RockShox PIKE 454 Feder tauschen

Registriert
13. Juli 2007
Reaktionspunkte
0
hallo, würde gerne an meiner pike die weiche feder gegen eine härtere tauschen. ist es ein sehr großes problem das selbst zu machen:confused:
wer kann mir einige tips geben? vielen dank
 
hallo, würde gerne an meiner pike die weiche feder gegen eine härtere tauschen. ist es ein sehr großes problem das selbst zu machen:confused:
wer kann mir einige tips geben? vielen dank


Ist überhaupt nicht schwer!!!

Du brauchst einen 24er Steck-Maul oder Ringschlüssel und wenn es geht einen
Bikeworkständer.

Als erstes schraubst Du mittels eines kleinen Inbusschlüssels den U-Turn-Drehgriff ab.Vorsicht,wenn Du den runter nimmst liegen darunter 3 kleine Metallkugeln und darunter sind 3 kleine Federn.Erst vorsichtig die Kugeln entfernen und dann die Federn raus holen,mit nem Draht oder ner Pinzette.

Du spannst das Rad danach so ein das die Gabel waagerecht liegt.Das sorgt dafür daß das bißchen Öl was im rechten Holm ist nicht raus läuft,klappt wirklich gut so!!!

Nun oben,wo der U-Turndrehgriff war,mit dem 24er Schlüssel die Feder von oben lösen.Kannst Du nichts falsch machen!!!Richtig aufschrauben,so das oben die Einheit offen ist.

Unten ist eine große Inbusschraube.Diese lösen und zwar so das Du sie komplett raus hast,dann aber wieder 1-2 Umdreheungen reinschrauben.

Jetzt mit nem Gummihammer auf die Inbusschraube schlagen,nicht wie ein Berserker aber auch nicht zu zart.Du merkst ja dann wie die Inbusschraube unten am Holm anschlägt,raus drehen und nun auf der anderen Seite die Feder rausziehen.Geht einfach und ist nicht schwer!!!

Nun die neue Feder einfetten,nicht zuviel,nicht zu wenig,dann langsam reinstecken und wenn sie drin ist,die Inbusschraube von unten wieder rein.
Dann oben die Feder wieder festschrauben und im Prinzip das Pferd von hinten aufzäumen.

Die kleinen Kugeln und die kleinen Federn nicht vergessen,U-Turndrehgriff rauf-geschafft!!!

Dauert ca.10-20 min und wenn Du doch ein Problem hast,PN an mich,helfe Dir gerne!!!

axl:winken:
 
Ist überhaupt nicht schwer!!!

Du brauchst einen 24er Steck-Maul oder Ringschlüssel und wenn es geht einen
Bikeworkständer.

Als erstes schraubst Du mittels eines kleinen Inbusschlüssels den U-Turn-Drehgriff ab.Vorsicht,wenn Du den runter nimmst liegen darunter 3 kleine Metallkugeln und darunter sind 3 kleine Federn.Erst vorsichtig die Kugeln entfernen und dann die Federn raus holen,mit nem Draht oder ner Pinzette.

Du spannst das Rad danach so ein das die Gabel waagerecht liegt.Das sorgt dafür daß das bißchen Öl was im rechten Holm ist nicht raus läuft,klappt wirklich gut so!!!

Nun oben,wo der U-Turndrehgriff war,mit dem 24er Schlüssel die Feder von oben lösen.Kannst Du nichts falsch machen!!!Richtig aufschrauben,so das oben die Einheit offen ist.

Unten ist eine große Inbusschraube.Diese lösen und zwar so das Du sie komplett raus hast,dann aber wieder 1-2 Umdreheungen reinschrauben.

Jetzt mit nem Gummihammer auf die Inbusschraube schlagen,nicht wie ein Berserker aber auch nicht zu zart.Du merkst ja dann wie die Inbusschraube unten am Holm anschlägt,raus drehen und nun auf der anderen Seite die Feder rausziehen.Geht einfach und ist nicht schwer!!!

Nun die neue Feder einfetten,nicht zuviel,nicht zu wenig,dann langsam reinstecken und wenn sie drin ist,die Inbusschraube von unten wieder rein.
Dann oben die Feder wieder festschrauben und im Prinzip das Pferd von hinten aufzäumen.

