Rock Shox Lyrik 2013 - kein Coil mehr!

Ferkelmann

Schraubfauler Sack
Registriert
25. Juni 2007
Reaktionspunkte
205
Ort
Wetterau
Keine Coil Version 2013.

Nachdem ich schon eine Weile auf der Suche nach einer 2013er Lyrik RC2DH Coil bin, aber bisher nur die Luftversion im Handel gefunden und auch die Nachfragen bei diversen Onlinehändlern keine befriedigende Antwort erhalten habe, fragte ich jetzt direkt mal bei Sport Import und somit dem direktesten Kontakt zu Sram Deutschland nach. Hier ein Auszug aus der kurzen, aber deutlich klärenden Antwort:

"... die Coil Version hat SRAM aus dem Programm genommen, es wird einen neuen geben, aber wann und was sich ändern wird, wissen wir noch nicht." Danke an dieser Stelle für die schnelle Antwort :daumen:

Also entgegen dem Tech Sheet auf der RS Website werden die Karten hinsichtlich Coil neu gemischt. Da ich auf der Eurobike 2012 nicht war und der Bericht im IBC-Forum dieses Mal bzgl. Portfolio 2013 etwas mager ausfiehl, kann ich nicht abschätzen, ob RS die Produktbeschreibungen nur ohne Update aus 2012 übernommen hat oder die Entscheidung gegen Coil kurzfristig kam.

Weiß jemand mehr?
 
Zuletzt bearbeitet:
ja spinnen die? wer braucht das Luftzeug?

Angeführt auf der Webseite wärens ja noch: RC2DH mit coil und RC2L mit u-turn / coil
 
Nein ;)

könnens leicht echt schon mithalten bei steilem Gelände mit dem wegsacken?

Trotzdem finde ich es komisch, dass mans nicht mehr direkt selber entscheiden kann was man fahren möchte, sondern es wieder eine Umbauarbeit wird.
Ich hab zb gar keine Dämpferpumpe mehr, mussi dann auch nix im Rucksack mitschleppen.
 
Nein ;)

könnens leicht echt schon mithalten bei steilem Gelände mit dem wegsacken?

Trotzdem finde ich es komisch, dass mans nicht mehr direkt selber entscheiden kann was man fahren möchte, sondern es wieder eine Umbauarbeit wird.
Ich hab zb gar keine Dämpferpumpe mehr, mussi dann auch nix im Rucksack mitschleppen.

Ich fahre zwar selber eine U-Turn Lyrik, aber muss zugeben dass die Solo Air heute schon verdammt gut ist. Hätte ich nicht Bedarf an einer Absenkung die nicht defektanfällig ist, würd ich schon lang Solo Air fahren, auch im steilen und technischen Gelände.
 
Also mit Luftgabeln habe ich grundsätzlich auch keine so guten oder gleichen Erfahrungen gemacht, also im direkten Vergleich mit Coil. Von der Gewichtsersparnis mal abgesehen, aber die steht bei mir hinter der Performance.
 
Ja sie aktuellen gehen sicher nicht schlecht, sieht man auch an dem was BOS zusammenbringt.

Aber in Bezug auf Sorglos-Performance geht einfach nix über eine normale Coil

naja, die U-Turn federn wirds ja noch länger geben, kosten auch keine Welt falls echt das Coil nicht ausliefern wollen.
 
naja, Gewinde oben werdens ja hoffentlich nicht ändern, und Kolbenstange unten könnte man zur Not auch was basteln

aber stimmt: wäre dann suboptimal
 
Genau, von daher befürchte ich, daß ein Umbau nicht mehr so ohne ist.
Sonst wäre erst recht nicht nachvollziehbar, warum RS auf Coil verzichtet.
 
Wenn die SoloAireinheit (ist schon die neue)/das Casting von 2012 auf 2013 nicht geändert wurde ist das ganze ohne Probleme auf Coil umrüstbar.
Bei härterem Fahrwerk (Bikeparkstrecken mit vielen Anliegern, "einfache" Trails) steht die SoloAir der CoilVariante meiner Erfahrung nach in nichts mehr nach. Sobalds grob wird (Wildbad-Style ;)) und man regelmäßig mehr als 130-140 mm nutzt geht die coil einfach nur massiv besser als die SoloAir (letztere wird dann bockig und hängt -bei nem Setup um den Federweg quasi komplett zu nutzen- für meinen Geschmack zu weit im Federweg). Ich hatte da paarmal hin und her gebaut.
Wenns nicht aufs Tempo ankommt und fürs Fahren von groben Touren ist die SoloAir absolut problemlos. Würde ich mit dem Rad keine Rennen fahren wäre ich bei SoloAir geblieben.

grüße,
Jan
 
Ich will explizit eine 170mm Gabel, passt am besten ohne mir die Geo zu versauen. 180mm ist zu viel und der Abstand zu meinem Big Bike einsatzmäßig zu gering.

