Rolle Heimtrainer Erfahrungen Konzept

Registriert
22. Mai 2004
Reaktionspunkte
42
Ort
Pfälzer Wald
hi zusammen,

langsam gehts ja gen herbst und somit werden die tage auch wieder kürzer. da ich berufs- und familienbedingt selten vor 19 uhr aufs bike komme, bin jetzt am überlegen, wie ich meine derzeitige form halbwegs über den winter rette. ;)
ich habe mir dazu mal rollentrainer im net sowie div. heimtrainer angeschaut.
meine fragen nun @ all:
ist ein rollentraining sinnvoll ?
funktioniert ein hometrainer besser ?
hat man motivationsprobs ?
welche erfahrungen habt ihr mit so einem training ?
welche rollen- / heimtrainer sind zu empfehlen auf was ist zu beim kauf zu achten ?

es sind wohl einige fragen aber ich bin echt am überlegen ob ich mir so ein ding (rolle oder heimtrainer) zulege und möchte nicht nach 2 mal reintreten das teil verschrotten

gruß
:daumen:
 
Hallo,
ich habe eine tacx basic rolle (ergometer), is eigentlich nicht schlecht das teil, allerdings habe ich meistens probleme es länger als eine stunde darauf auszuhalten. 1. schwitzt man wie sau und dann ist es recht öde nur auf die wand, den schrank oder was weis ich wo zu schauen. ok abhilfe schaft es sich das ding vor den fernseher zu stellen oder dabei musik zu hören, allerdings ist die bremse auch so schon recht laut und in ner mietswohnung sollte man da schon aufpassen. ne alternatiuve ist es schon für mich habe ich festgestellt das ga einheiten langweilig sind und ich eher intervalltraining mache (ga mit fester leistung zb. 160 watt, intervaltraining habe ich andere stufen bei denen sich die leistung mit der geschwindigkeit erhöht).
 
01wheeler schrieb:
.....................
langsam gehts ja gen herbst und somit werden die tage auch wieder kürzer. da ich berufs- und familienbedingt selten vor 19 uhr aufs bike komme, bin jetzt am überlegen, wie ich meine derzeitige form halbwegs über den winter rette......


:winken: :winken: tja das Problem kenn ich....

Wir haben uns eine fette Lampe gekauft incl. akku (3H) und fahren dann zu zweit nachts auf Waldautobahnen, klingt kurios macht aber Spass und man sieht recht gut

Anonsten hab ich es mal mit Spinning versucht aber das is irgendwie mühsam, auch wenn die Musik und ne Menge Leut dabeis ind, ncih sa das gelbe vom Ei

Ne Rolle wollte ich mir auch schon anschaffen, aber alle die ich kenne haben nach 3 Monaten null bock mehr...was tun.... :confused:
 
Rolle ist natürlich besser als heimtrainer,weil du halt auf deinem "normalen" rad sitzt mit dem du auch draußen rumkurvst.
Aus Motivationsgründen kann man aber fast nur Intervalltraining (1-2h) machen. Bei GA-Einheiten könnte es durchaus passieren, dass man vor Langeweile tot vom Rad fällt. Am besten ists halt vor dem Fernseher auszuhalten, am besten DVD gucken, aber nen langen Film, nicht nur eine Folge Simpsons ;)
Allerdings macht die Rolle wirklich laut aber wenn keiner unter Dir wohnt dürfte das kein Problem sein, musst halt den TV ordentlich aufdrehen. Und leg dir ein paar Lagen Handtücher drunter, sonnst saust du dir deinen schönen Tepich ein, weil man wirklich schwitzt wie :mexican:
Trotzdem viel Spass beim üben!

Meine Rolle: Tacx Cycleforce Swing (gutes Teil, hoher Widerstand möglich, ideal zum richtig aus :kotz: )
 
Also ich habe zuerst auf einer Rolle trainiert aber da sich meine Mitbewohner immer beschwert hatten wegen der Lautstärke bin ich auf nen Heimtrainer umgestiegen.Ich finde es auch tierisch langweilig und länger als so 90 Minuten oder so halte ich es auch nicht drauf aus.Meistens gucke ich irgendwelche Filme dabei.
 
