Ride's of the Day

Den Typ da oben kenn ich , der soll mal beim nächsten den Sattel runter machen ....
soll besser gehen :)

Der Mann mit der Kamera ist sowas von fleißig , man möchte glauben der verdient sein Geld damit :):daumen:
 
Letzte Woche beim Flatrate-Seilbahnfahren in Saalbach


Ganz schön rumplige Pisten, wenn eine Seilbahn in der Nähe ist. Mein Favorit war der Hochalm Trail. Dank 500hm bergauf, war die Piste bergab in einem prima Zustand.

Gruß Hatti :winken:
 
Schnieke, Matze. Damit du aber auch siehst, was du im Fichtelgebirge verpasst hast, hier der Kurzbericht. :D

Wir hatten Tom zum 50. einen MTB-Technikkurs am Bullheadhouse im Fichtelgebirge geschenkt. Letztlich sind wir alle vier hingegondelt. :D
Im Vorfeld mussten wir unser Können gut genug einschätzen, um uns in eine der vier Kategorien einordnen zu können. Wir klärten vorher per Mail ab, was wir bereits an Technik beherrschen und an Trails fahren. Da wir aber vier Mann waren, wurde uns ein eigener Guide zur Seite gestellt, der sich nur um uns kümmerte.
Samstag früh ging's los. Die ganze Meute (werden so ca. 30-40 Leute gewesen sein) sammelte sich am Cube-Testcenter direkt im Haus, schnappte sich ggf. ein Leihbike aus der aktuellen Cube-Palette bzw. Flatpedale und ließ sich einem der Guides zuweisen. Danach ging es für alle Gruppen erst mal auf den "Idiotenhügel" - äääh Schotterparkplatz zum Basics üben. Gewichtsverlagerung auf dem Bike (Hose am Reifen anschrabbeln etc.), Trackstand (mit Stehenbleib-Kontest), enge Kurven fahren, Vorderrad und Hinterrad über Hindernisse lupfen, Stoppie, Manual, Bunnyhop, Umsetzen. Ging zur Freude des Guides alles mehr oder weniger gut von der Hand, so dass der "Idiotenhügel" - äääh Parkplatz schneller verlassen werden konnte.
Unser Guide war übrigens Sebastian "Wastl" Förth, seines Zeichens Produktmanager bei Cube, ausgerüstet mit einem 2014er Stereo HPC 650b mit 2015er SR Suntour Gabel (deren Name mir schon wieder entfallen war). Großer Neid kam auf, als wir sein Bike begutachten und sein fahrerisches Können bestaunen durften.
Nächste Station war der Trailpark am Ochsenkopf direkt oberhalb des Bullheadhouse. Jede Menge Pumptracks, Northshoreanlagen, Balancebalken und Wippen hemmten uns zunächst etwas in unserem Tatendrang. Schließlich war es das erste Mal überhaupt, dass wir sowas unter die Reifen nahmen.

medium_ochsenkopf2013_28.JPG


medium_ochsenkopf2013_12.jpg


Wastl ließ aber schnell alle Zweifel verpuffen und machte unseren ersten Trailparkbesuch zu einem unvergesslichen Ereignis ohne nennenswerte Verletzungen. Am gleichen Tag noch ging es auch auf die umliegenden Singletrails, auf denen die Technik verfeinert werden sollte. Trail lesen, Unebenheiten nutzen, Hindernisse überqueren - Übungsmöglichkeiten bis zum Abwinken. Wastl war sehr zufrieden mit uns und versprach uns für Sonntag ein wahres Trailgewitter. Das Abendessen hatten wir uns redlich verdient. ;)

medium_ochsenkopf2013_34.JPG


Am Sonntag wurde nicht lange geschnackt. Wir wärmten uns erst mal auf dem Männerspielplatz direkt am Haus auf, um danach zum Ochsenkopf hochzustrampeln und einen Teil der Downhillstrecke zu fahren. Mir persönlich machte das schon ziemlichen Spaß, aber gewachsene Natur ist mir irgendwie doch lieber. Entsprechend freute ich mich, als wir nach dem erneuten Aufstieg zum Ochsenkopf ein paar herrliche, technisch anspruchsvolle Singletrails kennenlernen durften. Wastl meinte, wir wären die zweite Gruppe überhaupt, der er diese Trails gezeigt hat. Das hat uns mit großem Stolz erfüllt. :thumbup:

medium_ochsenkopf2013_41.JPG


medium_ochsenkopf2013_45.JPG


Das Wetter meinte es auch gut mit uns. Samstag komplett sonnendurchflutet bei 26 °C, Sonntag bewölkt bei 20°C. Und pünktlich bei Ankunft am Bullheadhouse fing es leicht an zu regnen.
Guide Wastl und das gesamte Team vom Bullheadhouse haben das Wochenende zu einem unvergesslichen Erlebnis gemacht und verdienen großes Lob. Vielen Dank von uns Vieren noch mal an dieser Stelle! Uns hat der Technikkurs viel gebracht. Gerade in Sachen Stoppie, Manual, Bunnyhop und Umsetzer war es bitter nötig, die Grundlagen beigebracht bekommen zu haben. Meistens ist der Bewegungsablauf relativ schnell gelernt und mit etwas Übung stellen sich erste Erfolge ein.
Für alle, die ihre Technik ein wenig verfeinern wollen, kann ich das Bullheadhouse nur wärmstens empfehlen. Da stimmt einfach alles! Land, Leute, Unterkunft, Essen, Trails - nichts, was den prima Eindruck schmälern könnte.
 
