Rock Shox Reverb Umfrage: "Wackelt eure auch?"

Meine Reverb wackelt bei hin und herbewegen in Fahrtrichtung (nicht Sattel drehen!)


  • Umfrageteilnehmer
    963
Ach ja, die Stütze hat im ausgefahrenen Zustand ca. 2cm gefedert. Bei normalen Sitzen ist sie also 2 cm zu wenig draussen gewesen.

Die Stütze sollte Morgen beim Händler eintreffen. Ich hoffe, ich muss nicht 4 Wochen auf das Ergebnis warten:heul:.

Mein Vater hat sich ne neue Reverb gekauft und bei der ersten Fahrt ist im aufgefallen, dass die Stütze ca. 1 bis 1,5cm nachgiebt, so wie du es beschreibst.
Leitung ist noch nicht gekürzt.
Woran kann das liegen, ist vielleicht Luft im System? Oder kann es wirklich sein, dass die undicht ist und zurück muss??
 
Mein Vater hat sich ne neue Reverb gekauft und bei der ersten Fahrt ist im aufgefallen, dass die Stütze ca. 1 bis 1,5cm nachgiebt, so wie du es beschreibst.
Leitung ist noch nicht gekürzt.
Woran kann das liegen, ist vielleicht Luft im System? Oder kann es wirklich sein, dass die undicht ist und zurück muss??
Druck am Bodenventil kontrollieren. Sollte mit 240 - 250 psi Druck kommen. Wenn deutlich weniger drauf ist, nachpumpen. --> wenn es dann Pfeift --> Garantie- Fall.
Ansonsten die Stütze ein paar mal langsam ein und wieder ausfedern.
Bei Joplin / I 950 kommt es schon mal vor (vor allem wenn die Stütze in liegendem Zustand ausgefahren wird) dass sich Luft und Öl vermischen. Dann fängt die Stütze an zu federn. Mit langsamem Ein- und Ausfahren kommt die Luft meistens wieder nach oben.
 
Also ich kann die reverb nur loben! Sie ist Super verarbeitet und das bis in jede Kerbe. Und ich hab das Ding im Winter mehrnals zerlegt und wieder zusammengebaut! Teilweise umgebaut!
Solang sie funktioniert hat war sie wirklich super. Kein Vergleich zu Joplin oder I 950. Laut Händler ist meine Reklamation anerkannt und die Stütze schon auf dem Weg zurück zu mir. Bin mal gespannt ob es noch die gleiche ist.

Was hast du denn umgebaut? Evtl eine geschütztere Anbringung für den Remote Hebel?
Up-Side-Down Montage würde bei mir bedeuten, dass der Hebel so weit nach innen rutscht, dass ich zum Auslösen umgreifen muss. Das möchte ich aber nicht. Für eine gescheite Idee wäre ich dankbar.
 
Solang sie funktioniert hat war sie wirklich super. Kein Vergleich zu Joplin oder I 950. Laut Händler ist meine Reklamation anerkannt und die Stütze schon auf dem Weg zurück zu mir. Bin mal gespannt ob es noch die gleiche ist.

Was hast du denn umgebaut? Evtl eine geschütztere Anbringung für den Remote Hebel?
Up-Side-Down Montage würde bei mir bedeuten, dass der Hebel so weit nach innen rutscht, dass ich zum Auslösen umgreifen muss. Das möchte ich aber nicht. Für eine gescheite Idee wäre ich dankbar.

Dann nimm doch bei Upside-Down die Schelle nach außen neben den Griff und setz Shifter und Bremshebel etwas nach innen. Oder verwendest Du Matchmaker X?
 
Toll, meine Reverb bekommt bzw. hat jetzt auch noch seitliches Spiel, hoffe die bieten demnächst mal wirklich Buchsen zum wechseln an.
 
Dann nimm doch bei Upside-Down die Schelle nach außen neben den Griff und setz Shifter und Bremshebel etwas nach innen. Oder verwendest Du Matchmaker X?
Und wie soll ich dann an die Schalthebel kommen? XTR-Trail Bremse und X9 Schalthebel. Schalthebel-Schelle innen.
Wenn ich den Remote-Knopf Upside-Down montiere, dann muss er so weit innen montiert werden, dass das Gehäuse des Schalthebels dazwischen passt. Und dann sitzt der Hebel so weit innen, dass ich nicht mehr aus der normalen Griffhaltung heraus an den Knopf komme.
Meine Stütze sollte bis ende der Woche wieder da sein. Dann werd ich noch mal schauen ob ich eine passende Kombination hin bekomme.
 
Vielleicht findest was. Ich bin ganz zufrieden mit der etwas nach innen versetzten Position des Reverbhebels links, minütlich braucht man die ja auch nicht. Allerdings, stimmt schon, wemma se vergessen hat und dann in ruppigem Terrain noch schnell runtersenken will, wirds kniffelig...
 
Hätte auch mal ne Frage zu der Matchmaker X Klemmung. Habe ich irgendeinen Nachteil, wenn ich jetzt die Stütze mit Matchmaker X bestelle, obwohl ich weder Brems- noch Schalthebel habe, die daran passen?
 
Hätte auch mal ne Frage zu der Matchmaker X Klemmung. Habe ich irgendeinen Nachteil, wenn ich jetzt die Stütze mit Matchmaker X bestelle, obwohl ich weder Brems- noch Schalthebel habe, die daran passen?
Nein, nur optischer Natur!

Die X ist halt nicht so dicht an der Verschraubung zusammen sonder hat die Aufnahme für die XX Bremse!
 
Ok, also klemmt die Schelle auch, wenn "das Stück Bremshebel" fehlt? So hatte ich es mir auch gedacht, konnte es aber auf den Bildern nicht 100%ig erkennen.
 
Toll, meine Reverb bekommt bzw. hat jetzt auch noch seitliches Spiel, hoffe die bieten demnächst mal wirklich Buchsen zum wechseln an.

Für was willste Tauschen.. das Spiel kommt eh ruck zuck wieder..

und es wird immer größer ich fahr Sie einfach bis Sie komplett kolabiert die Wird die 2 Jahre Sachmängelhaftung niemals überleben und dann gibts ne Neue..

Ist wie bei KS :)
 
Gut, denke das ist momentan die beste Lösung, klappt ja bei KS immer.
Das Spiel merkt man im Sitzen eh net, stört aber mal wieder die Haptik ;)
Bisher hatte ich mehrere defekte Stützen in der Hand (vom entlüften mal abgesehen), darunter wären:
- Remotehebel, der sich nicht mehr betätigen ließ, Stütze ging nicht mehr einzufahren
- Stütze ließ sich nicht mehr ausfahren
- Leitungsanschluss abgerissen

Also noch nicht wirklich ausgereift...
 
Neues Spiel, neues Glück.
Meine defekte Reverb wurde nicht repariert, sondern gegen eine komplette, original- verpackte Stütze getauscht. Incl. Montage Material, Entlüftungs- Set und Öl.
Die neue Stütze ist auf jeden Fall schon mal korrekt entlüftet. Also out of the box einsatzbereit.
 
Ich habe in der Letzten Mountainbike gelesen das die Schläuche zu dünwandig sein sollen und deshalb unter lasst ausdehnen. Könnte das vieleicht sein das sie deshalb nach gibt
 
Und das mit dem Spiel ist ganz einfach zu lösen! Es sind gleitende aluringe die eine teflon schicht haben ist die schicht weg ist das spiel da! Lösung POM kunstoff ringe drehen und funzt perfekt!
 
Zurück