Rockshox SID Ultimate 35: Erfahrungen, Probleme, Lösungen

Registriert
6. August 2008
Reaktionspunkte
281
Dies soll der Faden für die SID 35 sein.
Ich habe gesucht, und in verschiedenen Aufbaufäden Probleme und Lösungen gefunden.
Das kann man doch hier gesammelt machen.
Falls es schon einen Faden gibt, und ich ihn nicht gefunden habe, dann einfach verlinken.

Ich fang gleich mal an.
Meine SID ist extrem progressiv, so dass ich im normalen Gelände nur 80mm Federweg und in üblen Wurzelpassagen max, 100mm ausnutze. Hab schon geschaut, ob RS aus Versehen Tokens verbaut hat.
Verbaut ist die Gabel an einem Fully mit 115mm Federweg. Eingestellt hab ich auf 20 % Sag.

Hat jemand das gleiche Problem und Lösungen gefunden?
 

Anzeige

Re: Rockshox SID Ultimate 35: Erfahrungen, Probleme, Lösungen
Hilfreichster Beitrag geschrieben von Panigale1299

Hilfreich
Zum Beitrag springen →
80mm Federweg und in üblen Wurzelpassagen max, 100mm ausnutze. Hab schon geschaut, ob RS aus Versehen Tokens verbaut hat.
Verbaut ist die Gabel an einem Fully mit 115mm Federweg. Eingestellt hab ich auf 20 % Sag.

Hört sich eigentlich vernünftig an, die Ausnutzung des Federwegs, die letzten 20% wirst du eher nur bei (verpatzten) Sprüngen o. ä. ausnutzen.

Wie hast du den Sag den gemessen, also in welcher Position am Rad?
 
Sag:
Aufpumpen, paar mal durchfedern, damit Druckausgleich passiert, und dann in normaler Fahrposition messen.
Auch beim normalen dahinfahren ab und zu mal ein Kontrollblick nach unten. Die Skala ist ja gut ablesbar.

Im Vergleich fühlt sich meine 100mm DT Swiss Gabel nach gleich viel Federweg an. Dass im normalen Gebrauch bei der SID 40mm ungenutzt bleiben ist wohl eher suboptimal.

Hat jemand ähnliche Erfahrung, oder hab ich ein besonders bockiges Modell erwischt?
 
Keiner mit ähnlichen Problemen
Doch
Lösungsansätzen
Nein.

Bei etwas höheren Drops wird der Federweg fast komplett genutzt oder bei etwas höheren mehreren aufeinander folgenden Stufen die gefahren werden.

Die Gabel geht demnächst zum Service und dann hoffe ich auf Besserung. Meine Reba und Sid SL waren danach ganz anders, viel sensibler und einfach komplett besser. RS spart manchmal etwas mit Schmierung bei neuen Gabeln, so mein Eindruck
 
Die SID ist ja die Racegabel von RockShoks . Und die ist ja straff abgestimmt . Ein Schaukelstuhl währe da kontraproduktiv. Da gibt es auch andere Gabeln im SR Portfolio
Wir haben die SID neu abgestimmt und gezielt verstärkt, um mit deinem Tempo mitzuhalten. So ist sie die perfekte Gabel für eine neue Generation von XC-Bikes, die allem auf der Rennstrecke gewachsen sind. Steinfelder? Unbedingt! Sprünge? Warum nicht! Wo immer XC-Fahrer hin wollen, die SID ist schon da.
 
Und die ist ja straff abgestimmt
Sollte zu Beginn sehr sensibel sein, wird so auch von RS beworben. Hat dann aber eine sehr starke Endprogression. Das ist das eigentliche was bemängeln wird. Ist halt blöd wenn der Federweg nicht genutzt wird.
Ein Schaukelstuhl währe da kontraproduktiv
Eine feinfühlige Gabel muss kein Schaukelstuhl sein. Sollte aber viele kleinere bis mittelgroße Unebenheiten wegfedern. Das eine Gabel im Wiegetritt eintaucht ist völlig normal. Im Sitzen sind die meisten mittlerweile auch ohne Lockout sehr ruhig.

Dein verlinktet Text bezieht sich nur auf die Steifigkeit und hat mit dem eigentlichen Problem nichts zu tun.
 
Die Gabel geht demnächst zum Service und dann hoffe ich auf Besserung. Meine Reba und Sid SL waren danach ganz anders, viel sensibler und einfach komplett besser. RS spart manchmal etwas mit Schmierung bei neuen Gabeln, so mein Eindruck
Meine war gerade bei RS. Hatte nach 4-5 Fahrten nicht mehr komplett ausgefedert.

Anfangs besser, aber nach 3-4 Fahrten wieder Ausgangszustand erreicht.

Schade ist, dass sie die Gabel so progressiv abgestimmt haben, dass sie sie selber schon ohne Token ausliefern müssen.
 