@ Al_Borland
Sehr geil.:daumen:
Da wäre ick och jerne mitgekommen, sozusagen als fünftes Rad am (im) Wagen...:heul:
Ach Übrigens ick hab och bald Geburtstag.:D
Wenn ich es richtig lese, habt hier wohl die Kursstufe 4: MTB - Fortgeschrittene 3 "MTB-Pro" absolviert.:daumen:
Gruß 78
 
...
Wastl war sehr zufrieden mit uns und versprach uns für Sonntag ein wahres Trailgewitter.
...
Wir wärmten uns erst mal auf dem Männerspielplatz direkt am Haus auf (Du meinst die Bierbude vorm Haus? :lol:), um danach zum Ochsenkopf hochzustrampeln und einen Teil der Downhillstrecke zu fahren. Mir persönlich machte das schon ziemlichen Spaß, aber gewachsene Natur ist mir irgendwie doch lieber. Entsprechend freute ich mich, als wir nach dem erneuten Aufstieg zum Ochsenkopf ein paar herrliche, technisch anspruchsvolle Singletrails kennenlernen durften. Wastl meinte, wir wären die zweite Gruppe überhaupt, der er diese Trails gezeigt hat. Das hat uns mit großem Stolz erfüllt. :thumbup:

Hallo Al,
schöner Bericht. Ich interessiere mich für Infos zu den Trails. Bin schon öfter am O-Kopf im Bikepark gewesen und schätze die Strecke wegen seiner Natürlichkeit - halt ein Rumpelwanderweg. :love:
Als zusätzlichen Trail zur Bikeparkstrecke kenne ich nur den Wanderweg, der auch von der Bergstation zum Bullheadhaus geht. Dort ist aber eigentlich Radfahren verboten. Freunde haben im Hinterland schon mal Trailsuche betrieben und nichts gescheites gefunden - nur langweilige Forstwege. Deshalb hatte ich das auch abgehakt.
Ich würde meine Freundin gern mal mitnehmen. Die Bikeparkstrecke ist ihr aber zu verblockt. Wenn's dort noch paar schöne Touren als Alternativprogramm gäbe, wäre es aber perfekt.
Bekommst du die Touren noch zusammen? Oder gibts inzwischen sogar Infos/Karten im Bullheadhaus?
Dank dir
 
@holsten,

Wie immer dicke Backen. :D:daumen:

Nicht soweit weit hinten bleiben wenn das Vorderrad oben ist, mehr nach vorne. ;)

War bestimmt dufte, muss mal kieken ob mein Rad noch an seinem Platz steht wo ich es vor 6 Wochen abgestellt habe. :mad:

checkb :winken:
 
@ Checker, dies wird wohl zu meinem Markenzeichen werden;-) und danke für den Tipp.Wusste nicht wohin die Reise geht :-)
Und es war definitiv MEGA

hoffe hast dein Bike gefunden und schenkst uns einen neuen Tourbericht
bis dahin Gruß aus der Lausitz
 
Die Dolomiten ,laut R.Messner das schönste Gebirge der Welt .......
Letztens auf der Poppekanzel im Latemar mit Blick auf den Rosengarten ,das Reich von König Laurin


Und auf der Titschen Warte ,hoch über Bozen mit traumhaften Blick auf das
Schlern -Rosengartenmassiv und genialem Anschlußtrail zum 4er Trail von Kohlern nach Bozen hinunter



Ein Abstecher nach Völs am Schlern um diese knuddlige Spielzeugburg einzusammeln ,die dann trotz ihrer Kleine doch nicht in den Rucksack passte...
und die traurige Einsicht , so ein Smartfone ist zum fotografieren wirklich nur ne Notlösung , naja,immerhin hat es einen Winkelmesser :(




Wer übrigens noch ein entspanntes Verhältnis zu Motorradfahrern hat ,sollte dort nicht hinfahren ...... nicht im Sommer :rolleyes:
 
Wer übrigens noch ein entspanntes Verhältnis zu Motorradfahrern hat ,sollte dort nicht hinfahren ...... nicht im Sommer :rolleyes:

Sowas soll es hier geben? Die Motorradfahrer sind Schuld an dieser ganzen E-Bike Sache!

Zum Thema:

Echt beneidenswert. Sind die Fotos aktuell? Wenn ja scheinen mod31 und co ja richtig Glück zu haben... :)

:winken:
Thomas
 
Nicht alle können schönes Wetter (und ne gute Kamera) haben. Vorletztes Wochenende auf dem Salaaser Kopf bei Ischgl:
 

Anhänge

  • 20130914_115716.jpg
    20130914_115716.jpg
    54,8 KB · Aufrufe: 67
Zurück