Rock Shox Reverb 2012 fährt nicht aus,

Registriert
19. April 2012
Reaktionspunkte
0
Hi Leute,
Ich verzweifele an meiner Reverb. Sie fährt einfach nicht mehr von selber hoch. Arretiert ist sie noch, wenn sie unten ist bleibt sie unten und wenn sie oben ist bleibt Sie oben. Aber wenn ich auf den Remote Schalter drücke fährt sie einfach nicht mehr von selber hoch, Sondern ich muss sie per Hand hochziehen.

Ich habe die Sattelstütze jetzt schon vier mal entlüftet und bin mir sicher das sich im Schlauch keine Luft mehr befindet.
Außerdem habe ich die Funktion im eingebauten und nicht eingebauten Zustand getestet.

Kennt jemand dieses Problem oder bin ich damit alleine ist die Sattelstütze kaputt.

Hilfe,

MfG grims
 
Moin,
da schließe ich mich mal an.
Hab heute das gleiche Modell installiert und es hat genau 2 mal funktioniert.
Bei mir bleibt das Ding allerdings so ziemlich auf der Mitte stehen. Dann kann ich es nur noch mit Kraft herausziehen oder weiter reindrücken. Dabei muss ich im wesentlichen nur eine Art "Druckpunkt" überwinden, danach geht es fast normal weiter.

Woran könnte das wohl liegen?
 
Die Klemmung kanns nicht sein ich hab die Stütze auch im ausgebauten Zustand ausprobiert.

Kann ich da den luftdruck einfach mit ner federgabelpumpe checken? Hab da bisschen Angst was kaputt zu machen.

Habe auch noch Garantie, ich glaub ich Schick das Ding zurück
 
Die Stütze pumpt man mit ner Gabelpumpe auf - keine Sorge! Dazu die Stütze ganz ausfahren lassen, und dann auf die 250 bringen. Ggfls. etwas mehr, falls man keinen Reset-Adapter hat, um die Luft genau auf Druck beim Abschrauben zu halten. Im eingefahrenen Zustand hat die Stütze immer mehr Druck, als in voller Länge, dies ist wichtig zu beachten, denn die 250 beziehen sich eben auf den Druck in voller Länge!

Zudem nochmal testen, ob die Stütze WIRKLICH sauber entlüftet ist: Remote auf die langsamste Position drehen. Im Hebel darf keinerlei "Leerlauf" zu spüren sein, sonst ist noch Luft im System...
 
Die Stütze pumpt man mit ner Gabelpumpe auf - keine Sorge! Dazu die Stütze ganz ausfahren lassen, und dann auf die 250 bringen. Ggfls. etwas mehr, falls man keinen Reset-Adapter hat, um die Luft genau auf Druck beim Abschrauben zu halten. Im eingefahrenen Zustand hat die Stütze immer mehr Druck, als in voller Länge, dies ist wichtig zu beachten, denn die 250 beziehen sich eben auf den Druck in voller Länge!

Zudem nochmal testen, ob die Stütze WIRKLICH sauber entlüftet ist: Remote auf die langsamste Position drehen. Im Hebel darf keinerlei "Leerlauf" zu spüren sein, sonst ist noch Luft im System...


Vielen vielen dank! Geht jetzt wieder 1a. Weiß der Teufel warum da nur noch 100 psi drin waren. Evtl ist sie irgendwo undicht, ich werde das mal beobachten.

Warum der Hersteller da reinschreibt das man an den Luftstutzen nicht ran gehen soll... Wahrscheinlich machen manche Leute da an der Tanke Luft rein.
 
Bei mir auch, viel hin und her, Klemme nur ganz sachte, Stütze bleibt immer wieder unten, insbesondere wenn man diese 20min+ nicht ausgefahren hat. Heute dann einfach mal, trotz Warnaufkleber nicht an die Druckluft zu gehen, Gabelpumpe dran --> 60 PSI drauf (ca. 50 nach aufstecken der Pumpe)... Na toll, gleich mal auf 250 PSI gebracht und nun ist die leichte Reibungserhöhung durch die moderat angezogene Sattelklemme und den Slip Stick nach längerer Nichtbenutzung kein Problem mehr.

