- Registriert
- 24. Juli 2006
- Reaktionspunkte
- 787
Ich denke, wenn einem das Heck auf einem Kicker zu schnell kommt, sollte man nicht nur mit der Zugstufe, sondern viel mehr auch mal mit der Lowspeeddruckstufe spielen. Gibt man da etwas mehr, taucht das Heck garnicht so weit ein und man wird nicht rausgeschleudert. Gleichzeitig darf der Dämpfer aber nicht überdämpft und bockig werden. Aber das wäre ja mangels Einsteller beim SD auch nur intern regulierbar?!
Von daher ist das Druckstufentuning sicher hilfreich
Vor dem jetztigen Fox X2 hatte ich einen Monarch+ und der ging wegen ähnlicher Problematik zu MRC und hat ein Fast Piston Kit bekommen. Es fühlte sich danach wie ein neuer Dämpfer an...
Dann betrifft das aber nur niegrige Kolbengeschwindigkeiten, die eh verhältnismäßig unkritisch sind was das "kicken" betrifft.
Wenn du einen Speedkicker schießt und dir der Arsch nach vorne katapultiert wird, hilft auch die LSC nicht, da wir uns vollständig im HSC und HSR befinden, den der Fahrer meist nicht beinflussen kann.
Nochmal zu der Rebound Theorie, dass das was beim "kicken" helfen soll, ist meiner Meinung nach ein Märchen.
Dort wo der Dämpfer "kicken" soll, besteht kein Bodenkontakt, die Ausfederrate ist somit maximal, was den Wirkbereich des HSR beschreibt. Welcher nur indirekt über den LSR beinflusst wird.
Also kann eine Dämpfer mit offenem LSR genauso wenig kicken bei schnellen Ausfedergeschwindigkeiten wie ein komplett geschlossener LSR (überspitzt gesagt. Der Moment, ab wann der entsprechende Öldruck für die Öffnung der Shimports erreicht wird, verschiebt sich, da der max. Volumenstrom des LRS beinflusst wird).
Soweit mein Senf dazu. Das Fahrwerk sollte von der Federhärte auf den Fahrer angepasst und ausgeglichen sein, oder dem Fahrstil entsprechen.
Das beschränkt sich meist auf Luftdruck und Token. Rebound wird entsprechend dem Luftdruck angepasst - je schneller der Rebound, desto mehr Grip.
Dann kann man über ein jeweiliges Tuning nachdenken, sofern die Vorstellungen sich nicht mit dem Setup decken.
Ich hoffe das war hier nicht zu viel.