richtige Speichenlänge Hope Pro 4 + Reverse Blackone 29"

hier mal das pdf für vorn mit den nippelscheiben, die er dazuaddiert.

Hab das jetzt mal mit zwei Rechnern gegengerechnet. Die Werte passen soweit. Hierzu allerdings zwei Anmerkungen.

Der Komponentix Rechner rechnet nur geometrisch ohne Längung der Speiche. Sprich das Ergebnis ist die Länge der gelängten Speiche. Da sich die Speichen bei der korrekten Vorspannung allerdings noch um 0,6 bzw. 0,8mm längen, ist diese Längung noch abzuziehen um das Ergebnis für die ungelängte Speiche zu erhalten.

Der zweite Punkt ist, dass der ERD evtl. nicht stimmen könnte. Bei der 27,5 Zoll Felge, die im Komponentix Rechner hinterlegt ist, ist der dort verwendete Wert größer als die Angabe auf der Homepage. Die Angabe von Komponentix lässt darauf schließen, dass sie den ERD selbst gemessen haben, was dann wiederum bedeuten könnte, dass Reverse den SSD mit dem ERD verwechselt haben, was bei Felgenherstellern öfters mal vorkommt.


Daher bleibe ich bei meiner Empfehlung:
👇
empfehle ich immer den ERD selbst zu messen!
 
Hab das jetzt mal mit zwei Rechnern gegengerechnet. Die Werte passen soweit. Hierzu allerdings zwei Anmerkungen.

Der Komponentix Rechner rechnet nur geometrisch ohne Längung der Speiche. Sprich das Ergebnis ist die Länge der gelängten Speiche. Da sich die Speichen bei der korrekten Vorspannung allerdings noch um 0,6 bzw. 0,8mm längen, ist diese Längung noch abzuziehen um das Ergebnis für die ungelängte Speiche zu erhalten.

Der zweite Punkt ist, dass der ERD evtl. nicht stimmen könnte. Bei der 27,5 Zoll Felge, die im Komponentix Rechner hinterlegt ist, ist der dort verwendete Wert größer als die Angabe auf der Homepage. Die Angabe von Komponentix lässt darauf schließen, dass sie den ERD selbst gemessen haben, was dann wiederum bedeuten könnte, dass Reverse den SSD mit dem ERD verwechselt haben, was bei Felgenherstellern öfters mal vorkommt.


Daher bleibe ich bei meiner Empfehlung:
👇
ok, dann messe ich vorher nochmal selbst.
was sagst du zu den nippelscheiben? brauch ich die? sonst muss ich die ja in der berechnung auch rausnehmen.
 
Zur Längung: davon ging ich auch aus, dass der Komponentix das nicht berechnet. daher nehm ich ja eher den Spokomat.
Zum ERD: Das der oftmals nicht stimmt, bzw die Messweise abweicht und nicht klar ist liest man immer wieder, gehe da mit selber nachmessen ist Pflicht.
Zu Nippelscheiben: stand oben das auf der Reverse Homepage nix steht. Entweder nachfragen oder Datenblatt suchen.
 
Beim Sapim Rechner kann man ja auch tricksen......wenn man den passenden ERD hat gibt man einfach ERD - 2mm als innendurchmesser ein und 1mm Felgenbodenhöhe ein ........
Das funktioniert so leider nicht ganz.
👇
Der Sapim Rechner addiert hier drei Werte um intern auf den ERD zu kommen, den Innendurchmesser der Felge, die Dicke des Felgenbodens und die Nippelkopfhöhe.
Den Innendurchmesser und die Dicke des Felgenbodens muss man in den entsprechenden Feldern eingeben und man kann diese gegeneinander aufrechnen. Aber man muss, wenn man den ERD verwenden möchte, auch noch die Nippelkopfhöhe beachten. Die ist beim Sapimrechner aber weder einzutragen noch irgendwo angegeben.
Meine Berechnungen haben ergeben, dass der Sapimrechner mit einer Nippelkopfhöhe von ca. 1,5-2mm rechnet. Und auch mit dieser Annahme unterliegt das Ergebnis einem gewissen Fehler, zumal man ja überhaupt erst mal wissen muss, dass die Nippelkopfhöhe ebenfalls zu berücksichtigen ist.
👇
den ERD selbst korrekt zu messen und diesen dann in einen Rechner eingeben, der auch mit ERD rechnet. Alles andere ist nur eine wilde Rumrechnerei und Addiererei, die zu einer Vergrößerung des Fehlers führt im Vergleich zu einer direkten Messung.
 