Die kleinen Kugeln und die kleinen Federn nicht vergessen,U-Turndrehgriff rauf-geschafft!!!

Dauert ca.10-20 min und wenn Du doch ein Problem hast,PN an mich,helfe Dir gerne!!!

axl:winken:

super vielen dank :daumen: für deine abolut gute beschreibung:daumen: .... danke thortsten
 
Tach auch, ich habe ne 409 und auch eine extra harte feder besorgt!ich vermute, da geht der wechsel genau so?außerdem würden mich eventuelle drehmomente interessieren!!inbusschraube unten u-turn knopf und so!!kann ich das bike einfach normal hinstellen?läuft mir dann das öl über die hand?vielen dank im voraus!
 
Echt ne super Beschreibung bei meiner 426 u turn steht der Federwechsel auch an. Befindet sich in dem U-Turn Holm wirklich nur ein bisschen Schmieröl( w40 oder Getriebeöl w80) oder muss da Gabelöl rein? Nur zur Sicherheit falls doch was daneben geht.

Muß die Feder(firm,schwarz) in einen Schrumpfschlauch oder dreht sich dann das U-turn nicht.

Bedanke mich.
 
da ist m.W. kein Dämpfer-Öl drin - bei mir ist auch beim Federwechsel kein Öl ausgelaufen.
Einen Schrumpfschlauch brauchst du nur drauf zu machen, wenn die Gabel beim Einfedern klackert und dich das nervt. Ich höre bei meiner aber nix... hab's dehalb gelassen!
 
meine 2005er SL brauch auch härtere federn. gehen da die federn rein, die es jetzt zu kaufen gibt?

Du spannst das Rad danach so ein das die Gabel waagerecht liegt.Das sorgt dafür daß das bißchen Öl was im rechten Holm ist nicht raus läuft,klappt wirklich gut so!!!

hmm, hab glaube nen denkfehler oder müsste es nicht gerade dann rausflaufen. Ist ja so als würde man nen glas mit wasser so aufn tisch legen, dass die öffnung zur seite zeigt?

Könnte man gleich noch irgend was pflegen oder so, wenn sie einmal offen ist?

Wie viel habt ihr bezahlt für die feder?

Schwanke zwischen Hart und extra hart. Hatte bis jetzt noch keinen durchschlag, hab aber auch größere drops vermieden. Wiege 62kg und fahr auch gerne mal DH(teils verblockt und wurzeln). Was würde ihr mir empfehlen?
 
hmm, hab glaube nen denkfehler oder müsste es nicht gerade dann rausflaufen. Ist ja so als würde man nen glas mit wasser so aufn tisch legen, dass die öffnung zur seite zeigt?

Nur das dieses 'Glas' oben und unten jeweils eine Öffnung hat ;)
Zuminderten der Denkfehler is vorhanden :D

ansonsten:
die Federn sind so für ca.: 35€ neu zu bekommen
und was die Wartung der linken Kammer angeht, da gibt's eigentlich nichts zu machen ;)
 
Naja du mußt dir das eher wie ne Flasche mit oben und unten n Flaschenhals vor stellen, du öfnest beide Seiten, da nur ein bischen ÖL* drin ist kann dies wenn die Flsche liegt, weder unten noch oben rauslaufen.:daumen: Wenn du sie hin stellst kommt es entweder oben oder unten raus gelaufen.


*Da is Gabelschmieröl drinn 15wt, im Winter kann wohl auch 10wt, kann man och im Motorad Shop günstig besorgen. Wie gesagt wegen der Dichtungen und weiß ich was, sollte es aber unbedingt Gabelöl sein und nich irgend n Moteröl mit ähnlicher Schmierkraft, sonst frist es euch irgend was weg mit der Zeit.:daumen:
 
ich suche auch noch ne feder. Bin mir aber nicht sicher ob ich hart oder extra hart nehmen sollte.
Einsatzbereich: Urbanfreeride/Street, bikepark
wiege nur 62 kg. Jedoch sind die mittleren mir zu weich (zwar noch keinen durschlag, aber habe mich immer zurück gehalten, so dass etwa immer so 1cm bleiben)
 
