ROHLOFF kleinst mögliche Übersetzung

Registriert
27. Mai 2009
Reaktionspunkte
5
Auch auf die Gefahr hin als Weichei zu gelten, trotzdem die Frage der kleinstmöglichen Übersetzung bei Rohloff.
Ich bin jetzt halt 20 vorn und 34 hinten gewöhnt :D
sehr angenehm bei langen Anstiegen :daumen:
Ist es möglich diese Übersetzung auch mit einer Rohloff zu erreichen, die schnelleren Gänge interessieren mich nicht so, berg ab läuft das Rad und in der Ebene fahr ich kaum
 
13/32=2,46
15/36=2,4
16/38=2,375
17/40=2,35

Das sind die kleinsten erlaubten Ritzel/Kettenblatt Kombinationen für Menschen unter 100kg. Am leichtesten wird es sich mit 17/40 treten lassen..... wobei der Unterschied zu den anderen verschwindend gering ist.
 
bei 20 (vorn und hinten 34) habe ich doch ein Verhältnis von 1,25; bei Rohloff wäre das kleinste 2,35 da liegt ja eine Welt dazwischen, hat jemand da anderer Lösungen gefunden?
 
häää? der direktgang ist im 8. wenn du runterschaltest wird der schon kleiner. und 20/34 ist 0.59.


so schwer kann das doch nun nicht sein...

bei einer gangabstufung von 13.6% (kann man im internet nachlesen) kommt man auf einen kleinsten gang von 0.84

eine normale kettenschaltung 22/32 hat 0.69

da 059 < 0.69 < 0.81 ist wirst du den gang nie so klein bekommen.
das hab ich übrigends nur mit punkt und strichrechnung ausgerechnet .... und mit werten die ich mit google rausgefunden habe ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Da hast Du recht :D
Zitat Rohloff-Seite

"Kleinste zulässige Kettenübersetzungen Die Kettenübersetzung


der Rohloff SPEEDHUB 500/14 (z.B. 42/16) wandelt die niedrige Drehzahl an der Kurbel in eine hohe Drehzahl am Nabenritzel und reduziert im gleichen Verhältnis das Eingangsdrehmoment für das Getriebe. Um eine Überlastung des Antriebs auszuschließen, dürfen bestimmte Kettenübersetzungen nicht unterschritten werden. Diese sind: 40/17, 38/16, 36/15 und 32/13. Der kleinste Gang der Rohloff SPEEDHUB 500/14 entspricht dann jeweils der Übersetzung von 22/34 einer Kettenschaltung. Größere Kettenblätter können uneingeschränkt zum Einsatz kommen."

Die Frage ist nun, hat jemand mal entgegen der Empfehlung etwas anderes ausprobiert? ! :confused:
 
Da hast Du recht
Zitat Rohloff-Seite
Kleinste zulässige Kettenübersetzungen Die Kettenübersetzung

der Rohloff SPEEDHUB 500/14 (z.B. 42/16) wandelt die niedrige Drehzahl an der Kurbel in eine hohe Drehzahl am Nabenritzel und reduziert im gleichen Verhältnis das Eingangsdrehmoment für das Getriebe. Um eine Überlastung des Antriebs auszuschließen, dürfen bestimmte Kettenübersetzungen nicht unterschritten werden. Diese sind: 40/17, 38/16, 36/15 und 32/13. Der kleinste Gang der Rohloff SPEEDHUB 500/14 entspricht dann jeweils der Übersetzung von 22/34 einer Kettenschaltung. Größere Kettenblätter können uneingeschränkt zum Einsatz kommen.

Die Frage ist nun, hat jemand mal entgegen der Empfehlung etwas anderes ausprobiert!

ich kann rechnen wie ich will aber ich kommen nie und nimmer auf 22/34 un auf der seite wird auch mit 24/34 gerechnet. nur mal so am rande
 
Auch auf die Gefahr hin als Weichei zu gelten, trotzdem die Frage der kleinstmöglichen Übersetzung bei Rohloff.
Ich bin jetzt halt 20 vorn und 34 hinten gewöhnt :D
sehr angenehm bei langen Anstiegen :daumen:
Ist es möglich diese Übersetzung auch mit einer Rohloff zu erreichen, die schnelleren Gänge interessieren mich nicht so, berg ab läuft das Rad und in der Ebene fahr ich kaum


das Problem hatte ich beim Wechsel auf Rohloff auch...hatte vorher auch 20/34 gefahren und kam damit angenehm jeden Berg hoch ( ich wiege mehr als 100 Kg!!)....bei der Rohloff habe ich immer das gefühl, mir fehlt ein Gang.....muss wohl so sein.
trotzdem möchte ich keine Kettenschaltung mehr fahren !!!!:daumen:
 


Schreibe deine Antwort....
Zurück