Fox 36 - zu wenig oder zu viel FW. Scheidet auch aufgrund der zu hohen Unterhaltungskosten aus.
BOS Deville 170 - Gibts nicht mit 1 1/8 Schaft, bin zudem servicetechnisch geheilt, danke Sport Nuts :love:
Suntour Durolux - Höre ich zu viel polarisierende Kritiken und für ein Experiment zu teuer
MZ 55 Ti - wer weiß wie lange es da noch Support und Ersatzteile gibt, wenn die permanent am Insolvenzabgrund balancieren. Sollen aber ganz gut gehen..

Denke, da hätte ich die üblichen Verdächtigen zusammen. Rein optisch würde die Lyrik auch am besten passen, also die 2012er. Mal ehrlich, wer bei RS die 2013er Decals entworfen hat, der gehört geteert und gefedert.
 
Fox 36 - zu wenig oder zu viel FW. Scheidet auch aufgrund der zu hohen Unterhaltungskosten aus.
Das mit dem zu viel oder zu wenig FW stimmt, deshalb musste meine 36 (160 mm) auch raus aus der Fanes.
Welche Unterhaltskosten? Wer nicht an das Märchen vom jährlichen Pflichtservice galubt, wird mit einer 36 VAN über Jahre sorgenfrei unterwegs sein - einmal im Jahr Ölwechsel, mehr hat meine nie gebraucht.
MZ 55 Ti - wer weiß wie lange es da noch Support und Ersatzteile gibt, wenn die permanent am Insolvenzabgrund balancieren. Sollen aber ganz gut gehen..
Die 55 geht sehr gut. Einziger Nachteil könnte sein, dass es nur eine Federhärte gibt, speziell zu leichte Fahrer haben da das Nachsehen.
 
Wenn ich mir die Fox neu kaufen würde, wäre ich ja daran gebunden, wenn ich nicht die Garantie verlieren will. Was ich darüber hinaus mache, ist natürlich meine Sache und hinsichtlich Garantie irrelevant. Außerdem finde ich Toxo fast so dreist wie Sport Nuts. Wenn es nicht sein muss, spare ich mir den Ärger.
Aber, es soll ja 170mm sein, also no go.

MZ würde ich gerne mal probieren. Nur optisch passt die Gabel aufgrund der Standrohrbeschichtung nicht wirklich ins Bike. Sähe eher merkwürdig aus.
 
Aber in Bezug auf Sorglos-Performance geht einfach nix über eine normale Coil.
War lange auch meine Überzeugung. Fahre nun seit 4 Jahren Solo Air (Lyrik & Totem). Einzig eine defekte MiCo Einheit, aber die ist identisch auch in der Coil drin. Ansonsten alles bestens.

Die nächste wird wieder ne Lyrik, 2013 RC2DH Solo Air 170.

Gruss pat
 
Hat Du eventl. einen Vergleich zur Coil bzgl. Ansprechverhalten, idealerweise im gleichen Bike?
Systembedingt wird ein Luftsystem immer ein höheres Losbrechmoment haben als Coil.

Trotz wachsender Unzufriedenheit mit meiner Deville muss ich sagen, daß das Losbrechmoment schon sehr gering ist. Aber deutlich höher als bspw. die Totem Coil eines Freundes, da reicht schon handauflegen. Mich stört an der Deville aber vor allem die viel zu schnelle Zugstufe und daß es sie eben nur in 160mm (1 1/8) gibt.
 
Der Trend "weg von Coil" ist leider auch bei Fox zu erkennen.
Die 36er (160) ist schon weg, die 40 folgt wohl 2014.

Das mit den Unterhaltungskosten bei Fox ist bei der VAN wirklich ein Märchen.
Und 2 Jahre Garantie hast du mit und ohne Service nicht!
Du kannst dir nur eine Art "kulantere Kulanz" erkaufen.
 
Hat Du eventl. einen Vergleich zur Coil bzgl. Ansprechverhalten, idealerweise im gleichen Bike?
Systembedingt wird ein Luftsystem immer ein höheres Losbrechmoment haben als Coil.[...]

Das ist nen sich hart haltendes Gerücht. Meine Gabel spricht als Coil (170mm, kein U-Turn) quasi nicht besser an als als SoloAir. Bei ordentlicher Schmierung gibt es keinen in irgend einer weise relevanten Unterschied bzgl. des Ansprechens im Stand.
Wenns schnell + grob + viel Federweg (> 140 mm) wird wird die SoloAir für meinen Geschmack zu bockig/ spürbar bockiger als die Coil.

grüße,
Jan
 
@Rocky: Das auch.
Aber zusätzlich dem Kunden bei einer ein Jahr alten Gabel weiszumachen, daß aufgrund eines 0,5mm kleinen Steinschlages am Standrohr ein Wechsel dieser fällig ist, weil sonst die Garantie erlöscht, gehört für mich zu den Unterhaltungskosten dazu.
Daher Toxo no go :(
@Jan: Ich nutze die+140mm schon ganz gern aus. Die Deville ist da auch keine Ausnahme ;)
 
Rockshox macht da schon eine ordentliche Ansage: nicht dass Sie sagen du musst dein Service machen lassen, weil sonst verlierst du Garantie
nein: sie sagen: machs doch gleich selber, die Dichtungen schicken wir gleich mit.

Sicher kann man eine FOX auch selber machen, aber bei den FIT Kartuschen hört sich der Spass dann normal auf :(
 
Zurück