Rock Shox Reverb sackt ab !!?

Joa die hatte ich immer schon gut festgehalten. Allerdings ist mir diese Popit Valve durchn ganzen Keller geflogen beim ersten Service.
 
Joa die hatte ich immer schon gut festgehalten. Allerdings ist mir diese Popit Valve durchn ganzen Keller geflogen beim ersten Service.

Meine Reverb geht auch so gut 2 cm rein und ist von 2011, daher ist einschicken kostenmäßig eigentlich sinnlos... überlege daher auch sie selber zu servicen... nur die Sache mit dem Druck da oben drinnen gefällt mir nicht so, hab keine Lust mir irgendwas irgendwo hinein zu schießen. Hmh...

Was kommt da genau entgegen geflogen? Klingt ja doch als ob da ordentlich Druck dahinter ist wenn die Stütze einsinkt. Das hier: http://www.newegg.com/Product/Produ...A9671&cm_re=poppet-_-05R-0020-001U3-_-Product oder eben die Stange, die in dieses IFP-Ding da reingeschoben ist und in die von unten das Luftventil für die 250 PSI verschraubt ist (bei einer Non-Stealth)? Oder beides? Bzw. wann genau entlädt sich der Druck? Wenn man den Inner Sealhead aufschraubt ( http://www.newegg.com/Product/Produ...e=reverb_rock_shox-_-05R-0020-001W0-_-Product )? Und ist dann alles an Druck draußen oder kommt es beim Inner Sealhead und dann noch einmal bei dem Poppet Ding?

Danke schonmal
 
Habe voor ein par tage eine stealth offen gemacht!
Eifach druck ablassen am ventiel! Und dan passiert niks.
Bei mir steckte irgendwo ein gummi ring raus. Offen geschraubt, ring wieder rein. Alles wieder zusammen gepackt. Und etwas öl nach gefuhlt! Eifach auf gefühl. Und jetst ist alles wieder bestens. Super einfach, und ohne irgend welche problemen.
Also nicht lange dikutieren, luft ab lassen und auf machen das teil. Kaput ist die doch schon!!
 
Habe voor ein par tage eine stealth offen gemacht!
Eifach druck ablassen am ventiel! Und dan passiert niks.
Bei mir steckte irgendwo ein gummi ring raus. Offen geschraubt, ring wieder rein. Alles wieder zusammen gepackt. Und etwas öl nach gefuhlt! Eifach auf gefühl. Und jetst ist alles wieder bestens. Super einfach, und ohne irgend welche problemen.
Also nicht lange dikutieren, luft ab lassen und auf machen das teil. Kaput ist die doch schon!!
Bei mir lief die Suppe aber unten raus!? Aber mal was anderes, da ist ja die Klemmschelle mit dabei um die Stütze zu blockieren. Hätte Angst die zu verwenden, die zerschießt mir doch die Oberfäsche des Tauchrohres, oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
Also bei mir war die Hauptölkammer unter Druck und eben das Poppet Valve kam mir entgegen geflogen. Als ich die zweite für meine Freundin gemacht habe war das nciht ganz so wild, aber meine konnte man auch so 5-7cm eindrücken am Ende. Ich würd die Augen zumindest ein wenig schützen bzw immer alles festhalten wenn man nen Ring löst oder was abschraubt.

Das Poppet Valve ist das Ding was von oben in der Stütze drin sitzt (non stealth) und mit nem Seggerring gesichert ist.
 
Nollak, wenn die Stütze absackt und "federt" ist normalerweise der IFP hinüber, Luftdruck ablassen (Ventil rausschrauben!) und die Stütze ca. einen Tag eingefahren stehen lassen, dann sollte dir das Hydraulische Ventil nicht entgegenkommen

Hast du alle Dichtungen ersetzt?


Gruß, Micha
 
Mist. Nach drei Reverbs hat es mich jetzt auch erwischt. Meine Reverb Stealth sackt ca. 2-3mm ab.
Vorgeschichte: ich habe die Stütze aus meinen alten Rahmen in den neuen gebaut; Leitung neu entlüftet und getestet. Hebel gedrückt! Nichts! Stütze saß fest. Der Hebel fühlte sich nach nicht-richtig-entlüftet an. Also die Prozedur noch mal. Hebel fühlte sich richtig an. Trotzdem nichts. Also habe ich die Luft abgelassen und noch mal die Leitung entlüftet. Dann wieder die 250psi drauf. Wieder nichts. Dann wieder Luft abgelassen, Leitung abgeschraubt und mal mit einem großen Inbus vorsichtig von unten in die Stütze gedrückt. Leitung wieder dran, entlüftet und Luft drauf. Ab da lief sie.
Allerdings sackt sie jetzt die paar Millimeter ab.
Also bei SI angerufen. Auskunft von denen: mind. 90€, da alleine das Service-Kit schon 71€ kostet.
Jetzt meine Frage:
A) was ist das? Ich nehme mal an Luft in der Stütze gezogen. Warum auch immer.
B) kann ich das selber machen? Handwerklich überhaupt kein Problem. Aber 71€ für nen Service-Kit zahle ich nicht.
C) was würden mich Dichtungen kosten und woher bekomme ich die?

Was wäre euer Rat für mich?



Sascha
 
Mist. Nach drei Reverbs hat es mich jetzt auch erwischt. Meine Reverb Stealth sackt ca. 2-3mm ab.
Vorgeschichte: ich habe die Stütze aus meinen alten Rahmen in den neuen gebaut; Leitung neu entlüftet und getestet. Hebel gedrückt! Nichts! Stütze saß fest. Der Hebel fühlte sich nach nicht-richtig-entlüftet an. Also die Prozedur noch mal. Hebel fühlte sich richtig an. Trotzdem nichts. Also habe ich die Luft abgelassen und noch mal die Leitung entlüftet. Dann wieder die 250psi drauf. Wieder nichts. Dann wieder Luft abgelassen, Leitung abgeschraubt und mal mit einem großen Inbus vorsichtig von unten in die Stütze gedrückt. Leitung wieder dran, entlüftet und Luft drauf. Ab da lief sie.
Allerdings sackt sie jetzt die paar Millimeter ab.
Also bei SI angerufen. Auskunft von denen: mind. 90€, da alleine das Service-Kit schon 71€ kostet.
Jetzt meine Frage:
A) was ist das? Ich nehme mal an Luft in der Stütze gezogen. Warum auch immer.
B) kann ich das selber machen? Handwerklich überhaupt kein Problem. Aber 71€ für nen Service-Kit zahle ich nicht.
C) was würden mich Dichtungen kosten und woher bekomme ich die?

Was wäre euer Rat für mich?



Sascha
A- Luft im Sytem und Öl in der Luftkammer, Führungen verdreckt...
B- Jupp.
C- meistens braucht es nur 1-2 O-Ringe! Die bekommt man überall für paar Cent.
 
:daumen: Besten Dank.
Kannst du mir die Bezeichnungen der Dichtungen vielleicht nennen?
Habe keine Lust, meine Stütze auseinander zu bauen, mit den dichtungen auf die Suche zu gehen und dann alles wieder zusammen zu bauen.
Lieber auseinander bauen, die neuen Dichtungen schon daneben liegen haben und alles wieder zusammen bauen.
Á propos zusammen bauen; hat Sram ein offizielles Video für die Servicierung der "Innereien"?



Sascha
 
:daumen: Besten Dank.
Kannst du mir die Bezeichnungen der Dichtungen vielleicht nennen?
Habe keine Lust, meine Stütze auseinander zu bauen, mit den dichtungen auf die Suche zu gehen und dann alles wieder zusammen zu bauen.
Lieber auseinander bauen, die neuen Dichtungen schon daneben liegen haben und alles wieder zusammen bauen.
Á propos zusammen bauen; hat Sram ein offizielles Video für die Servicierung der "Innereien"?



Sascha
An die Größen komme ich gerade nicht da alles verpackt im Umzugskarton... Das würde daher dauern...
Bekommt man aber in jedem Autozubehör unter Klima / O-Ringe. Größe weiß ich im Kopf nicht mehr und der Ordner samt Dichtungen ist im Karton.
https://www.sram.com/sites/default/...000004695_rev_b_2014_reverb_stealth_sm_de.pdf
 
Mist. Nach drei Reverbs hat es mich jetzt auch erwischt. Meine Reverb Stealth sackt ca. 2-3mm ab.
Vorgeschichte: ich habe die Stütze aus meinen alten Rahmen in den neuen gebaut; Leitung neu entlüftet und getestet. Hebel gedrückt! Nichts! Stütze saß fest. Der Hebel fühlte sich nach nicht-richtig-entlüftet an. Also die Prozedur noch mal. Hebel fühlte sich richtig an. Trotzdem nichts. Also habe ich die Luft abgelassen und noch mal die Leitung entlüftet. Dann wieder die 250psi drauf. Wieder nichts. Dann wieder Luft abgelassen, Leitung abgeschraubt und mal mit einem großen Inbus vorsichtig von unten in die Stütze gedrückt. Leitung wieder dran, entlüftet und Luft drauf. Ab da lief sie.
Allerdings sackt sie jetzt die paar Millimeter ab.
Also bei SI angerufen. Auskunft von denen: mind. 90€, da alleine das Service-Kit schon 71€ kostet.
Jetzt meine Frage:
A) was ist das? Ich nehme mal an Luft in der Stütze gezogen. Warum auch immer.
B) kann ich das selber machen? Handwerklich überhaupt kein Problem. Aber 71€ für nen Service-Kit zahle ich nicht.
C) was würden mich Dichtungen kosten und woher bekomme ich die?

Was wäre euer Rat für mich?



Sascha

Meine sinkt nun auch 2 Monate vor Ablauf der Garantie 2-3mm ein. :(
 
So Leute. Ich habe heute mal meine Reverb zerlegt und würde gerne wissen, welche Dichtungen ich ersetzen sollte. Hier mal ein Bild
IMG_3983.JPG

Könnt ihr mir einkreisen, welche Dichtungen a) ersetzt werden sollte und b) dafür verantwortlich ist, dass die Stütze Luft gezogen hat (wahrscheinlich die Dichtung am blauen Frästeil).
Sind das handelsübliche Dichtungen?




Sascha
 

Anhänge

  • IMG_3983.JPG
    IMG_3983.JPG
    97,6 KB · Aufrufe: 1.329
Wenn du sie gerade eh komplett zerlegt hast würde ich halt einfach alle Dichtungen tauschen. Was soll der Geiz?
 
So Leute. Ich habe heute mal meine Reverb zerlegt und würde gerne wissen, welche Dichtungen ich ersetzen sollte. Hier mal ein Bild
Anhang anzeigen 555036
Könnt ihr mir einkreisen, welche Dichtungen a) ersetzt werden sollte und b) dafür verantwortlich ist, dass die Stütze Luft gezogen hat (wahrscheinlich die Dichtung am blauen Frästeil).
Sind das handelsübliche Dichtungen?




Sascha


Alle!
 
Eigentlich ist der IFP dafür verantwortlich. Der scheint bei dir aber noch im Rohr zu stecken. Da würd ich wenn möglich direkt das upgrade auf diesen neuen machen. Die gibts auch einzeln bei ebay.
 
In welchem Rohr soll denn da noch was stecken? Ich dachte, ich habe jetzt alles auseinander genommen? :confused:
Nee, ich werde nicht "upgraden". Ich investiere nur noch das Nötigste, so, dass sie wieder funktioniert. Denn ich werde wohl in Zukunft eine 150er Stütze haben wollen. Da ist mir jeder unnötige Cent Verschwendung.
Muss ich das blaue Teil noch abschrauben?

Ach so, und wo bekommt man eigentlich solche Dichtungen her. Also nicht im Netz?! Denn ich will die Ringe live haben und nicht zu Hause feststellen müssen, dass ich die falschen bestellt habe. Es sei denn, jemand kann mit genau nennen, welche Dichungen ich brauche.




Sascha
 
Die wichtigsten Dichtungen in Bezug auf Luft ziehen sind:
- IFP
- Kolbenstangendichtung (hier das blaue Teil)
- Dichtung der Kolbenstangenführung (Träger des Gleitlagers)

Den SKF IFP gibts hier im Bikemarkt.
 
In welchem Rohr soll denn da noch was stecken? Ich dachte, ich habe jetzt alles auseinander genommen? :confused:
Nee, ich werde nicht "upgraden". Ich investiere nur noch das Nötigste, so, dass sie wieder funktioniert. Denn ich werde wohl in Zukunft eine 150er Stütze haben wollen. Da ist mir jeder unnötige Cent Verschwendung.
Muss ich das blaue Teil noch abschrauben?

Ach so, und wo bekommt man eigentlich solche Dichtungen her. Also nicht im Netz?! Denn ich will die Ringe live haben und nicht zu Hause feststellen müssen, dass ich die falschen bestellt habe. Es sei denn, jemand kann mit genau nennen, welche Dichungen ich brauche.


Sascha

Im dem Rohr mit dem Klemmkopf sollte noch ein kleines Rohr drinstecken, welches du mit nem kleinem Inbus (1,5 oder 1mm ) herausziehen kannst. Dann paar große Kabelbinder mit dem dicken Ende zuerst rein und den IFP rausziehen.
Du solltest dir mal das Service Manual von Rockshox anschauen, da steht das alles detailiert drin.
 
Zurück