Rock Shox Reba RL Lockout normal?

Registriert
28. Juni 2012
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen,

habe die Suchfunktion schon gequält, aber leider nicht das passende gefunden. Falls ich da doch etwas übersehen haben sollte, bitte net steinigen ;-)

Also ich habe seit Samstag nen neues Bike (Bulls Copperhead 3 Model 2011) an dem eine Reba RL verbaut ist. Da es mein erstes Bike mit einer Federgabel ist, fehlt mir da etwas die Erfahrung. Ich habe das Gefühl, dass die Gabel zu weich eingestellt ist, da die Gabel schon einige cm einfedert, wenn ich mich nur auf das Bike setze. Wenn ich einen Bordstein runterspringe federt die Gabel zu ca. 2/3 ein. Ist das normal?

Dazu kommt, dass wenn ich den Lockout reinmache, die Gabel zwar spürbar weniger federt, aber eben nicht vollkommen still ist. So ca. 2-3 cm federt Sie noch, wenn ich mich mit dem Gewicht nach vorne drücke. Ist der Lockout defekt oder kann das damit zusammenhängen, dass die Gabel eventuell zu wenig Druck hat?

Vielen Dank schon einmal für eure Hilfe
VG
Morph

P.S: Wie funktioniert ein Lockout eigentlich technisch?
 
Danke für die Links.

Die Funktionsweise von dem Lockout habe ich nur leider net gerafft ;-(
Sollte der Federweg denn bei eingeschaltetem Lockout komplett Null sein?
Und kann die jetztige Situation damit zu tun haben, dass die Gabel vermutlich zu wenig Druck hat?

VG
Morph
 
hey,
die reba ist meines wissens nach eine luftfedergabel.
eigentlich sind die so weich die sollen ja auch wurzeln oder sowas schlucken.
aber wenn sie zu tief eintaucht musst du mal im laden nachfragen.
eine luftfedergabel kann man härter bekommen in dem man mehr druck drauf macht mit einer pumpe
 
das floodgate kann mit dem Einsteller für die Zugstufe eingestellt werden. Maximum vollständig im Uhrzeigersinn. Minimum 2 volle umdrehungen gegen den Uhrzeigersinn.(Betrachtungsweise in Fahrtrichtung).

Edit: Haben die Leute die Gabel vor dem Kauf auf dein Körpergewicht angepasst (Aufgepumt)?
 
Zuletzt bearbeitet:
In meinem Beisein hat da keiner etwas aufgepumpt oder eingestellt. Nach meinem Gewicht wurde ich auch nicht gefragt, könnte höchstens sein, dass er mein Gewicht geschätzt hat.

Werde mein Bike da heute nochmal hinbringen, mal sehen was die sagen.
 
Kann man die mutmaßungen sein lassen und zu allgemein bekanntem wissen zurückkehren? ;)

- Setz dich normal auf das rad. Die gabel sollte dann ~ 25% des federwegs eintauchen
- Wenn sie das nicht tut, den druck in der +kammer verringern. Die –kammer sollte ca. 20 PSI weniger druck haben
- Der „lockout“ / poploc ist davon komplett unabhängig
- Dass die gabel 2-4cm noch nachfedert, wenn der poploc zu ist, ist normal
- Die härte der auslöseschwelle und damit der verbleibende federweg im blockierten zustand kann man über das floodgate regeln

Anonsten empfiehlt sich auch hier: RTFM
 
habs mal rauskopiert

SCHRITT 1: EINSTELLEN DES POSITIV-LUFTDRUCKS
Der Positiv-Luftdruck legt fest, welche Kraft benötigt wird, um die Gabel
zusammenzudrücken. Wenn Sie den Positiv-Luftdruck erhöhen, gibt die Gabel weniger
nach, während sie stärker ausfedert. Wenn Sie den Positiv-Luftdruck verringern, gibt
die Gabel stärker nach und federt weniger aus.
Passen Sie den Druck der Positiv-Luftkammer anhand der folgenden Tabelle wie
gewünscht an.
HINWEIS: DER AIR U-TURN-DRUCK MUSS AUF DEN MAXIMALEN FEDERWEG EINGESTELLT WERDEN.
Fahrergewicht Reba/Pike/Revelation Pike und Revelation
Dual Air Air U-Turn
< 63kg 4,8-6,2 Bar 6,2-7,9 Bar
63-72 kg 6,2-7,2 Bar 7,9-9,0 Bar
72-81 kg 7,2- 8,3 Bar 9,0-10,0 Bar
81-90 kg 8,3-9,3 Bar 10,0-11,0 Bar
>99 kg 10,3 Bar 12,0 Bar
SCHRITT 2: EINSTELLEN DES NEGATIV-LUFTDRUCKS
Der Negativ-Luftdruck legt fest, wie stark die Gabel zu Beginn des Federwegs einfedert.
Der Negativ-Luftdruck arbeitet bei Stößen GEGEN die Kraft der Positiv-Luftkammer. Ein
höherer Negativ-Druck führt zu einer aktiveren Federung, die auch bei leichten
Unebenheiten schnell anspricht. Ein geringerer Negativ-Luftdruck bewirkt eine straffere
Abstimmung, sodass die Federung unter dem Gewicht des Fahrers oder bei leichten
Unebenheiten nicht nachgibt. Beginnen Sie mit einem Negativ-Luftdruck, der dem Positiv-
Luftdruck entspricht, und erhöhen bzw. verringern Sie ihn nach Bedarf.
 
Danke euch allen!
War gestern noch einmal beim Händler. Er hat die Gabel auf mein Gewicht abgestimmt und nun ist es deutlich besser. Zwar federt die Gabel bei eingestelltem Lockout immer noch so ca. 3 cm ein, wenn ich die mich auf dem Lenker drücke, aber das ist ja wie sharky geschrieben hat durchaus normal.

Mit der Manual habe ich ich natürlich auch schon beschäftigt. Beim Bike war leider keine bei und die hier verlinkte ist mehrere Gabeln die teilweise unterschiedliche Funktionsweisen haben (wenn ich das richtig verstanden). Bin leider auf dem Gebiet noch totaler Laie, aber so langsam wird´s schon, dank eurer Hilfe ;-)

Habe noch eine Frage: Was ist der Unterschied zwischen dem internen und externen floodgate? Habe ich das richtig verstanden, dass man immer nur eines von beiden hat und der Unterschied darin besteht, ob ich einen Inbus nehmen muss für eine Anpassung oder ein "Rädchen" angebracht ist? Oder hat man immer beides und ich habs total Mißverstanden?

Big Thx to all
Morph
 
Habe ich das richtig verstanden, dass man immer nur eines von beiden hat und der Unterschied darin besteht, ob ich einen Inbus nehmen muss für eine Anpassung oder ein "Rädchen" angebracht ist?

ja du hast das richtig verstanden
 
Zurück