Rocky Mountain Slayer SXC Thread - Teil 1

Hallo zusammen,

mir wurde leider mein Rad gestohlen und nun bin ich auf der Suche nach Ersatz.

Ein Rocky Mountain soll es sein und da fand ich zwei Angebote:

http://www.chainreactioncycles.com/Models.aspx?ModelID=32983

http://www.chainreactioncycles.com/Models.aspx?ModelID=32982

Meine Frage passen die vom Preis-Leistungs-Verhältnis.

Oder wisst ihr ein besseres Angebot

Vielen Dank schon mal

Wenn dir 16,5 " passt, würde ich sofort zuschlagen!
Habe meines vor einem Jahr ebenfalls bei CRC gekauft (damals allerdings das SXC 50 von 2007 für 1400 Euro!!!).
Auf jeden Fall das SXC 50 nehmen, nicht das SXC 30 (wegen der Federgabel).
Aber wegen der Rahmengröße würde ich mich vorher versichern: Über 170 cm darfst du nicht groß sein!
Ich bin 169 cm und mir passt es super.
Einen kleinen Nachteil gibt's aber: Diese Rahmengröße hat keinen Platz für einen Flaschenhalteranbau, kommt also ohne die Gewindebohrungen.
Viel Glück!
 
hier noch mal das bike meiner freundin mit paar updates
hatte länger kein bild gemacht ... hier war ja auch schon das thema um
die fox 32 im sxc ... in dem kleinen rahmen passt ihr prima und reicht vollkommen.


uns gefallen die farben ! (sattel ist halt mädchengerecht :D)
 
Zuletzt bearbeitet:
dankedanke :-)

wir werden mal testen gehen :-)

tolles board und vielen Dank für die zahlreichen Meinungen

aber wegen der Größe würd ich mir ja eigentlich nicht so die Sorgen machen, da es ja dann zum bergabfahren agiler ist

hab mir schon die Frage gestellt ob ich mir nicht vl das slayer kaufe und ich ihr mein kona dawg deluxe gebe, da ich persönlich schon lieber einen kleineren Rahmen hätte zum bergabfahren...

Ich bin 179 und hab ein 18zoll bike und sie ist 174 also müsst ihr meins auch passen

naja Entscheidungsschwierigkeiten ;-)
 
Bin auf der Suche nach 'nem SXC in 15 oder 16.5 Zoll(Bike oder frame only, auch Lady'a-Variante), hat jemand eventuell was anzubieten? Infos an mich bitte per PN.
 
Zuletzt bearbeitet:
..komisch, je öfter ich mir den Fahrbericht in der FREERIDE durchlese, desto mehr fällt mir auf dass RM irgendwie Probleme mit der Definition und Namensgebung seiner bikes hat:

Dass SXC beerbte das New Slayer mit dem Argument "Super X-Country" und der Nachfolger des SXC ist wohl wieder mehr "Super-X-Country" als es das eigentliche SXC je war....:spinner:...

Dass ein Trek Remedy bergab schlechter ist wage ich zu bezweifeln, mag ja sein , dass das Slayer2011 bergauf leichter zu pedalieren ist- aber bergab???
 
Warten wir erstmal die Serienbikes ab, eventuell auch die Modellpflege für 2012. Bei den RM Days war am Testbike das ich fahren wollte leider die Befestigungs-Schraube der Wippenlagerung am Sattelrohr gebrochen. Hätte gern mal den direkten Vergleich zwischen den beiden Bikes gehabt.

Das Bike hat mit Sicherheit potenzial, Wade fuhr seins mit 'nem Coil-Dämpfer mit Titan-Feder, seiner Meinung nach besser für Drops und die Bergab-Performance. Ich denke der Mann weiss wovon er spricht, auch wenn er für RM fährt. Was ein Dämpferwechsel bewirken kann hab ich selbst bei meinem SXC erfahren.

Von der Optik und dem Gefühl beim "Draufsetzen" fühl ich mich auf meinem SXC wohler, beim "2011er" fühlte ich mich doch nach vorne versetzt. Gewichtstechnisch scheint das "2011er" leichter zu sein, wobei ich da keine klare Aussage treffe kann, das Testbike war komplett anders aufgebaut wie mein Bike.

Wir hier im Forum sind glaub ich auch nicht der "Standart-Bike"-Leser, somit auch nicht die Zielgruppe für solche Tests. Z.B. fahren hier die wenigsten Bikes von der Stange, zumindest seh ich hier auf Fotos eigentlich kaum welche.
 