hier nochmals mit komponentix mit meiner eigenen erd 596,3:
hope_vorn.JPG

hinten:
hope_hinten.JPG


und die berechnung mit dem whizz:

vorn:

hope_vorn_whizz.JPG


hinten:
hope_hinten_whizz.JPG


wenn ich die längung von 0,6 noch jeweils von den werten von whizz abziehe, komme ich auf folgende werte:

vorn links: 287 mm
vorn rechts: 287,8 mm -> nehme ich dann 288mm?

hinten links: 288 mm
hinten rechts: 286,7 mm - > nehme ich dann 287mm?

könntet ihr da nochmals drüberschauen @Freaky-blue , @bone0815 oder @On07.
danke euch:bier:
 
könntet ihr da nochmals drüberschauen @Freaky-blue

Hier mal mit nem vernüftigen Speichenlängenberechnungsprogramm berechnet:

vorne:
1731854682200.png


hinten:
1731854962453.png


Bis auf vorne rechts eher suboptimale Ergebnisse. Abhilfe könnten hier DS16 Nippel schaffen. Ohnehin sind diese Nippel besser zu handeln.



mit meiner eigenen erd 596,3

Bei Whizz Wheels wird für den ERD 595mm angegeben. Das wäre schon eine große Abweichung zu deinem gemessenen Wert.

Daher wäre nochmals zu überprüfen, ob du das genau nach der von mir verlinkten Anleitung gemacht hast.

1731855179686.png
 
Ja, hatte die speiche soweit drin wie auf deinem Bild.

Ok, dann ist der ERD deiner Felge die von dir gemessenen 596,3mm. Dann kannst aber nicht beim Whizz Wheels Rechner die dort hinterlegten 595mm beim ERD verwenden. Die Speichen sind sonst zu kurz.

Beim Komponentix Rechner hast mit deinen 596,3mm für den ERD die gleichen Ergebnisse rausbekommen wie bei meinen Screenshots für die gestreckte Länge.


wenn ich die längung von 0,6 noch jeweils von den werten von whizz abziehe

Nur der Vollständigkeit halber, die Längung ist vom Querschnitt der Speiche (eine dicke Speiche längt sich weniger stark als eine dünne), der Länge der Speiche (eine lange Speiche wird sich um einen größeren Betrag längen als eine kurze Speiche) und der Vorspannkraft der Speiche (eine höhere Kraft längt die Speiche mehr) abhängig.

Der Querschnitt ist bei deinen gewählten Speichen immer gleich und die Länge ist bei deinen Speichen fast identisch, so dass diese beiden Parameter keinen Einfluss auf einen möglichen Unterschied in der Längung haben.

Die Speichen vorne links und hinten rechts müssen aber stärker vorgespannt werden als die anderen, weil diese Speichen wegen dem benötigten Bauraum für die Bremsscheibe vorne und die Kassette hinten steiler stehen als jeweils gegenüber. Dadurch ist die axiale Kraftkomponente geringer weshalb sie mehr gespannt werden müssen um ein Kräftegleichgewicht herzustellen.

Für deinen Aufbau liegt die Längung der Speichen
vorne links bei 0,8mm,
vorne rechts bei 0,6mm,
hinten links bei 0,5mm und
hinten rechts bei 0,8mm.

Hinzu kommt jeweils noch eine Weitung von Flansch und Speichenbogen mit zusammen 0,1mm.


Dadurch liegt die ideale Speichenlängen für
vorne links bei 287,3mm,
vorne rechts bei 288,3mm,
hinten links bei 288,65mm und
hinten rechts bei 287,1mm.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also lt. Deinen Screenshots brauche ich dann vorn und hinten 288mm, sehr ich das richtig?

Nach der Berechnung der idealen Speichenlänge bei der Auswahl der richtigen Speichenlänge muss man wissen, dass es Speichen nur in gewissen Abstufungen in der Länge gibt. Für gewöhnlich beträgt die Abstufung 2mm und fast alle Speichen sind in geraden Längen erhältlich. Es gibt aber auch Ausnahmen, bei denen die Speichen nur in ungeraden Längen erhältlich sind oder es gar Speichen in 1mm Schritten gibt.

Tatsächlich gibt es deine von dir gewünschten Sapim Race in 1mm Schritten, wenn auch nur sehr wenige Anbieter die Speiche derart fein abgestuft anbieten. Dies macht die Auswahl der richtigen Länge etwas einfacher.


