Rock Shox Boxxer - FAST Suspension 1.0: Fahrbericht der französischen Tuning-Forke

Rock Shox Boxxer - FAST Suspension 1.0: Fahrbericht der französischen Tuning-Forke

Individualisierung ist im Mountainbike-Sport gefragter denn je. Ob individuelle Wunschfarben, Komponenten auf Maß oder Fahrwerke aus Kleinstserienproduktionen - all das scheint dem Mountainbiker von heute besonders wichtig zu sein. Für uns ein weiteres Mal der Anlass, ein solches "Tuning-Produkt" unter die Lupe zu nehmen. Im Praxistest fühlten wir der edel modifizierten Rock Shox Boxxer vom französischen Fahrwerks-Spezialisten FAST Suspension auf den Zahn. Ob und in welchem Maße das Nachrüstprodukt seinem Original überlegen ist, erfahrt ihr in diesem Fahrbericht.

Den vollständigen Artikel ansehen:
Rock Shox Boxxer - FAST Suspension 1.0: Fahrbericht der französischen Tuning-Forke
 
Zuletzt bearbeitet:
Nochmal 3 infos.

Gibt es 26zoll und 27.5zoll Boxxer FAST Gabeln?
JA, auf Anfrage.

Kann man seine 26zoll Boxxer FAST bei euch auf 27.5zoll umbauen lassen?
JA, auf Anfrage.

Wann wird es einen eigenen FAST Dämpfer geben?

Eurobike 2014 wird er vorgestellt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, du warst gemeint :) Darf ich da mal konkreter nachhaken? Welche Dämpfer wirds denn als FAST version geben und was für "Features" gegenüber den normalen sollen denn verkaufsfördernder sein? Ich bin nämlich noch am grübeln was ich gerne als Alternative für meinen VAN RC verpflanzen soll und hänge immer zw. CCDB (Air und Coil) und VIVID (Air und Coil) Preislich natürlich mächtig Unterschied aber von der Performance her sind die Vivids schon Sahne was man so liest. Nur dieser Tune Kram schreckt mich irgendwie noch davon ab, weil ich es nicht ganz verstehe und es nicht die Masse an offizieller Lektüre gibt was das zu bedeuten hat.
 
Soweit ich weis wird es ein Hauseigener Dämpfer, aber ich hake nochmal nach.
Zum Vivid, dass mit dem tune ist total simpel. Jeder Rahmen hat ein eigenes übersetzungsverhältnis, den man wie folgt ausrechnet:

Vorgehensweise:

1. Leverage Ratio bestimmen Gesamtfederweg durch den Dämpferhub teilen. Beispiel: Fahrrad hat 170 mm Federweg, verbaut werden soll ein 216 mm / 63,5 mm Dämpfer. Also teile ich 170 mm / 63,5 mm und erhalte als Ergebnis eine Leverage Ratio von 2,7.

Ist das Ergebnis - kleiner als 2,2 (Fall a) - zwischen 2,45 und 2,6 (Fall b) - größer als 2,8 (Fall c) ist die Sache schon klar.

Fall a -> Tune A
Fall b -> Tune B
Fall c -> Tune C


Wichtig: Man muss nachschauen was für einen Hinterbau man hat (progressive/linear/degressiv). Hat man einen degressiven Hinterbau kann der tune genau umgekehrt sein. Aber die meisten Räder sind eher progressive oder linear.

Was für einen Rahmen fährst Du denn?

Der Vivid ist ein erstklassiger dämpfer mit allen funktionen die man braucht. Ich werde mir wohl nie wieder einen anderen kaufen, vorallem nicht fox^^
 
Beim downhiller würde ich immer coil vorziehen, weil dieser eine bessere performance als ein Air bietet. Und man hat keine Sorge zwecks Luftverlust.
 
Ging nicht um Luftgabeln. Ging um den Vivid Air. Da gab es ja oft Luftverlust - was jedoch kein k.o Kriterium ist, sondern NUR ein zusätzlicher positiver Aspekt der für einen Coil Dämpfer spricht - man braucht sich eben darüber garnicht erst Gedanken machen.

