Rocket Ron Addix oder Race King Performance 29 Zoll

Registriert
25. April 2015
Reaktionspunkte
178
Hi,

ich finde leider kaum Erfahrungsberichte zur neuen Addix Mischung.

Im Netz wird der Rocket Ron 29 x 2.25 Addix Performance und der Race King 29 x 2.2 Performance zum selben Preis angeboten. Beide in der Faltversion.

Ich möchte meine Winterbereifung NN 2.35 und MK 2.4 nun für den Sommer tauschen.

Fahre mit dem Hardtail ca. 60 % Asphalt, 20 % Waldautobahn und 20 % S2/S3 Trails.

Fürs härtere Gelände nehme ich das Fully.

Verschleiß spielt keine Rolle, da ich max. pro Rad im Jahr 1000 km abspule.

Möchte mit dem Hardtail im Sommer natürlich weitere Strecken fahren, deswegen soll es der RO-RO oder RK werden.

Aber welcher ist die bessere Wahl??

Danke.

PS RoRo soll 100g leichter sein und 19 Watt Rollwiderstand haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sorry hab nochmal nachgeschaut. Die Hardail Hometrails sind dann doch eher S2/S1. 20 % sind etwas übertrieben.
 
Jo Danke euch. Habe ich gerade getan. Der Preis ist sagenhaft ;)

Habe mich für den Raceking Race Sport 29 x 2.2 als HR und X-King 29 x 2.2 als VR entschieden. Beide sind leicht und mit dem Black Chili Zeugs ausgestattet.

Bin echt gespannt wie der Vergleich zum MK 2.4 und NN 2.35 ausfällt. War schon echt träge das Bike, aber nötig bei dem harten letzten Winter.
 
Raceking Race Sport 29 x 2.2 als HR und X-King 29 x 2.2 als VR
Dem X-King sagt man nach, dass er in 2.2. deutlich schmäler sein soll, als der Raceking. Vielleicht ist Dir das wichtig bgl. der Optik.

Meine Empfehlung ist, den Raceking für vorne und hinten zu nehmen. Auf Asphalt kann der wahnsinnige Kurvengeschwindigkeiten, ohne wegzurubbeln und für den Rest deiner Anforderungen ist er mehr als nur gut. Nur nass und schlammig mag der RK nicht so besonders.
 
Dem X-King sagt man nach, dass er in 2.2. deutlich schmäler sein soll, als der Raceking. Vielleicht ist Dir das wichtig bgl. der Optik.

Meine Empfehlung ist, den Raceking für vorne und hinten zu nehmen. Auf Asphalt kann der wahnsinnige Kurvengeschwindigkeiten, ohne wegzurubbeln und für den Rest deiner Anforderungen ist er mehr als nur gut. Nur nass und schlammig mag der RK nicht so besonders.

Okay. Hmm Mist hab schon bestellt, aber den X-King auch in der Race Sport Version.

Habe an meinem Stadtmtb Sammy Slick drauf und mit denen bin ich schon mal auf Kies/Schotter den Berg runter. Leichte Kurven waren kritisch, deshalb habe ich für vorne doch besser den XKing bestellt. Mal schauen, werde berichten.
 
auf trockenem kies und schotter spielt das profil des reifen m.m.n. eine eher untergeordnete rolle.
niedriger luftdruck ist viel entscheidender.

noch wichtiger ist natürlich richtiges bremsen und die linienwahl.
 
Vor allem weil ich bei dem neuen 2018er Race King Race Sport die Vorteile gegenüber seinem Vorgänger suche.
Ok, tubeless ging besser, Nassgrip scheint auch etwas besser zu sein, aber sonst?
Die Karkasse ist schmächtiger geworden, das Sofafeeling ist weg.
Der Rollwiderstand gefühlt nicht besser, im Gegenteil.
Also die 2017er sind eine gute Wahl, für den Kurs!
Kaaaauuuuufen!
 
Na super. Wollt gerade doch noch en zweiten RaceKing bestellen, jetzt kostet er aber 37 €. Dein Aufruf hat wohl gefruchtet:heul::aufreg::wut:
 
Reifen sind aufgezogen. Bei 4 bar ist der race king 2.2 57 mm breit:eek:.
Optisch ist der xking im Vgl. zum RK auch nicht wesentlich schmaler, finde ich.
Im Vgl. zu meiner 2.4 Winterbereifung sehen beide aber wesentlich schmächtiger aus.
Mal sehen wie gut sie rollen.
 
Nein natürlich nicht. Nur beim aufziehen kurz auf 4 bar aufgepumpt. Werde beide morgen mit 2,3 bar testen.
 
So auf Herz und Nieren getestet.

Nein ich wiege nur 80 Kg und nein nicht nur Asphalt. Fahre schon immer 2.3 bar vorne und hinten.

Was soll ich sagen.... Wahnsinn, Ekstase pur, Grandios. Kann ich jedem als Sommerreifen empfehlen!

Ich habe alle möglichen Untergründe getestet: Humus, Asphalt, Kies, Schotter, Sand, Matsch...mal trocken, mal feuchte Bedingungen.
Starke Steigungen, starkes Gefälle und verschiedene Technikpassagen. Inkl. kleine Minidrops, Holzstufen und Kehren.

