Rolle, aber welche?

Registriert
18. Juni 2007
Reaktionspunkte
0
Hallo,
möchte mir für`s Wintertraining eine Rolle zulegen, auf was ist beim Kauf zu achten und welche Modelle sind zu empfehlen???
 
Welche Preisvorstellung hast du denn? Rollen gibt es ab 100€ aufwärts, bis über 600€. Da gibt es einige gute. Eine Preisvorstellung würde das Ganze etwas eingrenzen.
Möchtest du eine Virtual Reality Rolle oder ne ganz "normale"?
 
Elite Crono Fluid. Leise, runder Tritt,ein Fahrgefühl wie auf der Strasse und man kann von GA bis KA alles trainieren.Bin super zufrieden mit den Teil.
 
Hallo,
ich möchte mir ebenfalls eine Rolle zulegen, allerdings weiss ich nicht, ob die Rolle in der Wohnung zu laut ist.
Im Auge habe ich das Tacx * T 1900 I-Magic Modell.
Hat jemand Erfahrung damit?
Lautstärke?
Virtuelle Gegner?
Haltbarkeit?
Kennt jemand alternativ einen Ergometer, der das Gleiche wie das I Magic kann?
In der Regel sind Ergometer mit einer Magnetbremse ja sehr leise.
Ich habe auf der Fibo mal auf so einem Teil gesessen, aber ich weiss den Hersteller nicht mehr.
Bin über jede Info sehr dankbar.

Viele Grüße
 
Der Satori ist glaube ziemlich gut...
Ich hab den Tacx * Fortius... Lautstärke is erträglich.
Die VR Gebiete machen um einiges mehr Spaß wie Real Life Videos. Vor allem, weil man da gegen Andere fahren kann. Also ich kann mich jedenfalls auf ner VR-Rolle besser motivieren.
Daher würde ich mich wieder für den Fortius entscheiden (besser als I-Magic).
Aber wer sich auch auf "normalen" Rollen motivieren kann, kann sich natürlich auch das Geld sparen und zB zu nem Satori greifen.
 
Heute ne Tacx * Speedmatic (1450) gekauft. Ist, mit dem Verpackungsmaterial (Styropor, zugeschnitten) untergelegt akzeptabel leise. Ein leichtes sonores, bassartiges, Brummen bleibt allerdings.
Die Wirbelstrombremse ist für mein Empfinden relativ schwach, aber das kann man ja mit dickeren Gängen kompensieren.
Weiteres: Biketest
Gezahlt hab ich 113€ bei Actionsports (mit Rabatt - ohne Rabatt 119)

Was die Motivation angeht: Ich habe damit keine Probleme gehabt heute mal eben 2 1/2 Stunden vorm TV drauf zu spulen. Sollte es irgendwann mal Motivationsprobleme geben, wird das Rad in Richtung Fenster (Waldblick) gedreht und Musik angeschmissen.
 
Habe seit letztem Winter eine Tacx * Satori.
Mache damit aber nur GA-Bereich, also bisher kein Intervall, daher dazu keine Erfahrung. Vorderradständer war dabei.

Aber bisher rundum zufrieden damit.

Zur Lautstärke: Habe vorsichtshalber eine Matte dazubestellt (kostet ca. 30€), nie Beschwerden gehört (haben Teppich in dem Raum). Nervig ist das Geräusch (wenn auch nicht laut) schon, aber da ich sowieso Kopfhörer trage, fällt es nicht auf.

I-Magic oder andere Software kann ich auch nix zu sagen: Fernseher vor und dann halt mit Kopfhörer fern oder DVD gucken.
 
Der Satori ist glaube ziemlich gut...
Ich hab den Tacx * Fortius... Lautstärke is erträglich.
Die VR Gebiete machen um einiges mehr Spaß wie Real Life Videos. Vor allem, weil man da gegen Andere fahren kann. Also ich kann mich jedenfalls auf ner VR-Rolle besser motivieren.
Daher würde ich mich wieder für den Fortius entscheiden (besser als I-Magic).
Aber wer sich auch auf "normalen" Rollen motivieren kann, kann sich natürlich auch das Geld sparen und zB zu nem Satori greifen.


Hallo. Der Fortius steht auch ganz oben auf meiner Wunschliste für Weihnachten. Kannst du mal noch ein paar Details zu dem Teil rauslassen? Zufrieden oder sehr zufrieden? Du schreibst was von "besser als i-magic". Hast du da den direkten Vergleich? Lohnt sich der (deutliche) Mehrpreis des 1940 gegenüber dem 1900? Kannst du mal ein paar grobe Eckdaten deines Rechners geben und wie gut die Software damit läuft? Fragen über Fragen...
 
Also ich hab die Rolle seit diesem Frühjahr... Da ja dann die Saison angefangen hat, hab ich die Rolle nicht oft genutzt.
Im Moment hab ich die Hand gebrochen und kann draußen nicht fahren. Deshalb bleibt nur die Rolle übrig.
Bin froh so en VR-Gerät zu habe... für die anderen würde mir die Motivaion fehlen weiter zu fahren nach ner Zeit. Aber hier hörste halt nicht auf, bis die ausgesuchte Strecke zu Ende is ;)
Den direkten Vergleich zum I-Magic hab ich nicht. Allerdings soll die Motorbremse beim Fortius besser sein und die Software auch (Grafik und so).
Hab die Software auf meinem Laptop drauf und keine Probleme (1,6 Ghz Centrino, 512 RAM, Radeon 9700 mit 128MB).
Zum Fortius gibt es jetzt glaube sogar Spiele und irgend nen Multiplayer Kram... hab ich mich aber noch net mit beschäftigt.
Was willste noch wissen?
 
