Rohloff Qualitätsprobleme? Serviceerfahrungen?

Registriert
25. Februar 2021
Reaktionspunkte
0
Hallo Rohloff-Nutzer,

seit zwei Wochen habe ich ein neues Laufrad mit Rohloffnabe.
Eigenlich bin ich mit der Nabe vom Schaltverhalten auch zufrieden
(ausser dass sie in den Gängen 1-7 lauter ist als erwartet, und doch recht schweer ist, vor allem im direkten Vergleich zu 1x12, aber das wusste ich ja beim Kauf).

Leider verliert die Nabe sehr viel Öl.
Der Händler hat sich zunächst nicht gemeldet.
Deshalb habe ich mit Rohloff direkt Kontakt aufgenommen. Rohloff hat mir mitgeteilt, dass die Nabe wohl fehlerhaft montiert sei und ich diese einsenden soll. Leider nehmen Rohloff jedoch keine direkten Kunden-Instantsetzungen entgegen..

Hat jemand ähnliche Qualitäts-Erfahrungen gemacht?
Wie sind die Erfahrungen mit Rohloff-Händlern?
Kann mir jemand einen Tip geben, wo ich einen geeigneten Versandkarton für das Laufrad bestellen kann (hab den ursprünglichen leider schon entsorgt, der Händler wollte mir keinen zusenden)?
Könnte es durch das auslaufende Öl im Bereich Reifen * oder Felgenband * Probleme geben?

Vorab besten Dank und viele Grüsse
 

Anhänge

  • 20210330_181035.jpg
    20210330_181035.jpg
    304,9 KB · Aufrufe: 318
  • 20210330_120801.jpg
    20210330_120801.jpg
    639,2 KB · Aufrufe: 335
  • 20210330_120809.jpg
    20210330_120809.jpg
    682,9 KB · Aufrufe: 298
Zuletzt bearbeitet:
Willst du so etwa weiter rumfahren? Öl ist für Gummi, Bremsscheiben und Beläge eher ungünstig. Glückwunsch zum "freundlichen und fähigen" Händler. Karton gibt es beim Händler vor Ort.
 
... ja echt schade, auf höfliche Nachfrage beim Händler (bei welchem ich das Laufrad gekauft hatte) bekam ich auf die Bitte ob man mir einen Leerkarton zusenden möge folgende Antwort:

"Leider haben wir solche Kartons nicht..."

daraufhin habe ich mich nochals an Rohloff mit der Frage gewendet ob diese mir einen Versand-Karton zusenden könnten:

"wie bereits vorab von mir mitgeteilt, ist unser Partner der Fachhandel und daher ist keine Abholung beim Endkunde über uns vorgesehen"
 
Optimal ist es, wenn man einen Rohloff Händler in der Nähe hat. Der schickt die Speedhub dann komplett als Laufrad an Rohloff nach Kassel.
https://www.rohloff.de/de/service/suchen/haendlersucheUnd nein, mit so einer versifften Speedhub sollte man nicht rum fahren.
ja, das ist wohl war. Leider ist es sehr schwer einen Händler zu Finden der Laufräder einspeicht. Ich Hatte ein paar angefragt.... Entweder erst in ein paar Monaten Zeit, oder es wird gar nicht gemacht.
Zudem sollte auch eine Reperatur von jedem Händler professionell abgearbeitet werden können.
Bin mal gespannt wie es weiter geht.
Ich werde berichten.

PS: natürlich werde ich damit nicht mehr rumfahren...
 
... ach ja, soll ich mich jetzt an den Händler vor Ort wenden, oder an den Händler bei welchem ich das Laufrad erworben habe.
Das hatten Sie mir ja gestern empfohlen:

"Im Zuge der Lieferkette ist jedoch Fa. xxx (in CC) ihr Ansprechpartner für die Abwicklung..."
 
Ich habe bei mir in der sächsischen Landeshauptstadt Dresden lt der Webseite von Rohloff die stolze Anzahl von 22 Händlern für Rohloff. Nicht jedem von diesen würde ich zutrauen, dass die eine Speedhub richtig gut zum Laufrad aufbauen können.
Aber zu Rohloff schicken sollten sie können.

