Rillenkugellager - Was bedeutet die Bezeichnung "MAX"?

Registriert
9. Dezember 2012
Reaktionspunkte
3.432
Hi Leute,

habe ne Lagerbezeichung benannt bekommen

6903 2RS MAX

die findet man aber kaum, eigentlich nur bei ausländischen Anbietern. Hab aber keine Ahnung was diese Ergänzung (nur MAX nicht MAX-E) bedeutet und finde das auch nirgendwo.
Hat da mal einer nen Tip?

Danke
 
MAX" Type bearings have
no retainer and a fill slot
for balls "MAX" stands for
Maximum Balls They have
in general 35% moreload
capacity than retainer
"MAX" bearings do not
spin as smoothly as the
retainer bearings and
should in general be used
for suspension pivots or
problem areas where
standard bearings wear
out prematurely
Static Load capacities are
limits well before
deformation of the
bearing and are
conservative
Übersetzen ist dein Job .
Googeln war meiner .
 
Danke - das erklärt es. Hab wohl zu deutsch gesucht.
Kurz-Übersetzung.

MAX bedeutet größere Belastbarkeit der Lager, drehen aber nicht so gut. Sind mehr für statische Belastungen ausgelegt.
Passt also bei mir, da es um ein Schwingen-Hauptlager geht.

Frage ist dann nur, wo man das Lager in Deutland bekommt. Vielleicht ist die deutsche Bezeichung anders.
 
Wenn ich das recht verstehe dann fehlt der Ring der die Kugeln fixiert, wodurch man mehr Kugeln einfüllen kann.
Gibt es von Enduro.
 
Tune soll solche, mit mehr Kugeln aufgefüllte Lager, haben. Diese Lager werden von Tune im Innenlagerbereich verwendet. Ich weiß aber nicht, was für Baugrößen Tune verwendet und im Regal hat.
 
Wie wäre denn eure Einschätzung statt der MAX ordentlich normal 2RS einzusetzen und ggf. öfter zu wechseln.
Habe einen Anbieter in UK gefunden der die MAX für knapp 7€ anbietet, plus Versand.
Da bekomme ich dann schon 4 - 8 normale für.
 
Wie wäre denn eure Einschätzung statt der MAX ordentlich normal 2RS einzusetzen und ggf. öfter zu wechseln.
Habe einen Anbieter in UK gefunden der die MAX für knapp 7€ anbietet, plus Versand.
Da bekomme ich dann schon 4 - 8 normale für.
Häufiges Ein-/Auspressen belastet die Lagersitze. Daher würde ich mir schon die vollrolligen Lager kaufen. Der Rahmenhersteller denkt sich was dabei, wenn er diese statt den normalen Lagern verwendet, speziell, da MAX Lager für ihn auch im Einkauf teurer sind. Das -E bedeutet, dass eine Seite des inneren Rings verlängert ist und damit buchsen- oder hülsenähnlich oder auch zur Halterung von irgendwas genutzt werden kann.
 
Noch besser als die MAX, sollten die Keramik Rillenkugellager sein wie z.B die folgenden oder ?
Keramik + Edelstahl: http://www.bikeavenue.de/b2c/Kerami...3-17x30x7-fuer-Mavic-Cosmic-Carbon-Hinternabe
Keramik + Titan: http://www.bikeavenue.de/b2c/Tirami...3-17x30x7-fuer-Mavic-Cosmic-Carbon-Hinternabe

Kommt drauf an. Für ein praktisch nicht drehendes Rahmenhauptlager ist es kontraproduktiv. Da die härten Kugel eher mehr dafür sorgen, dass die Lagerschalen beschädigt werden.
Für "hoch" drehenden Lager wie Naben, schon eher. ABER für mich dann nicht, wenn es in technischem Gelände ordentlich zur Sache geht. Siehe Hauptlager.
 
Ein Anbieter aus DE

du kannst neben 6903 auch nach 61903 suchen .. Auch statt "2RS MAX" .."LLU MAX"

http://www.riderzone.de/Enduro-Bearings-Kugellager/ABEC-3/Enduro-Bearings-Lager-6903-MAX-E.html

Danke - alles natürlich bekannt. Das sind MAX-E Lager, da ist der Innenring länger. Die sind deutlich einfacher zu bekommen.

Hab sie mittlerweile in UK gekauft über die Bucht bei "rullabearings". Lief auch alles ohne Probleme.

Aber wenn noch jemand Stores hat, dann ruhig hier posten. Dann hat man wenigstens ein paar Referenzen.
 
Zurück