Richtiger Zeitpunkt zum Kette wechseln?

Die Kette längt sich im Betrieb und frisst sich in die Ritzel.

1. Möglichkeit
Solange fahren, bis die Schaltperformance nachlässt. Danach Kette, Ritzel und KB tauschen. Denn die Ritzel und das KB kommen dann mit einer neuen Kette nicht mehr klar.
😍
Alle 3 Jahre bei mir fällig. Dazwischen konzentrier ich mich auf 🚵‍♂️🗻🏞🏕🌞
 
Bei 12 X Antrieb musst du die Ketten frühzeitiger wechseln. Fahre jetzt gerade die 5. Shimano XT Kette auf der XT /51 Cassette. Habe sie immer unter 1000 km gewechselt. Bin gespannt wie lange das geht und ab wann ich wieder mit Kette 1 beginnen muss bzw. auf welche Cassettenlaufleistung ich komme.
Oder ist das zu einfach gedacht? Habe jetzt die unterschiedliche Längung der Ketten nicht gemessen. Wird mir zu kompliziert.
 
Bei 12 X Antrieb musst du die Ketten frühzeitiger wechseln. Fahre jetzt gerade die 5. Shimano XT Kette auf der XT /51 Cassette. Habe sie immer unter 1000 km gewechselt. Bin gespannt wie lange das geht und ab wann ich wieder mit Kette 1 beginnen muss bzw. auf welche Cassettenlaufleistung ich komme.
Oder ist das zu einfach gedacht? Habe jetzt die unterschiedliche Längung der Ketten nicht gemessen. Wird mir zu kompliziert.
Unter 1000km zu wechseln ist schon heftig. Hast du so ein extremes Fahrprofil? Also viel Höhenmeter, Dreck und vielleicht ein paar extra Watt im Antrieb (E-Bike)? Aber so bist du auf der sicheren Seite. Die Längung der Kette solltest du schon messen, sonst wird die Methode nicht funktionieren. Die Ketten haben fabrikneu auch nicht immer die gleiche Länge und verschleißen nicht unbedingt gleichmäßig. Nur die Fahrleisung ist kein guter Indikator.
PS: Ich hatte schon originale Shimano XT Ketten, die sich um 0,2 mm im Neuzustand unterschieden haben.
 
Also viel Höhenmeter, Dreck und vielleicht ein paar extra Watt im Antrieb (E-Bike)?
Ja, viel hm - geht immer um Alpentouren. E Bike- nein danke!
Die Längung der Kette solltest du schon messen, sonst wird die Methode nicht funktionieren.
Dachte ich mir schon, werde ich auch machen, habe mir immerhin schon mal die SHI Kettenlehre besorgt und die hatte mir bereits bei ca. 1000 km bei 12x die Verschleißgrenze angezeigt.
Mich interessierte zunächst, wieviele neue Ketten ich jetzt auf der Cassette fahren kann, bevor ich wieder auf die 1. "alte/ 1.000 km Kette" zurück wechseln muss.
Ist halt alles eine Zeitfrage und eine Frage der "Dokumentation" bei diversen Bikes im Haushalt.
 
Mich interessierte zunächst, wieviele neue Ketten ich jetzt auf der Cassette fahren kann, bevor ich wieder auf die 1. "alte/ 1.000 km Kette" zurück wechseln muss.
Ist halt alles eine Zeitfrage und eine Frage der "Dokumentation" bei diversen Bikes im Haushalt.
So bald die neu montierte Kette nicht mehr sauber läuft und springt, machst du die gerade neu montierte Kette runter und montierst die beste alte Kette. Die neue Kette legst du beiseite und verwendest sie dann mit der neuen Kassette oder mit den neuen 5 Einzelritzeln der Kassette, wenn die Gänge auf dem Spider noch ok sind.
 
So bald die neu montierte Kette nicht mehr sauber läuft und springt, machst du die gerade neu montierte Kette runter und montierst die beste alte Kette. Die neue Kette legst du beiseite und verwendest sie dann mit der neuen Kassette oder mit den neuen 5 Einzelritzeln der Kassette, wenn die Gänge auf dem Spider noch ok sind.
Wär's da nicht schlauer die schlechteste alte Kette zu montieren, und am Ende Kassette plus schlechteste Kette zu entsorgen?
 
Ich fahre schon ewig nach dem Rotationsprinzip mit 3 Ketten.
Wenn nach dem Kettentausch alles gut laufen soll, dann sollte zwischen der demontierten Kette und der zu montierenden Kette die Differenz in der Längung 0,5mm nicht überschreiten.
Das könnte bei 5 Ketten schon zu Problemen führen wenn man hohe Kettenbeanspruchung hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wär's da nicht schlauer die schlechteste alte Kette zu montieren, und am Ende Kassette plus schlechteste Kette zu entsorgen?
Nicht wenn bereits 5 in der Rotation sind. Dann die beste der 5 zuerst ein zweites mal fahren und nicht bis zum bitteren Ende. Dann die zweitbeste und am Ende die schlechteste und die bis zum Ende. Dann entsorgt man am Ende alle 5 Ketten und eine Kassette. 5 Ketten sind aber ein wenig viel in der Rotation. Die meisten nehmen nur drei. Die 0,5 mm Längungsunterschied von @DR_Z kann ich bestätigen.
 
Ich nutze auf meinem MTB mit der etwas teureren und verschleißanfälligeren Kassette immer eine neue Kette und wechsle die dann auf mein olles Pendelrad und fahre sie dort noch bis auf 0,8% (etwa). Falls ich dann mal zu spät die Kette wechsle, ist nur ein Einfachritzel und ein 32Zähne KB fällig.
 
Zurück