Kann es sein, dass Händler angewiesen sind den Druck bei Montage auf 250 PSI zu bringen und alles Stützen, die Online direkt geordert werden, daher noch im falschen "Lieferzustand" mit nur einigen PSI sind?

Ist an der Warnung, dass bei vollständigem entleeren der Luftkammer ein Service nötig ist, etwas dran? Das RS Servicevideo sagt ja auch einfach nur ablassen und später aufpumpen...

Gruß

Bucky
 
Kann es sein, dass Händler angewiesen sind den Druck bei Montage auf 250 PSI zu bringen und alles Stützen, die Online direkt geordert werden, daher noch im falschen "Lieferzustand" mit nur einigen PSI sind?

Nein, hab ich nix von mitbekommen, hatte schon viele Reverb in den Händen und von so einer Anweisung nix gelesen.
Meine eigene hat jetzt angefangen Luft zu verlieren, sackte deshalb ab und ging heute an Sportimport raus. Scheinbar gibt es da teilweise Probleme mit den Dichtungen, aber wenigstens sind die Stützen schnell repariert bzw. getauscht.
 
Na toll, war heute im Keller: Sattelstütze schon wieder fest, Druck auf ~40PSI abgesackt. Kann es sein, dass der abdichtende Ölfilm der Luftkammer abhaut weil das Bike Cockpit nach oben vertikal an der Wand hängt?

Oder habe ich - wie immer - das Glück das meine 2012er Reverb defekt ist? War ja schon bei Lieferung fast leer...

Gruß

Bucky
 
Dann müßte sie ja wieder dicht sein wenn das Bike richtig herum steht. Das ein O-Ring deshalb undicht wird darf aber nicht sein. Wenn er ungeschmiert hin und her bewegt wird schon eher aber sicher auch nicht sofort. Da wäre dann nur der Verschleiß höher.

Ich würde sagen das Teil ist defekt. Warum auch immer. Montage- oder Fertigungsfehler, Toleranzen mehrfach nicht eingehalten, Dichtung beim Einbau beschädigt, bereits beschädigte Dichtung eingebaut, ab Werk schlecht abgeschmiert usw....
 
Hallo Leute !

War bei mir auch das Problem jetzt gewesen...Stütze hatte nur noch knappe 180 Psi gehabt,und hatte das nach einige Fahrten nicht kontrolliert..
Jetzt wieder mit 250 Psi befüllt und Sie funktioniert wieder super :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi all,
bei sieht es noch etwas anders aus, meine 2012 Reverb bleibt immer unten...wenn ich die Remote drücke tut sich nix auch in der low Position.
Wenn ich die Stütze mit Menpower rausziehe und loslasse bleibt die Stütze nicht oben sondern zieht(gefühlt, wie durch Unterdruck) wieder ganz nach unten ;-((
Weiß jemand Rat?
Entlüftungskit ist bestellt...nur komisch ist das die Stütze nicht von alleine in der obigen Position bleibt....250 PSI sind in der unteren Position drauf...wenn ich die Stütze weiter rausziehe wird der Druck höher !
noch nen schönen Abend..
 
Ist normal, dass die unten bleibt. Was Du hast ist Luft im Bedienschlauch/-Knopf. Nach dem Entlüften sollte alles gut sein.

Meine Austausch-Reverb war übrigens voll bei Lieferung und hält bis heute die Luft wie es sich gehört (nicht geprüft, fährt aber noch Kraftvoll aus)
 
Ist normal, dass die unten bleibt. Was Du hast ist Luft im Bedienschlauch/-Knopf. Nach dem Entlüften sollte alles gut sein.

Meine Austausch-Reverb war übrigens voll bei Lieferung und hält bis heute die Luft wie es sich gehört (nicht geprüft, fährt aber noch Kraftvoll aus)

Ich hoffe Du liegst richtig mit deiner Vermutung ! Muss ich denn dann beim Entlüften der Remoteleitung die Luft aus dem Zylinder lassen oder sollen die 250 PSI besser drin bleiben...oder egal..?

