Rock shox 35 gold - Sicherungsring montieren nahezu unmöglich

Registriert
23. März 2003
Reaktionspunkte
10
Hallöle,

wie kann ich den Sicherungsring montieren? Die Orangene Platte hat eine recht starke Feder drunter, womit der Ring rausgedrückt wird. Diese Nase in der Platte macht das ganze noch schwieriger! Es ist ein graus!

Ich frage mich außerdem, warum da eine Feder dahinter ist. Bei Dämpfer klappt es ja auch ohne. Und warum gibt es diese Nase?

Ich überlege, die Feder einfach wegzulassen, und auch die Nase zu entfernen.
 

Anhänge

  • Nase.jpg
    Nase.jpg
    116,8 KB · Aufrufe: 101
Ist die topCap abgeschraubt? Wenn nicht, mal abschrauben und dann probieren.
Evtl zu zweit: einer drückt die baseplate (orange) nach innen, der andere platziert den Sicherungsring.
Weglassen würde ich da sicher nix.
Ob man die Nase an der baseplate abnimmt, um den Sicherungsring beser einsetzen zu können, wäre ne Überlegung wert.
Die Nase gibts bei anderen ja auch nicht, scheint keine richtige Funktion zu haben..

Kann auf jeden Fall nervig sein, hatte da auch schonmal Probleme...

Nicht aufgeben, vorher hatte es ja auch gepasst?!
 
Die Nase dient vermutlich zur Sicherung des Seegerings.

Finds bei meiner Pike auch nervig, so oft bin ich da aber auch nicht dran.
 
Diese Nase ist imo nur eine Art DAU Sicherung: wenn die Ösen des Sicherungsrings sauber neben der Nase liegen, dann sitzt er aufgespreizt in seiner Nut wo er hin soll. Solange die Nase nicht zwischen die Ösen passt, sitzt der Sicherungsring nicht korrekt. Wenn man anderweitig (z.B. durch Drehen am Sicherungsring) nach Montage sicherstellt, dass selbiger korrekt sitzt, könnte man auf diese Nase imo auch verzichten.

Die Feder darfst du nicht weglassen! Die drückt die Baseplate in ihre korrekte Position.

Stell die Gabel am besten umgekehrt mit dem Schaft nach unten auf eine rutschsichere Unterlage. So kannst du am besten mit den Fingern Druck auf die Baseplate ausüben, während du den Sicherungsring einschnappst. Den Sicherungsring an der den Ösen gegenüberliegenden Seite zuerst in die Nut quetschen und mit einem Finger dort fixieren, mit der Zange gleichzeitig an der anderen Seite Druck auf die Baseplate ausüben. Eine gute Sicherungsring-Zange ist auch von Vorteil.
Kopf hoch, das Teil ist tatsächlich fummlig. Aber mit ein wenig Übung geht es besser.
 
Ein Maß, um zu sehen ob der Ring sitzt, wäre auch gut gewesen. Jedes Mal wenn man mit nem harten Werkzeug ran muss, läuft man Gefahr Metallspäne zu erzeugen. Leider findet man bei SRAM keine Kontaktdaten, um da diverses zu kommunizieren bzw. zu Fragen.

Warum muss die Baseplate eine exakte position haben? Der Stange (die sie führt) ist das völlig schnuppe. Eine relativ genaue position könnte man auch mit einem starren Distanzstück realisieren.

Ich muss jetzt erstmal das Ding wieder rausnehmen, und gucken wieviel Metallspäne ich erzeugt habe...
 
?? wie @scylla schon schrub: mit einer Hand Standrohr festhalten und die baseplate reindrücken, mit der anderen Hand die Sicherungsring-Zange inkl. Ring, letztlich den Sicherungsring inkl. Baseplate auf einer Seite mit dem Finger, auf der anderen Seite mit der Zange in's Standrohr reindrücken bis er tief genug sitzt und in die Nut springt.

Ein Maß, um zu sehen ob der Ring sitzt, wäre auch gut gewesen.
Diese Nase ist imo nur eine Art DAU Sicherung: wenn die Ösen des Sicherungsrings sauber neben der Nase liegen, dann sitzt er aufgespreizt in seiner Nut wo er hin soll. Solange die Nase nicht zwischen die Ösen passt, sitzt der Sicherungsring nicht korrekt.
 
Die Baseplate soll plan am Endanschlag (Sicherungsring) sitzen und dort auch stets bleiben. Der Sicherungsring hat eine Nut, in die er genau reinpasst, über dessen vorgesehene Position gibt es nichts zu deuteln. Metallspäne erzeugt man da nur, wenn man mit vollkommen ungeeignetem Werkzeug und zehn linken Daumen rumfuhrwerkt. Mit einer vernünftigen Sicherungsring-Zange und minimaler Vorsicht passiert da nichts.

Aber wenn du es besser weißt, dann mach es doch einfach so wie es deiner Meinung nach am besten ist. Besser wäre du würdest die Gabel zu einem Service-Anbieter schicken. Man kann auch aus Fliegen Elefanten machen.
 
Die Baseplate soll plan am Endanschlag (Sicherungsring) sitzen und dort auch stets bleiben. Der Sicherungsring hat eine Nut, in die er genau reinpasst, über dessen vorgesehene Position gibt es nichts zu deuteln. Metallspäne erzeugt man da nur, wenn man mit vollkommen ungeeignetem Werkzeug und zehn linken Daumen rumfuhrwerkt. Mit einer vernünftigen Sicherungsring-Zange und minimaler Vorsicht passiert da nichts.

