Rock Shox Monarch RT - Einbaubuchsen sind fest

Registriert
28. Juli 2004
Reaktionspunkte
475
Ort
GG
Hallo,
die Einbaubuchsen, die in den Führungsbuchsen sind, sollten sich doch meines wissens nach bewegen/schieben lassen. Oder? Also die schwarze lange Buchse im Bild
Die Führungsbuchsen sind ja Gleithülsen.
So kenne ich das vom Fox Dämpfer.

Bei dem Monarch sind die bombenfes, als wären die eingepresst und zur Sicherheit noch geklebt.

Im Radladen, in dem das Rad vor 6 Monaten gekauft wurde, ist man der Meinung, das ist in Ordnung.
Wenn man den Dämpfer montiert und festzieht, funzt das schon.

Aber, ich habe zu hause die Buchse dezent inm Schraubstock eingespannt und so angezog, wie ich es am Rahmen machen würde - nix.
Dann ordentlich zugezogen, immer noch nix.
Bombenfest.

Dann die 2 Ringe im Bild.
Die Sollten doch sicher so dick sein, dass sie die Gesamtlände der Buchse ausgelchen, oder?
Damit der Dämpfer fixiert ist?

Der Dämpfer stammt so aus einem BMC Neurad.

Ich meine, hier die falsche Buchse montiert.

Die Einbaubuchse hat die Maße:
22,2mm lang, Ducchmesser aussen 12,7mm
Die Gesamtbreite der montierten Ringe lieggt nur bei 20,9mm
Müsste doch aber Richtung 22,2mm gehen, oder?



Monarch.jpg
 

Anhänge

  • Monarch.jpg
    Monarch.jpg
    54,5 KB · Aufrufe: 2.454
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

du solltest an der Klemmung im Rahmen sehen können, ob die Achse sich im Rahmen oder im Dämpfer gedreht hat.
Sollte man auch sehen können, wenn der Dämpfer eingebaut und ohne Luft der Hinterbau bewegt wird.

Je nach Rahmen, bewegt sich eine der Achsen fast nicht. Das hängt von der Konstruktion ab.

Und ja, manche lassen sich nur extrem schwer bewegen. Das legt sich aber, wenn man das Bike bewegt :)
 
Ich habe eben noch ein paar Maße dazu geschrieben.

Thiel, schwer wäre ja ok, aber gar nicht, da stimmt was nicht, oder?
An der Klemmstellen sieht man minimale Spuren.
Mir geht es eher darum, ob hier ein Fehler existiert oder nicht.

Der Dämpfer kam frisch vom Service, weil er schon defekt war (kam nicht mehr komplett raus nach dem Einfedern).
Nach den Buchsen hat niemand geschaut :(
 
Dreht sich denn die Achse im Dämpfer oder im Rahmen ? Teste das doch einfach mal, wenn du deinen Hinterbau ohne Luft im Dämpfer einfederst.
 
Wenn sich die schwarze Achse im Gleitlager vom Dämpfer dreht, ist alles ok.

Wenn sie sich nicht dreht und der Drehmoment der Schraube für die Klemmung im Rahmen erreicht wurde, sitzt die Achse zu stramm im Gleitlager. Die Achse würde sich dann im Rahmen drehen!

Das sollstest du kontrollieren.
 
Aha,

dann kannst du es bei deinem Händler reklamieren.

Ich würde jetzt die Achse auspressen und wieder einpressen. Dann sollte es auch funktionieren. Der Händler macht vielleicht das selbe.

Ein schlechter Händler versucht das Problem zu lösen, indem er die Klemmung sehr fest anknallt.
 
Schaut nach Rockshox Originalbuchsen aus, bei meinem Monarch vom ICB ist das ebenso eine Presspassung. Meine Meinung war allerdings auch, dass sich die Buchsen eigentlich drehen sollten...

Mfg
 
Unmut kommt auf, wenn man einen Fachhändler hat, der nicht verstehen will, was das Problem ist, oder wenn er einen für dumm verkaufen will und das Problem als ganz normal deklariert und nichts unternehmen will...

Auch wenn es noch ein Garantiefall wäre ... ich habe nun selbst die Einbaubuchse unter Einsatz mittelerer Gewalt ausgepresst, gereinigt, gefettet und wieder eingesetzt.
Welch ein Wunder ... und sie bewegt sich doch ...

Thema abgeschlossen.
 
