Rock Shox Revelation / Sektor Tech Thread?!

  • Ersteller Ersteller elmono
  • Erstellt am Erstellt am
Mag alles sein, nur bekommst du aktuell keine Revelation mit durchgängigem 1 .1/8 Schaft (mehr). Nur noch taperd.

Da bleibt im 150er 32mm Segment bei Rock Shox nur noch der Griff zur Sektor. Dual-Flow Rebound und RCT3 MoCo sucht man da leider vergeblich.

Zur Dämpfung der Sektor der RCT3 Motion Control werde ich mir bald meine eigene Meinung bilden.
 
@S P: ich bin gespannt auf Deine Erfahrungen mit der Dual Flow Zugstufe! Poste die doch bitte nach gegebener Zeit mal hier.

Ich finde die Sektor ist eine sehr vernünftige Gabel. Für den ambitionierten technischen Wochenendbiker total ausreichend. Hat genug Federweg, ist solide und sogar noch relativ leicht und hat funktionsfähige Dämpfungseinheiten ohne große Spielereien drin.
+ (für die IBCler natürlich ganz wichtig): man kann toll daran rumbasteln und Teile der Revelation verwenden.

Super dass SRAM da im Lowcostsegment mal sowas hingelegt hat.
Amen.
 
Ich habe mir gerade die Anleitung zur RS Relevation durchgelesen. Dort steht, dass man den Federweg durch Einbau eines Spacers um 10 mm oder 20 mm verkuerzen kann. Ist es auch moeglich, zwei Spacer einzubauen und so den Federweg um 30 mm zu verkuerzen?
 
@S P: ich bin gespannt auf Deine Erfahrungen mit der Dual Flow Zugstufe! Poste die doch bitte nach gegebener Zeit mal hier.

Hatte heute die Gelegenheit zum Test gehabt. Schnelles überfahren von Hindernissen (Wurzeln, Stufen) werden besser und mit weniger Widerstand an die Kommandozentrale weitergereicht.

Man kann die Zugstufe nun langsamer für weniger Krafteinwirkung (LS) einstellen, ohne das sie bei schnellen Stößen (HS) zu langsam wäre.

Fazit: gut angelegtes Geld. :daumen:
 
Hallo RockShox Freunde,
ich habe beschlossen über den Winter meine hölzerner, sackendeTalas 32 endlich durch eine gepflegte Coil Variante zu ersetzen.
Hierfür bieten sich 2 Möglichkeiten, da das was ich suche (DP Coil, 150mm, QR15, tapered, weiss) von der Stange wohl nicht ohne Weiteres zu bekommen sein wird.

Variante 1:
- Rock Shox Sektor TK Tapered QR15 Maxle Light von Essentials 199€
- Druckstufendämpfung MoCo DNA 55€ (alt. MoCo DNA RCT3 109€)
- DP Feder weich 39€
- Spacer entfernen,Druckstufe tauschen, Feder tauschen
Summe: ca 293€ bzw. 347€
Wie sieht es hier mit der Zugstufe aus? muss die auch ersetzt/geändert werden?

Variante 2:
- RockShox 012 Revelation RL 150mm QR15 Tapered von RCZ ca 260€
- DP Feder weich 39€
- Feder wechseln - fertig!
Summe: 299€
Hier ist ja die MoCo DNA + gescheite Zugstufe schon enthalten oder?

Funktionieren die beiden Varianten grundsätzlich? Müssen weitere Teile geändert werden? Welche würdet Ihr bevorzugen?
Ich tendiere grundsätzlich zu Variante 2, da (wie ich hoffe) weniger Schrauben, etwas leichtereres Gewicht, Gabelbrücke auch weiss (das Auge fährt ja mit).

Es wäre super, wenn Ihr mir noch den einen oder anderen Hinweis geben könntet. Vielleicht stelle ich mir die ganze Sache auch zu einfach vor?