da ich hausbesitzer bin und ein büroraum (mit TV und PC) im keller habe sind die geräusche und ablenkung eher kein problem.
welche rollen sind empfehlenswert (tacx scheint ja gut wegzukommen) und wer hat seine schon wieder in die tonne getreten.
abends mit licht fahren ist mir allein zu unsicher und mit kumpels zu fahren klappt meistens nur am wochenende (jeder zuviele termine ist wie ein sack flöhe hüten ;) )
 
also wegen lautstärke....da gibts unterschiede
hab ne elite mit elastogel...is ne gummiartige beschichtung der antriebsrolle und damit schon sehr viel leiser als die blanken metallrollen, dann solltest du unbedingt slicks auf ziehn, und evtl. n dicken teppich(reicht ja n kleines stück) direkt unter die rolle stellen
wenn du n ventilator hast, stell ihn gleich daneben

tboy und ich wolltens längst ma machen, sind aber noch nciht dazu gekommen im duett zu rollen....also n du und n kumpel oder zwei trefft euch samt rolle und fahrt dann zusammen....hat den vorteil dass es nich ganz so öde is, trotzdem kann jeder sein tempo/leistung fahrn

ansonstne bleibt die alternative mit dem licht und den waldwegen, kann meinem vorredner nur beipflichten, macht echt spass und das team is grad dran ne anständige lampe zu guten konditionen zu bekommen...also schnell ins team eintreten

dann musst du auch ncih jeden tag auf dem bike sitzen....kannst ja zwei radeinheiten gegen laufeinheiten tauschen....dadurch behältst du deine fitness udn trainierst gleichzeitig den restl. körper...arme, rücken, bauch...naja volles programm eben....
 
Ich habe eine sog. "freie Rolle", d.h. man stellt das Rad einfach freischwebend drauf.
Unterm Hinterrad sind zwei Rollen, unter dem Vorderrad eine, die von den hinteren angetrieben wird. Man braucht ein paar Minuten, bis man den Dreh raus hat und nicht umkippt. Das macht die Sache schon mal spaßiger als so eine Rolle, bei der man das Hinterrad einklemmt. Man trainiert auch den Gleichgewichtssinn mit. Sogar leichter Wiegetritt geht, kann aber daneben gehen....
Weiterer Vorteil: meine Rolle kann man zusammenklappen und unters Bett schieben, in nullkommanix. Und man stellt einfach das Rad drauf, nix einspannen oder so.
Ich habe keine extra Bremse dran (obwohl man könnte) und komme auf meinen Zielpuls. Das Teil ist sehr leise, wahrscheinlich weil die Rollen recht schwer und gut gelagert sind. Habe ich damals über Ebay ersteigert.

Nachteil: MOTIVATION. Ich empfehle eine Folge Futurama, gefolgt von Simpsons. Wenn man das mit der Balance nämlich raushat, kann man auch super Fernsehen dabei. Und wie die Vorredner schon sagten, der Schweiß läuft in Strömen, das hast du noch nicht gesehen...
 
Habe selber lange im Winter auf der Rolle trainiert. Enfach mein Bike draufgestellt und dann los. Am Anfang ist es nicht ganz so leicht die Balance zu halten aber mit etwas Übung klappt es dann ganz gut.

Das Fahrgefühl ist dabei praktisch genauso wie draussen auf der Strasse oder im Wald. Insofern super. Lärm geht und wenn man den Fernseher auf Kopfhörer legt ist auch die Belästigung für die Umwelt nicht so dramatisch.

Schweiß ist tatsächlich ein Problem. Ohne Handtuch geht gar nichts. Bei Rose gibt´s aber spezielle Tücher, die verhindern, dass der ganze Schweiss auf´s Bike und den Boden tropft.

Seit einiger Zeit fahre ich eine Art Hometrainer, ein Ergo-Bike von Daum. Das ist superleise, hat jede Menge Gimmicks zum Einstellen und ermöglicht sinnvolles Training bis hoch zu 400Watt (andere Modelle auch bis 800).

Man kann eigene Touren programmieren und damit auch sein Training gut selber gestalten. Mit dem gleichen Sattelmodell wie beim Draussen-Bike und Clickies geht das eigentlich ganz gut. Länger als 60-90 Minuten bringe ich aber auch da nicht. Das wird dann einfach zu öde.

Was immer Du auch kaufen willst, schaue Dich zuerst mal im Netz bzw. besser noch in den lokalen Zeitungen um. Das ganze Fitnesszeug wird von so vielen gekauft, die hoch motiviert damit beginnen und das Zeugs dann nach spätestens 4 Wochen im Keller zwischenlagern. Da gibt´s oft Super-Qualtität zu Spottpreisen.

