Rockrider 520?

R32

Registriert
19. November 2016
Reaktionspunkte
8
Servus!

Bitte nicht gleich schlagen!
Was haltet ihr vom Rockrider 520?
Decathlon macht ja gerade heftig Werbung.
299€ finde ich schon ziemlich Heiß für das Rad.

Ich weiß das die Qualität bei dem Preis eigentlich nicht toll sein kann. Tests Bescheinigen dem Bike, wenn man der Preis Berücksichtigt, eigentlich ziemlich gute Ergebnisse.

Ich habe bereis ein MTB, und würde mir dieses nicht zulegen, um damit durch Wälder zu brettern.
Einsatzgebiet wäre Stadt, Bahnhof, Feld und leichte Waldwege. Vielleicht mal eine kleine Tour am Wochenende.

Was meint ihr?
Jetzt mal Objektiv betrachtet! ;)
 
Da du damit keine Mountainbike Dinge vor hast kannst du das Rad genauso gut fahren wie jedes andere auch. Für sowas kann man das Rad locker kaufen wenn man mag. Ich würde da kein großes Ding draus machen.
 
Bei dem Anwendungsbereich und dem Budget würde ich mich eher nach einem Crossrad (28'') umschauen. Bist damit einfach deutlich schneller, kraftsparender unterwegs als mit diesem Pseudo-MTB. Bei den Modellen älterer Jahrgänge (Vorjahresmodelle) lässt sich einiges an Geld sparen. Wenn man das Budget vielleicht noch um 100€ erweitert, hat man 'ne deutlich größere Auswahl...
 
Durch das Objektiv mal objektiv betrachtet machst Du zu dem Preis nix verkehrt. Wunder darfst Du natürlich nicht erwarten, aber für Dein Einsatzspektrum reicht es.

PS: Endlich mal ein Hersteller, der für jede Rahmengröße das Gewicht angibt ! Da sollten sich die High-End Schmieden mal eine Scheibe von abschneiden.

Bei der Werbung im TV habe ich zuerst gedacht, da kommt ein Scott um die Ecke geschreddert :D
 
Mein Sohn hat das 26er Vorgänger Modell, und das hat bis jetzt nach 2 Jahren noch keine Probleme gehabt. Einsatz ist von Stadt, Tour, Wald bis zur Freeride Strecke in Willingen.
 
Wahrscheinlich lässt sich das Rad sogar durch Austausch einiger Komponenten (Bremszughüllen, Reifen) gehörig in der Funktion verbessern.
Für's "normale" Radeln genügt es, wenn Alles fest und korrekt eingestellt ist. Aber das ist von den meisten Billigheimer-Käufern wahrscheinlich zuviel verlangt - da wäre ein teureres Rad Perlen vor die Säue.
 
Ich habe das 520 jetzt ca. 1 Jahr. Reifen und Bremsen habe ich relativ schnell gewechselt. 299€ ist aber der normale Preis. Für das Geld gibt es aber bei keinem anderen Hersteller soviel Fahrrad. Es ist qualitativ weit weg von Baumarkt Bikes, eher wie doppelt so teure Cube Räder. Man kann damit ganz normal Mountainbike fahren. Bis jetzt ist nichts defekt.
 
Wenn man einfach stauchfeste Hüllen verbaut, können auch mechanische Bremsen funktionieren - außer wenn die Qualität oder Konstruktion Nix taugt. Hydraulik funktioniert halt serienmäßig schon. Ganz ohne Tuningteile.

Nachtrag: Schmierung der Gabel-Abstreifer könnte sich auch lohnen und das Ansprechverhalten verbessern. (Silikonöl oder -fett)
 
Servus!

Bitte nicht gleich schlagen!
Was haltet ihr vom Rockrider 520?
...

Ich finde es Ok.
Wie lange gibt Decatlon Garantie auf den Rahmen?
Wenn irgendwelche Teile aufgeben kannst du ja mit besseren Stoff aufrüsten, oder den Leuten im Decatlonshop die Garantiekarte unter die Nase halten:D, der Laden in Herne hat z.B. ein Fahrradwerkstatt.

M.
 
Lebenslange Garantie auf den Rahmen, Vorbau, Lenker und Gabeln ohne Federung, wenn man das Rad über die Kundenkarte gekauft hat oder innerhalb eines Monats nach Kauf über die Website registriert.
Alle Decathlon, die ich kenne haben eine Fahrradwerkstatt.
 
Zurück