Aber wenn du es besser weißt, dann mach es doch einfach so wie es deiner Meinung nach am besten ist. Besser wäre du würdest die Gabel zu einem Service-Anbieter schicken. Man kann auch aus Fliegen Elefanten machen.
Es ist mir klar, wo die Baseplate sitzen soll. Ich würde nur gerne wissen warum. Ich sehe hier keinen Sinn. Siehe anbei ein Bild, wo ein Upgrade durchgeführt wird, und das neue keine Feder oder Nase hat. (Kann kein Bild einfügen).

Ein paar Tipps, oder gute Argumente würden helfen, und wären auch das wonach ich gefragt habe. Oder auch einen Link, zu vernüftigem Werkzeug, bzw. wie dieses aussehen soll.
 
Wenn du der Meinung bist ein festes Teil drehen zu können, das haargenau in Aussparung des Standrohrs passt, dann mach es doch so. Nur, wenn du die technische Fähigkeit/Möglichkeit dazu hast, dann müsstest du doch auch ohne Drama einen simplen Sicherungsring in seine Nut bekommen?

Ich sehe keinen Sinn, das weiter auszuführen. Alles nötige haben die anderen und ich bereits geschrieben, Google hilft auch.
 
Wenn man das des öfteren macht, kann man sich auch ein Spez.werkzeug anfertigen.
Eine alte Nuss oder ein passendes Rohr nehmen, etwas mehr als die Distanz zwischen den Augen ausschneiden und dann kann man schön flächig runterdrücken und den Ring einklipsen.
Oder eine Langnuss, etwas grösser als die Stange und dann runterdrücken (aufpassen wie stabil die Stege sind).
Lohnt sich u.U. auch nur bei 1x anwenden. Allemal besser als Späne produzieren. Also eine Hexerei ist die Aufgabe definitiv nicht. Braucht nur Entschlossenheit...
 
Ich würde da ein größeres Rohr mit sinnvoller Länge "basteln" und dann mit Unterlegscheibe und einer passenden Schraube das Teil einfach runterdrücken. Natürlich vorausgesetzt, das das Gewinderohr fest ist.
 
ich weiss, das ist jetzt ziemliches cheaten, aber in
https://www.sram.com/globalassets/d...nsion/2020-2022-35-service-manual-english.pdf
auf Seite 35
ist das Bild hier:

1708604618889.png


und das zeigt ziemlich genau den

mit einer Hand Standrohr festhalten und die baseplate reindrücken, mit der anderen Hand die Sicherungsring-Zange inkl. Ring, letztlich den Sicherungsring inkl. Baseplate auf einer Seite mit dem Finger, auf der anderen Seite mit der Zange in's Standrohr reindrücken bis er tief genug sitzt und in die Nut springt.

Part (und ja, hab da bei alten Boxxer und einer Reba auch schon so gemacht, funktioniert ziemlich stressfrei).
 
Hätte ich Zeit und Geld, würde ich den einen oder anderen hier einladen, es auch mal zu probieren... Dazu gäbe es noch Kaffee und Kuchen, oder wahlweise Bier.

Die beknackte Feder ist so hart, dass da nichts ist mit "ja drück halt einfach rein und mach den Ring da rein. Ist ja kein Hexenwerk, stell dich nicht so an"! Da muss man schon so drücken, dass es keinen Spass mehr macht. Ich habe jetzt auch die genauso beknackte Nase entfernt.

Einige Tipps von euch sind hilfreich, aber solche wie "stell dich nicht so an" oder "Google hilft" sicher nicht, dann landet man genau hier.

Genug der Worte! So hab ich es gemacht:
Ich habe die dazugehörige Schraube genommen, um die empfindliche Stange aus dem Weg zu haben. Hier gibt es bei der Anleitung noch Verbesserungspotenzial... Einfacher wäre es, eine Schraube mit Linsenkopf zu nehmen, so dass man leicher den Sicherungsring mit runterdrücken kann.

Im Sitzen, Gabel auf den Boden stellen, und mit fuss in die Gabel stellen. Dann diese so an die Beine lehnen, dass die nicht wegrutscht. Sieht dann fast nach Yoga aus. Am besten wäre hier ein Schraubstock mit entsprechender Aufnahme.

Nun die Platte mitsammt Sicherungsring runterdrücken so dass die Nut freiliegt. Den Sicherungsring mit der Zange kräftig reindrücken (radial), und auch genauso kräftig halten. Dann mit dem Finger auf der Seite die leichter reingeht drückend zur Öse wandern, und danach das ganze auch auf der anderen Seite. Eine Zange mit kurzen Stiften geht vermutlich hier wesentlich besser.

Ich empfehle ordentlich Fett zu nehmen, so dass eventuelle Metallspäne da drinnen hängen bleiben bis zur nächsten Wartung. Reinigen mit Wattestäbchen danach ist anzuraten, auch in den Ösen!

Und eine 2. Person ist echt anzuraten, speziell wenn man nicht ganz so geschickt ist (Wobei man dann sowas eh garnicht machen sollte), oder die Finger zu schwach sind.
 
Zurück