Die Einbaubuchse hat die Maße:
22,2mm lang, Ducchmesser aussen 12,7mm
Die Gesamtbreite der montierten Ringe lieggt nur bei 20,9mm
Müsste doch aber Richtung 22,2mm gehen, oder?

Ich habe auch nur eine Gesamtbreite von 21,1mm (2x Ringe mit 4,2 + 12,7 breite Dämpferauge).

Kann das bitte wer bestätigen ob das normal ist?
Und wenn ja, wo lasse ich dann den Spalt?

Rockshox Buchsen.jpg


Beim Fox habe ich 22,2 mit den Ringen.
 

Anhänge

  • Rockshox Buchsen.jpg
    Rockshox Buchsen.jpg
    24,4 KB · Aufrufe: 1.552
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die Antwort,

der O-Ring bei Rock Shox sitzt in dem Alu Spacer.
oring rockshox.jpg


woanders habe ich gelesen, dass da kein Spalt sein darf, weil sonst der Dämpfer auf dem Bolzen wandern kann?

Spalt 1mm.jpg

13,8 - 12,7(Dämpferauge) = 1,1mm Spalt, finde ich doch recht viel?
 

Anhänge

  • oring rockshox.jpg
    oring rockshox.jpg
    9,3 KB · Aufrufe: 1.207
  • Spalt 1mm.jpg
    Spalt 1mm.jpg
    38,3 KB · Aufrufe: 1.207
1,1mm Spalt, finde ich doch recht viel?

Geteilt durch zwei = 0,55mm pro Seite.

weil sonst der Dämpfer auf dem Bolzen wandern kann?

Der kann doch nicht weg. Wenn dich das so stört dann mach einfach rechts und links einen O-Ring drauf. M.m. nach ist dieses Spiel bzw. der Spalt sogar von Vorteil. Ungenauigkeiten zwischen den beiden Dämpferbefestigungen werden dadurch ausgeglichen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Buchsen werden eingepresst. Habe es erst bei einem neuen Monarch gemacht (spezialwerkzeug RS). Warum das RS jetzt so macht, keinen Plan.

Eigentlich müsste es sich wie bei den alten Dämpfern leicht drehen lassen. Im MX Bereich sind dort Nadellager verbaut. Es ist ja auch eine minimale verdrehung der Achse vorhanden.
 
Die Buchsen werden eingepresst. Habe es erst bei einem neuen Monarch gemacht (spezialwerkzeug RS). Warum das RS jetzt so macht, keinen Plan.

Die werden schon immer gepresst. Und Nadellager kannst du für diesen Einsatzzweck vergessen. Hatten wir alles schon.

Seitlich kann sich das Dämpferauge vom Dämpfer am Bolzen bewegen, wenn da ein Spalt ist.

Ja, aber nur 1mm weit. Das ist doch völlig egal. Mach O-Ringe dazwischen oder besorg dir andere Buchsen. Was willst du denn noch hören?
 
Ich wollte damit sagen, das bei meinem alten RS und Fox Dämpfer sich die Buchse ohne merkliches Spiel drehen lässt. Die konnte man locker mit der Hand einlegen.
 
mit der Hand reindrücken geht bei dem Monarch und den Buchsen/Bolzen gar nichts.

Da braucht es ordentlich Kraft bis die drinnen sind.

Das Gleitlager Buchse/Bolzen lässt sich dann am Anfang gar nicht drehen und wenn man den Dämpfer nur in einer Aufnahme montiert und das Lager losbricht, dann dreht es sich auch nur schwer.

Die ganze Konstruktion ist nicht sehr vertrauenerweckend. :-(

Fox mit den neuen Buchsen macht das besser, sogar die alten Fox, die auch so ein beschichtetes Gleitlager haben, waren besser, weil der Außendurchmesser beim geteilten Bolzen größer als beim Bolzen bei Rock Shox ist. Beim Rock Shox ist die Wandstärke des Bolzens gerade einmal 2mm, der drückt sich dann schön in die Aufnahme. Beim neuen Fox sind es immerhin 3mm Wandstärke.

Ich weiß gar nicht ob ich den Dämpfer mit den Buchsen überhaupt fahren soll.

Dazu kommt noch ,dass die Augenbohrungen bei RS fast immer etwas kleiner als bei Fox sind und die FOX Gleitlager von Huber Bushings nicht ganz passen.

:mad:
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück