Rohloff Nabe -- Alles rund um die "Cola" Dose !!!

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Danke Coffee!!!

18gr. Griffkörper ergäben kombiniert mit meinem abgedrehten Griffstück (15gr.) einen komplettgriff von nur 33gr. Das klingt schon mal sehr geil :)
 

Anzeige

Re: Rohloff Nabe -- Alles rund um die "Cola" Dose !!!
Überlege dir doch mal wie viel Installationsaufwand eine Kettenschaltung mit sich bringt.
Da steht dann aber die Speedhub um welten besser da....

Mit der Montage einer Kettenschaltung will ich die Rohloff-Montage gar nicht vergleichen. Warum?

Wenn ich den eingelegten Gang nicht am Schaltgriff ablesen kann, weiß ich doch gar nicht, ob das kernige Laufgeräusch vom siebten Gang oder von einem Fehler in der Nabe kommt. :D

Werde heute wieder mit dem neuen Rad fahren und freue mich drauf ... könnte mich aber auch noch mehr freuen.

Rohloff braucht dringend Konkurrenz.
 
Mit der Montage einer Kettenschaltung will ich die Rohloff-Montage gar nicht vergleichen. Warum?

Um deine Frage nochmal zu beantworten: Ja du hast einen Nabenbausatz gekauft und wenn du des zusammenbauens nicht mächtig bist dann bring das Ding zu einem Händler.
Wenn du glaubst das Rohloff die ganze Sache hätte wesentlich besser umsetzten können dann kannst du ihnen ja deine Verbesserungsvorschläge mitteilen, die sind bestimmt ganz ohr.

Wenn ich den eingelegten Gang nicht am Schaltgriff ablesen kann, weiß ich doch gar nicht, ob das kernige Laufgeräusch vom siebten Gang oder von einem Fehler in der Nabe kommt.

Letzteres ist praktisch ausgeschlossen, also kann es nur der siebte sein.
Wenn gleich meine Nabe mit 7XXXX Seriennummer in keinem der Gänge einen laut von sich gibt.
Hab schon dran gedacht mich bei Rohloff zu beschweren, schließlich fehlt mir jetzt jede Orientierungshilfe.
Und im dunkeln kann ich noch nichtmal mehr die Ganganzeige ablesen. Ich werde den Rohloff Jungs mal eine Beleuchtung für die Ganganzeige nahelegen, und das mit den weiss gepinselten Ziffern werde ich ihnen auch gleich vorschlagen.
Ihr könnt mir mit der Formulierung der Mail bis zum 31.03.2010 helfen so das ich sie dann pünklich zum 01.04.2010 verschicken kann.


Rohloff braucht dringend Konkurrenz.

Rohloff hat Konkurrenz aber keiner bringt es fertig was besseres auf den Markt zu bringen.
 
Ich werde den Rohloff Jungs mal eine Beleuchtung für die Ganganzeige nahelegen, und das mit den weiss gepinselten Ziffern werde ich ihnen auch gleich vorschlagen.
Ihr könnt mir mit der Formulierung der Mail bis zum 31.03.2010 helfen so das ich sie dann pünklich zum 01.04.2010 verschicken kann.

Nun, Du könntest Ihnen auch gleich den Trigger für die Schaltansteuerung vorschlagen. Oder ein Hydrauliksystem mit einer Leitung. Oder ne Ansteuerung via CAN-Bus und Servo in der Nabe ;)
 
Hydraulisch wäre machbar. Problemlos. Nur muss das jemand machen wollen für solche Stückzahlen. Und ich bin sicher wenn das 500 oder 600 Euro kosten würde, dann will es keiner mehr haben. ;)

Wenn genügend Leute den netten Kerl von 5rot bearbeiten, dann macht er vielleicht eine.
 
Wie der Nickname schon sagt ......
Zitiere doch nächstes mal alles. ;)
Sprich einfach mal mit jemandem der Ahnung davon hat. So kompliziert ist das nicht, weil bei der Hydraulik auch zwei Leitungen genommen werden aber nicht den Nachteil des Seilzuges haben, der irgendwo hin muss beim Trigger. Ist halt einfach ned wirklich wirtschaftlich in diesen Auflagen und leichter auch ned so einfach. Wen am Ende 5-600 Euro nur für die Ansteuerung bezahlt werden muss, damit sich die Entwicklungskosten rechnen, dann wirds ned viel gekauft.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe auch wieder mal an meiner Rohloff-Leichtbau-Feile gebastelt

Die Kurbel, die schon seit über einem Jahr bei mir rumliegt, habe ich endlich mal montiert. Und die Bremshebel wurden gegen Carbon-Hebel getauscht.
Die Hängewaage zeigt jetzt 9,54 kg an.



 
kann denn mal bitte jemand die breite von seinem ritzel messen, wenn bei ihm eine 9-fach rohloff kette anstandlos funktioniert?
 