In Kombination mit 12mm Standard Nippel aus Alu würde ich daher folgende Längen auswählen
vorne links 288mm
vorne rechts 289mm
hinten links 289mm
hinten rechts 287mm


Bei 12mm Standard Nippel aus Messing wären für vorne auch folgende Längen vertretbar
vorne links 287mm
vorne rechts 288mm


Bei DS16 Nippel, egal ob Messing oder Alu würde ich folgende Längen wählen
vorne links 288mm
vorne rechts 289mm
hinten links 290mm
hinten rechts 288mm
 
Nach der Berechnung der idealen Speichenlänge bei der Auswahl der richtigen Speichenlänge muss man wissen, dass es Speichen nur in gewissen Abstufungen in der Länge gibt. Für gewöhnlich beträgt die Abstufung 2mm und fast alle Speichen sind in geraden Längen erhältlich. Es gibt aber auch Ausnahmen, bei denen die Speichen nur in ungeraden Längen erhältlich sind oder es gar Speichen in 1mm Schritten gibt.

Tatsächlich gibt es deine von dir gewünschten Sapim Race in 1mm Schritten, wenn auch nur sehr wenige Anbieter die Speiche derart fein abgestuft anbieten. Dies macht die Auswahl der richtigen Länge etwas einfacher.


In Kombination mit 12mm Standard Nippel aus Alu würde ich daher folgende Längen auswählen
vorne links 288mm
vorne rechts 289mm
hinten links 289mm
hinten rechts 287mm


Bei 12mm Standard Nippel aus Messing wären für vorne auch folgende Längen vertretbar
vorne links 287mm
vorne rechts 288mm


Bei DS16 Nippel, egal ob Messing oder Alu würde ich folgende Längen wählen
vorne links 288mm
vorne rechts 289mm
hinten links 290mm
hinten rechts 288mm
Vielen Dank für deine Hilfe und die Erklärungen. 🍻
Was ist an den ds16 Nippel der Vorteil?

Ich habe gerade Mal geschaut, in den Shops die ich so kenne finde ich die sapim race nur in 2mm Schritten.
Wo hast du die in 1mm Schritten gesehen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe es gerade mit dem Komponentix nochmal probiert. Der rechnet hier mit Nippelscheiben.
Brauche ich die?
Mit Nippelscheiben würde für das Vorderrad 286,2 links und 287,1 rechts rauskommen. Den ERD habe ich geändert so wie @On07 geschrieben hat.
da finde ich auf der homepage von reverse nichts dazu.
Ich hatte mit Reverse deswegen mal E-Mail Kontakt:
Sie bauen selber ohne auf. Wer will kann zylindrische Unterlegscheiben verwenden.
Was ist an den ds16 Nippel der Vorteil?
das nutzbare Gewinde ist nach außen hin länger und du hast mehr "Toleranz", rechnest die Speichenlänge aber wie mit 12mm Nippeln.
Du kannst sie einfacher von außen einspeichen mit nem 4-Kant Schraubendreher.

Meinen LRS Habe ich mit ERD595 gerechnet UND MG-Washer verwendet und jede Speichenlänge aus DT und whizzwheels Rechner dann auf die nächste gerade Länge aufgerundet. (Vorteil DS-Nippel)
1732281236970.jpeg

Vorteil der Washer: super Ausrichtung der Nippel UND theoretisch Verstärkung des Felgenlochs weil der Druck über eine größere Fläche auf die Felge wirkt.
 
Vorteil der Washer: super Ausrichtung der Nippel UND theoretisch Verstärkung des Felgenlochs weil der Druck über eine größere Fläche auf die Felge wirkt.
Für die MG washer muss die Auflagefläche aber absolut Plan sein, sonst kehrt sich der Effekt der Verstärkung Des Felgenloches ins Gegenteil.

Ich würde keine washer verwenden wenn der Hersteller keine washer vorschreibt.
 
Ich hatte mit Reverse deswegen mal E-Mail Kontakt:
Sie bauen selber ohne auf. Wer will kann zylindrische Unterlegscheiben verwenden.

das nutzbare Gewinde ist nach außen hin länger und du hast mehr "Toleranz", rechnest die Speichenlänge aber wie mit 12mm Nippeln.
Du kannst sie einfacher von außen einspeichen mit nem 4-Kant Schraubendreher.

Meinen LRS Habe ich mit ERD595 gerechnet UND MG-Washer verwendet und jede Speichenlänge aus DT und whizzwheels Rechner dann auf die nächste gerade Länge aufgerundet. (Vorteil DS-Nippel)
Anhang anzeigen 2050318
Vorteil der Washer: super Ausrichtung der Nippel UND theoretisch Verstärkung des Felgenlochs weil der Druck über eine größere Fläche auf die Felge wirkt.
Gibt's die DS Nippel auch in bunt?
 
Zurück