Gruß Lene
 
Keine Ahnung ob jemand diesen Thread noch verfolgt, aber jetzt isser ja wieder oben...

Also ich schwöre auf die Tacx Imagic!!!

Mit dem Teil ist Motivation nur ein kleines Problem. Man kann gegen sich selbst fahren, in verschiedensten Geländen oder auch einfach nur nach Zielpuls oder Zielleistung. Das Gerät kann im Prinzip einfach alles was des Sportlers Herz begehrt. Trittfrequenz, HF, Leistung, GEschwindigkeit etc...

Die virtuellen Strecken die Tacx selb st vertreibt sind wirklich klasse! Ziemlich realistisch mit Wind, Steigungen und ähnlichem.

Ich hab mein RR darauf eingespannt und fahre öfter auch im Sommer Morgens schonmal ne halbe Stunde zum aufwachen meine SStandardstrecke: Killerloop.

Also ziemlich teures aber ungeschlagen gutes Trainingsgerät mit allen üblichen Problemen einer Rolle:
Schweiss ooohhne Ende und Lärm.

Viel Spaß beim recherchieren und viel glück bei Verhandlungen mit Tacx in Holland (man kann da was machen!).

Ben.
 
Von Heimtrainern kann ich nur abraten...

1) schläft meine Männlichkeit auf den Opa-Satteln ein
2) hab ich mir dadurch Anfang Juni einen Abzess eingefangen (wegen Druckbelastung), der dazu geführt hat, dass ich zwischen Juni und jetzt 0 Minuten auf meinen Trek saß. Ich hab nämlich immer noch eine offene Wunde am Steißbein (somit hoffe ich auf einen goldenen Herbst)

Wenn, dann rate ich zu einer Tacx, meine ist nur im Moment verliehen und mit MTB Bereifung ist die Geräuschkulisse auch eher ätzend...
 
Hi
ich hänge jetzt beim großen E bei einer rolle Tacx dran (gibt wirklich gut erhaltene und wenig gebrauchte teile ;) ). wenn das wetter etwas schlechter wird - hoffentlich nicht so bald - werd ich wohl eine haben
danke für die infos
 
Lene schrieb:
Schweiß ist tatsächlich ein Problem. Ohne Handtuch geht gar nichts. Bei Rose gibt´s aber spezielle Tücher, die verhindern, dass der ganze Schweiss auf´s Bike und den Boden tropft.

Hmm,
bin jetzt nicht so der Fachmann bezügl. Heimtraining, aber warum stellt ihr euch nicht einfach einen Ventilator als "Fahrtwindersatz" vor den Heimtrainer und lasst ihn auf kleiner Stufe laufen?
Eventuell auch indirekt über die Decke blasen lassen, damit man nicht so extrem den Luftzug abkriegt.
Das Schwitzen ist ja nicht so das Problem, das tut man ja auch beim Radeln im Freien. In der Wohnung fehlt halt nur der Fahrtwind, der den Schweiß gleich wieder verdunstet.
 
brennbaer schrieb:
Hmm,
bin jetzt nicht so der Fachmann bezügl. Heimtraining, aber warum stellt ihr euch nicht einfach einen Ventilator als "Fahrtwindersatz" vor den Heimtrainer und lasst ihn auf kleiner Stufe laufen?
Eventuell auch indirekt über die Decke blasen lassen, damit man nicht so extrem den Luftzug abkriegt.
Das Schwitzen ist ja nicht so das Problem, das tut man ja auch beim Radeln im Freien. In der Wohnung fehlt halt nur der Fahrtwind, der den Schweiß gleich wieder verdunstet.

wird ja gemacht....nur hat halt nich jeder son ding, is aber ne lohnende anschaffung...ohne steig ich erst ga nicht auf die rolle
 
brennbaer schrieb:
bin jetzt nicht so der Fachmann bezügl. Heimtraining, aber warum stellt ihr euch nicht einfach einen Ventilator als "Fahrtwindersatz" vor den Heimtrainer und lasst ihn auf kleiner Stufe laufen?

Bloß nicht!!! Wenn du dich auch nur ein bisschen verkalkulierst, liegst du am nächsten Tag mit Halsweh im Bett. Das täuscht nämlich ganz schön! Lieber schwitzen wie ein Blödi und trinken wie ein Großer.
 