Die SID ist ja die Racegabel von RockShoks . Und die ist ja straff abgestimmt . Ein Schaukelstuhl währe da kontraproduktiv. Da gibt es auch andere Gabeln im SR Portfolio
Geht ja nicht um Komfortwunder. Aber in den Neuvorstellungen hieß es damals, dass sie am Anfang so soft anspricht, dass man fast mit Lockout fahren muss.
Das hat meine überhaupt nicht, eher im Gegenteil. Über Kanaldeckel meine ich manchmal, ich bin starr unterwegs.
Und anfangs nicht gut ansprechen und dann gleich zu verhärten, ist nicht mal für eine XC Gabel ein gutes Benehmen.
 
hört sich nach defekt an, denn meine 35er sid ist leider beides, straff und schaukelstuhl.
entweder ist die mir zu viel im sag oder mit mehr druck viel zu früh in der progression. ich nutze aktiv auch nur ca. 70-80mm federweg. habe viel rumprobiert mit spacern und neo pos in positiv und negativkammer und bin inzwischen soweit dass die gabel weg muss weil mir die grundabstimmung einfach nicht zusagt. ich habe am anderen bike noch ne 32er fox und die steht höher im federweg und ich nutze bei der mehr "aktiven" federweg obwohl die gabel 20mm weniger federweg hat. werde die 35er sid daher gegen eine 34er fox tauschen da ich mir davon mehr nutzbaren federweg erhoffe. die fit4 sagt mir auch eh mehr zu als die race day kartusche.
 
habe viel rumprobiert mit spacern und neo pos in positiv und negativkammer und bin inzwischen soweit dass die gabel weg muss weil mir die grundabstimmung einfach nicht zusagt.
Hab auch schon überlegt, ob ich mal das trutune probieren soll.
Aber wahrscheinlich hast du recht, und es ist zielführender gleich neu zu investieren und nicht an einer Gabel rum zu doktern, die einem von der Grundeinstellung nicht so zusagt.
 
hab den Fred erst jetzt entdeckt, danke @mendel für den Hinweis.
Bei mir war die SID 35 U auch etwas seltsam ansprechend, hatte aber nie das Problem mit fehlendem Federweg am Ende oder nicht direktem ansprechen. Es war etwas "ruckelig" in Summe beim Einfedern oder sprungfix oder wie auch immer. Ich habe dann mal den Rebound komplett rausgenommen so dass sie flummimäßig zurück kommt und dann Klick für Klick erhöht.
Aktuell sehr zufrieden damit; was aber sehr klar ist, dass das Ding eben schon "viel Gabel" ist was Steifgkeit usw betrifft. Dh ein Kenda Booster TR vorne hat sich da bei adäquatem, griffigen Luftdruck von 1,2 bar bei 78kg beschissen verformt, war schon eher gefährlich. Aspen 2,4 oder auch die SuperRace Schwalben konnten das schon besser ab. Gleicher Reifen in der 32SC oder SID 32 U ging schon besser in Summe (weil in Summe einfach weniger steif).
Ich hatte meine bei TD Suspension zum Service / Wartung; mmN geht sie seitdem besser als vorher.
 
Offensichtlich ist die Serienstreuung relativ hoch bei RS.
Ich fand den Hinweis von @Panigale1299 im Cross-Country Racebikes Faden drüben interessant, dass es evtl. auch von der Ölmenge abhängen kann.
Werde mal checken, wie gut geölt meine ist.
 
Offensichtlich ist die Serienstreuung relativ hoch bei RS.
Ich fand den Hinweis von @Panigale1299 im Cross-Country Racebikes Faden drüben interessant, dass es evtl. auch von der Ölmenge abhängen kann.
Werde mal checken, wie gut geölt meine ist.
Spannend finde ich ja auch, dass Rockshox die Ölmenge (Casting) in den letzten Jahren stetig erhöht hat.

2020 RS SID (alle Modelle) 5ml
2021-22 RS SID SL und SID (alle Modelle) 10ml
2023 RS SID SL (alle Modelle) 10ml und SID (alle Modelle) 15ml

Ich habe beim letzten Service, nach Rücksprache mit meinem Fahrwerksmann, bereits 15ml eingefüllt.

Quelle: RS manual
 
Drüben schriebst du, dass sie besser funktionierende Gabel die mit weniger Öl war.
Dort hast du aber jetzt 15ml eingefüllt?
Hast du danach einen Funktionsunterschied bemerkt?
Hast du das original Rockshox Öl verwendet? Maxima Heavy?
 
Drüben schriebst du, dass sie besser funktionierende Gabel die mit weniger Öl war.
Dort hast du aber jetzt 15ml eingefüllt?
Hast du danach einen Funktionsunterschied bemerkt?
Hast du das original Rockshox Öl verwendet? Maxima Heavy?
Ich habe ja nicht geschrieben, dass es am Öl lag. Die erste SID Ultimate hatte ich nie offen.

