Ripley v4 / Ripley AF

Anzeige

Re: Ripley v4 / Ripley AF
Auch schön! Das Blur finde ich auch klasse, zumal es aktuell zu guten Preisen verfügbar ist.
Ist hier auch eins im Aufbau😅

Aber für lange Kerle wird da der SW recht flach. Insbesondere wenn man moderneres wie Ripley und co fährt.

Mein eigentlicher Favorit war die ganze Zeit das Exie. Mit 675 OR und 519 Reach dann aber doch zu lang für XC.
Hätte da L und XL mal testen wollen. Ist aber schwierig da was zu finden

Edit:
Habe Informationen, dass wohl noch ein neues XC mit 120mm am Heck in 2025 kommt. Wohl auch leichter als das Exie. Soll auch kein Exie V2 sein, sondern ein neues Modell.
 
Mein zukünftiges XC mit 120/115 wird ja das ASR von Yeti.
Net schlecht, dann hast du bald alle XC/DC Bikes durch. Fehlt noch das RM Element. ;)

Interessanter Vergleich von dir auch zwischen Blur und Ripley. Ich hatte das Ripley auch fast mal bestellt und bei mir ist es dann ja das Trek Top Fuel geworden. Tatsächlich finde ich das Blur auch nicht besonders antriebsneutral (auch nicht zum Trek), aber trotzdem super (komfortabel, Grip) im Uphill, wenn der Untergrund eben nicht Asphalt oder total eben ist. Bergab ist es halt eine relativ konservative Geo, Nix für Leute die gerne flache LW fahren. Denke, das Ripley ist da ein besserer Kompromiss. Fällt mir aber schwer zu glauben, dass es bergauf besser als das Blur sein soll. Aber wie dem auch sei: viel Spaß mit dem Ripley!
 
Fällt mir aber schwer zu glauben, dass es bergauf besser als das Blur sein soll.
Keine Ahnung wo ich das schreibe?

Interessanter Vergleich von dir auch zwischen Blur und Ripley.
Bezog sich nur auf den LW, der ja bei 120mm identisch ist.
Und einen ähnlich soften Hinterbau. Das war alles

Besser bezieht sich da aufs Gesamtkonzept.


RM Element wird es nicht geben. Zieht mich nicht wirklich an. Wenn eher das aktuelle Top Fuel mit seiner Fülle an Optionen
 
Keine Ahnung wo ich das schreibe?
Hier hätte ich das rausgelesen:
Kommt mir ein wenig ähnlich zum Blur TR vor( insbesondere die Front mit 67,1 LW und dem Hinterbau, der beim Santa auch sehr soft ist), nur dass das Ripley deutlich antriebsneutraler ist und sich wesentlich stabiler fährt.
Das Blur ist durch das geringere Gewicht agiler und geht im Antritt williger nach vorne. Wer keine Rennen fährt oder keine 2 Flaschenhalter benötigt, ist mit dem Ripley im Vorteil.
Aber du hast recht, „bergauf besser“ war meine Interpretation und steht da nicht explizit, bei der Aussage „deutlich antriebsneutraler“ wäre das aber bei einem mtb für mich die Konsequenz.
 
Tatsächlich finde ich das Blur auch nicht besonders antriebsneutral (auch nicht zum Trek)
Schreibst du doch selber auch????
Laut dieser Aussage und deinem Verständnis müsste das Trek dann auch besser klettern als das TF?

Zudem habe ich geschrieben, dass das Blur besser im Antritt ist bzw williger nach vorne geht. 🤷‍♂️
 
Zuletzt bearbeitet:
also klettert das Ripley aus deiner Sicht schlechter als das Blur?

Dann ist es ja gut dass wir das Missverständnis aufgeklärt haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal was anderes.

Was verwendet ihr für einen Flaschenhalter?
Mit einem „normalen“ bekomme ich gerade mal eine 500ml Flasche bei XL rein.

Geht da 700-800ml mit einem Side Cage Halter wie dem vom Specialized oder einem ähnlichem?
 
Mal was anderes.

Was verwendet ihr für einen Flaschenhalter?
Mit einem „normalen“ bekomme ich gerade mal eine 500ml Flasche bei XL rein.

Geht da 700-800ml mit einem Side Cage Halter wie dem vom Specialized oder einem ähnlichem?
Fidlock beim v3 gehen beide grosse Flaschen. Nur die zusätzliche Klappschutzklappe am trinkverschluss muss man wegmachen. Sind aber dicht genug, braucht man am Rad nicht unbedingt.

