ich akzeptiere deine meinung auch, hab' aber selber natürlich andere ansichten
deine erfahrungen mit veganen body buildern halte ich für wenig repäsentativ um allgemein etwas über vegan body building aussagen zu können.
du gehst davon aus, dass man durch eine fettreiche ernährung den insulinspiegel erhöhen könnte. soweit ich weis kann der insulinspiegel aber nur durch die aufnahme von kohlenhydraten erhöht werden. - dein beschriebener ernährungsplan erhält eher wenig Kohlenhydrate, dafür aber viel fett und protein.
und achja, mit deinem fleischkonsum würde ich vorsichtig sein, mit dem überkonsum erhöhst du dein risiko auf herzerkrankungen und das darmkrebsrisiko ebenfalls.
http://www.focus.de/gesundheit/ernaehrung/gesundessen/regeln/ernaehrungsregel-4_aid_15859.html
http://www.focus.de/gesundheit/ratgeber/verdauung/darm/therapie/tipps/weiss-statt-rot_aid_13306.html
du kannst ja mal mit alexander dagartz pumpen gehen, dem veganen natural-bodybuilding-weltmeister, wenn du's dann erst glauben würdest.
(für natural-bodybuilder sind übrigens weder doping noch proteinnährungsergänzungsmittel erlaubt. Die einhaltung wird über blut- urin, haar- und lügendetektor-tests überwacht).
oder lieber mit diesen vegan-body builder, der wäre ja eher deine gewichtsklasse.
http://www.veganbodybuilding.com/article/658
achso ja, ich hab' mal über das testosteron nachgeschaut, da du ja andere meinungen gut verkraften kannst poste ich's mal hier rein
sinnlos finde ich das hier nicht, ich lern deine sicht der dinge kennen und du eine andere. kann ja nicht schaden
"TESTOSTERON
Eine Erhöhte Aufnahme von Fett und Protein kann zwar tatsächlich die Testosteronproduktion anheben. Allerdings ist dies alles andere als ratsam. Da es dadurch zu gesundheitlichen Beschwerden kommen kann die ähnlich denen sind die bei der Atkins-Diät auftreten. (z.B. Depression, Nierenschäden, Arterienverkalkung, hohes Risiko der Erkrankung an Demenzkrankheiten sind häufig nicht zu vermeidende Nebenwirkungen, usw.)
Die ersten Folgen der Atkins-Diät die zu bemerken sind, sind: Muskelschwund, Übelkeit, Dehydration, Kopfschmerzen, Unkonzentriertheit, Reizbarkeit, Mundgeruch, Niereprobleme und ein erhöhtes Risiko für der Herzkrankheiten.
American Institute for Cancer Research, "Fad Diets Versus Dietary Guidelines" (1999))
Zudem führt eine zu proteinreiche Ernährung langfristig zu Nierenschäden.
Wirklich anabol kann sich dieser Testosteronschub allerdings nicht auswirken. Da Bodybuilder ihren Energiebedarf zu mindestens 60% über Kohlenhydrate decken müssen um die Glykogenspeicher optimal aufladen zu können.
(Muskelfasern von Typ II können nur über Glykogen betrieben werden.) (Beim Bodybuilding können nur Typ II Muskelfasern aufgebaut werden.)"
ein veganer bodybuilder den ich kenne benutzt übrigens Isoliertes Sojaprotein
(isoliertes Sojaprotein ist frei von Fett und Isoflavonen (Phytoöstrogen).
okay dann noch zum insulin:
"INSULIN
Insulin kann zwar in Zusammenhang mit Testosteron anabol wirken. Bewirkt aber auch eine verstärkte Fetteinlagerung.
die Behauptung, dass ein Aufbau von Muskelmasse ohne die Erhöhung der körpereigenen Testosteronproduktion nicht möglich wäre ist zudem falsch.
Ein durchschnittlicher männlicher Körper kann ohne Doping eine Kraftsteigerung auf das ca. 3-fache erreichen. Bei Frauen ist eine Kraftsteigerung auf das ca. 2-fache ohne Doping - möglich.
(die Wirkung von Glutamin und Creatin nicht mitberechnet)"