Rocky Mountain Instinct 2021

  • Ersteller Ersteller 228dh9cxrgbt5h
  • Erstellt am Erstellt am
Hallo,
auf einigen Fotos und bei einigen Tests des Instinct sieht man unter dem Steuerrohr ein Distanzstück bzw. eine dickere untere Steuersatzschale ?
Warum gibt es hier Unterschiede?
 
Mein Instinct von 2022 hat diese 1cm dicke Steuersatzschale. Ich hab deswegen bei RM nachgefragt. Auf Grund von Lieferengpässen wurde die bei einigen Rädern eingebaut. Ursprünglich war die für die 27,5er Version gedacht. Letztlich wird dadurch der Lenkwinkel ca. 0,5 Grad flacher, der Stack höher und der Reach etwas kürzer. Wen es stört, der kann es wohl beim Händler tauschen lassen. Mich störts nicht.
 
Fährt hier jemand mit knapp 190 ein Instinct in L und kann etwas dazu sagen?

Hintergrund: Ich möchte wieder ein eher kleines Rad als Trailbike aufbauen und könnte an ein relativ günstiges Instinct in L kommen. Leider kann ich es aber nicht aufgebaut probefahren.

Ein Enduro mit 1317mm Radstand habe ich schon. Das Trailbike soll sich davon vor allem mit seiner Wendigkeit abgrenzen.
 
Hey,
Ich bin 1,89 mit 91 cm Beinlänge und fahre ein 2022er Instinct in L. XL war mir persönlich zu lang, weil ich auch ein eher verspieltes Rad wollte (hab in der Jugend auf einem Dirt Bike fahren gelernt). Für mich passt L perfekt. Es macht aber auf jeden Fall eine lange Sattelstütze Sinn, ich werde demnächst auf eine 210er wechseln.
 
Ich hab mein 2019er L Carbon instinct 50 von Carbon Herstel neu lackieren lassen. Wer Bedarf an nem Rahmenset hat - Bescheid geben
 

Anhänge

  • IMG_6041.jpeg
    IMG_6041.jpeg
    535,6 KB · Aufrufe: 60
Kennt sich hier jemand etwas genauer mit den Dämpfern von RockShox aus? Ich fahre aktuell den im A50 original verbauten Deluxe Select. Standardmäßig sollte da ja ein 210x52,5 verbaut sein. Steht oben auch so auf dem Dämpfer. Auf dem Dämpferkörper ist unten aber eine 55 zu lesen. Dachte erst der Dämpfer wäre dann intern begrenzt auf 52,5 und es gibt nicht für jede Größe eine eigene Aufschrift, aber er lässt sich auch genau bis zu der 55er Linie durchfedern. Nachgemessen sind das auch genau 55 mm von ausgefedertem zu vollständig eingefedertem Zustand. Die aufgedruckten SAG % passen auch besser zu den 55 mm... An sich ja kein Problem, da auch ein 55er für das Instinct offiziell freigegeben ist und dann wohl 146 mm Federweg liefert, würde nur gern verstehen was da aktuell tatsächlich verbaut ist.
 
Hat jemand die Tabelle mit den Drehmomenten zur Hand? Der Link auf die Tabelle mit allen Teilen und Drehmomenten aus dem Benutzerhandbuch funktioniert bei mir nicht mehr...? Ist das bei euch auch so?

Danke und beste Grüße
 
Ist hier wer sein Instinct mal als Mullet gefahren? Und kann berichten?
Fürs Altitude gibt's ja den Mullet Mount, das wollt ich nächstes Jahr mal testen, fürs Instinct seh ich da aber nichts spezielles, du meinst dann eher einfach mal ein 27er HR so einbauen?
Würd mich auch interessieren, wie sich das fährt. Da würde das Tretlager dann aber schon recht tief kommen, wenn man das einfach so umbaut oder?
 
Ja das ist möglich. Insgesamt ändert sich dadurch die Geo. Konnte man durch das Ride 9 etwas anpassen.

Richtig! Beim Altitude gibt denn Mount. Bin mein „Instinct“ bis vor ner Woche als Altitude Mullet mit dem entsprechenden Mount gefahren. Das war mega gut. Für das Instinct gibt es keine Anpassung von Hause aus. Leider. Ich bin zwar groß mit 1,91 m und brauch nicht zwingend ein 27,5. Aber aus der Erfahrung mit dem Altitude. Es macht unglaublich Spaß 🤩
 
Ja das ist möglich. Insgesamt ändert sich dadurch die Geo. Konnte man durch das Ride 9 etwas anpassen.

Richtig! Beim Altitude gibt denn Mount. Bin mein „Instinct“ bis vor ner Woche als Altitude Mullet mit dem entsprechenden Mount gefahren. Das war mega gut. Für das Instinct gibt es keine Anpassung von Hause aus. Leider. Ich bin zwar groß mit 1,91 m und brauch nicht zwingend ein 27,5. Aber aus der Erfahrung mit dem Altitude. Es macht unglaublich Spaß 🤩
Top. hört sich super an, muss ich mich doch einmal auf die Suche nach nem günstigen 27,5 HR machen, gerade auf steilen, verblockten Abschnitten sollte das bei mir beim M Rahmen sicher etwas Platz hinterm Hintern geben.
Am Altitude ändert sich geomäßig dann auch gar nicht viel, also Tretlager kommt nicht tiefer und Lenkwinkel bleibt auch gleich?
Bin gespannt, was du berichtest, wenn du es am Instinct fährst.
 
Top. hört sich super an, muss ich mich doch einmal auf die Suche nach nem günstigen 27,5 HR machen, gerade auf steilen, verblockten Abschnitten sollte das bei mir beim M Rahmen sicher etwas Platz hinterm Hintern geben.
Am Altitude ändert sich geomäßig dann auch gar nicht viel, also Tretlager kommt nicht tiefer und Lenkwinkel bleibt auch gleich?
Bin gespannt, was du berichtest, wenn du es am Instinct fährst.
Die Frage was ist günstig für dich. Ich hab ein Carbon Hinterrad in 27.5 von Raceface mit Microspline Hub aus 2023 abzugeben. Kannst dich gern melden.
 
Top. hört sich super an, muss ich mich doch einmal auf die Suche nach nem günstigen 27,5 HR machen, gerade auf steilen, verblockten Abschnitten sollte das bei mir beim M Rahmen sicher etwas Platz hinterm Hintern geben.
Am Altitude ändert sich geomäßig dann auch gar nicht viel, also Tretlager kommt nicht tiefer und Lenkwinkel bleibt auch gleich?
Bin gespannt, was du berichtest, wenn du es am Instinct fährst.

Ich fahre mein Alu Instinct 2021 als Mullet, das Tretlager kommt tatsächlich sehr tief wenn man sonst nichts ändert, mMn zu tief. Ich habe deswegen vorne auf 160mm Federweg geändert und ich fahre den Ride-9 Chip immer in der steilsten Einstellung, Lenk- und Sitzwinkel entsprechen dann praktisch dem des Altitudes.

Mit einem Dämpfer mit 55mm Hub kann man hinten dann auch etwas mehr Federweg generieren - für mich ist das Setup so gut, praktisch ein Altitude mit weniger Federweg. Das einzige was mir noch fehlen würde wäre die KEttenstreben noch mehr verkürzen zu können.

20230527_093711.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück