Rock Shox Reverb Stealth an Montageständer klemmen?

tgs

Registriert
4. Januar 2013
Reaktionspunkte
484
Hallo,

mich interessiert, ob und wie ihr euer bike mit einer Rock Shox Reverb Stealth an den Motageständer klemmt?

Laut Hersteller darf ich nicht am Teleskop, sondern soll die Stütze bis zur Mindesteinstecktiefe aus dem Sattelrohr ziehen und am Tauchrohr klemmen.

Um das zu bewerkstelligen, muss ich jedes mal den Remotehebel (inkl. Brems-, Schalteinheit) und die Klemmen fuer die Leitung demontieren, damit ich genügend Leitungslänge nachführen kann....
 
Ich klemme es am oberen Teil, mache immer einen Lappen mehrlagig oder Schaumstoff dazwischen und dann auch immer nur so fest, dass das Rad nicht rausfallen kann, die Sattelklemme liegt dabei auf der Klaue auf.

Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk 2
 
Ich klemme es am oberen Teil, mache immer einen Lappen mehrlagig oder Schaumstoff dazwischen und dann auch immer nur so fest, dass das Rad nicht rausfallen kann, die Sattelklemme liegt dabei auf der Klaue auf.

Ok..., das mache ich auch so (auch mit "normalen" Sattelstützen). Geht es vielleicht aber mehr um die Hebelkräfte und die daraus resultierenden Beschädigungen (z.B. der Sitz des Teleskop) oder so etwas?
Obwohl, wenn ich an die Hebelkräfte denke, wenn ich drauf sitze... :mad:
 
Wenn Du die Sattelstütze nicht weit genug rausziehen kannst, hat jemand was bei der Montage falsch gemacht. Eigentlich sollte dafür die Leitung im Sitzrohr ein wenig länger gelassen werden.
 
einfach wohldosiert klemmen, das muss sie in meinen Augen auch am Tauchrohr aushalten, sonst waere eine fahrseitige Hebel-Belastung im artgerechten Einsatz ja auch schon "Gift"

und wenn du immer noch Bauchschmerzen hast, dann hol dir die Schnellloesekupplung fuer die Leitung, soll ja fuer Modell 2014 kommen.....wird sicher als "Superduper-neu" von RockShox angepriesen, ist in der Hydraulik eigentlich ne Standardgeschichte.......

Tauchrohr meine ich: das was sich bewegt, eintaucht, Kolben, beweglicher teil, usw...
Standrohr meine ich: feststehender Teil, Standrohr, Klemmteil, usw.
 
Zuletzt bearbeitet:
"Schnelllösekupplung" ist das Zauberwort!

Die Frage ist nur wo sich die Kupplung befindet?
So oder so wird man nicht am Lösen der Remote-Leitung vorbei kommen. Es sei denn, ich kann die Kupplung an irgend einer Stelle der Leitung anbringen.

Ich habe vergeblich versucht genügend Leitungslänge irgendwie im Sattelrohr unterzubringen. Da ist einfach kein Platz und der Biegeradius verhindert die Unterbringung auf so engem Raum ausserdem.

Da ich sowieso die Absicht habe einen neuen Montageständer zu kaufen, habe ich mich für dieses Teil entschieden:
http://feedbacksports.com/shop/Sprint-Work-Stand-P74.aspx
Gibt es hier zu kaufen:
http://www.cycle-basar.de/Werkzeug/Montagestaender/Feedback-Sports-Sprint-Montagestaender.html
 
Oberrohr statt Sattelstütze einklemmen. Simpel und ohne Gefummel an der Reverb.
Die Schnellverschlüsse bringen zwangsläufig Luft ins System, daher gibt SRAM selbst auch nur an, dass man das maximal 10 mal machen kann bevor man wieder entlüften muss.
 
ich bin auch auf oberrohr"klemmung" umgestiegen. man wuchtet im normalfall ja nicht so wild am rad rum, dass das ding wie angeschweißt da drin halten muss. einfach das oberrohr sanft mit wenig klemmdruck rein und gut.
 
Wenns ein Coladosen Rahmen ist, würde ich es mir auch zweimal überlegen. Ansonsten klemme ich auch bedenkenlos am Oberrohr.
 
Zurück