Edit: sorry sehe gerade ist der v4 thread. Da kann ich es natürlich nicht genau sagen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal was anderes.

Was verwendet ihr für einen Flaschenhalter?
Mit einem „normalen“ bekomme ich gerade mal eine 500ml Flasche bei XL rein.

Geht da 700-800ml mit einem Side Cage Halter wie dem vom Specialized oder einem ähnlichem?
Ich nutze die YT Flasche (Thirstmaster 5000) mit Abdeckung auf dem Verschluss, die passt wunderbar mit Fidlock (Rahmen L); die fasst 835ml

Bildschirmfoto 2025-03-08 um 15.04.49.png
Bildschirmfoto 2025-03-08 um 15.05.04.png
 
Hallo miteinander
Bin auf der Suche nach einem Ersatz für mein 2014er Santa Cruz Solo (5010). Spricht etwas dagegen ein Ripley V4 ohne S zu kaufen? Das neuere Modell V4s hat ja nur den UDH Hinterbau und eine geänderte Kettenlinie, Geometrie ist ja unverändert und nach wie vor aktuell wenn ich das richtig verstanden habe.
 
Hallo miteinander
Bin auf der Suche nach einem Ersatz für mein 2014er Santa Cruz Solo (5010). Spricht etwas dagegen ein Ripley V4 ohne S zu kaufen? Das neuere Modell V4s hat ja nur den UDH Hinterbau und eine geänderte Kettenlinie, Geometrie ist ja unverändert und nach wie vor aktuell wenn ich das richtig verstanden habe.
Ich habe mir bewußt ein V4 ohne S gekauft. Nachteil, es fehlt UDH; Vorteil es ist ca. 300-400 Gramm leichter, weil sie das hintere Rahmendreieck beim S massiver gestaltet haben (wahrscheinlich wegen UDH).

Das bezieht sich auf die Carbon Variante.

Das einzige, was ich verbesserungswürdig finde ist der Lenkwinkel. Deshalb habe ich mir einen Winkelsteuersatz eingebaut.
 
Zuletzt bearbeitet:
Viele Dank, das mit dem Gewicht wusste ich gar nicht. Lenkwinkel dürfte für mich wohl ok sein, fahre aktuell ja noch ein altes Bike mit steilem Lenkwinkel und sonst gibts ja wie von dir erwähnt Winkelsteuersatz.
 
Sicher?

Das V4 in M
Anhang anzeigen 2112990

Das XL V4s hat ca 200g mehr
Relativ sicher; m.W. mussten sie wegen UDH das hintere Rahmendreieck verstärken und die Gewichte wurden beim 4s zum Teil ohne Dämpfer angegeben (Achse, Sattelklemme) und beim 4 mit.

Seitens Ibis hatten sie sich sehr viel Mühe gegeben, das zusätzliche Gewicht zu kaschieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für eure Antworten. So oder so ein gutes Gewicht. Viele der ganz aktuellen Rahmen in dem Federwegsbereich sind ja ziemliche Klopper geworden.
Bin mir nur nicht sicher, ob ich mir mit der fehlenden UDH-Fähigkeit ein Eigentor schiessen würde. Bin ja gespannt was die neue XTR für eine Montagemöglichkeit bietet (dass Shimano nicht auf UDH setzen wird ist mir schon klar).
 
Hatte auch Spur und nun Ripley V4!

Das Spur war wirklich klasse, aber ich fühle mich auf dem Ibis noch deutich wohler und das in allen Belangen. Die Antriebsneutralität ist höher, bergauf klebt das Rad förmlich am Boden und bietet perfekte Traktion. Und auch bergab ist es etwas potenter und der Hinterbau fühlt sich nach mehr FW an.

Aber es bleiben Nuancen. Das Spur war auch richtig toll.
Gebe dir jetzt mehr und mehr recht.
Gerade auch bei Drops oder Sprüngen fühlt sich der Hinterbau viel besser an.
Bin jetzt etwas mehr gefahren und habe auch ein wenig am Dämpfen gespielt.

Habe es jetzt auch etwas umgebaut. Für hinten braucht es dann noch einen anderen Reifen.
IMG_4877.jpeg

IMG_4913.jpeg


Die Fox34 140 Grip2 ist auch super. Habe ich meiner Frau geklaut 😅
 
Hat jemand vielleicht eine gute Idee für eine Abdeckung der nicht genutzten Zugeinlässe am Rahmen gegen Dreck?

Klar, man könnte einen Schaltzug durch legen, aber jetzt hängt halt schon der Elektrokrams dran.
 
Zurück