€: stimme nofaith da voll zu. hab am anfang garnicht drüber nachgedacht, dass im serienbike lediglich ein aufgeblasener cc-dämpfer verbaut ist. das performance-upgrade durch 'nen stahlfeder-dämpfer war auch bei mr.freeride's slayer deutlich zu spüren!
 
Von mir aus: Dämpfer hin-oder her: Was mich und wohl auch einige andere hier im Forum stört, ist eben die frontlastige Sitzposition, daran ändert auch ein Coil-Dämpfer nix..
Aber, wer weiss: Vielleicht kommt ja 2012 ein "Slayer-DH" mit SXC-Geo-.......
 
hey
ich hab grad wegen der schlimmen Diagnos Langeweile n kurzes Video mit n paar aufnahmen letzter woche geschnitten.
Ich hoffe `s gefällt euch, auch wenns ziemlich kurz is und nich unheimlich viele verschiedene perspektive/locations zu sehen sind
[nomedia="http://www.youtube.com/watch?v=K7vMTr1Pn9s"]YouTube- Downhill Mountainbike Burgwald Mindelheim[/nomedia]

 
Zuletzt bearbeitet:
€: stimme nofaith da voll zu. hab am anfang garnicht drüber nachgedacht, dass im serienbike lediglich ein aufgeblasener cc-dämpfer verbaut ist. das performance-upgrade durch 'nen stahlfeder-dämpfer war auch bei mr.freeride's slayer deutlich zu spüren!

Es wäre schon ein Fortschritt, wenn wir von RM endlich mal die Dämpfer ordentlich abgestimmt geliefert bekämen.
Nicht nur den Aufkleber am Rahmen!

Der absaufende Hinterbau am SXC wurde in der Entwicklung von den Testfahrern oft bemängelt (RobJ hat es mir mal in einer Mail bestätigt), es wurde aber in der Serie nix geändert.

Auch heute bekommen wir noch einen Standarddämpfer geliefert, und zwar für alle Rahmengrößen gleich.

Mit einem richtigen Dämpfer ist der SXC Hinterbau nicht wieder zu erkennen, ebenso beim Altitude.
 
Das mit dem Standart-Dämpfer stimmt so aber nicht ganz! Weiss zwar nicht mehr alle Angaben die auf dem Dämpfer standen, das BOOST Valve war beim Slayer Dämpfer auf 200 eingestellt(was auch immer die Zahl bedeutet, PSI vielleicht?), beim Element 2011 auf 225. Ob das sich bei verschiedenen Rahmengrössen ändert kann ich aber nicht sagen.
 
200psi ist der Standarddruck für die Boostkammer. (Kann man in etwa mit dem Druck im PiggyPack des DHX Air vergleichen)
Reduziert man den Druck auf 175psi bekommt man einen deutlich agileren Dämpfer mit feinerem Ansprechverhalten.

Außerdem wichtig ist auch das Grundsetup für Druckstufe (bzw. ProPedal) und die Zugstufe.
Das sind die kleinen roten (Zug) und blauen (Druck) Buchstaben auf dem Dämpfergehäuse.

Es gibt 3 unterschiedliche Grundsetup für beiden Parameter:
S= soft
M= medium
F= firm
 
Es heißt Abschied nehmen von meinem SXC, dass ich in den letzten drei Jahren in diversen Ausbaustufen bewegt habe (13,2 kg AM mit 150mm Fox 36, 15,2 kg Stabilaufbau mit 160mm Fox, dann stand es 1/2 Jahr im Keller, da ich auf ein Altitude Carbon umgestiegen bin, im Frühjahr hat es endlich den von RockyRider so vielbeschworenen Dämpferumbau bekommen (hätt ich eher machen sollen), einmal wäre es mir in England fast geklaut worden (hab den Dieb erwischt...), und nun ist es mit nach Downunder gekommen, wo es mich vier Wochen auf steinigen Trails im Hinterland von Sydney begleiten wird, nur mit zurückkommen wird es nicht, da es mein Bruder erbt.

Mein Resumee: Das SXC hat mir eigentlich viel Spaß gemacht, aber es war entweder zu schwer für ein AM/Leichtenduro oder mein Können hat nicht ausgereicht, es auf derberem Terrain an die Grenzen zu bringen. Und zum ersten mal hatte ich bei einem RM einiges an Ärger: verzogener Hinterbau schon im Neuzustand (hab ich selbst gerichtet), gebrochene Schwingenachse (hab zwei Monate auf Ersatz gewartet).

In den Keller wird nächstes Jahr das neue Slayer kommen, vielleicht gibt es das bis dahin mit Carbonrahmen?


 
Zurück