Eins vorneweg, ich bin sehr froh den X-King anstatt den Race King vorne montiert zu haben. Ich benötige vorne einen Reifen der nicht gleich wegschmiert, der mir einfach ein wenig vertrauen gibt.

Ich bin noch nie die Trails so runtergeballert wie heute, mein lieber Mann. Ein neues twentyniner mit der Reifen Kombi und dem Teufelszeug Black chili lässt einen die Trails runterfliegen, dass dir bald der Rahmen in zwei Teile bricht. Ich bin begeistert :)

Die Kombi XK und RK in 2.2 war auf allen Untergründen vom Grip her ausreichend. Ich hatte nur bei der rasanten Abfahrt teils kontrolliertes rutschen des RK am Hinterrad in Kurven. Man muss aber dazusagen, dass der Abschnitt sandig, kiesig und felsig ist.
Es kann natürlich auch an den 2,3 bar gelegen haben, aber ich will einfach mehr Druck, um auf Asphalt gut rollen zu können.

Es fühlt sich teilweise an als ob ich mit einem Ebike unterwegs war. Hoher Speed ruhiger Lauf. Kein Abbremsen, wenn man aufhört zu pedaliern. Super niedriger Rollwiderstand :)

So nun zum negativen:

Ich musste leider feststellen, dass ich einen deutlichen Schnitt im RK hinten hatte. Die Seitenwand ist halt dünn, aber was solls. Ich habe es aber auch heute übertrieben, um die Reifen einfach ausführlich zu testen. Das muss man halt in Kauf nehmen, wenns schnell sein soll :)

Vermutlich hab ich mir den Schnitt hier geholt:
20180414_150816.jpg.html

20180414_150816.jpg.html


https://picload.org/view/dawwgdlw/20180414_150816.jpg.html

20180414_150816.jpg.html
20180414_150816.jpg.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe momentan auf meinem Rad vorne und hinten den Race King aus obigem Angebot drauf, und damit bisher etwa 150 km abgespult. Im Vergleich zum (nun verschlissenen) Rocket Ron, den ich vorher drauf hatte, rollt der Race King etwas leichter, ich bin damit in der Ebene eine ganze Ecke schneller unterwegs, zumindestes solange ich noch nicht k.o. bin. Heute morgen z.B auf einer Distanz von 30 km, sofern ich nicht an einer Straße oder so halten muss, durchgängig mit 28-30 Sachen über die Pisten gedonnert. Aber speziell vorne fühle ich mich auf Schotterpisten in flott genommenen Kurven etwas unsicher, der Reifen gibt mir da das Gefühl, dass er gleich ausbrechen will. Das kenne ich so vom Rocket Ron nicht. Jetzt überlege ich, ob ich vorne einen anderen Reifen drauf machen soll. Aber welchen? (Aus optischen Gründen sollte es dann natürlich ein Conti sein) (29er DT-Swiss X1900 Spline, ich fahre immer mit ca. 2 Bar).

Was mit im Vergleich zum Rocket Ron noch aufgefallen ist, das Aufziehen des Race King auf die Felge war erstmal schwieriger, er wollte erstmal nicht so recht auf die Felge drauf hüpfen und sprang immer erstmal wieder auf der anderen Seite runter. Aber als ich ihn dann endlich drauf hatte, saß er auch gleich perfekt und gleichmäßig in der Felge. Den Rocket Ron musste ich immer erst auf über 3 Bar aufpumpen, bis er ohne zu eiern auf der Felge saß. Das heißt, ich bekomme ihn auch unterwegs nur mit der Handpumpe gerade auf die Felge.

Wie sind denn eure Erfahrungen mit dem Race King in Bezug auf Haltbarkeit, wieviele km hält der durch? (Klar, höngt auch vom Untergrund und der Fahrweise ab.)
 
Es kann natürlich auch an den 2,3 bar gelegen haben, aber ich will einfach mehr Druck, um auf Asphalt gut rollen zu können.
Auch mit ~2bar oder etwas weniger rollt die Kombi nicht schlechter, im Gelände besser, gibt's mehr Grip.
Bei deinem Gewicht wäre vorne 1.6bar und hinten max 1.8bar angebracht, ich fahre die Kombi mit vorne 1.4bar und hinten 1.55bar bei 67kg.
 
...
Nein ich wiege nur 80 Kg und nein nicht nur Asphalt. Fahre schon immer 2.3 bar vorne und hinten.
Es kann natürlich auch an den 2,3 bar gelegen haben, aber ich will einfach mehr Druck, um auf Asphalt gut rollen zu können.

Du wirst erst in schwärmen kommen, wenn du mit sinnvollem Druck fährst.
Ich unterschreibe Schwittes Tipps => dann wird's geil :-)

Manchmal packt es mich, dann teste ich die Untergrenze(n).
Mit knapp 1 Bar und Latexschlauch auf einer 22mm Felge geht es bei 85kg auch noch zügig.
Zu hohe Querbeschleunigungen (Anlieger) und Kompressionen mag er dann aber nicht mehr :-)

Meine sehen keinen Asphalt, aber auf 1.8-2.0 würde ich bei deinem Anforderungsprofil maximal gehen.

Viel Spaß
 
Zurück