RockShox PIKE 454 Feder tauschen

@sebot.rlp

Ja, das würde sie denke ich. an deiner stelle würde ich standard drin lassen und schauen obs okay ist. meiner ansicht nach besser bissel zu hart als zu weich(gilt eher für die enduro/freeride leute).

sagt mal, wenn ich nen kleinen strick um die standrohre gemacht habe und der dann nach bissel aktion noch etwa 1-2 mm vor der krone ist, handelt es sich da um einen druchschlag?
denke fast schon. Denn wenn ich die gabel auf 95 stelle und ich dann 93mm nutze, und sie dann auf 110mm stelle und dann 108mm nutze sagt mir das ja eigendlich, dass sie immer druchschlagen müsste.:eek:

kann auch nen pic beilegen
 
danke nochmal für den tipp. Hat super geklappt

hatte leider keinen schraubstock zum einspannen. Aber gabel ausbauen und auf zwei schuhe legen ging auch.
 
Hallo,

erstmal ein dickes Danke an axl65 und seine gepostete Anleitung. Hab gerade meine Feder gewechselt, dabei ist mir ein kleines Mißgeschick passiert: Das Gabelöl ist ausgelaufen (hatte die Anleitung mißverstanden). Meine Frage wäre nun ob Gabelöl unbedingt notwendig ist. Die SRAM-Anleitung verliert kein Wort über irgendwelches Gabelöl. Meine Frage ist nun ob das Öl unbedingt wieder rein soll, bzw. welchen Zweck es hat?

Danke!

*edit*

Kann es sein, dass das Öl zur Schmierung der Standrohre dient? Zur Dämpfung kann es ja wohl nicht dienen (bei der Menge)? Falls ja, müsste es doch reichen, die Menge Öl von oben reinzukippen, oder?
 
Die Dämpfungsseite ist rechts, nicht links. Dennoch gehört da Öl hin. Schau mal auf der Seite von RS, da gibts es eine Tabelle.

Ach da hab ich sie Oil Volume Chart:
http://www.sram.com/_media/pdf/service/oil_chart.pdf

Kann es sein, dass das Öl zur Schmierung der Standrohre dient? Zur Dämpfung kann es ja wohl nicht dienen (bei der Menge)? Falls ja, müsste es doch reichen, die Menge Öl von oben reinzukippen, oder?

Ja ist zur Schmierung da.Zur Dämpfung, wie gesagt, nicht. Nein von UNTEN reinkippen! Feder rein, schauen, das du das Gewinde der Feder von der Unterseite des Tauchrohrs schon mal sehen kannst, Öl rein und dann zuschrauben.
 
wenn sie gescheit entlüftet ist passiert da nix. NUr nicht den bremsgriff ziehen.

Was ich mich frage, wie soll denn von unten das öl rein? dann läuft es doch Oben wieder raus, denn man kann ja nicht zuschrauben wenn die nicht richtig drin ist. Wenn ich also zuschraube muss ja der abstützsteg der feder unten im loch sein, weshalb kein öl da reinpasst. Vllt aber nur ein denkfehler.

Fahre schon ein weilchen ohne öl. Werde aber bei zeiten wieder welches reinmachen.
 
Ne ist ein Denkfehler. Als ihr die alte Feder rausgeholt habt, mußtet ihr doch sicherlich die Schraube rausdrehen und wieder etwas reindrehen um dann mit dem Gummihammer draufzuhauen. das liegt daran, dass der untere lange Stab an der Feder im Tauchrohr geklemmt sitzt. Daraus folgt, dass wenn ihr das Rad auf die Seite legt das Öl weder rauslaufen kann noch nach oben durchläuft, wegen des Niveauunterschieds zwischen "Feder
kammer" hinzur Tauchrohrunterseite und dann wieder Führung der Schraube nach außen. Ist schwer zu erklären. Vielleicht mit dem Beispiel einer auf die Seite gelegten Sprudelwasserflasche. Vielleicht findet ihr auch ne Schnittzeichnung der Pike, dann seht ihr es. Das heißt, wenn ihr das Ding irgendwie Whorizontal hinlegt (Aufs Hinterrad stellen, oder auf die Seite legen) läuft da nix raus. Die Gewindestange muß natürlich einen cm weit weg sein vom Loch im Tauchrohr, damit das eingespritzte Öl überhaupt ins Tauchrohr kommt. Übrigens einige Gabelhersteller geben oft den Tip, das Rad vor der Fahrt nochmals auf das Hinterrad zu stellen zur Schmierung der Dichtungen. Diese 20ml Öl fließen dann nämlich mit Hilfe der Schwerkraft innerhalb des Tauchrohrs an die Dichtungen und Staubabstreifer.
 
aber was spricht dagegen es nicht einfach es am ende oben reinzumachen. Kann ja auch nicht unten rauslaufen, da ja der stab drinne stegt.

