...Die Bremse bergab "schleifen" zu lassen, wurde mir gesagt, ist eher unschön. Aber was ist die Alternative? Durchgängige Stotterbremse?
Vielleicht kann mir ja mal jemand einen Tipp geben, was hier für Material und Fahrer das beste wäre. Dafür schon einmal: Danke!
Es hängt vom Gelände ab, solange Du auf 10% Teer- oder Kieswegen fährst, kannst Du natürlich laufenlassen und dann vor der Kurve abbremsen. Aber wenn es wirklich steil wird und der Untergrund schwierig (z.B. Singetrail) dann hast Du keine andere Chance als (Fast-)Dauerbremsungen. "Stotterbremse" kannst Du vergessen, damit bekommst Du nicht das notwendige Gefühl auf losem untergrund.
Wie schnell die Bremse dann überhitzt hängt von 2 Dingen ab: Deine Geschwindigkeit und das Gewicht Deiner Fuhre. Je schneller Du fährst desto mehr Höhe wird pro Zeit in kinematische Energie umgewandelt, die die
Bremsen dann in Wärme umwandeln und abführen müssen. Mit zunehmender Geschwindigkeit überwiegt irgendwann der Luftwiederstand und die Wärmepoduktion der Bremse nimmt wieder ab.
Was heisst das jetzt konkret fürs Biken:
flache, weite Straßen mit Kurven stellen kein Problem für eine Disc da, da kannst Du es laufen lassen und bremst eben vor der Kurve ab - oder wenn Dir die Geschwindigkeit zu groß wird.
enge und sehr steile Straßen oder Forstwege (>20%), bei denen Du nicht oder nur zuwenig laufen lassen kannst, können die Bremse überfordern. Ggf stehen bleiben und abkühlen lassen. Im Zweifelsfall ist es gut erstmal eine Bremse ins Fading zu treiben und dann mit der 2. anzuhalten.
Insbesondere auf losem Untergrund und erst recht im Singletrail ist es entscheidend genügend Druck auf dem VR zu haben, denn nur das VR überträgt große Bremskräfte. Im Fahrtechniktraining ist es hier eine wichtige Übung sich an den Punkt, an dem das HR aufsteigt, heranzutasten. Nicht das Gewicht so nach hinten verlagern, dass das VR wegrutscht beim
Bremsen!
Zum Felgenbremsvergleich: auch hier kann zuviel Wärme entstehen, dann platzt der
Schlauch.
Zum Motorrad Vergleich: Motorräder haben eine Motorbremse.
Gruss
Thomas