Danke. Damit ist mir fürs erste sehr geholfen. Spielt insofern für mich eine Rolle, weil der Rechner letzte Woche auch endgültig die Grätsche gemacht hat und ich mir dann eben gleich was passendes zulegen will...
 
Meines Wissens läuft die VR Software doch auch auf dem t 1900 I Magic.
Steht auf der Homepage
Vielleicht habe ich jetzt ein Verständigungsproblem.
VR ist doch die Software, bei der man gegen komputeranimierte Gegner Fahren kann?
 
Ja, aber nur die sogenannte "grüne" Software. Die kannste auch mit dem Fortius verwenden.
Der Fortius benutzt allerdings die "blaue" Software. Die is mit dem I-Magic glaube ich nicht kompatibel und besser als die grüne.
 
Ich spiele zur Zeit auch mit dem Gedanken, mir eine i-magic zu kaufen. Mein Händler hat sie gerade im Angebot. VR empfiehlt sich m.E. aus Motivationsgründen. Der Unterschied zwischen i-magic und fortius liegt in der Bremse. Der fortius kann Steigungen bis zu 20% simulieren, der i-magic nur solche bis 6%. Bergab muss man beim i-magic weitertreten, während die Fortiusrolle dank des E-Motors auch ohne zu treten weiterläuft. Ob das auf einer Rolle sinnig ist, mag einmal dahin gestellt sein.

http://www.imagic-liga.de
http://www.rennrad-news.de

Hier finden sich sehr umfangreiche Infos.
 
und die Software ist auch sehr verschieden?
Finde den Preisunterschied(400 gegenüber 700) der beiden Rollen schon echt happig.
Ist die Lautstärke mit einem guten Ergometer zu vergleichen, oder schon hörbar lauter?
 
TACX * Flow T 1680 - Bin sehr zufrieden damit. Die Rolle lässt sich zum I-Magic aufrüsten.
Die Geräuschentwicklung ist sicherlich etwas störend.
 
Beide Rollen sind mit der blauen Sw ausgestattet. Sie unterscheiden sich nur in der Bremse. Den i-magic kann man allerdings auch mit der alten grünen Sw betreiben. Diese kann man über einen bestimmten Großhändler für 17 € bestellen. Die meisten Nutzer der oben genannten Foren scheinen die alte Sw zu bevorzugen. Will man an der Liga teilnehmen, so braucht man sie in jedem Fall. Mit beiden Sw's hat man mehr Gebiete und somit mehr Abwechslung, was ja sicherlich auch kein Nachteil ist.
Außer dem Preis gibt es also noch einige andere Argumente, die für den i-magic sprechen.
Die Geräuschentwicklung ist deutlich höher als bei einem Ergometer. Diesbezüglich habe ich auch meine Bedenken, insbesondere was die Nachbarn unter uns betrifft. Falls es zu laut wird, kann ich die Rolle zurück geben.
Weiß jemand ob die Schwingungen sich nur in die Wohnung unter einem übertragen oder ob sie auch noch in der Etage darunter wahrzunehmen sind?
 
Hi!
Meine erste Rolle war eine Tacx * T1450. Mit MTB Übersetzung war diese einfach zu schwach für intensives Krafttraining. Deshalb habe ich mir dann eine Tacx * T1460 "Swing" geholt, da diese einen stärkeren Magneten hat. Die "Swing" neigte aber zu schwingungen: sie war laut (also ein Stockwerk unter mir hörte man alles). Deswegen habe ich mir letzten Herbst/Winter die Tacx * T1850 "Satori" geholt. Die hat ausreichend Power und war auch wesentlich leiser als die "Swing" dank der Softgel Rolle. Aber den Fernseher muss man schon ein ganz schönes Stück lauter machen, aber zumindest hört man es ein Stockwerk unter mir nicht mehr. Ich habe dafür 159 Euro beim Händler bezahlt. Da ich im Winter viel Rolle fahre mit Programmen und es mich immer genervt hat, dass man nicht immer die Trittfrequenz und Herzfrequenz trifft, die man gerne hätte und ich zusätzlich auch gerne meine Leistungssteigerung feststellen würde, habe ich mir letzte Woche eine Tacx * T1970 "Cosmos" geholt, die haben ja seit längere auch Softgel Rollen. Habe sie aber noch nicht getestet. Kostet wie die T1940 "Fortius" um die 575 Euro wenn man etwas im Netz sucht. Ach ja, bei allen Rollen hatte ich auf dem Teppich noch eine Gummi Matte liegen und ich fahre auch nicht mit Stollen- oder Rennrad-Reifen *, sondern mit dem passenden Rollen Reifen * von Tacx *. Mit der Haltbarkeit der Rollen hatte ich nie Probleme, aber der T1690 "Skyliner" ist mir mal mangels Pflege und zu viel Schweiß weggerostet. Hoffe ich konnte etwas helfen.
 


Schreibe deine Antwort....
Zurück