Richtiger Luftdruck bei Gabel und Dämpfer gesucht

Scott_Pascal

Cuber
Registriert
9. April 2011
Reaktionspunkte
2
Hi


Bevor ich etwas falsch mache, wollte ich hier mal nach dem richtigen Luftdruck für meine Gabel(Manitou ltd 100) und meinen Dämpfer(SR Suntour Epicon) fragen.

Ich wiege momentan nur knapp 70 kg, fahre momentan mit ca. 6 in der Gabel und ca. 6,5-7,0 vorne.
Am Dämpfer kann man ja auch noch etwas an dem Rad drehen, ich hab irgendwie immer Schiss, dass wenn dieser zu weich am Rad eingestellt ist, er irgendwie ausleiert, aber ein bisschen dämpfen soll er ja schon :P


Also, was würdet ihr empfehlen?


Gruß Pascal
 
Also, was würdet ihr empfehlen?

1.) Bedienungsanleitung der Gabel lesen


Maximaldruck der Gabel ist 50 PSI... sprich 3,5bar. Bei 70kg wirst du nicht viel mehr als 2bar druck in der Gabel brauchen (jetzt mal als Richtwert). Und wozu dieses Rädchen ist sag ich dir jetzt absichtlich nicht. Bedienungsanleitung lesen! :lol:
 
Hey Leute vielleicht weiß er es wirklich nicht besser.

1. Such mal nach dem Thema
2. Luftdruck so einstellen, dass die Federung (Gabel und Dämpfer) beim normalen Draufsitzen ca 1/4 einfedert. Dann hast du einen guten Startwert.
3. Das Rädchen kommt jetzt dran: es regelt (wahrscheinlich) die Zugstufe -> Suchen im Forum
4. Die Hersteller der Federelemente bieten auf ihren Homepages die Anleitungen zum Download an.
 
Die Werte die du finden wirst sind aber abhängig vom Rad selber, der Sitzposition, Anlenkung des Hinterbaus, deinem Gewicht und deines Fahrstils.

Also fängst du so an wie der Physiker es schon angesprochen hat. Das ist ein guter Wert. weiter kommst du nur durch rumprobieren.
 
okay, danke euch.
ich bin gestern vorne mal ca. mit 2,5 bar gefahren,laut meiner pumpe, und das war definitiv zu wenig, bin gestern aber eigentlich auch nur teer und kleine waldwege gefahren, gerade wenn es mal bergrauf ging, war es nicht so gut.
hat auch mehr als 1/4 eingefedert, aber ich werd nochmal schauen und probieren.
der dämpfer auch nur 1/4? dann geht da ja bei meinem fast gar nix...
 
Klar Dämpfer auch 1/4... als Startwert. Rundregel: Schlägt die Federung auf einer typischen Runde mehrmals durch wars definitiv zu weich (oder zu schlechte Fahrtechnik). Nutzt du den Federweg nicht aus ists definitiv zu hart (oder du fährst zu "lasch")
 
Okay, jo, der dämpfer ist eigentlich auch auf ca. 6 Bar, komisch das er trotzdem so weit geht, ich hatte gestern das Rädchen halt auf ziemlich weich.
Was meinst du genau mit "durchschlagen"?
 
Das Rädchen macht nicht weich, es regelt (wenn es das ist was ich meine) die Ausfedergeschwindigkeit... falsch eingestellt lässt der Bodenkontakt des Rades nach oder die Federung verhärtet.
Durchschlagen bedeutet du rauschst durch den gesamten Federweg bis es am Endanschlag anschlägt. Das macht meist ein hör- oder und fühlbares "klonk"
 
Danke für den Link
trotzdem möcht ich nochmal meine Messungen jetzt hier posten:

Also meine Gabel ist insgesamt ca. 115 mm lang.
Wenn ich mein volles Gewicht draufdrück werden ca 25 mm verbraucht.
also sogar etwas weniger als 1/4, also müsst es okay sein.

Beim Dämpfer werden von den 40mm ca 5 verbraucht, ich hoffe das stimmt so, weil ich kann ja nicht in den Dämpfer richtig hineinschauen :D
 
Die 1/4 bzw 25% sind der sog. Negativfederweg. Um den ermitteln setzt du dich ganz normal aufs Bike - auch die Bremsen offen lassen - steigst wieder ab und misst dann um wieviel Gabel um Dämpfer eingefedert haben. Der Wert sollte zum start so 20-25% des gesammten Federweges bzw. Dämpferhubs entsprechen.

Beim von dir durchgeführten Test - einfedern der Gabel indem du dich im Stand draufwirfst - sollte die Gabel mehr als nur 25mm einfedern ...

EDIT:
http://www.fahrrad-workshop-sprockhoevel.de/Hinterbau_abstimmen.htm
http://www.fahrrad-workshop-sprockhoevel.de/Federgabel_abstimmen.htm
 
Zuletzt bearbeitet:
Okay, danke für die Tipps und die Seite.
Aber vorne hab ich nur 2-3 Bar drin, viel weniger kann ich da bei 70 kg echt nicht mehr machen
 
Das ist der Job einer Federung. Wenn es bergauf stört brauchst du Federelemente die eine Dämpfung haben die das unterbindet oder eine Blockierung. Da wird die Abstimmung aber nochmal komplexer.
M
 
dafür macht man dann ja auch 1x/Jahr einen Service und tauscht die ausgeleierte Luft gegen neue :lol:

-ne, da leiert garnichts aus, was denn auch? Die Luft wird zamm gedrückt und entspannt sich wieder und das Öl fließt durch kleine Löchlein hin und her
Das einzige worauf man achten muss ist, dass immer eine ausreichende Menge Schmieröl drin ist, meistens geht's da um die Luftkammer(n) und bei der Gabel noch um die Tauchrohre.
 
Okay, aber mit dem Öl hantiere ich lieber nicht selber :D
Reicht es noch, wenn ich es dann eh mache, wenn mein bike im Herbst zur Inspektion kommt?
 
hmm also ich hab jetzt an meinem dämpfer SR Suntour Epicon mal ein bisschen rumprobiert mit der Luft, bei ca. 2 Bar war das komplette Teil verschwunden, bei ca. 3,5 auch immer noch über die Hälfte.

Jetzt hab ich halt wieder 7 Bar eingemacht, aber auch jetzt geht der Dämpfer selbst wenn ich nur draufsitz, mich wo abstütz, und dann messe, noch ca. 1/3 rein.

Ich hab echt kein Plan was ich jetzt noch machen soll.


EDIT: Laut Cube sollte der Negativfederweg ja ca. 6 mm betragen, bei mir sind es 10 mm
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück