Rohloff Nabe -- Alles rund um die "Cola" Dose !!! - Teil 2

Ich köööönnnte mir vorstellen, dass ich 2012 ein neues Bike bekomme. Oder vielleicht auch ein zusätzliches.....
636% Spreizung ;)

JS_1170_nicolai_helius_pinion.jpg
 
Tja, wird sich halt zeigen, ob Pinion im MTB-Sektor Fuß fassen kann. Ist ja letztenendes auch ne Preisfrage. Hauptsektor für die Speedhub ist ja weiterhin Trekking-/Reise-Räder, insofern wird sie für MTBs ja "zweckentfremded". Aber wie heißt es so schön? "Konkurrenz belebt das Geschäft"... ;)

Ach ja, wo konnte man gleich nochmal seinen Lottogewinn bestellen? :lol:
 
Hauptsektor für die Speedhub ist ja weiterhin Trekking-/Reise-Räder, insofern wird sie für MTBs ja "zweckentfremded". Aber wie heißt es so schön? "Konkurrenz belebt das Geschäft"... ;)

Du Optimist. Genau deswegen wird sich bei Rohloff IMHO nichts tun. Leider. So schnell werden die die fehlenden MTB Speedhub Absätze wohl nicht merken, als dass die plötzlich anfangen würden neue alte Konzepte aus der Schublade zu ziehen.
 
Quatsch. Damit verdient man doch heute nicht mehr (genug). Werd' Politiker oder Banker, verarsch die Leute nach Strich und Faden, ein wenig Glück dabei, und schon hasse deinen Lottogewinn. :->
 
Das Pinion Konzept gefällt mir auch sehr...am Nicolai natürlich doppelt :daumen:

Aber sie muss sich erstmal behaupten und ihre Zuverlässigkeit unter Beweis stellen. Dann sortiert sich mit der Zeit vielleicht auch der Preis etwas nach unten und dann mal schauen....

;)
 
@ grunzi:

Über die Sitzstrebe war mir immer zuviel Bewegung in den Zügen..irgendwas scheuert dann immer....:(
............beim fully kann das natürlich sein..............


Das sich da ein Ast drin verhaken soll...??? Kann sein...muss aber nicht....
...........ja nachdem wo man fährt. Ich liebe es einfach zwischen den Bäumen den Berg runter zu fahren, ohne das es da einen Pfad oder gar Weg gibt, aber Mengen von Ästen, die schon recht anhänglich sein können. Auf Waldwegen oder im bikepark ist so etwas sicher eher selten.........


Ich würde sagen, die Verlegung kommt auch immer auf den Rahmen an..pauschal etwas zu verteufeln oder für Super zu befinden wäre eher falsch.
.................genau!!...............

Grüße
Fifumo
:cool:
 
Na mir fällt dein Ausfallende auf.
Und damit auch die fehlenden Scheiben, der verschrammelte Lack, vastehste?
Bin nur so heikel weil ich grad nen neuen Rahmen an meine Nabe geschraubt hab.
:D:D:D :dope: :D:D:D
Was brauch ich Dope?!!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat jemand von euch, der verschiebbare Ausfallenden benutzt, auch die Probleme, dass die Linsenschrauben nicht halten?
Bei mir werden diese Linsenschrauben, auf der Bremsseite, immer wieder locker :(.
Scheint konstruktionsbedingt nicht die beste/haltbarste Lösung zu sein. Offensichtlich wirken dort große Kräfte; Rohloff und Bremskraft.
 
Oder die Ausfallenden sind nicht wirklich parallel im Rahmen. Wenn sie ganz leicht verkantet sind - und das passiert sehr schnell - dann kann sich das ganze lockern während man Antritt und den Hinterbau durchknetet. Ansonsten etwas Schraubensicherung und Gewalt anwenden :)
 
Hat jemand von euch, der verschiebbare Ausfallenden benutzt, auch die Probleme, dass die Linsenschrauben nicht halten?
Bei mir werden diese Linsenschrauben, auf der Bremsseite, immer wieder locker .

jop

Oder die Ausfallenden sind nicht wirklich parallel

Rohloffoemausfallendeparallelitätslehre benutzen?
Ich kriegs nicht hin.

Locktite mittelfest hält seit drei Tagen, aber ich trau dem Frieden nicht:mad:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat jemand von euch, der verschiebbare Ausfallenden benutzt, auch die Probleme, dass die Linsenschrauben nicht halten?
Bei mir werden diese Linsenschrauben, auf der Bremsseite, immer wieder locker :(.
Scheint konstruktionsbedingt nicht die beste/haltbarste Lösung zu sein. Offensichtlich wirken dort große Kräfte; Rohloff und Bremskraft.


Linsenschraube??...................................

Warum nimmst Du nicht normale Imbusschrauben?

Da ist bei gleichem Gewinde der Innensechskant größer, zieht sich also besser an, imho.
Mein Nicolai hatte die normalen M8 Imbus, da bewegt sich nichts.
Es gibt ganz flache Sicherungsscheiben, die man drunter packen kann, mit superfeiner Zahnung, aber ich komme im Moment nicht auf den Namen des Herstellers.
Grüße
Fifumo:cool:
 
an meinem Nöll sind verschiebbare Ausfaller verbaut, die mit 12.9er Schrauben befestigt werden, Anzugsmoment 16Nm. Die Innengewinde sind mit Helicoil versehen. Das führte dann irgendwann mal dazu, daß die Schrauben nicht mehr richtig festzuziehen waren. Ich habe dann etwas längere Schrauben genutzt und mit einer selbstsichernden Mutter innen verschraubt, und das kann man dann so fest anziehen, daß sich nichts mehr lockert.
Vorher hatte ich auch das (kleine)Problem, daß sich die Ausfaller mal leicht lösten, aber das geschah nur ein oder zwei Male, also nicht wirklich problematisch.
 
Moin!

Bei mir gabs heute mal wieder 4 Stunden Schraubaction (für beide Räder): ;)









Durch die zunehmende Nutzungsverschiebung, auch bedingt durch die Aufsplittung auf zwei Fahrräder (Stadtrad + MTB) - und auch weil mir Kettenschaltungen auf den Senkel gehen - hab ich mich für einen Switch der Fahrräder entschieden. Das Rohloff-Bike wird das Stadtrad und das Haibike zum MTB. Ein Kilometerverhältnis von 4,3:1 bis jetzt in diesem Jahr spricht eine deutliche Sprache... ;-)

Der Seitenständer ist übrigens ein Zugeständnis an die Bequemlichkeit. Das Rad ist noch lange nicht fertig und außerdem noch ziemlich staubig. Und irgendwie muss ich noch den Speedbone loswerden, der stört bei der Schutzblech/Gepäckträger-Montage und die Kupplung von meinem Topeak Journey passt deswegen auch nicht. Beim Lenker ist 640mm mit 20mm Rise an nem 90er Vorbau genau perfekt. Die paar Testmeter vor dem Regen fuhren sich schonmal sehr gut. Des Rest wird der Alltagsbetrieb zeigen... ;)
 
Zurück