Peter Freiburg schrieb:
Bloß nicht!!! Wenn du dich auch nur ein bisschen verkalkulierst, liegst du am nächsten Tag mit Halsweh im Bett. Das täuscht nämlich ganz schön! Lieber schwitzen wie ein Blödi und trinken wie ein Großer.


ja deshalb schreibe ich ja auch auf "kleiner Stufe" und "Eventuell auch indirekt über die Decke blasen lassen, damit man nicht so extrem den Luftzug abkriegt"

Daß man sich den Ventilator auch nicht unbedingt mit voller Pulle direkt vor die Nase setzen sollte, versteht sich, denk ich mal, doch von selbst.
 
Habe vor Jahren mit einem geliehenen experimentiert, und vor 1 Jahr 2 Stück gekauft. (Einen zum verschenken, und einen für mich selbst).

Resultat immer das Gleiche:
Mit extremen Willen schaffte ich es 2 Mal darauf 2 Stunden abzusitzen, wie schnell sind diese aber mit dem richtigen Rad in der Natur vorbei!

Mit starkem Willen schaffe ich etwa 60 min., diese sind sehr, sehr öde. Auch schlimm in diesem Zusammenhang: Ich besitze gar keinen Fernseher.

Da das Ganze so dermassen öde, ernüchternd ist, vergeht einem alleine beim Gedanken an die Rolle jede Motivation. Ganz klar: Bei mir ein Fehlkauf.

Stahlrolle oder Elastomer machte bei mir kaum Unterschied im Lärm. Entscheidend ist, kein Profil auf dem Hinterrad zu haben. Ich würde die Elastomerrolle weniger empfehlen, wegen Verschleiss und: wo gibts Ersatz?

Meine Empfehlung: Lass es bleiben, oder leihe Dir so ein Teil für 2 Wochen erst einmal aus, teste deine Leidensfähigkeit.

Onzilla
 
ich kann mich den meisten vorrednern nur anschliessen, gratulation an alle, die nach 2h rolle dort vor langweile nicht runter fallen. hab letzten winter auch eine geholt aber gerade 4 mal benutzt, ist echt stinklangweilig.

ich fahre im winter mit sigma mirage ab 17h 2-4h im g1- bereich durch die gegend, ist 1000x interessanter! tipp: immer fleissig hustenbonbons lutschen, beugt einer halsentzündung vor.
 
@ alle, die im Winter bei Pißwetter und Kälte mit ner Lampe durch die Gegend fahren: Ihr seid echte Helden!! :daumen: ( und das ist ernst gemeint)

Ich stell mir dann nur die Frage, wie man im Dunkeln sinnvoll trainieren kann :confused: : habe selber das entsprechende Equipement und schaffe es einfach nicht, im Winter im Dunkeln wirklich sinnvoll zu trainieren. Allein schon die Beobachtung des Puls / oder der Wattleistung stellt sich als schwierig heraus, da man zwar Licht nach vorne hat, der Tacho aber - wenn überhaupt - meistens nur für ein paar Sekunden Licht zum Ablesen der Anzeige hat. Das reicht für ein sinnvolles Training nciht aus.

Zudem ist es Nachts/bei Dunkelheit noch ein paar Grad kälter und grade im Herbst Winter bei höheren Temperaturen häufig so sauig, daß man nach ner 2h-Einheit nochmal genauso lange sein Material am säubern ist.

Für mich ist die Rolle keine beliebte, aber immerhin eine bessere Möglichkeit, sinnvoll zu tainieren, als unter der Woche im Dunkeln draußen zu fahren.

Mit den entsprechenden Rollen kann man Programme zusammenstellen, die für etwas Abwechslung sorgen. Und da man ja wohl schon lange davon abkommt, im Winter nur Grundlage zu machen, kann man über die intensiven Einheiten auf der Rolle die Zeit auch ganz gut kurzweiliger gestallten.