Ich hab meine feder zwei mal gewechselt (normal-hart-extrahart). Beim ersten mal hab ich es horizontal gelegt und es lief nichts raus. beim zweiten mal hab ichs normal stehen gelassen und eimer drunter). Das syste, ist mir klar, flasche mit flaschenhals oben und unten. Nur warum man das öl net oben rein schütten sollte versteh ich immernoch nicht.:lol:
 
Na denk nochmal nach.

Wo befindet sich dann das Öl?

Na....

Richtig, im Inneren des Standrohrs, da wo die Feder drinsteckt! Kommt es dann in das Tauchrohr um dort zu schmieren? Nein, deswegen...

Kann ja auch nicht unten rauslaufen, da ja der stab drinne stegt.

Aha. Du sagst es doch schon selbst.


Beim ersten mal hab ich es horizontal gelegt und es lief nichts raus. beim zweiten mal hab ichs normal stehen gelassen und eimer drunter).

Dem ist nichts hinzuzufügen.


http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=217244&highlight=pike+x+firm
 
Hallo ich habe eine PIKE 409,und habe bei der Gabel gerade die weich gegen die harte feder getauscht .Aber die harte ist immer noch zu weich .Ich wiege 95 Kg 8Aber nich Dick) ;-) :Wer weis ob es für die Gabel noch andere federn giebt?Mfg Thomas:confused:
 
Hi, es gibt für die Pike 4 verschiedene Federhärten. Die mit der größten Federhärte hat eine schwarze Farbmarkierung. Deine ursprüngliche Feder müßte rot gewesen sein. Die Stufe zwischen rot und scharz wäre dann noch blau. Gruß muddiver
 
Hallo
ich habe auch vor meine feder zu tauschen und will auch gleich neues öl nachfüllen (is bei transport und montage n bissl weniger geworden) ich hab mir im service guide die tabelle angeschaut, werde aber überhaupt nicht schlau daraus... kann mir jemand erklären was 'Top Volume' und 'Bottom Volume' bedeuten und warum da unterschiedliche öle angegeben werden?

RECON U-TURN RIGHT LEG
TOP VOLUME OIL WEIGHT BOTTOM VOLUME OIL WEIGHT
118cc/ml 5 wt 15cc/ml 15 wt
RECON U-TURN LEFT LEG
TOP VOLUME OIL WEIGHT BOTTOM VOLUME OIL WEIGHT
x x 30cc/ml 15 wt
 
Hallo ich habe eine PIKE 409,und habe bei der Gabel gerade die weich gegen die harte feder getauscht .Aber die harte ist immer noch zu weich .Ich wiege 95 Kg 8Aber nich Dick) ;-) :Wer weis ob es für die Gabel noch andere federn giebt?Mfg Thomas:confused:


normal, hart, extra hart
So wie du hatte ich auch getauscht, hart war mir immernoch zu weich. Der unterschied der Federn ist wirklich nicht sehr groß. Wenn du die möglichkeit hast tausch zur extra hart (xfirm)
 
und sollten die kleinen kügelchen am u-turn knopf verloren gehen kann man auch einfach die aus nem alten steuersatz nehmen (ca 4mm durchmesser)
 
hallo
denke darüber nach mir die 426 pike zu besorgen...
hält sie aber 2-3 meter drops aus...?
noch was.. mache ich da etwas kaputt, fallsich sie mal durchschlagen sollte..?
fahre momentan die marzochi dirt jam comp (da kann nichts kaput gehen, weil nichts mehr als stahlfedern drinnen sind ;D )
 
Hallo zusammen,

der Wechsel scheint ja relativ einfach. Was mich noch etwas in der SRAM-Beschreibung irritiert, ist der Ausbau des "U-Turn base plate assembly from bottom of upper
tube". Muss es nicht getauscht werden bzw. wozu dient es???
 
Dank dieser Super anleitung hab ich meine Rote durch eine Schwarze feder ersetzt ;) danke =)


Btw: Die Rote steht zum Verkauf
 
Zurück