Bei MI-Tech gibt es jetzt auch Zahnriemenantrieb:
http://www.mi-tech.de/Gates.html

sieht so aus als hätten die marketing jungs von Gates Carbon Drive ganze arbeit geleistet und einigen rahmenbauern dieses system aufgeschwatzt.

da steht auf http://www.carbondrivesystems.com/whycds.php?lang=us :
... has more than twice the life of bike chains ...

ein MTB ist doch auf matschigen wegen, sandigen untergründen etc unterwegs. wie kann ein carbon-gestärktes kunststoffband mit stoffüberzug sowas wegstecken? die zahnräder (?) haben zwar eine aussparung in jedem tal wischen 2 zähnen, aber das langt doch net. wenn der matsch dann trocknet und auf dem riemen liegt schmiergelt das dcoh permanent.
 
...ein MTB ist doch auf matschigen wegen, sandigen untergründen etc unterwegs. wie kann ein carbon-gestärktes kunststoffband mit stoffüberzug sowas wegstecken? die zahnräder (?) haben zwar eine aussparung in jedem tal wischen 2 zähnen, aber das langt doch net. wenn der matsch dann trocknet und auf dem riemen liegt schmiergelt das dcoh permanent...

Hier gibt es mehr Infos mit Dreck und so...

http://www.mtb-news.de/forum/showpost.php?p=5947191&postcount=100

http://www.mtb-news.de/forum/showpost.php?p=5970581&postcount=105

Ok, (noch) kein materialmordender Langzeiterfahrungsbericht - aber schon mal nicht schlecht.

Beim Mopped nimmt man eine Bürste und viel Wasser - fertig...

Gerade gestern: Ordentlich im Siff unterwegs gewesen - (Rad &) Kette abspülen, trocknen lassen, schön ölen, einziehen lassen, abwischen, versiffter Lappen, versiffte Hände, und knirschen tuts bei der Kette trotzdem und ist ja nicht so dass da nix schmirgelt, permanent - also bei mir schon...

Gruß, F.
 
Zuletzt bearbeitet:
wenn, dann wohl eher die marketing jungs von nicolai/universal transmissions: http://www.g-boxx.com/e-carbondrive.html

ich glaube, die haben den europa vertrieb:
http://www.radmarkt.de/rm/content/home/news.php?id=2849

meins ist auch in arbeit :-)

Bei MI-Tech gibt es jetzt auch Zahnriemenantrieb:
http://www.mi-tech.de/Gates.html

sieht so aus als hätten die marketing jungs von Gates Carbon Drive ganze arbeit geleistet und einigen rahmenbauern dieses system aufgeschwatzt.
 
auch hier noch einmal das upgrade meines van nicholas zion:

* lrs: rohloff/tune mit sapim laser/revos und stans ztr 355
* tune rolff
* das rohloff griff-gummi habe ich beschnippelt, die höcker abgenommen und statt dessen drei riefen reingeschnitzt. ich hatte echt bedenken, aber es ist so perfekt!!!
* hope mono mini haben kunststoff-leitungen bekommen
* zugführung an der kettenstrebe weiter optimiert
* chris king mußte einem tune bobo weichen
* einstellknöpfe an der fox sind nun schwarz eloxiert

mit den rocket rons bin ich mehr als zufrieden, vorne ein 2,4er mit 2,0 bar ist eine echte offenbarung (bei 515 gr. und sehr gutem lauf).














 
* chris king mußte einem tune bobo weichen

wirklich schönes bike!
warum hast du die ck gegen die tune bobo getauscht?
bin gerade am suchen einer nabe (schnellspanner) die richtig was aushält. meine jetzt zweite hope pro 2 ist nach ca 10tkm für die tonne, weil lager vorne am arsch und die lagerschalen nicht mehr 100%tig wie sie sein sollten. bei der ersten war das genauso :mad:

noch ne frage, wenn das ein 38er kettenblatt ist, was ist das für eins?
 
sehr schönes van nicholas aber das du nicht gleich lenker und vorbau auch von denen genommen hast :love:

@eDw, was willst Du für details sehen, ein paar wenige habe ich :-)

habe gestern auch post bekommen, ist was silbernes drin mit zwei langen kabeln. Gestern abend gleich noch eingespeicht, später wird zentriert :-)

lg coffee
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück