Rohloff Speedhub - Leckagen und hohe Reibung

Registriert
19. Oktober 2003
Reaktionspunkte
23
Ort
Hippiehausen
Hy,
in den Antworten zum Thema Rohloff steht immer nur Positives (bis auf's Gewicht).

Seid Ihr alle tatsaechlich so unglaublich zufrieden ???? Ich kann's kaum glauben.

Im Augenblick habe ich zwei permanente Probleme mit dem Ding:

- Das Ritzel bzw. der Freilauf hat soviel Reibung, daß die Kette auf der Kettenstrebe liegt, sobald ich nicht mehr mittrete. Das fuehrt im etwas haerteren Gelaende zu staendigen Abspringen der Kette vom Ritzel. Die gaengigen Servicetipps habe ich schon hinter mir (als da waeren: auf 0,3mm Freigang zwischen Simmerring und Ritzel achten sowie eine eventuelle Verspannung der Achslager durch leichte Schlaege auf die Achse korrigieren)
- Die Nabe verliert über die Flachdichtung am Gehaeusedeckel (Schwitzen ist hier lt. Rohloff normal, aber ich bin der Meinung, dass es deutlich mehr ist) und ueber die Simmerringe soviel Oel, daß nach weniger als einem Jahr (ca. 4000Km) fast kein Oel mehr in der Nabe vorhanden ist (beim Absaugen des Spueloels kommen kaum mehr als die eingefuellten 50ml wieder raus).

Geht es noch anderen Bikern so ?????
 
:( Tut mir Leid für Dich.

Meine schwitzt überhaupt nicht, das bei dir ist garantiert nicht normal.
Anfangs hatte ich etwas mehr Reibung, speziell im ersten Winter hats die Kette beim Rücktreten runtergehauen. Aber bis jetzt ( 2. Jahr) hab ich da kein prob mehr.

Tom
 
Läuft das Ritzel spürbar schwer oder kann es sein, das der Kettenspanner nicht korrekt spannt? Die Spanner aus der ersten Serie (vor Januar 2002) hatten nämlich eine ungünstige Feder, die sich bei geringstem Dreck sofort verklemmt hat.

Falls du das Gefühl hast, das Ritzel läuft wirklich zu schwer schick das Laufrad (mit Reifen *!) über deinen Händler ein. Das Dauert bei Rohloff in der Regel drei Werktage und du hast sie wieder in deinen Händen.

Gruß
 
Das mit der Undichtheit hatte ein Kumpel von mir auch. Wenn Du das Laufrad schon wegen dem Ritzel einschickst, können die das mit der Dichtung auch gleich angucken ;o)
Ansonsten hab ich keine Probleme und mein Kumpel hat auch keine Sorgen mehr seit das Ding von Rohloff zurück ist.

Ride On!
 
Hei,

ja, also ich bin auch unendlich glücklich mit dem Ding (die Vorzüge sind in den anderen Threads ja schon genannt). Das einzige, was mit der Zeit ganz schön anstrengt, sind die vielen Auskünfte, die man so geben muss ("jo wos isn dös fürn fahrix Ding..."), aber da wollt ich jetzt mal ein paar Handzettel drucken und mitnehmen :D

Aber zwei Fragen hab ich auch:

Neulich beim Ölwechsel hab ich die 50 ml Spülöl reingefüllt, gekurbelt wie verrückt, und es kamen auch nur knapp 50 ml wieder raus. Und ich hab mindestens ne Stunde gewartet und immer wieder gesaugt. Okay, ein paar Tropfen sind vielleicht im Lumpen abgeblieben, aber keine 30 ml. Und ich hatte vorher nicht den Eindruck, dass die Nabe irgendwie undicht sei. Kann es also vielleicht sein, dass das Öl in der Nabe wo hin läuft, wos dann so spontan nicht mehr herkommt? (Beim Spülen soll mans ja auch schräg halten.) Geht das Euch auch so?

Verwendet einer von Euch die Kettenführung? (Ich meine jetzt die einfache, nicht die DH-) Mein Händler meinte, ohne die verliere man ständig die Kette, aber ich habs weggeschraubt und eigentlich keine Probleme bekommen.

Greetz
 
:lol: :lol: :lol:

:lol: :lol:


ich mach mich an,
da zahlen die Leut ein Haufen Geld für die Nabe und dann liest man nicht mal die Bedienungsanleitung bzw, Wartungsanleitung


lauter Genies oder was ???

die 50 ml Spülflasche enthält nur ca 25ml um zusammen mit dem Öl der Nabe dann entsorgt werden zu können !!
Da Rohloff etwas weiter mitdenkt und sonst eh keiner weiss wohin mit dem Öl bzw worein ???????????