Abend, ich interessiere mich für die harte (firm) Feder. Mein Gewicht beträgt zwar auch nur 60kg, allerdings macht die Pike schon bei normalen Abfahrten gut Hub. (zu Neudeutsch: viel nutzbarer Federweg). Für kleine Sprünge dürfte da nicht mehr all zu viel Reserve vorhanden sein. :(

Grüße, moe
 
weiß jemand ob das auch bei der Rock Shox Recon 351 U-Turn klappt? Weil ich hatte vor paar Tagen nen ziemlich heftigen Durchschlag, der (bin ich mir ziemlich sicher) sogar diese 5 mm "rest" vom schaft geschluckt hat. (--> egal wie hart die landungen bei mir bis jetzt waren, der staubrand aufm gabelschaft war immer 5 mm von der krone noch entfernt. nur dieses eine mal warer ganz oben..) ...
seitdem spür ich die gabel richtig "anklocken", wenn ich meine gabel nur stark reindrück (!!) hab zwar ne sehr weiche feder, aber das hab ich davor noch nie gespürt! weiß vvon euch jemand was passiert sein könnte?
 
Hmmm...
Klingt ja nicht so feierlich. Nach dem Durchschlagschutz sollte das Tauchrohr die Bewegungsenergie in die Gleitbuchse hauen. Weiter geht es dann nicht..
Die Krone sollte nicht berührt werden, es sei denn die Standrohre brechen unten aus;).

Ich hab jetzt die Pike mit der firm (blau) Federhärte versehen. Richtig Geil.
Schön hart für meine 70 kg ohne dabei viel Ansprechverhalten und Komfort einzubüßen. Falls mal jemand die Federhärten und Farbcodes der Rock Shox sucht, hier der Link.
http://www.sram.com/_media/pdf/service/coil_spring_chart.pdf
@ Der_Graf: da ist auch die Recon zu finden.
 
was machst du so damit? hatte mich gerade erst mit meinen 60 kg für die extra harte entschieden, nun bin ich mir aber nach deinem comment garnicht mehr so sicher ob das vllt zu hart werden könnte.
 
Könnte sehr hart werden. Schau mal im Dirt forum, da sind viele recht zufrieden mit der x-firm. Der Schnitt nimmt die wenns über 85 kg geht. Ich muß sagen, dass ich nun mit offener compression fahren kann.Auch ein Drop von 1m ins flat bringt das Teil kaum in Bedrängnis. Man kann jetzt aber auch besser das Gewicht zwischen vorne und hinten verteilen, weil der Lenker nicht gleich weg ist.
Viel konnte ich in letzter Zeit nicht ausprobieren, da erkältet. Aber auch kleine schnelle Schläge werden noch gut weggeschluckt, ohne Gripverlust. Der Negativfederweg beim Draufsetzen änderte sich von 20mm auf 15mm, ich mag straffe Fahrwerke. Ich war auch am Zweifeln, nach allem was man so liest, ob die firm hart genug ist. Hab mich dann Entschieden einfach nach Bedarf upzugraden. Lesen, vermuten und so gibt einem keine Vorstellung wie es nun in deinem Rahmen läuft. Hol dir lieber die firm (blau) und wenn die die auch noch durchhaust die x-firm(schwarz).
 
Laut dieser Aufstellung von Rock Shox müsste ich mir die gelbe Feder einbauen (Gewicht mit Bike Kleidung um die 58 kg).
Frage ist jetzt ob ich nicht doch lieber bei der Standard Feder bleiben soll, weil ich auch sehr gerne mal Drops benutze (1-2 m).
Da könnte die gelbe Feder durchschlagen oder?
 
..beim tausch der feder bietet es sich an auch gleich das öl unten in den holmen zu wechseln (15ml 5wt,oder 10wt,15wt) oder einen kompletten service zu machen, also ganz zerlegen reinigen und wieder mit frischem öl zusammenbauen...
zumindest der ölwechsel unten in den holmen lohnt sich auf jeden fall, bei meiner team von 05 fanden sich einige aluspäne im alten öl, (von der fertigung nicht vom fahren)...
eine ganz gute anleitung findet sich hier ist zwar schon älter, aber im prinzip hat sich an den pikes nichts geändert..
http://www.sram.com/_media/techdocs/05PikeSLRaceTeamCoilService.pdf

gruss accu
 
Zurück