Der Spaß kommt spätestens bei den ersten Rennen, wenn die Form um einiges besser ist, als die der Kollegen. :lol: :lol: :D :D
 
Catweazl schrieb:
@ alle, die im Winter bei Pißwetter und Kälte mit ner Lampe durch die Gegend fahren: Ihr seid echte Helden!! :daumen: ( und das ist ernst gemeint)

Ich stell mir dann nur die Frage, wie man im Dunkeln sinnvoll trainieren kann :confused: : habe selber das entsprechende Equipement und schaffe es einfach nicht, im Winter im Dunkeln wirklich sinnvoll zu trainieren. Allein schon die Beobachtung des Puls / oder der Wattleistung stellt sich als schwierig heraus, da man zwar Licht nach vorne hat, der Tacho aber - wenn überhaupt - meistens nur für ein paar Sekunden Licht zum Ablesen der Anzeige hat. Das reicht für ein sinnvolles Training nciht aus.

Zudem ist es Nachts/bei Dunkelheit noch ein paar Grad kälter und grade im Herbst Winter bei höheren Temperaturen häufig so sauig, daß man nach ner 2h-Einheit nochmal genauso lange sein Material am säubern ist.

Für mich ist die Rolle keine beliebte, aber immerhin eine bessere Möglichkeit, sinnvoll zu tainieren, als unter der Woche im Dunkeln draußen zu fahren.

Mit den entsprechenden Rollen kann man Programme zusammenstellen, die für etwas Abwechslung sorgen. Und da man ja wohl schon lange davon abkommt, im Winter nur Grundlage zu machen, kann man über die intensiven Einheiten auf der Rolle die Zeit auch ganz gut kurzweiliger gestallten.

Der Spaß kommt spätestens bei den ersten Rennen, wenn die Form um einiges besser ist, als die der Kollegen. :lol: :lol: :D :D

is zwar offtopic aber ich will trotzdem ma versuchen auf die frage einzugehn...
wenns dunkel is dann nehm ich meinen alten pulsmesser der bei übeschreiten der pulswerte anfängt zu piepsen...so kann ich sicher stellen dass ich im richtigen pulsbereich bin.
die streckenauswahl muss eben dem wetter angepasst werden, da kommt man dann manchmal um strassen nicht herum

naja...und der rest is eigentlich dann ganz normal...im winter sollte man das training nicht zu genau nehmen....der körper funktioniert im winter eben etwas anderes, also zusehn dass man locker fährt und spass an der sache hat
 
Also ich hab einen Hometrainer von Kettler, der wohl mal nicht ganz billig war...zumindest hat er ne richtig schön Schwungscheibe drin :) Ich hab dann den Breitarshsattel gegen ein sportlicheres Modell ausgetauscht und Clickies drangeschraubt und so lässt sich eigentlich ganz gut trainieren. Das Teil ist auch schön leise und man hat keinen Verschleiß, wie es bei einer Rolle der Fall ist. Länger als ne Std saß ich allerdings noch nie druff....dafür hab ich aber mal auf der kleinsten Stufe die 100 km/h Marke geknackt :D

Gruß
Micha
 
hallöle !

also ein paar kumpels von mir haben ne wie ich find recht interessante art auf der rolle zu trainieren.
die treffen sich dann halt immer im hobbykeller von einem und dann stellen die da ihre rollen auf. dann stellen die nen fernseher auf und schmeissen auf dvd aufgenommene etappen von der tour de france rein. und je nachdem wie die bei der tour dann fahren varieren sie dann auch ihren schwierigkeitsgrad. hört sich doch gar net mal so übel an oder ???
 
schraeg schrieb:
hallöle !

also ein paar kumpels von mir haben ne wie ich find recht interessante art auf der rolle zu trainieren.
die treffen sich dann halt immer im hobbykeller von einem und dann stellen die da ihre rollen auf. dann stellen die nen fernseher auf und schmeissen auf dvd aufgenommene etappen von der tour de france rein. und je nachdem wie die bei der tour dann fahren varieren sie dann auch ihren schwierigkeitsgrad. hört sich doch gar net mal so übel an oder ???
iss' schon interessant zu sehen, wie stark das psychologische element bei dieser art von training ausgeprägt ist... war gestern mittag zu beginn der vuelta-übertragung auf eurosport schon gute 2h auf der rolle und wollte es dabei eigentlich auch bewenden lassen - als dann aber das zeitfahren lief bin ich einfach noch ein bisschen weitergefahren und am ende waren's dann gute 4h... normalerweise falle ich vorher ja schon vor langeweile tot um - aber radsport im fernseher scheint als motivationskick gut zu funktionieren. insofern spitzen-idee :daumen:

gruß
gilchman
 
Zurück