Vielen Dank + viele Grüße!
diebraut81
 
<Vermutung>
- Zugstufe nicht lang genug (gibt keine 150mm her)
11.4311.116.000 - > Rebound Damper & SealHead 140mm
<Vermutung/>

Die 2009 sind ja durchweg günstiger zu bekommen - was müsste ich denn ändern, bzw. kann man etwas ändern, damit man dann auf 150mm gehen kann?

Oder einfach gleich eine von 2010/11 kaufen?
 
Da mußt du zumindest die Zugstufe und den Air-Schaft austauschen, da dort nur max 140mm ist.
Ab 2010 wurde die Revelation kpl überarbeitet, deswegen mußt es selber ausprobieren/messen, ob da die Standrohr-und Tauchrohreinheit für 150mm ausreichen.
Wahrscheinlich nicht, da die laut Teileliste mit der Recon 140mm identisch sind.

09 Revelation Dual Air Spring Assy 140mm
Rebound Damper/SealHead 140mm - 05-10Pike/05-08Reba 29er/09Revelation/10Recon 327/335/351
09 Revelation/06-10 Recon, Lower Leg 140mm Disc Black (no decals)
09 Revelation Dual Air/10 Recon Solo Air CSU140mm (9mm QR only)
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine SEKTOR hat nach ca. einem halben Jahr enormes Buchsenspiel,
ausserdem knackt beim Bremsen die Standrohr /Kroneneinheit .
:crash:
Werde sie nun wohl mal einschicken.

Meine Sektor (jetzt vielleicht 200km gelaufen) weist auch größeres Buchsenspiel auf. Ich hatte mit zwei Leuten aus dem Forum gemailt, die selbiges Problem haben - beide haben die Gabel ebenfalls nicht eingeschickt. Zumindest einer der beiden ist die Gabel nach der Diagnose noch längere Zeit intensiv gefahren - es ist nicht schlimmer geworden.

Ich hab auch grad keinen Bock auf Einschicken...mal beobachten...kann man auch gut ignorieren dass da Spiel ist.
 
Ich überlege meine Pike Coil aus Gewichtsgründen gegen eine Revelation RL Dualair 2011 zu tauschen (wie schwer ist die tatsächlich mit 20mm Achse und 1 1/8" Schaft?).
Von der DPA hab ich schon gelesen, dass sie entweder nicht wegsackt, dabei aber auch nicht den kompletten FW nutzt, oder mit weniger Druck diesen besser nutzt dafür aber im mittleren Breich absackt. Wie schaut das bei der 150mm dualair ohne Absenkung aus? Kann die auch bei härterem AM Einsatz mit der Stahlfeder Pike - mit der ich von der performance her sehr zufrieden bin - mithalten? Oder sollte ich zugunsten der Funktion besser bei der Pike bleiben? Ich hatte davor nur mal eine Air U-turn Pike, mit der ich nicht zufrieden war - aber hoffentlich hat sich über die Jahre ja was geändert.

Über Erfahrungen von jemanden der einen direkten Vergleich hat, wäre ich dankbar.
 
Ich hatte davor nur mal eine Air U-turn Pike, mit der ich nicht zufrieden war - aber hoffentlich hat sich über die Jahre ja was geändert.

Ich hatte auch mal ne Pike-Coil - ebenfalls sehr zufrieden.
dann: Pike Air-U-turn - einmal Reparatur nötig weil Luftkammern undicht
dann: Revelation Race 2010 Air U-turn: 2x Wartung notwendig, weil Luftkammer explodiert
jetzt: Sektor Coil...fühlt sich gut an...wiegt 150g mehr als meine alte Revelation...
 
Ich hatte auch mal ne Pike-Coil - ebenfalls sehr zufrieden.
dann: Pike Air-U-turn - einmal Reparatur nötig weil Luftkammern undicht
dann: Revelation Race 2010 Air U-turn: 2x Wartung notwendig, weil Luftkammer explodiert
jetzt: Sektor Coil...fühlt sich gut an...wiegt 150g mehr als meine alte Revelation...

Die selben Probleme mit der air u-turn hatte ich auch - war nur noch mühsam damit... Deshalb habe ich mir damals eigentlich geschworen nur noch Stahlfedergabeln zu fahren.
Ich könnte jetzt um 380€ zu einer neuen Rev. kommen - ~1700g satt der jetzigen 2260g klingen halt schon verlockend.
 
