe mir selber für den Winter ein gebrauchtes (top funktionierendes) Schwinn Indoorbike gekauft (etwa zum Preis einer Rolle!, aus einem Center).

Vorteile:
- ultrastabil (sprints, kraftausdauer alles möglich)
- schweres schwungrad -> sehr flüssiger tritt
- ziemlich leise

Nachteile:
- kein Elektro-Krims-Krams
- Gesamtgewicht 53kg (also eher stationär einsetzbar :-) )

für mich die perfekte Wahl

lg toster
 
Zum GA1 Training und dahinrollern ist so ein Spinning Bike bestimmt gut zu gebrauchen.

Bei Intervalltraining im EB oder SB Bereich aber meiner Meinung nach völlig unbrauchbar.

Ich habe einmal im Studio auf so einem Teil gesessen, und kam mit der Filzbremse zum festdrehen überhauptnicht klar.

Wenn Schon in der Wohnung trainieren. dann möchte ich das auch schon Wattgesteuert machen.

Also einen Ergo oder ne gute Rolle.

MfG
 
Also ich nutze das Ding wie gesagt seit ca. nem halben Jahr "fast" täglich, die genauen Unterschiede zu dem "billigeren" Modell kenn ich jetzt natürlich ned, da ich eigentlich ausschließlich mit dem "8i" trainiere.
Ich kann Dir aber sagen, daß das Ding so viele Einstellmöglichkeiten, Programme, Tests usw... drauf hat, daß ich nach dem halben Jahr noch lang ned alles ausprobiert habe.
Was ich immer wieder sehr gerne nutze ist der persönliche Fitnesstest, der Dir sehr gut zeigt, ob der Schweiß, der bei mir auf dem Ding immer in Strömen fließt, auch was bringt. Auch gut finde ich, daß er Dir Deine Wattzahl für einen bestimmten Trainingsbereich (Pulsbereich) anpasst.
Das sind so die Features, die ich darauf gerne nutze und nicht missen möchte.

Ciao Goiskopf
 
Hi Piter,

wegen Umzugs werde ich mein Premium 8i verkaufen. Das Gerät habe ich vor ca. einem Jahr bei Sport Tietje in Frankfurt gekauft und seitdem kaum genutzt. Das Gerät ist optisch und technisch in einwandfreiem Zustand.

Ich würde das Ergobike für 800 Euro verkaufen bei Abholung in Wetzlar oder zzgl. Versand mit einer Spedition.

Bei Interessen einfach eine PN an mich.

Viele Grüße
Peter
 
Zurück