Eigentlich ist ja der Verkäufer der erste Ansprechpartner bei Problemen. Deshalb würde ich dem sein Laufrad mit der Speedhub zukommen lassen. Soll der sich dann kümmern.
Evtl findet sich bei einem Rad Händler ein Karton fürs Laufrad oder man bekommt einen Radkarton, den man dann kleiner machen kann, kreativ sein... ;)
 
Nochmals Danke für eure Antworten. Leider fühlt man sich zur Zeit als Fahrrad-Kunde mit einer Reklamation oder Reparatur eher als lästiges Übel.
Aus diesem Grund habe ich mir auch schrittweise die einzelnen Reparaturen und Umbauten angeeignet und nach und nach entsprechendes Werkzeug * gekauft.

Bei der Rohloff ist das leider in diesem Fall leider nicht möglich.

Werde nächste Woche mit dem Laufrad beim Händler vor Ort vorbei schauen.
Ich hoffe, dass sich dieser der Sache an nimmt und ich dort einen Schritt weiter komme...
Auch wenn viele über Amazon schimpfen, dort wird man als Kunde ernst genommen und immer zuvorkommend behandelt.
Naja, ich denke der Markt wird das mittelfristig auch in der Fahrradbranche regeln.
Was habt Ihr für Erfahrungen mit den Herstellern und Fachhändler im Internet bzw. vor Ort?
Evtl. habe ich auch einfach nur ein paar mal Pech gehabt???
 
Nochmals Danke für eure Antworten. Leider fühlt man sich zur Zeit als Fahrrad-Kunde mit einer Reklamation oder Reparatur eher als lästiges Übel.
Aus diesem Grund habe ich mir auch schrittweise die einzelnen Reparaturen und Umbauten angeeignet und nach und nach entsprechendes Werkzeug * gekauft.

Bei der Rohloff ist das leider in diesem Fall leider nicht möglich.

Werde nächste Woche mit dem Laufrad beim Händler vor Ort vorbei schauen.
Ich hoffe dass sich dieser der Sache an nimmt und ich dort einen Schritt weiter komme...
Auch wenn viele über Amazon schimpfen, dort wird man als Kunde ernst genommen und immer zuvorkommend behandelt.
Naja, ich denke der Markt wird das mittelfristig auch in der Fahrradbranche regeln.
Was habt Ihr für Erfahrungen mit den Herstellern und Fachhändler im Internet bzw. vor Ort?
Evtl. habe ich auch einfach nur ein paar mal Pech gehabt???
 
Hallo und mal eine Frage. Was spricht dagegen dem Verkäufer das Ding auf den Tisch zu schmeisen um das er seiner Gewährleistung nachkommen kann? Ich hoffe Du hast ne Rechnung. Oder Geld zurück?
Grüsse DBB
ja, ich probiere es jetzt nächste Woche beim örtlichen, ansonsten mache ich das.
Die Verpackung habe ich schon bestellt, hoffe sie kommt bald.
Evtl. probiere ich auch mal ne Rückabwicklung über PayPal, habe ich zwar noch nie gemacht, aber das ist ja auch noch eine Option.
Ist halt Schade um die ganze Tubless-Montage etc, das bekommt man ja auch nicht ersetzt 😞
Andererseits, mit dem ganzen Öl-Siff in der Felge hat man ja auch kein gutes Gefühl beim fahren und müsste es wohl eh erneuern.

Dabei wollte ich doch nur Freude am Radfahren....😳
 
... ja echt schade, auf höfliche Nachfrage beim Händler (bei welchem ich das Laufrad gekauft hatte) bekam ich auf die Bitte ob man mir einen Leerkarton zusenden möge folgende Antwort:

