Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Das wundert mich jetzt aber. Hast du mal versucht, dem auf den Grund zu gehen?Das Problem beim Casting entlüften ist halt, dass es mit der Zeit wieder Luft zieht, zumindest bei meiner SoloAir.
Ich denke mal, gerade bei einer Luftgabel macht es nicht allzu viel Sinn, sie mit komplett "luftleerem" Casting zu fahren? Oder war das nur als Beispiel gedacht?Wenn ich die Speedlubeschrauben bei komplett komprimierter Gabel schließe muss ich für den gleichen SAG den doppelten Druck fahren als wenn ich sie komplett ausgefedert schließe.
Du müsstest dann schon alles tauschen (also die komplette Federungseinheit). ABER: die Dualposition Air ist vom Arbeitsprinzip her quasi eine Solo Air mit zusätzlicher Absenkkammer, nicht mehr so ein Kernschrott wie die 2-Step. Also müsste sie rein theoretisch auch vergleichbar gut und linear funktionieren, gefahren bin ich sie allerdings noch nicht. Der Gewichtsunterschied zu Solo Air liegt auch deutlich unter 100g, so dass das eigentlich auch kein Negativargument mehr ist wie bei der 2-Step mit Coil-identischem Gewicht...Moin moin,
ich hab mir mal die 2012 Modelle angeschaut. Ich hätte gerne eine schwarze Totem SoloAir. Jetzt gibt es diese "dualposition" Totem in schwarz. Ist das ne Soloair mit ner Absenkung die ich ausbauen kann oder hängt da alles zusammen und ich müsste da alles tauschen?
Das wundert mich jetzt aber. Hast du mal versucht, dem auf den Grund zu gehen?
[...]
Ich denke mal, gerade bei einer Luftgabel macht es nicht allzu viel Sinn, sie mit komplett "luftleerem" Casting zu fahren? Oder war das nur als Beispiel gedacht?
[...]
wenn man die schwarze hülse hochzieht und damit die große feder komprimiert (beide gelb markiert), sieht man dass das goldene teile mit einer mutter gesichert auf nem gewindestutzen steckt (lila markiert).
je weniger das goldene teil auf den gewindestutzen aufgeschraubt wird, desto weicher wird die highspeeddruckstufe durch die große feder vorgespannt. das floodgate ist dabei weiter geschlossen und die lowspeed druckstufe wird stärker, das ganze gilt auch vice versa.
das mit der lowspeeddruckstufe klappt auf jeden fall, ich habs probiert.
wenn man das floodgate ausgebaut hat ist die standart beshimung viel zu lasch.
wieso willst du die lsc "ausschalten"? oder verstehe ich dich dabei falsch? im mico tuning fred für die lyrik tüfteln sie ja scheinbar nur mit der hsc ohne lsc. aber sowas ist fürs dh fahren doch totaler quatsch. da brauch man doch ne gabel die man schnell anpassen kann ohne erst das shimstack zu ändern.