Gruß Detlef
 
Ich hoffe Du liegst richtig mit deiner Vermutung ! Muss ich denn dann beim Entlüften der Remoteleitung die Luft aus dem Zylinder lassen oder sollen die 250 PSI besser drin bleiben...oder egal..?

Gruß Detlef

Der Druck kann drauf bleiben.
Ich würde sogar sagen er sollte drauf bleiben, da er das Sperventil in der geschlossenen Position hält.
Wenn dort keine Gegenkraft wirkt, könnte es passieren, das beim Entlüften (wenn man den Druckknopf betätigt) das Sperventil in Richtung 'offen' verschiebt. Dann könnte die Stütze im Betrieb früher/einfacher öffnen und die Position nicht halten.

:winken: Kuka
 
Der Druck kann drauf bleiben.
Ich würde sogar sagen er sollte drauf bleiben, da er das Sperventil in der geschlossenen Position hält.
Wenn dort keine Gegenkraft wirkt, könnte es passieren, das beim Entlüften (wenn man den Druckknopf betätigt) das Sperventil in Richtung 'offen' verschiebt. Dann könnte die Stütze im Betrieb früher/einfacher öffnen und die Position nicht halten.

:winken: Kuka

Klingt logisch...Vielen Dank !
 
Hi ich noch mal,

heute kam mein Entlüftungskit für meine Reverb...nach dem 5'ten mal hab ich es dann aufgegeben...klar es war Luft drin...trotz allem fuhr die Stütze nicht mehr raus...der sehr freundliche Canyon Mitarbeiter tröstete mich mit der Nachricht...das es wohl ne Serie gibt ,die einfach nicht vernünftig ihren Dienst vollzieht...also abbauen und einschicken !

Wie gut das ich noch ein anderes Bike besitze...ich könnte ja ne andere Stütze ins Nerve AM X pflanzen...um endlich mal mit dem neuen Bike ne Runde zu drehen....ach ne Schutzfolie gegen Steinschlag muss ich mir wohl auch noch besorgen...auch wenn's die "RAW" Ausführung ist...

tschoe...Detlef
 
Alle guten Dinge sind 6 ! :-)
Gestern, trocken und ich hab ein neues Canyon Nerve 8.0 x RAW...mit RockShox Reverb ohne Funktion...alles schon abgebaut und für den Versand nach Canyon vorbereitet !

Mein Bauchgefühl sagte mir...komm versuch's noch ein einziges Mal...ab und flux in die Garage...dieses mal die Stütze in den Schraubstock und die Fernbedienung 30cm höher ans Regal befestigt...wieder ne fette Luftblase rausgequetscht...dann etwas mit der Remote gespielt rein raus rein...bis der Druckpunkt ohne Spiel zu fühlen war....und siehe da...es funzt...die Stütze funktioniert nun tadellos...ich hoffe das bleibt so !! Happy...

Die erste Ausfahrt mit Werkzeug diente hauptsächlich zum einstellen...aber das Bike ist Hammer...das XC ist auch super...leider war es mir zu groß...also nun fahre ich M 18,5 Zoll bei 180 cm und 85 cm Schrittlänge...das passt schon besser ...gelle

noch ne schöne Woche Detlef
 
Doofe frage

WO hau ich bei der reverb die luft rein? Bei meinem nerve al+ bleibt die stütze seit ein paar wochen auch an einem bestimmten punkt hängen beim hochfahren und ich muss nachziehen

Sattelklemme kanns eigentlich nicht sein, da hab ich nix verändert
Wollte jetzt nach dem lufttip hier mal den druck checken finde aber nichts -_-
 
Kommt drauf an welche Reverb du hast. Bei der Stealth ist das Ventil oben unter der Sattelklemmung versteckt. Du mußt also den Sattel und die Klemmschelle komplett entfernen um dranzukommen.
Bei der normalen Reverb ist das Ventil an der Unterseite. Du mußt dazu die Reverb aus dem Rahmen ziehen. In beiden Fällen müssen 250psi rein.
 
Zurück