"Leider haben wir solche Kartons nicht..." ...
Hallo und mal eine Frage. Was spricht dagegen dem Verkäufer das Ding auf den Tisch zu schmeisen um das er seiner Gewährleistung nachkommen kann? Ich hoffe Du hast ne Rechnung. Oder Geld zurück?
Grüsse DBB
Ja, Rohloff hat sich beim direkten Einschicken der "Endkunden" in eine schwer nachvollziehbare Richtung entwickelt und besteht (warum auch immer) auf die Einbeziehung des "Fachhandels". Obwohl dort nichts repariert wird, sondern auch nur das Laufrad eingeschickt wird.
Auf der Rohloff Homepage gibt es das Serviceformular, das kann Dein Händler ausfüllen und erhält dann eine Ticketnummer (Zitat: "Im Anschluss erhalten Sie Ihre persönliche Ticketnummer (Bearbeitungsnummer) und eine Eingangsbestätigung als Übersicht an die angegebene E-Mail-Adresse."). Da gibt es auch die Option "Ich sende das Paket selbst ein" (ganz unten). Diese Angaben mit in den Karton.
Wenn Du keinen passenden Karton hast, geht ja auch ein großer Umzugskarton, den Du mit Cuttermesser und Klebeband in die richtige Form bringst. Bremsscheibe und Spanner werden nicht mit eingeschickt, Reifen * bleibt drauf. Gut polstern und los.
Ich kann aber @dasboesebock nur beipflichten, ich würde dem Händler das auch etwas (viel) deutlicher sagen und ihn an die Gewährleistung erinnern.
Ergänzung: Ich fahre zwei Rohloff Speehub (22xxx und 193xxx) und beide laufen viel und zuverlässig. Die 193xxx war jetzt nach 50.000 km wegen Lagerspiel beim Service. Die Nabe wurde von Rohloff repariert und ein Ölwechsel berechnet (20 Euro). Service von Rohloff also sehr gut, aber das Einschicken halt das Drama über und mit dem "Fachhandel".
Gruß JPS :bier:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab 2 Hubs und noch kein Problem gehabt, aber wenn ich kaufe und die Hup ist nicht gut. Du kannst sofort über PP das Verfahren einleiten, sind soviel ich weis 4 Monate ab Kauf. Aber nicht auf Ebay * reklamieren, wenn man das tut ist PP rauss, dann machen die nix mehr. Hat mir ein guter Freund gesagt.
Ich hab auch da noch keine eigene Erfahrung. Also mit vorbehalt und von Hörensagen.:confused:
Wenn de Dich dann mit dem Verk. einigen magst und er die Reparatur kosten übernehmen tut, kannst im den Deal ja duchgehen lassen. Wenn es aber ein Privatkauf ist dann schau nach dem Angebotstext ob er den Haftungsauschluß definiert und ihn auf seine Plicht prüfen. Ich würde Ihm in dem von Dir dagestellten Fall den Kaufbetrag erstmal nehmen. Grüsse DBB
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, Rohloff hat sich beim direkten Einschicken der "Endkunden" in eine, schwer nachvollziehbare, Richtung entwickelt und besteht (warum auch immer) auf die Einbeziehung des "Fachhandels". Obwohl dort nichts repariert wird, sondern auch nur das Laufrad eingeschickt wird.
Rohloff werden ganz sicher ihre Gründe haben, wenn sie sich nicht mehr direkt mit dem einzelnen Kunden beschäftigen wollen.
Ich habe bis jetzt noch keine Probleme mit denen gehabt, wenn es ein Problem mit der Speedhub gab. Und diese ist mittlerweile auch schon 20 Jahre alt(Nr. 0097xx).
Andere Hersteller bzw der Händler würde da etwas von "normaler Verschleiß" sagen und eine saftige Rechnung machen.
 
Selbst hier auf dem Land finde ich einen Rohloff Händler.
Bin mit dem Service super zufrieden.
Hinterrad einfach beim Fachhändler abgeben, auch wenn man die Nabe dort nicht gekauft hat, fertig.
Sollte aber registriert sein.
Wenn Zweitkäufer, Pech.
Das es Monate dauern kann, liegt wohl am allgemeinen Ansturm auf Fahrräder.
Übrigens ist meine jetzt auch 20 Jahre alt, wurde als MTB ausgemustert, vielleicht als Stadtschlampe wieder eingesetzt.
 
Rohloff werden ganz sicher ihre Gründe haben, wenn sie sich nicht mehr direkt mit dem einzelnen Kunden beschäftigen wollen.
Ich habe bis jetzt noch keine Probleme mit denen gehabt, wenn es ein Problem mit der Speedhub gab. Und diese ist mittlerweile auch schon 20 Jahre alt(Nr. 0097xx).
Andere Hersteller bzw der Händler würde da etwas von "normaler Verschleiß" sagen und eine saftige Rechnung machen.
Denke es wird wohl ein Privatkauf gewesen sein, Tia ...... und ich find es er ungut wenn eine Firma das Direkte feedback mit dem Kunden nicht pflegt, besonders mit einem solchen Alleinstellungsmerkmal !!!
Grüsse DBB
 
Vielleicht ist nur die Spülöffnung nicht verschlossen? Dann fehlt da ein Schräubchen. Kann man temporär mit Klebeband verschließen...
 


Schreibe deine Antwort....
Zurück