Ich überlege meine Pike Coil aus Gewichtsgründen gegen eine Revelation RL Dualair 2011 zu tauschen (wie schwer ist die tatsächlich mit 20mm Achse und 1 1/8" Schaft?).

Heute gewogen out of the Box: Revelation Team Dualair 1,1/8 ungekürzter Schaft: 1810g inkl. Spacern auf 130mm getravelt
ist zwar mod. 2010 aber sollte vom Gewicht ident. sein
Gibts gerade mit Black-Box MC somit auch dem gscheiten (dual-flow) Zugstufenkolben, aktuell für 320eur bei Ebay: http://www.ebay.de/itm/160700293630?ssPageName=STRK:MEWAX:IT&_trksid=p3984.m1423.l2649
vor ein paar Tagen war sie sogar für 299,- drin, ist aber wie ich finde immer noch ein guter Deal und hat die bessere Dämpfung wie die 2011 RL.
Wird jetzt auch "gecoilt"
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

möchte bei meiner Sektor RL U-Turn 2011 die Staubabstreifer und Schaumstoffringe tauschen. Nach Studium des RockShox Spare Parts Catalog 2012 Rev A (S. 25-27) kommen folgende Ersatzteile infrage:

4 11.4310.290.000 - Tora/Recon/Revelation/Argyle Dust Seal/Foam Ring Kit
41 00.4315.032.050 - AM 2012 Fork Service Kit, Basic (includes dust seals, foam rings, o-ring seals) - Sektor Turnkey Dual Position Coil
42 00.4315.032.060 - AM 2012 Fork Service Kit, Basic (includes dust seals, foam rings, o-ring seals) - Sektor RL Dual Position Coil
43 00.4315.032.070 - AM 2012 Fork Service Kit, Basic (includes dust seals, foam rings, o-ring seals) - Sektor RL Solo Air

Meine Fragen:
1) Was ist das richtige ?
4 bezieht sich nicht explizit auf Sektor, scheint aber zu passen
41-43 beziehen sich auf Sektor RL, nur ist nicht die Rede von der
U-Turn variante. Oder wurde U-Turn durch Dual Position Coil ersetzt? Würde 42 dann auch für meine U-Turn passen ?

2) Wo kaufen ? mountainbikes.net bietet die Sachen zumindest an. Gibts "den Händler" für solche Ersatzteile ?

3) Wird das Einpresswerkzeug (11.4308.722.000) für die Dichtungen zwingend benötigt, oder kann man improvisieren. Wenn ja, wie ?

Danke und Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

mir wurde von Mountainbikes.net dieses set angeboten:

42 00.4315.032.060
1x Rock Shox Service Kit, Basic Sektor RL Dual Pos :13,90€ 1x Versand : 3,00€ Summe :16,90€Es ist leider noch nicht da aber es enthällt die Schaumstoffringe, die Abstreifer und die crushed washer für die Unterseite der Gabel.

Gruß
 
Hallo,

mir wurde von Mountainbikes.net dieses set angeboten:

42 00.4315.032.060
1x Rock Shox Service Kit, Basic Sektor RL Dual Pos :13,90€ 1x Versand : 3,00€ Summe :16,90€Es ist leider noch nicht da aber es enthällt die Schaumstoffringe, die Abstreifer und die crushed washer für die Unterseite der Gabel.

Gruß

Vielen Dank für den Hinweis. Ich habe bei meinem Posting noch folgende Frage ergänzt:

3) Wird das Einpresswerkzeug (11.4308.722.000) für die Dichtungen zwingend benötigt, oder kann man improvisieren. Wenn ja, wie ?

Wie machst du das ?
 
Das geht auch ohne, raushebeln wie beschrieben und die neuen Staubabstreifer einfach über den Außenrand gleichmäßig reindrücken (eventuell etwas schmieren und eine Nuss oder Rohr benutzen was auf den Außenrand der Dichtung passt).

geht ganz easy

Gruß
 
Zurück