Richtige Rahmengröße beim Ghost AMR Plus 7500

Registriert
27. Februar 2010
Reaktionspunkte
34
Grade eben habe ich erfahren, daß mein Händler kein Ghost AMR Plus 7500 in der Rahmengröße 52 cm / 20,5 Zoll mehr bekommt, da laut Ghost ausverkauft.......:(

Bei einer Körpergröße von 1,84 und einer Schrittlänge von 94 cm wäre der 52er Rahmen wohl der Richtige gewesen. Ich komme auf eine berechnete Rahmengröße von 53,8 cm.

Einen 48er und eine 56er Rahmen bin ich schon probegefahren. Da ich allerdings ein Neueinsteiger im Thema Fully / AM bin, kann ich die richtige Rahmengröße schlecht abschätzen. Mit beiden Rädern konnte ich fahren............:D

Meine Frage ist, ob der 48er Rahmen grundsätzlich zu klein für mich ist und daher der 56er Rahmen zur Not auch geht?

Vorab schon mal vielen Dank für die Tips.

Viele Grüße
Thomas
 
High,

also ich bin 1,81 und habe das 18 #. Das wird nicht die Welt ausmachen bei Dir so schätze ich mal.

Der 56er Rahmen wird zu groß sein. Das fährt sich zwar auf der Straße und auf Waldautobahnen noch ganz angenehm (länge läuft), auf dem Trail ist das dann aber nix mehr.

Biba
 
Wenn der 52er-Rahmen das richtige Bike für dich ist, würde ich da keine Komprisse machen und ansonsten eine andere Ausstattungsvariante und aufrüsten oder gar ein anderes Bike in der richtigen Größe wählen. Da könnte dir ein guter Händler schon entgegen kommen.
Wie ausführlich bist du denn Probe gefahren? Einmal um Block ist vielleicht besser als gar nix, aber um rauszufinden, was dir besser passt, solltest du das Rad schon mehrere Stunden durchs Gelände bewegen.
So aus dem Bauch heraus würde ich eher zum kleineren Rahmen tendieren, da du eine recht große Schrittweite hast und somit einen kleineren Oberkörper passend zum kürzeren Oberrohr. Du willst mit einem 140mm-Bike ja sicher kein Rennen gewinnen sondern eher Trails heitzen. Andererseits musst du dann die Sattelstütze weit rausziehen.

Tipps zur Rahmengröße gibts z.B. hier.

Versuch doch mal das 52er in einer anderen Ausstattungsvariante Probe zu fahren.
 
56 klingt ganz mies bei Deiner Körpergröße. Fahre das normale AMR bei 1,90 in 52cm. Paßt sehr gut.
Wäre ich etwas kleiner, könnte ich einen Spacer rauslassen, ggf. einen 0° Vorbau montieren, den auch noch etwas kürzer. Würde also immer noch gut passen.
48 finde ich schon fast ewas klein für Dich.

Im Zweifel würde ich auch ein Rad mit anderer Ausstattung oder gar ein anderes Rad nehmen, wenn ich sonst mit der falschen Rahmengröße herumfahren muß. Das wäre es mir nicht wert.
 
Erst mal vielen Dank für die Tips.

Das 7500er mit dem 56er Rahmen bin ich ausführlich probegefahren, da mein Kumpel daß Teil fährt. Das 48er nur ein paarmal die Straße rauf und runter.

Ich werde am kommenden Freitag die beiden Größen noch einmal direkt vergleichen können, da der erwähnte Kumpel in dem Bikeshop als Aushilfe arbeitet.

Laut meinem Kumpel ist das 56er zu groß für mich. Den link von Jackbeth habe ich gelesen. Da ich wohl einen zu kurzen Oberkörper und eine zu große Schrittlänge habe, hoffe ich mal, daß der 48er Rahmen mit dem kürzeren Oberrohr noch geht und man die Sattelstütze weit genug aus dem Rahmen ziehen kann.

Leider habe ich mich total auf das 7500er Plus eingeschossen...........:rolleyes:

Ich werde mir aber mal als Alternative das normale 7500er anschauen.

Thomas
 
Hallo,
Ich fahre das AMR 7500 bei gleicher Körpergrösse aber kürzerer Schrittlänge (+-84cm) in 48cm Rahmenhöhe. Von der Sitzposition her ist die Haltung weder zu gestreckt noch zu gedrungen, ich komme gut klar damit.
Ich denke diese Grösse sollte auch für dich passen, du musst halt nur drauf achten wie weit die Sattelstütze sich rausziehen lässt. Eventuelle leichtere Korrekturen können noch über Vorbauänderungen vorgenommen werden...
Vom 56er würde ich klar abraten!

Frank
 
Hier mal die abweichenden Geodaten im Vergleich:

48er/19 Zoll zu 52er/ 20,5 Zoll

Rahmenhöhe 480 / 520

Oberrohrlänge 595 / 605

Steuerrohrlänge 135 / 155

Kettenstrebenlänge 435 / 440

Radstand 1115 / 1130

Überstandshöhe 750 / 770

Effektive Cockpitlänge 700 / 710

Der Vorbau ist bei beiden Rahmen 105 lang.

Ich als Laie finde die Abweichungen bis auf die Rahmenhöhe nicht so gravierend. Oder täusche ich mich? Mich würden eher die 4 cm stören, was die Sattelstütze weniger im Rahmen steckt. Oder ist das auch kein Problem?
Auf jeden Fall steht am Wochenende noch einmal Probefahren an..............:)
 
Nach intensiver Beratung und probefahren hab ich den 48er Rahmen genommen. Meine Bedenken, daß die Sattelstütze zu weit ausgezogen werden muß, haben sich nicht bestätigt, da bei der für mich richtigen Einstellung noch ausreichend Reserve vorhanden ist.
 
Zurück