Rockshox XC30, 30 Silver Scheibengröße?

Registriert
30. Juli 2016
Reaktionspunkte
4
Hallo,

da ich zurzeit mit dem Gedanken spiele meine alte Suntour M3030 auszutauschen stelle ich mir nun 3 Fragen:

  1. Ist die XC30 bzw. 30 Silver wirklich eine gute Verbesserung zur Suntour, oder sollte ich doch lieber auf ein Schnäppchen im Bikemarkt oder auf Ebay warten? Ich mein die Suntour hat nichtmal ne Dämpfung und spricht fast gar nicht an ...

  2. Auf der Seite, wo ich die 30 Silver bestellen möchte steht, dass ich 200er Scheiben vorne einbauen dürfe, auf der offiziellen Seite von Rock Shox aber nur 180er. Dort widerum steht, dass ich bei der XC30 200er einbauen dürfte, obwohl doch zwischen den beiden Gabeln kaum ein Unterschied besteht, oder? Darf ich jetzt vorne ne 200er oder besser doch nur ne 180er einbauen?

  3. Was genau muss ich beim Tausch beachten? Habe kein Spezialwerkzeug, bin aber auch nicht ganz ungeübt im Schrauben. Geht dies auch mit normalen Inbusgrößen, Fett und des weiteren?
Vielen Dank für eure Hilfe MFG
 
Hallo,

Zu 1.
Die Gabel ROCKSHOX 30 Silver TK - ehemals XC 30 TK - ist ein Einsteigermodell, das seinen Dienst ordnungsgemäß verrichtet.
Wunder darf man nicht erwarten aber dafür sind die Gabeln günstig.
Man kann auch auf ein Schnäppchen bei eBay hoffen. Aus der Erfahrung heraus sind die vermeintlichen Schnäppchen nur sehr selten welche!!!
Aber das muss jeder für sich selbst entscheiden. Ob die Gabeln eine Verbesserung zur Suntour sind?
Für mich ein klares ja!

Zu 2.
Klar an die Herstellerangaben auf der Sram Seite halten.

Zu 3.
Der Umbau sollte dir auch so von der Hand gehen.
Das nötige Werkzeug hast du bestimmt...
Jetzt kommt es drauf an ob es eine neue oder eine gebrauchte Gabel wird? Bei einer gebrauchten, kannst du Glück haben, dass du bei dieser keine Kralle mehr einschlagen musst oder den Gabelschaft kürzen ggf. lässt sich ein leichter Höhenausgleich mit Spacern realisieren dann kommt man auch ohne Kürzen aus.
Achte bei einer gebrauchten Gabel darauf, dass der richtige Schaft dran ist und die Schaftlänge passt.
Hinzu kommt die richtige Achsaufnahme, sowie die Laufradgröße!
 
Vielen Dank erstmal.
Dann werde ich erstmal "nur" eine 180er einbauen, die denk ich mal auch reicht, weil Leichtgewicht :)
Angaben bei der neuen Gabel müssten alle passen: 1 1/8, Schaft muss gekürzt werden, macht aber mein Nachbar der kann sowas hehe.. und der Rest passt auch.
Ist es mit dieser Gabel auch möglich mal einige Trails zu fahren, oder ist es wieder nur eine Stadtgabel ?
Sowas wie Kralle einschlagen oder Konus reinschlagen geht angeblich auch mit nem Gummihammer.
Ist eigentlich, wenn ich online bestelle, eine neue Kralle mitgeliefert?

MFG Niclas
 
Vielen Dank, leider brauche ich eine Gabel für 27,5 bzw. 650B Laufradgröße :/
Ist die Krallart egal, oder brauche ich eine bestimmte?
Und wie siehts mit der Federart bei der 30 Silver aus? Ich wiege ohne Kleidung ca. 60kg, die Feder ist ja für ca. 70kg - 90kg ausgelegt. Glaubst du ich kann die mit um die 65kg auch gut fahren, ich muss dazu sagen, ich befinde mich noch im Wachstum, werde also auch noch schwerer.

MFG Niclas
 
Die XC30 ist definitiv geländetauglich. Die Serien-Feder ist für meine Begriffe eher hart, aber das ist besser als zu weich. War bei mir außerdem maximal vorgespannt und liess sich nur mit viel Kraft lösen und entspannen ("Preload"-Button).
 
Wie ist die Gabel so vom Ansprechverhalten? Ist da eventuell doch ne Luftgabel besser?
Meine Suntour spricht immer nur bei großen Sachen an, aber dann springt auch schon wieder des Vorderrad, wegen fehlender Dämpfung.
Wieviel kann ich der Gabel zumuten, geht da auch mal ein oder zwei Drops ca. 30-50cm pro Abfahrt auf Trail, ohne Bezug auf andere Komponenten?