@adrenalin
nich jammern ; einschicken !
 
Hi,

@ adrenalin
ich habe meine Nabe vor ca. 8 Wochen erhalten (bis jetzt aber noch nicht verbaut) und mein Händler sagte mir, ab Sept. 03 hat Rohloff Leichtlaufdichtungen verbaut. Vielleicht ist es das Beste, wenn Du die Nabe einschickst und darum bittest, daß sie Dir bei Rohloff die neuen Dichtungen einbauen. Das mit der erhöhten Reibung könnte aber auch durch die Kälte verursacht werden.

MfG Joe
 
dogugsch schrieb:
die 50 ml Spülflasche enthält nur ca 25ml um zusammen mit dem Öl der Nabe dann entsorgt werden zu können !!
Da Rohloff etwas weiter mitdenkt und sonst eh keiner weiss wohin mit dem Öl bzw worein ???????????
Immerhin amüsiert sich einer -- schon mal was in dieser trüben Zeit :)

Aber ernsthaft: Meine Spülölflasche war durchsichtig und bis zum Rand mit gelblichem Öl gefüllt. Und es stand 50 ml drauf, und das passte zur Anleitung. Danach hatt ich statt zwei voller Flaschen nur noch eine volle. Aber so fürchterlich beschäftigt mich das Problem nun auch nicht, wollt nur wissen, ob das anderen auch so geht bzw. mehr über die schwarzen Löcher in der Rohloff erfahren. :bier:

Greetz
 
Hy dukes,
danke für die postings. Natuerlich war mir klar, dass ich meine Nabe einschicken muss.
Was mich interessiert hat, ob meine Schwierigkeiten eher die Ausnahme oder eher die Regel sind.

Denke eher die Ausnahme.

CU & ride hard

andrenalin
 
andrenalin schrieb:
(...)
Was mich interessiert hat, ob meine Schwierigkeiten eher die Ausnahme oder eher die Regel sind.

Denke eher die Ausnahme.

Leichte Undichtigkeiten kamen im ersten Jahr wohl das ein oder andere mal vor, deine Packung ist aber eine Ausnahme.
Du brauchst also keine Angst zu haben, das Ding ist GEIL!
 
carmin schrieb:
Immerhin amüsiert sich einer -- schon mal was in dieser trüben Zeit :)

Aber ernsthaft: Meine Spülölflasche war durchsichtig und bis zum Rand mit gelblichem Öl gefüllt. Und es stand 50 ml drauf, und das passte zur Anleitung. Danach hatt ich statt zwei voller Flaschen nur noch eine volle. Aber so fürchterlich beschäftigt mich das Problem nun auch nicht, wollt nur wissen, ob das anderen auch so geht bzw. mehr über die schwarzen Löcher in der Rohloff erfahren. :bier:

Greetz

Hallo Carmin.
War denn ueberhaupt Oel in der Nabe? Mein Haendler hat mir heute gesagt, die Nabe sei im Auslieferungszustand leer, man muesse sie erst mit Oel befuellen ...

Gruss Eisenfaust
 
Eisenfaust schrieb:
War denn ueberhaupt Oel in der Nabe? Mein Haendler hat mir heute gesagt, die Nabe sei im Auslieferungszustand leer, man muesse sie erst mit Oel befuellen ...

Die Frage ist berechtigt, aber es war in der Tat welches drin. Recht schwarz, dickflüssig und schmodderig inzwischen. Hab versucht, es vor dem Spülen schon etwas abzusaugen. Vielleicht sollt man den ersten Ölwechsel schon nach 3000 und nicht nach 6000 km vornehmen...?

Was mich inzwischen wirklich etwas verwirrt, ist, dass es bei hibike zB Spülöl in 50 ml Flaschen gibt, auf der Rohloff-Preisliste aber unter #8402 nur 25 ml. Naja, vielleicht ist das ja wirklich die oben angesprochene Innovation ;)

cu
 
dogugsch schrieb:
wo bist Du her Ulm ? das an der Donau ??

Jo, die anderen Ulms (Renchen/Lichtenau) sind wohl nicht so bekannt, als dass man sie deutschlandweit als Locator benutzen könnt ;)

Weshalb fragst? Vielleicht machen wir den Rest per PM, wär ja offtopic.

Und Du aus Deutschland? Woah, dass wir uns noch nicht begegnet sind? :bier:

cu
 


Schreibe deine Antwort....
Zurück