Die Information mit dem Öl ist mir bei diversen aktuell RS Gabel aufgefallen, ich kann hier aber keine Daten liefern inwiefern sich die Ölmenge auf die Performance auswirkt. Meine Erfahrung zeigt aber, dass RS mit Öl spart und ich nun die Kenntnis über die angepasste Ölmenge habe.

Die beiden Aussage hätte ich besser entkoppeln müssen.

Dort hast du aber jetzt 15ml eingefüllt?
Korrekt, nach Absprache mit bekannten Serviceman wurden mir für die "dicke" SID 15ml pro Seite empfohlen.

Hast du danach einen Funktionsunterschied bemerkt?
Grundsätzlich ist das Gefühl immer subjektiv. Die Gabel hat vorher schon gut funktioniert. Nun bekam dieser aber eine neue Kartusche (Raceday, 3. Pos) und eine neue Ultimate CSU. Selbstverständlich habe ich gleich einen Service durchgeführt.
Ich bin der Meinung, dass die Gabel nun sensibler anspricht - Ob das nun auf den Service oder die Kartusche zurückzuführen ist oder mich mein Gefühl trügt?

Hast du das original Rockshox Öl verwendet? Maxima Heavy?
Aktuelle verwende ich das RS 0w-30

https://r2-bike.com/ROCKSHOX-Gabeloel-0W-30-1-Liter

 
Du hast die alte Sid 35 schon mit der neuen Kartusche geupdatet ?
Wäre ja cool wenn das einfach so geht. Könnte man beim nächsten Service dann machen (lassen)
Es gibt schon länger eine 3 pos. Kartusche. Ist die Scott custom Variante.
 

Anhänge

  • IMG_4955.jpeg
    IMG_4955.jpeg
    276,2 KB · Aufrufe: 82
Ich kann dazu nur sagen, dass es immer gut ist regelmäßig und auch direkt nach Kauf einen kleinen Service zu machen und die Schaumringe wieder neu mit Öl zu sättigen. Denn die sind Werkseitig sehr wenig geölt. (bei meiner SID waren die z.B. trocken :oops:).
Ein Tip dazu nach einlegen in Öl und dem Einsetzen träufel ich mit einer kleinen Spritze immer noch zusätzlich Öl auf die Schaumringe bis diese das Öl nicht mehr aufnehmen. Dann die Staubabstreifer noch satt mit einem guten Fett einschmieren und entsprechend Öl in die lower Legs.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kann dazu nur sagen, dass es immer gut ist regelmäßig und auch direkt nach Kauf einen kleinen Service zu machen und die Schaumringe wieder neu mit Öl zu sättigen. Denn die sind Werkseitig sehr wenig geölt. (bei meiner SID waren die z.B. trocken :oops:).
Ein Tip dazu nach einlegen in Öl und dem Einsetzen träufel ich mit einer kleinen Spritze immer noch zusätzlich Öl auf die Schaumringe bis diese das Öl nicht mehr aufnehmen. Dann die Staubabstreifer noch satt mit einem guten Fett einschmieren und entsprechen Öl in die lower Legs.
Gibts da eigentlich ein How To für Leutz mit Bisserl Werkzeug und halbwegs nicht linke Hände?
 
So nachdem ich ja hier letztens kluge Ratschläge gegeben habe :D .... zickt meine SID jetzt auch rum.

Nach der letzten Ausfahrt fiel mir auf, dass die SID teilweise ein hohes Losbrechmoment hat. Also schnell LL Service gemacht und keine Besserung. Nochmal eine Testrunde in etwas ruppigeres Terrain und da viel mir auf, dass die SID wenn ich zentral stehe gut und feinfühlig reagiert, wenn ich aber Druck auf den Lenker gebe ist sie als wäre sie im Lockout. Prima hat RS jetzt eine Gabel mit automatischen Lockout im Wiegetritt wenns steil bergauf geht. :hüpf:
Aber bei technischen Passagen bergab ist das ganz schön mies zu fahren. :wut:

Das merkwürdige die SID fahre ich seit zwei Jahren und am Anfang hatte die das nicht.
Ich habe allerdings im Herbst letztes Jahr den Lenkwinkel von 69 auf 67,5 Grad verändert. Damit kam sie aber auch die Monate danach zurecht. :confused:

Die SID ist schon ein Sensibelchen. :mad:

Im Moment habe ich auch keine Idee was ich machen kann. Ich werde die jetzt mal komplett zerlegen und ohne Dämpferkartusche und Airshaft prüfen wie gut die Tauchrohre in den Standrohren laufen.
Aber warum soll sich da was verändert haben? :ka:
 
Zurück