MFG Niclas
 
Normalerweise hat Stahlfeder ein besseres Ansprechverhalten als Luftkammer. Aber das wird durch die nicht besonders feinfühlige TK-Dämpfereinheit relativiert. Die XC30 ist super, wenn das Gewicht nicht so wichtig ist, und es sportlich und Action-orientiert (soweit das mit 100mm-Bikes geht) sein soll. Wenn's wirklich nur um Komfort geht, gibt's wahrscheinlich bessere Gabeln, aber nicht in dieser Preisklasse.
 
Vielen Dank @RetroRider Hast mir echt gut weitergeholfen.
Ich fahre ein Hardtail aber eher auf Flowtrails, mit teilweise 50cm Drops, die sind aber ohne Gefahr möglich, oder?
Zuzüglich bin ich ein actionreicher Fahrer, der eine eher aggressive Fahrtechnik fährt.
Ist die Dämpfung für einen Einsteiger auf nem Hardtail wirklich zu schlecht? Ich mein bis jetzt hatte ich nichtmal irgendeine Dämpfung.

MFG Niclas
 
Zuletzt bearbeitet:
Innerhalb der 100mm-Gabeln würde ich die Xc30 schon als robust und durchschlagfest einstufen. Die Drophöhe hängt sehr stark von der Fahrtechnik ab. Wenn man wie ein nasser Sack auf dem Bike klebt, bekommt man Alles kaputt. (Auch als Leichtgewicht.) ;)
 
Okay, eine gewisse Fahrtechnik habe ich schon vorallem abfedern mit Armen und Beinen. Wer braucht schon ein 200mm Fully wenn man 300mm in den Armen und 500mm in den Beinen hat? hehe..
 
Glaubst du die Dämpfung ist zu schlecht für einen Einsteiger, der noch nie mit Dämpfung gefahren ist?
Noch eine Frage zum Einbau: Wie kriege ich am Besten ohne Spezialwerkzeug den Konus von der alten Gabel ab und auf die neue drauf?

MFG
 
Wieso schlecht? Ich find die Dämpfung gut. Da braucht man eigentlich keinen Lockout weils bergauf nicht schaukelt.
Anleitungen gibt's im Netz genug. Auch Anleitungsvideos. Abhebeln mit Schraubenzieher oder Teppichmesser. Wechselseitig hebeln statt einseitig verkanten. Aufschlagen z.B. mit einem passenden Rohr. Während der Einfahrzeit wird sich der Konus wahrscheinlich noch setzen, dann müssen die Steuerlager nochmal nachgestellt werden.
 
Ok vielen Dank, also immer mal wieder überprüfen, ob man Spiel im Steuersatz hat?
Gibt es eigentlich einen Unterschied zwischen der 2016er und 2017er Variante, bloß das die 17er 15 Euro mehr kostet? Lohnt sich die 2017er?
 
Ich bins wieder... ich will die Gabel lieber doch beim Laden um die Ecke wechseln lassen, der kann dann auch gleich die mitbestellte weichere Feder einsetzen. Wie viel darf sowas in der Regel kosten?

MFG
 
Ne Stunde Arbeit wird man dir schon in Rechnung stellen...
Je nach Satz der Werkstatt kann das 40€ bis 60€ kosten.
Vielleicht sind diese in deiner Gegend günstiger...aber mehr als eine Stunde sollte es nicht werden.
 
Okay, nur zum Vergleich Bremsen versuchen quitschfrei zu kriegen heißt reinigen usw. und Schaltwerk komplett eingestellt hat er glaub ich 15 € genommen
 
Vorbau mit Lenker sowie Bremse müssen demontiert werden.
Alte Gabel raus...und Gabelkonus muss entfernt werden.


Neue Gabel muss gekürzt und mit Kralle versehen werden, sowie mit dem Gabelkonus der alten Gabel.
Bremse muss wieder dran und ausgerichtet werden sowie Lenker mit Vorbau auch.

Wenn er dies für einen kleinen Kurs macht ist doch alles gut. :daumen:
 
Ja ich schau die Woche mal dort vorbei. Muss ich dann eigentlich die Kralle selbst mitbringen, oder ist dss sein Problem?
 
Er wird dir eine neue in Rechnung stellen oder dir ggf. als guter Kunde eine zum Nulltarif überlassen.
So etwas hat er mit Sicherheit in der Kramkiste liegen.
 
Zurück