Mag sein das andere spaß am Air haben, klar. Aber ICH finde was performance angeht coil besser und interessanter.

Zu den Luftgabeln. Sogar FAST selbst empfiehlt ganz klar die Stahlfeder-Boxxer FAST zu kaufen, weil diese eine bessere performance hat.
Bei der Luftgabel würde FAST/MRC sogar 150euro MEHR Umsatz machen, jedoch sind sie ehrlich und sagen die Boxxer FAST 1.0 (Stahlfeder) ist besser. Spricht für sich denke ich.^^
Die einzige Luftgabel die ich interessant finde, wäre eine Dorado.
 
Aso,du beziehst das auf den vivid. Hat den post zuvor nicht gelesen.

Also bist du selbst nie ne luftgabel gefahren, sondern vertraust auf das was fast schreibt? Oooooookay... :D
 
Nee keine neuere Boxxer Luft.
Die meisten Foreneinträge und FAST selbst haben aber die gleiche Meinung, dass die Luft nunmal nicht an die Stahlfeder ran kommt, was performance angeht. Ich wäre jedenfalls schön blöd, diese dann trotzdem mit 150euro Aufpreis zu kaufen. :D
Ist natürlich keine schlechte Gabel, keine Frage. Aber wenn ich für WENIGER Geld sogar mehr performance bekommen kann, ist doch klar was ich kaufe :D

Edit: MIR ist das Gewicht vollkommen egal. Wenn ich ein leichtbau fetischist WÄRE, würde ich natürlich auch zur Luft-Variante greifen. Aber so ist es bei mir nicht ;D
 
Nee keine neuere Boxxer Luft.
Die meisten Foreneinträge und FAST selbst haben aber die gleiche Meinung, dass die Luft nunmal nicht an die Stahlfeder ran kommt, was performance angeht. Ich wäre jedenfalls schön blöd, diese dann trotzdem mit 150euro Aufpreis zu kaufen. :D

Interessante Aussage... Hatte RS Stahlfeder und Luft. Die Performance der Luftgabel
war eindeutig besser. ;)
 
Muss sich jeder eine eigene Meinung zu bilden. Wenn ich mal dazu komme eine mit Luft zu fahren mache ich das, bis dahin werde ich die FAST 1.0 fahren. FAST bzw MRC baut einem die Gabel in allen Varianten und Kombinationen um wie man lustig ist. Finde ich auch sehr schön diesen service^^


Danke für die Info! Wäre cool wenn du mal nachfragen könntest. Wegen tune: ich fahre ein 2012er Canyon torque frx.

Fährst Du deinen Rahmen mit 185mm oder 203mm?
Kann man bei deinem Rahmen ja mit einem Verbindungsstück einstellen/ändern.

Du hast 76mm Hub am Hinterbau.
Ebenso ist dein Hinterbau degressiv (also tune high oder evt mid).

Also:
Übersetzungsverhältnis bei 185mm = 1:2,4
Übersetzungsverhältnis bei 203mm = 1:2,7

Spricht eigentlich für einen M (mid) tune beim Vivid.
Da Du aber einen degressiven Hinterbau hast, würde ich bei den 203mm auf jeden fall tune high nehmen. Falls es deutlich überdämpft sein sollte tauscht Du ihn einfach gegen ein mid tune, ist ja kein Problem.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und warum nicht zb Flatout? Das tuning ist günstiger und extrem wirkungsvoll, wie ne andere Gabel!
 
Hab in meiner Boxxer anderer Kartusche schon einige Male herumgewechselt zwischen Feder und Luft zwecks Test und Interesse..
Im Endeffekt bin ich bei für Solo Air geblieben, gefällt mir persönlich besser, ist aber mMn heutzutage mehr Glaubensfrage als Performanceunterschied!
Wichtig halte ich aber, dass das Solo Air Kit genau angepasst ist und richtig (!) geschmiert ist..
 
Bevor man die komplette Dämpfungseinheit austauscht auf jeden fall die clevere Entscheidung und Gabel wird individuell abgestimmt und angepasst
 
Zurück