rippenprellung(LEICHT) - was geht/ was nicht ?

Allgemein sollre
Hab schon einiges von denen bei Verspannungen probiert, mir hat es geholfen...
Ja bei Verspannung kann man ja auch nicht viel falsch machen aber bei einer generellen Empfehlung sollte man vorsichtig sein.
Die Übungen für Impingement z..B. sind grundverkehrt und werden das Problem weiter verschlechtern. Ebenso die Versprechen Arthrose quasi zu heilen sind unhaltbar und verursachen nur einen verlängerten Leidensweg.
So etwas ist immer mit Vorsicht zu genießen.
 
Hatte mir letztes Jahr eine Rippe gebrochen. War schön unangenehm 😜 hab das auch erst nach einer Woche checken lassen, nachdem ich nachts immer wieder mit Hustenattacken und stärksten Schmerzen aufgewacht bin.

Mountainbike ging gar nicht von der Haltung her einige Wochen. Was funktioniert hat, war Rennrad. Bin aus Sicherheitsgründen dann nur auf der Rolle gefahren mitten im Sommer 😜
 
Bei einer Rippenprellung oder Bruch ( den man nicht immer mit Röntgen sieht) sollte man nicht’s machen, spazieren geht und immer schön tief einatmen ☝️
Husten und Lachen ist die Hölle
 
Bei einer Rippenprellung oder Bruch ( den man nicht immer mit Röntgen sieht) sollte man nicht’s machen, spazieren geht und immer schön tief einatmen ☝️
Husten und Lachen ist die Hölle
Naja, die Gefahr besteht eher, wenn man nichts macht, dass man schnell eine Lungenentzündung bekommen kann, da man eh eine Schonatmung hat.

Der BG Arzt (war ein Unfall auf dem Arbeitsweg) hat kein Problem mit Rad fahren gehabt trotz gebrochener Rippen. Ich sollte nur aufpassen und nicht hinfallen. Bin deswegen ja auch auf die Rolle umgestiegen und gemütlich gefahren.

Und ungelogen. Der Rennradlenker war eine Wohltat. Durch die Haltung hab ich jedenfalls wohl eine Recht optimale Position eingenommen. Ging schmerzfrei.
 
Hatte mir letztes Jahr eine Rippe gebrochen. War schön unangenehm 😜 hab das auch erst nach einer Woche checken lassen, nachdem ich nachts immer wieder mit Hustenattacken und stärksten Schmerzen aufgewacht bin.

Mountainbike ging gar nicht von der Haltung her einige Wochen. Was funktioniert hat, war Rennrad. Bin aus Sicherheitsgründen dann nur auf der Rolle gefahren mitten im Sommer 😜
Lustigerweise, fand ich den Rippenbruch angenehmer, als die Prellung. Die Prellung hat bei mir auch länger Probleme gemacht.
 
Husten geht bei mir nach einer Woche schon wieder ohne schmerzen. Beim schlafen hingegen werde ich erst mal noch nicht auf die Schmerztabletten verzichten. Ist schon mit denen nicht so erholsam wie ohne Verletzung.
Kälte hab ich jedoch gelesen, dass man das eher direkt nach dem Sturz macht. Später dann eher wärme. Werde demnächst auch mal Tapen probieren.
 
Und ungelogen. Der Rennradlenker war eine Wohltat. Durch die Haltung hab ich jedenfalls wohl eine Recht optimale Position eingenommen. Ging schmerzfrei.
Wird man in 100 Jahren auf dem Gebiet des Fahrrads Ahnenforschung betreiben, wir diese Aussage als die Geburtsstunde des Gravelbikes in die Geschichtsbücher eingehen...:dope:
:bier:
 
Damit sowas nicht mehr passiert, welches Protektorenshirt habt ihr euch den zugelegt? Bis jetzt hatte ich das von Race Face. Nach dem Sturz und ziemlichen Spuren auf der Brust habe ich mich jetzt jedoch entschlossen, da aufzurüsten. Zuerst hatte ich das Shirt von Leatt ( Body Tee 3DF AirFit Lite). Die verbauten Plastikschnallen haben bei mir aber ein mulmiges Gefühl hinterlassen zumal darunter auch gar kein Rippenschutz ist. Dann bin ich auf das POC VPD Air Shirt gestoßen, welches keine Schnallen aus Kunststoff hat, der Bauchbereich aber komplett offen ist. Aktuell warte ich noch auf das 661 Evo Shirt und bin gespannt, ob das Rippen und einen Teil vom Bauch besser abdeckt als das POC Shirt. Alle anderen Shirts die ich gesehen habe haben entweder auf der Brust nur Schaumstoffpolster wie mein Race Face Shirt, oder richtige Protektoren die aber nicht wirklich tief runter gehen.

Wichtig wäre mir Kurzärmlich und mit Schulter-, Rücken und eben Brustprotektor.
 
Bei meinem Rippenbruch hatte ich keinen Protektor an. Bei der aktuellen Prellung einen Fox Raceframe (Hartschale), der auch gut was abgekriegt hat. Die Prellung hab ich trotzdem.
 
Damit sowas nicht mehr passiert, welches Protektorenshirt habt ihr euch den zugelegt? Bis jetzt hatte ich das von Race Face. Nach dem Sturz und ziemlichen Spuren auf der Brust habe ich mich jetzt jedoch entschlossen, da aufzurüsten. Zuerst hatte ich das Shirt von Leatt ( Body Tee 3DF AirFit Lite). Die verbauten Plastikschnallen haben bei mir aber ein mulmiges Gefühl hinterlassen zumal darunter auch gar kein Rippenschutz ist. Dann bin ich auf das POC VPD Air Shirt gestoßen, welches keine Schnallen aus Kunststoff hat, der Bauchbereich aber komplett offen ist. Aktuell warte ich noch auf das 661 Evo Shirt und bin gespannt, ob das Rippen und einen Teil vom Bauch besser abdeckt als das POC Shirt. Alle anderen Shirts die ich gesehen habe haben entweder auf der Brust nur Schaumstoffpolster wie mein Race Face Shirt, oder richtige Protektoren die aber nicht wirklich tief runter gehen.

Wichtig wäre mir Kurzärmlich und mit Schulter-, Rücken und eben Brustprotektor.

Da Klinik ich mich ein. Ich suche auch noch was passendes
 
Ich grätsche jetzt mal rein wegen der Protektorweste.

Die Schützt vor schlimmeren Verletzungen, aber eine Rippenprellung und auch eine Fraktur einer Rippe verhindert dieser eher nicht. Die aufprallende Energie wird halt verteilt. Hämatome, Schmerzen und Bewegungseinschränkungen gibt es im Nachhinein trotzdem. Es kommt halt auf die Kinematik an.

Ich persönlich fahre auch ohne. Hab aber auch noch nicht den Sprung von den alten Hartplastikschalen zu den neuen, leichten und verformenden Modellen gemacht. Bei knapp 2m finde ich aber auch nichts vernünftiges, welches einigermaßen passt.

Mein Sturz mit gebrochener Rippe war auf dem Arbeitsweg 🤣

Und bevor ich jetzt hier auseinander genommen werde. Ich bin Notfallsanitäter und arbeite in einem Einzugsbereich für einen Bikepark. Ich weiß nicht, wie viele Radfahrer ich versorgt habe in den letzten Jahren. Von "Glück gehabt" bis Monate lange Reha ist da alles dabei gewesen.

100% Schutz bietet kein Protektor. Weh tut jeder Sturz auch mit. Das kenne ich auch aus eigener Erfahrung 😉
 
Zurück